s Übungssäle
Klangraum, Ljubljana Thanh Hien Mai
Baukonstruktion Prof. Ludwig Wappner
Theke
Rückzugsbereich
Anlieferung
Café
a
a Garderobe
Konzertsaal
Regie
Luftraum
Probe
Backstage
Kasse
Empfangsbereich
Empfang
b
1
2
grundriss erdgeschoss 1:200
grundriss 1. obergesch
ausklang
kern
klangraum
hülle
öffentlich
gemischt
einklang
entwerfenkonstruieren - bachelorklangraum
thanh hien mai - matrikel nr. 1563306
prof. lud
GSEducationalVersion
3
4
„Der Weg ist das Ziel.“ „Keep calm and feel the flow.“
Als Gestaltungselement habe ich filigrane Stützen ausgewählt, als weiterentwickelte Form von den historischen weißen Säulen, die sich in Ljubjana vorfinden. Die stehen zwar in einem feinen Raster (1x1m), sind aber individuell aufgeteilt. Sie sollen Wegführungen und verschiedene Räume mit unterschiedlichen Qualitäten und Blickbeziehungen schaffen. So schön, wenn man die unterschiedlichen Charaktere aller Seiten erleben kann Nicht nur die repräsentative Seite zum Park und der Stadt, oder die Intimgrünfläche vom Innenhof, sondern auch die schöne Fassade der Nachbargebäude und das ruhige Gefühl der Seitenstraße.
In Ljubjana, man bewegt sich langsam, beobachtet mehr und entdeckt immer wieder neue Schönheiten. Man spürt die Bewegung des Flusses, kommt immer da an, wo er hingehen soll. Sonnenplatz, Gerbertreppen und dann Sternpark... Alles ist mit Allem verbunden, wie in einer Überraschungskette. Diese Spur von einer fließenden Bewegung schätze ich sehr. In meinem Entwurf habe ich versucht, eine fließende Wegführung rings um mein Gebäude zu schaffen. Das Wechselspiel von Innen- und Außengestaltung kann man durch die fließende Bewegung im Foyer erkennen.
privat
Der Kern entsteht aus zwei Körpern, in denen Nebenräume kompakt gebaut sind und zwischen
ihnen ist der Konzertsaal. Dieser befindet sich mitteldrin in den ganzen Bewegungen, ist wie das Ziel, das sich versteckt, aber den Weg immer begleitet und erlebbar macht.
1) Grundriss EG 2) Perspektive Konzertsaal 3) Perspektive Ausklangplatz mit Pavillon 4) Perspektive Empfangsbereich