KIT-Fakultät für Architektur - Master-Arbeiten Sommer 2016

Page 13

HinterHOF Potentiale, Karlsruhe Saskia Hofmann

Baukonstruktion Prof. Ludwig Wappner Stadtquartiersplanung Prof. Markus Neppl

1

Zeichnung

Schwarzplan

Maßstab

1 : 5000

GSEducationalVersion

2

3

4

5

6

7

Der Entwurf beschäftigt sich mit den Potentialen der Innenentwicklung in Karlsruhe. Beispielhaft an einem innerstädtischen Block in der Oststadt wurde das Thema Wohnen & Arbeiten erarbeitet. Das Projekt soll die Vereinbarkeit von den zwei Nutzungen auf engstem Raum darstellen und in die Jahre gekommene Blockrandbebauungen wieder attraktiver machen, sowie städtebauliche Fehlentwicklungen korrigieren. Dabei lag der Fokus bei der Konzepterstellung des Blockes in der Entstehung einer großzügigen Gemeinschaftsparzelle, die in Zukunft durch alle Bewohner benutzt werden kann. Insbesondere die vermehrte Begrünung des Innenhofes, das Angebot an Urban Gardening Bereichen, sowie die Umnutzung mehrerer geschichts-

trächtiger Bestandsgebäude zu Gemeinschaftsgebäuden in Form von Werkstätten, als auch Vergnügungsräumen, tragen zur neuen Hinterhofqualität bei. Im Detail wurde dann die Baulückensituation in der ersten, sowie zweiten Blockreihe ausgearbeitet. Hierbei lag der Schwerpunkt auf dem Geschosswohnungsbau und dessen öffentlichen Nutzungen in den Erdgeschosszonen. Zusätzlich befasst sich ein weiterer Neubau an der Brandwand des Nachbargebäudes mit dem Thema Durchwohnen. Als prägender Ortsidentifikationsfaktor spielen die neu entwickelten Hinterhofgebäude eine wichtige Rolle. Dort befinden sich in Zukunft die handwerklichen Tätigkeiten. Im Gegensatz dazu sind in der ersten Reihe die sauberen Bürotätigkeiten.

Um die Einheitlichkeit in der Umgebung zu gewährleisten, wird die Materialität des Ziegels fortgeführt. Holzlamellen werden als Gestaltungselement eingesetzt, um einerseits einen Kontrast zu bilden, andererseits um die Kleinteiligkeit der Fassade aufzuheben. Dahingegen bilden sich die Treppenhäuser an der Fassade durch das Fehlen von einzelnen Ziegeln ab, um ein interessantes Licht- und Schattenspiel im Inneren zu erzeugen. 1) Schwarzplan 2) Innenperspektive - Blick in den Hinterhof 3) Grundriss Erdgeschoss 4) Herleitungskonzept - Block 5) Städtebaumodell 6) Gebäudemodell 7) Gebäudeausschnitt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.