INSTITUT ENTWERFEN VON STADT UND LANDSCHAFT Institute for Urban and Landscape Design
Landschaftsarchitektur Henri Bava Department of Landscape Architecture
Jeder Ort, in den ein Projekt eingreift, hat bereits seine eigene Dynamik: seine eigene Geschichte und Geographie, seine Bruchstellen wie auch seine Grenzen. Primäre Aufgabe des Fachgebietes für Landschaftsarchitektur ist die Sensibilisierung der Studentinnen und Studenten für diesen Kontext, der nicht nur Rahmen architektonischer Inhalte, sondern viel mehr deren Fundament darstellt, gewissermaßen als Nährboden für Kreativität. Das Verständnis der räumlichen Besonderheiten und interaktiven Elemente, die das Vorhandene verbinden, ist dabei von wesentlicher Bedeutung: Landschaftsarchitektur als Wissenschaft von Beziehungen. Es ist erforderlich, aus dem konkreten Ort heraus die eigene Kreativität zu entwickeln und als logische Folgerung zu einem Konzept zu gelangen, das Landschaft, Architektur und urbane Gestaltung gleichermaßen behandelt. Wichtig hierbei ist auf allen Maßstabsebenen die Kunst des Übergangs und der Überleitung - die räumlichen Verbindungen vom Wohnviertel zur Straße, vom öffentlichen zum privaten Raum, von draußen nach drinnen.
210 211
I E S L
The impact of a project in a place evolves out of the dynamic of the site, the history and its geographic conditions, its points of fracture and limits. It is the primary task of the Department of Landscape Architecture to sensitize the students for this context, that does not only represent a framework of architectural contents, but rather their foundation and breeding ground of creativity. Understanding of spatial characteristics and interactive elements connecting existing elements is of major importance: Landscape Architecture as science of relationships. It is necessary to develop own creativity from the specific place and, as a logical result, to develop a concept that equally focuses on landscape, architecture and urban design. At all scale levels, the art of transition and connection is important- spatial connections between the living quarter and the road, the public and the private space, between outside and inside.
Staff: Henri Bava, Hartmut Friedel, Maren Geiger, Susanne Gerstberger, Dagmar Lezuo, Nerina Kosina, Wolfram Müller, Maurice Fabien Nitsche, Birgit Siebenhaar