7 minute read

Das Ewige Archiv

Peter Putz DAS EWIGE ARCHIV The Eternal Archives · ∞ New Stuff

248 Seiten · pages, deutsch · english Hardcover, Schutzumschlag · dust jacket Ritterverlag, Wien · Klagenfurt, 2014 www.ritterbooks.com 100 Tableaus: Peter Putz 7 Essays: Shawn Bryan, Gottfried Fliedl Ingram Hartinger, Elke Krasny Shaheen Merali, Peter Putz Johanna Rachinger Extras: Matthias Marx, Johann Promberger Karl A. Putz

Advertisement

Peter Putz DAS EWIGE ARCHIV The Eternal Archives · 1980 – ∞ Heavy Duty XS

240 Seiten · pages, deutsch · english Hardcover, Schutzumschlag · dust jacket Ritterverlag, Wien · Klagenfurt, 2012 www.ritterbooks.com 100 Tableaus: Peter Putz 7 Essays: Friedrich Achleitner, Richard Bellet Robert Del Tredici, Peter Gorsen Peter Putz, Timm Starl Marlene Streeruwitz Extra-Tableau: Hannes Reisinger

Peter Putz Virtual Triviality Das Ewige Archiv · The Eternal Archives

120 Seiten · pages; deutsch · english Hardcover, Schutzumschlag · dust jacket 300 x 240 mm Wien · Vienna, 1994 · www.ewigesarchiv.at 2 Essays: Gottfried Fliedl Monika Schwärzler

Peter Putz DAS EWIGE ARCHIV The Eternal Archives · ∞ New Stuff

RITTER

Film- & Photomuseum Vienna+ world's smallest and finest collection of analog & digital wonders

Peter Putz, geboren 1954 in Ebensee/OÖ. Universität für angewandte Kunst Wien. Studien- und Arbeitsaufenthalte in Poznan/PL (1977/78); Montréal/CAN, Concordia University, artist in residence (1988/89); Paris/F, Cité international des arts (1990); New York/ USA (1995). 1978 Gründung der Bild-Manufaktur-Traunsee gemeinsam mit Hans Kienesberger und Walter Pilar und Herausgabe der Bild-Text-Edition Der Traunseher (1978 – 1981). 1978 erste Animationsfilme; Lektor für Film und Neue Medien an mehreren Universitäten. 1991 –1995 Mitarbeiter der Digitalen Grafik des ORF und Mitglied der internen ReDesign-Gruppe – Zusammenarbeit mit Neville Brody, der das ReDesign des ORF konzipierte. Schwerpunkt der gestalterischen Arbeit sind Projekte im Kunst- und Kulturbereich für Künstler*innen, Galerien und Museen.

Seit 1980 Arbeit am Projekt Das Ewige Archiv, 2019 Österreich-Premiere des Videos „Das Ewige Archiv · ordnen und geordnet werden“ im Ursula-Blickle Kino im Belvedere 21, Museum für zeitgenössische Kunst Wien. 2015 Les Archives éternelles, Paris, Maison Heinrich Heine Das Ewige Archiv, Robert-Musil-Literaturhaus, Klagenfurt The Eternal Archives & Mont Real Remix, Topological Media Lab, Concordia University, Montreal, CA 2014 Das Ewige Archiv · New Stuff, Buchpräsentation und Ausstellung in der Kunsthalle Wien 2012 Das Ewige Archiv · Heavy Duty XS, Buchpräsentation und Ausstellung im Wien Museum 1994 Veröffentlichung des Buches Das Ewige Archiv · Virtual Triviality. 1988 Ausstellung „Das Ewige Archiv“ im Museum moderner Kunst Wien, Palais Liechtenstein

Zahlreiche Ausstellungen und Auszeichnungen, Vorträge und Publikationen.

Peter Putz was born in Ebensee/Austria in 1954. University of Applied Arts Vienna (M.A.). Study and work abroad: Poznan, Poland (1977/78); Montréal, Canada, Concordia University, artist in residence (1988/89); Paris, France, Cité international des arts (1990); New York, U.S.A. (1995). 1979 founded the Bild-Manufaktur-Traunsee (Image-Manufacture-Traunsee) with Hans Kienesberger and Walter Pilar and published the picture-text-edition of Der Traunseher (1978 – 1981). First animated film 1978; has lectured on film and new media at numerous universities.

Since 1980 has been working on the project The Eternal Archives. 2019 Premiere of the Video “The Eternal Archives · Putting in Order and Being Put in Order“ in the Ursula-Blickle Cinema at Belvedere 21, Museum for Contemporary Art Vienna. 2015 Les Archives éternelles, Paris, Maison Heinrich Heine Das Ewige Archiv, Robert-Musil-Literaturhaus, Klagenfurt The Eternal Archives & Mont Real Remix, Topological Media Lab, Concordia University, Montreal, CA 2014 The Eternal Archives · New Stuff, bookpresentation and exhibition in the Kunsthalle Wien, Museumsquartier 2012 The Eternal Archives · Heavy Duty XS, bookpresentation and exhibition in the Wien Museum. 1988 exhibition in the Museum of Modern Art Vienna 1995 publication of the book The Eternal Archives · Virtual Triviality 1988 Exhibition „The Eternal Archives“ in Museum of modern Art Vienna, Palais Liechtenstein

Numerous exhibitions and awards, lectures and publications.

Peter Putz Das Ewige Archiv The Eternal Archives · ∞

Das Ewige Archiv wurde im Jahr 1980 von Peter Putz gegründet und versteht sich als dynamische Enzyklopädie zeitgenössischer Identitäten. Es ist eine der umfangreichsten nichtkommerziellen und unabhängigen Bilddatenbanken Österreichs, mit einem Bildbestand ab dem Jahre 1905, mit Metadatenverzeichnis und detaillierter Beschlagwortung.

Schwerpunkt ist die permanente fotografische Notiz: Spurensicherung des Alltags, Dokumentation und Vergleich unterschiedlicher Lebens- und Arbeitsräume.

Diese Aufzeichnungen verdichten sich zu größeren Bezugsräumen und bilden ein facettenreiches Gewebe verschiedenster Realitäten mit besonderem Augenmerk auf Spektakulär-Unspektakuläres. Bilder der Sammlung werden zu themenbezogenen Tableaus zusammengefasst.

The Eternal Archives were created by Peter Putz in 1980 and can be understood as a dynamic encyclopedia of contemporary identities. They are one of Austria’s most comprehensive non-commercial, independent image databases, with images dating from 1905 and a metadata index with detailed keyword referencing.

The focus is on photographic note-taking: preserving traces of everyday activity, documenting and comparing a variety of places where people live and work.

These photographic records interconnect to form a multi-facetted network of greatly differing realities, with particular attention being paid throughout to the profane, the normal, the ordinary and thus pointing out its importance. Images are collated into thematic tableaux.

Herausgeber · Publisher: Peter Putz · Das Ewige Archiv · The Eternal Archives A-1060 Wien · Mollardgasse 85a / 1 / 41 +43 (0)664 111 98 12 studioputz@chello.at · www.ewigesarchiv.at

Alle Fotos · all photos: © Peter Putz Übersetzung · translation: Shawn Bryan

© Peter Putz · Wien 2020 www.ewigesarchiv.at

time is on my side

Humor und Schärfe für Peter Putz

Du sagst nicht Auf mich wartet niemand

Du sagst nicht Lass mich schlafen

Ingram Hartinger Humor and Sharpness for Peter Putz

You don‘t say No one‘s waiting for me

You don‘t say Let me sleep

Ingram Hartinger

Ein Amateur-Photograph sieht die Wirklichkeit

Video über den Amateur-Photographen Johann Promberger (1886–1962), Werkmeister in der Saline Ebensee/OÖ., der mehr als 200 Glasnegative aus den Jahren 1905–1930 hinterließ, die erst 1977 wiedergefunden wurden. Das 33-minütige Video stellt die bemerkenswerten Fotografien in einen aktuellen Zusammenhang und beleuchtet Hintergründe und Bedeutung des überraschenden Fundes.

Konzept, Regie, Produktion: Peter Putz · Das Ewige Archiv | Schnitt: Monica Parii · On Screen | Kamera: Patrick Spanbauer, Chérie Hansson, Peter Putz Ton: Patrick Spanbauer | Sprecher: Hannes Flaschberger | Musik: Felix Del Tredici, Eva Sulai | Kollodium-Nassplatten-Fotografie: René Huemer Gespräche mit: Hans Kienesberger, Ophelia Lahnsteiner, Alois Putz, Erna Putz, Luca Putz © Peter Putz · 2021 · www.ewigesarchiv.at („Promberger“)