INSTITUT ENTWERFEN UND BAUTECHNIK Institute for Building Design and Technology
Building Lifecycle Management Petra von Both Department of Building Lifecycle Management
150 151
I E B
Das Fachgebiet Building Lifecycle Management (BLM) befasst sich mit methodischen und technologischen Innovationen im Baubereich, welche zu neuen und veränderten Prozessen und Arbeitsweisen in der Architektur führen. Sie entstehen in erster Linie aus der Anwendung integrativer systemischer methodischer Ansätze, der Diffusion von Informationstechnologien in die Planungs- und Bauprozesse sowie aus einer Veränderung baubezogener Rollenbilder. Da Planung – speziell vor dem Hintergrund eines integrativen Vorgehens – eine enge Kooperation und Abstimmung unterschiedlicher Fachrichtungen und Akteure erfordert, geht die Lehre des Fachgebiets BLM sowohl auf integrale Planungsmethoden, die Ansätze des Systems Engineering, als auch auf Konzepte der computergestützten Gruppenarbeit ein. Zudem fokussiert die Lehre auf der Vermittlung einer durchgängig modellgestützten Planung (Building Information Modeling). Das Virtual Engineering Labor des BLM ermöglicht hier die Kopplung von virtueller Modellierung und Visualisierung mit digitalen Erfassungs- und Produktionsprozessen (Rapid Prototyping). Die am BLM gefertigten Studien- und Diplomarbeiten sowie die Tätigkeiten der studentischen wissenschaftlichen Hilfskräfte ermöglichen mit einer engen Kopplung an laufende Forschungsprojekte eine forschungsnahe Lehre und Ausbildung. The Department of Building Lifecycle Management (BLM) deals with methodological and technological innovations in the construction sector that lead to new and altered processes and work procedures in architecture. These primarily result from the use of integrative systemic methodological approaches, the diffusion of information technology into planning and construction processes, and from the market-oriented alteration of construction-related role models. Because planning requires, especially in the context of an integrative approach, close cooperation and coordination of various disciplines and actors, BLM teaching focuses on both cooperation methods and concepts of computer-based group work. In addition, courses also focus on imparting knowledge of integrated model-based planning (Building Information Modelling). The Virtual Engineering Laboratory of the BLM allows the coupling of virtual modelling and visualization with digital capture and production processes (rapid prototyping). The papers and theses produced at the BLM and student research assistant activities enable, through close coupling with ongoing research projects, research-based teaching and training. Staff: Saoussen Arfaoui, Petra von Both, Thilo Brüggemann, Diego Ciccone, Sebastian Ebertshäuser, Raoul Gabriel, Barbara Geckle, Shamimul Islam, Masud Jamil, Isabel Kirchgässner, Christian Klein, Marion Knopf, Volker Koch, Andreas Köhler, Matthias Leschok, Daniel Liebeherr, Angelika Lückert, Louis Nugroho, Ivayla Partalina, Gudrun Pinhal, Karsten Rexroth, Florian Rothermel, Oktay Secer, Alexander Supiran, Christian Tschersich, Hendrik Vogel