INTERTIME: Die Brüder Lukas (rechts) und Johannes Weibel führen den Familienbetrieb in zweiter Generation. Der Polstermöbelhersteller beschäftigt im aargauischen Endingen rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit dem Generationenwechsel 2001 wurde der Designfokus geschärft; unverändert blieb der Anspruch, perfekte Sitzqualität und Variation zu bieten. Zahlreiche neue Modelle wurden seither mit DesignAwards ausgezeichnet; 2014 wurde Intertime der Aargauer Unternehmenspreis verliehen. JOHANNES UND LUKAS WEIBEL
Variabel: Das Modell «Piu» ist als Eckgruppe oder Einzelsofa mit verschiedenen Zusatzoptionen erhältlich.
Der perfekte Sitz V Vieles hat sich verändert, seit der Gründervater Hans Weibel vor 51 Jahren seine Polstermöbelfabrik eröffnete. Manches allerdings blieb gleich. Der hohe Qualitätsanspruch zum Beispiel. Oder der Schweizer Produktionsstandort. «Schon als ich vor 25 Jahren als Buchhalter in der Firma anfing, wurde sehr auf die Herkunft der Rohstoffe geachtet. Heute beziehen wir Schaumstoffe, Leder, Metallzubehör und Möbelstoffe von Lie-
40 MM_2016_EN_Intertime.indd 40
feranten aus der Schweiz und anderen europäischen Ländern, die traditionell einen hohen Qualitätsstandard pflegen. Schadstofffreies Leder aus umweltschonender Produktion ist ein Muss», erklärt Lukas Weibel. Damit auch in Zukunft Lehrstellen als Industriepolsterer angeboten werden können, engagierte sich der Betriebswirt jahrelang für die Weiterentwicklung der Berufsausbildung. Neu definiert wurden die Abläufe in der Produktentwicklung. Während die Möbel früher intern entworfen wurden, arbeiten die Brüder Weibel heute mit Designern zusammen. Bis zum Generatio-
nenwechsel herrschte in dem Betrieb die Mentalität eines Produk tions unternehmens. Nun wandelt sich Intertime zur Marke mit Ausrichtung auf eine reduzierte, zeitlos attraktive Designsprache. «Die externen Designer und unser Entwicklungsteam werden zu Sparringspartnern. Wir lassen unser Know-how in jeden Entwurf mit einfliessen», so der Designverantwortliche Johannes Weibel. Rückmeldungen von Kunden sind eine wichtige Inspirationsquelle, die schon zur Entwicklung von Sesseln mit intelligenten Komfortfunktionen geführt haben: moderne, reduzierte Sitzmöbel, die
Fotos: Martin Birrer (5), René Ruis (1)
Wie aus einem Sessel ein Möbel fürs Leben wird und warum gutes Sitzen so wichtig ist, wissen Johannes und Lukas Weibel von der Firma INTERTIME.
Schweizer Manufakturen für Wohnkultur — Intertime
18.10.16 15:04