KIT-Fakultät für Architektur - Bachelor-Arbeiten Sommersemester 2017

Page 24

Museum Urbanum, Karlsruhe Dennis Knöfel

Fachgebiet Bauplanung Prof. i.V. Andreas Krawczyk Fachgebiet Bildende Kunst Prof. Steven Craig

1

2

4

Die Schwierigkeit bei dem Entwurf lag zu Beginn darin das es um die Sanierung eines Bestandsgebäudes geht. Das Gebäude befindet sich an der Kriegsstraße und gegenüber des Nymphengartens. Der Entwurf berücksichtigt die bestehenden Brücken als Verbindung der Südstadt mit der Innestadt und dem Erschließen über das 2. Obergeschoss und nicht auf Straßenebene. Der Entwurf selbst nimmt dabei einen recht gewaltigen Eingriff in die städtebauliche Situation ein, indem im linken Teil des Bestandsgebäudes alle oberen Geschosse bis zum 2.Obergeschoss abgetragen werden um somit eine Verbindung zum daneben angrenzenden Platz des Landratsamtes herzustellen. Mein Konzept bedient sich aller

3

5

Funktionen die ein Museum inne hat und teilt diese auf. Die Funktionen im ersten Teil sind die klassischen Museumsfunktionen der Ausstellung, Lagerung und Restauration, wohingegen der zweite Teil die Funktionen der Kommunikation, Diskussion und der Interaktion verbindet. Diese Verkreuzung des Funktionen tritt auch im Raumkonzept des Museums hervor. Wo das Museum durch seine WhiteCubes hervorsticht, welche die Mögliochkeit bietet diese individuell an die dort ausgestellte Kunst anzupassen, so besitzt das „Kulturzentrum“ auf das Programm abgestimmte Räume wie z.B. die Werkstätten und Ateliers im Untergeschoss und einen großzügigen Gastrobereich

im Erdgeschoss, welcher Treffpunkt wird nach dem Museumsbesuch und Platz bietet für Kommunikation und Diskussion über die im Museum ausgestellte Kunst.

1) Ansicht Nord 2) Schnitt B-B 3) Fassadendetail 4) Perspektive WhiteCube 5) Schnittperspektive


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KIT-Fakultät für Architektur - Bachelor-Arbeiten Sommersemester 2017 by arch.kit.edu - Issuu