Erker 07 2015

Page 15

PR BAYERISCHE MILCHPRODUKTE FÜR GANZ ITALIEN

BAYERNLAND BAUT NEUES LOGISTIKZENTRUM IN VERONA Vor drei Jahren ist die Bayernland GmbH in Sterzing in ihren neuen Sitz eingezogen. Nun steht der Bau des neuen Logistikzentrums in Verona an.

Das neue Logistikzentrum in Verona, dessen Bau im Dezember beginnt

STERZING - DIE BAYERNLAND GMBH IN STERZING WARTET WIEDER MIT ERWEITERUNGSPLÄNEN AUF. Erst 2012 ist man nach einer sehr kurzen Bauphase in das neue Firmengebäude am Eingang von Sterzing umgezogen. Die modernen Büroräume, ein gutes Arbeitsklima, innovative Technologien und eine gute Hand für den Markt haben dem Unternehmen Jahr für Jahr Umsatz- und Ergebnissteigerungen beschert. Gerade haben sich die Sterzinger Mitarbeiter im neuen Gebäude eingelebt, da können sich auch die Veroneser Kollegen auf ein neues Zuhause freuen. Noch im April wurde der Vorvertrag für den Ankauf des Grundstücks im Interporto von Verona unterzeichnet. Im Beisein der Abordnung aus Verona, angeführt vom Vizepräsidenten der ZAI (Zona Agricolo Industriale Di Verona) Ferdinando Albini und der Führungsriege der Bayernland mit Gerhard Meier an der Spitze, konnte dieser Moment gebührend gefeiert werden. Bereits heute werden am Standort Verona täglich bis zu 35.000 Versandeinheiten diverser Milchprodukte für die Kunden in ganz Italien vorbereitet. Vom geografisch optimal gelegenen Knotenpunkt Verona aus wird der ganze Stiefelstaat inklusive Sizilien und Sardinien innerhalb von 24 bzw. 48 Stunden beliefert. Für mehr als 2.000 Kunden werden dort die Bestellungen erfasst, kontrolliert und abgewickelt. Mit dem Neubau des Logistikzentrums kann der gesamte Warenfluss deutlich besser geplant und organisiert werden, so dass alle betrieblichen Abläufe weiter perfektioniert werden können. DIE ZAHLEN HABEN ES IN SICH Die Mengensteigerungen der letzten Jahre machten nun eine Modernisierung notwendig. Das Grundstück liegt nur einen Steinwurf vom aktuellen Standort entfernt. Dort wird mit Baubeginn Dezember 2015 das neue Lager errichtet. Es soll bis September 2016 fertiggestellt sein. Ein automatisiertes Hochregallager mit einer Höhe von bis zu 25 m wird dann mehr als die doppelte Lagerkapazität von heute

bieten. Das Grundstück umfasst 17.000 m², das Lager selbst 7.000 m² und wird Platz für über 8.000 Europaletten bieten.

Ferdinando Albini (Vizepräsident ZAI Verona), Gerhard Meier (Hauptgeschäftsführer Bayernland eG Nürnberg) und Dietmar Bacher (Geschäftsführer Bayernland GmbH) bei der Vertragsunterzeichnung

NEU, GRÖSSER & MODERNER Der Standort befindet sich direkt an einem der wichtigsten Verschiebe- und Umschlagplätze in Norditalien. Neben den exzellenten Voraussetzungen für die Straßenlogistik ist das Areal direkt an die Brennerbahnlinie angebunden und verfügt über einen der größten Containerbahnhöfe Italiens. Bereits bei der Standortsuche 1998 war die Bahnanbindung ein wesentliches Auswahlkriterium. „Es zeichnet sich schon ab, dass der Brennerbasistunnel konkret realisiert wird. Damit wird sich ein großer Teil des Schwerverkehrs, gerade auf den NordSüd-Strecken, auf die Schiene verlagern. Bayernland steht dann so­ zusagen in der ersten Reihe“, sagt Geschäftsführer Dietmar Bacher. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Krise in Italien ist die Entscheidung für die Investition ein sehr mutiger Schritt. Zugleich ist es aber auch ein klares Bekenntnis der Konzernzentrale in Nürnberg zum erfolgreichen Team in Italien.

Erker 07 I 15

15


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Erker 07 2015 by Der Erker - Issuu