Berggasthaus Aescher-Wildkirchli
Berggasthaus Bollenwees
Berggasthaus Hoher Hirschberg
Berggasthaus Meglisalp
Berggasthaus Rotsteinpass
Berggasthaus Seealpsee
w w w. a p p e n z e l l . c h S o m m e r p a n o r a maka r te 2014
Eine Auswahl an Veranstaltungen im Alpstein 2014
04
01 Familie Knechtle-Wyss, CH-9057 Weissbad Tel. Sommer +41 (0)71 799 11 42 Tel. Winter +41 (0)71 799 14 49
n Mai – November a 40 Lager
Familie Manser-Barmettler, CH-9058 Brülisau Tel. Sommer +41 (0)71 799 11 70 Tel. Winter +41 (0)71 797 01 83
n Mai – November a 100 Lager / 40 Betten www.bollenwees.ch
www.aescher-ai.ch
Drehrestaurant Hoher Kasten
Berggasthaus Ahorn
09
14
19
24
Familie Manser-Neff, CH-9057 Wasserauen Tel. Sommer +41 (0)71 799 11 28 Tel. Winter +41 (0)71 799 15 78
Familie Wyss, CH-9057 Weissbad Tel. Sommer +41 (0)71 799 11 41 Tel. Winter +41 (0)71 799 15 68
Familie Parpan-Dörig, CH-9057 Wasserauen Tel. Sommer +41 (0)71 799 11 40 Tel. Winter +41 (0)71 797 01 63
n Anfang / Mitte Mai – Ende Oktober
n Juni – Oktober
n Öffnungszeiten: April – November
a 90 Lager / 45 Familienlager / 15 Betten
a 90 Lager / 8 Betten
a 45 Lager / 18 Betten
a 30 Lager / 4 Betten
www.meglisalp.ch
www.rotsteinpass.ch
www.seealpsee.ch
www.hoherhirschberg.ch
Berggasthaus Mesmer
Berggasthaus Schäfler
Berggasthaus Staubern
Familie Eugster-Sutter, CH-9050 Appenzell Meistersrüte Tel. +41 (0)71 787 14 67, Tel. Automat +41 (0)71 787 14 37 n Ganzes Jahr geöffnet Sommer: Mi Ruhetag, Winter: Di ab 18 Uhr / Mi Ruhetag
Hotel Kaubad
15
05 02 Familie Fässler-Gadient, CH-9057 Weissbad Tel. Sommer +41 (0)71 799 12 21 Tel. Winter +41 (0)71 799 16 84
n Mai – Oktober täglich, Do ab 16.00 Uhr geschlossen November–April Sa und So offen
Urs Brülisauer, CH-9058 Brülisau Tel. +41 (0)71 799 11 17
10
Familie Hehli, CH-9057 Wasserauen Tel. Sommer +41 (0)71 799 12 55 Tel. Winter +41 (0)71 799 10 77
20 Familie Dobler-Rusch, CH-9057 Weissbad Tel. Sommer +41 (0)71 799 11 44 Tel. Winter +41 (0)71 797 00 38
n 1. April – 31. Januar, täglich offen
Familie Reymond-Peier, CH-9050 Appenzell Tel. +41 (0)71 787 48 44
www.hoherkasten.ch
n Di – So, Mo Ruhetag
a 40 Lager / 7 Betten
a 34 Betten/Hallenbad/Sauna
www.mesmer-ai.ch
www.schaefler.ch
Berggasthaus Plattenbödeli
Berggasthaus Alter Säntis
Berggasthaus Ebenalp
www.ahorn.ch
www.kaubad.ch
Berggasthaus Kronberg
Gasthaus Alpenrose
n Juni – Ende Oktober/Ab März an schönen Wochenenden
n Juni – Oktober a 70 Lager /15 Betten
25 Familie Lüchinger-Zehnder, CH-9467 Frümsen Tel. Sommer +41 (0)81 757 24 24 Tel. Winter +41 (0)79 411 49 65 n Mai – November a 45 Betten www.staubern.ch
Berggasthaus Tierwis
06 Familie Sutter-Dörig, Hansrolf Sutter Wasserauen, CH-9057 Weissbad, Tel. +41 (0)71 799 11 94
03 Familie Wyss-Brändle, CH-9057 Wasserauen Tel. +41 (0)71 799 11 33
n Hotel Ostern – Ende Oktober n Restaurant Ende März – Dezember Do Ruhetag ausser Mitte Juli – Mitte August a 28 Betten
n Mai – Oktober / Dezember – April a 100 Lager / 17 Betten www.gasthaus-ebenalp.ch
Restaurant Eggli
16 11 Johann Signer, CH-9108 Jakobsbad, Tel. +41 (0)71 794 12 89 n Januar – Februar / April – Dezember a 35 Lager / 10 Betten www.kronberg.ch
Berggasthaus Krone
Familie Inauen-Arnold, CH-9058 Brülisau Tel. Sommer +41 (0)71 799 11 52 Tel. Winter +41 (0)71 799 11 15 n Mai – Anfang Nov., über Silvester, jedes Wochenende ab Feb. a 60 Lager / 34 Betten www.plattenboedeli.ch
Berggasthaus Ruhesitz
21 Familie Manser-Abderhalden, 9107 Urnäsch Tel. +41 (0)71 799 11 60 n Mai – Ende Oktober a 75 Lager / 26 Betten www.altersaentis.ch
Panorama-Restaurant Säntis
26 Familie Schoop, CH-9107 Urnäsch Tel. +41 (0)71 364 12 35 n Juni – Oktober a 48 Lager / 1 Doppelzimmer www.tierwis.ch
Gartenrestaurant Flickflauder
www.alpenrose-ai.ch
Im März Dixieland-Abend auf der Ebenalp 5.4. Start Sommersaison 2014 beim Kronberg 9. – 11.5. Musikmarathon auf der Ebenalp 24.5. «Mai-Losi» im Berggasthaus Seealpsee 24./25.5. Familienevent rund um den Kronberg Juni – Sept. Jeden Sonntag Berggottesdienste im Alpstein 7.6. Säntis-«Spitzegnoss» auf dem Säntis 7./8.6. Saisoneröffnnung mit Musik auf der Meglisalp 29.6. Alphorntreffen am Seealpsee Juli – Aug. Öffentliche Wildkirchliführung jeden Freitag um 10.15 Uhr Juli – Aug. Jeden Sonntag Sonnenaufgangsfahrten auf den Säntis 13.7. Schutzengelfest auf der Ebenalp 18.7. 50 Jahre Jubiläumsfeier am Kronberg 19./20.7. «Alpstobede» auf der Ebenalp 20.7. Jakobifeier bei der Jakobskapelle, anschliessende «Stobede» im Berggasthaus Kronberg 26./27.7 «Alpstobede» auf der Meglisalp 27.7. «Stobede» Waldgasthaus Lehmen 27.7. Tag der offenen Alpkäserei im Alpstein 27./28.7. «Alpstobede» Berggasthaus Bollenwees (jeweils ab 11.00 Uhr) 1.8. Diverse Feierlichkeiten im Alpstein 2./3.8. «Sollerstobede» Berggasthaus Plattenbödeli 3./4.8. «Sollerstobede» Berggasthaus Ruhesitz 24.8. Bartholomäusfeier bei der Jakobskapelle, anschliessend «Stobede im Berggasthaus Kronberg 31.8. Berglauf Hoher Kasten, www.swb.ch 25.10. Saisonschluss-Party Berggasthaus Bollenwees (ab 19.00 Uhr) 1.11 Säntis-«Spitzegnoss» auf dem Säntis
Ihr Besuch – Öseri Gaschtfründschaft.
Definition «Wanderwege» Markierung gelb – Wanderwege können ohne besondere Kenntnisse begangen werden. – Als Ausrüstung genügt festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung und eine Taschenapotheke. – Wanderwege können in der Regel gefahrlos begangen werden. Bei Nässe, Schnee und Gras sollte auf Rutschgefahr geachtet werden.
Definition «Bergwege» Markierung weiss-rot-weiss
Definition «Alpinwege» Markierung weiss-blau-weiss
– Der Bergwanderer muss die Verhältnisse und Gefahren im Gebirge richtig einschätzen können. Grundsätzlich ist Trittsicherheit erforderlich. E xponierte Wege können nur bei Schwindelfreiheit begangen werden. – Zur Grundausrüstung gehören feste Bergschuhe mit griffiger Sohle, Kälte-, Sonnen-, Wind- und Regenschutz. Im Rucksack sind eine Taschenapotheke, Wanderkarten sowie genügend Getränke und Nahrungsmittel mitzunehmen. – Im Gebirge ist grundsätzlich mit Steinschlag zu rechnen. Auf steilen und nassen, grasbewachsenen Hängen sowie auf Schneefeldern besteht erhöhte Rutsch- und Absturzgefahr.
– Alpine Routen führen durch alpines, oft wegloses Gelände, über Gletscher oder durch Fels mit kurzen Kletterstellen. Bauliche Vorkehrungen beschränken sich auf die Sicherung von besonders exponierten Stellen mit Absturzgefahr. – Es werden eine sehr gute körperliche Verfassung, Berg erfahrung, absolute S chwindelfreiheit und Trittsicherheit vorausgesetzt. – Der Umgang mit Seil und Pickel sowie das Ü berwinden von Kletterstellen mit Hilfe der Hände muss beherrscht werden. – Diese Wege sollten nur in Begleitung von g ebirgserfahrenen Personen oder allenfalls B ergführern begangen werden.
07 Astrid und Emil Manser, CH-9050 Appenzell Steinegg Tel. +41 (0)71 787 16 10
Alpstein.ch
n Mai – Oktober, Di Ruhetag November – Ende April Mo und Di Ruhetag www.eggli-appenzell.ch
Berggasthaus Forelle
12
17
Familie Gemperle, CH-9058 Brülisau, Tel. +41 (0)71 799 11 05
Familie Manser, CH-9058 Brülisau, Tel. +41 (0)71 799 11 67
n Ganzes Jahr geöffnet/Januar Betriebsferien
n Mai – Oktober: Mittwoch Ruhetag / im Winter siehe Website
a 50 Betten / Whirlpool / Biosauna
a 56 Lager / 4 Betten
www.krone-bruelisau.ch
Waldgasthaus Lehmen
www.ruhesitz.ch
Gasthaus Rössli
Rorschach Hafen
22 c/o Säntis-Schwebebahn, CH-9107 Schwägalp Tel. +41 (0)71 277 99 55, Info-Telefon +41 (0)71 365 66 66 n Täglich von 8. Februar 2014 bis 18. Januar 2015 www.saentisbahn.ch
Berggasthaus Scheidegg
Rheineck
S21
Gossau
n Juni – Oktober
Filme Alpstein von oben www.alpstein.ch/alpsteinvonoben
Rony Fritsche, CH-9057 Wasserauen Tel. Sommer +41 (0)71 799 11 88 Tel. Winter +41 (0)71 799 15 34
n April – November a 40 Lager / 35 Betten
alpstein.ch
www.gasthausforelle.ch
Teufen
Herisau Stein
S11
23
Familie Müller-Gadient, CH-9057 Weissbad Tel. +41 (0)71 799 13 48
Familie Fässler-Eugster, CH-9058 Brülisau Tel. +41 (0)71 799 11 04, info@roessli-ai.ch
Familie Zürcher-Brülisauer, CH-9108 Gonten Tel. Sommer +41 (0)71 794 11 20 Tel. Winter +41 (0)71 794 15 32
n Ganzes Jahr geöffnet /Juli – Oktober: Di Ruhetag/ November – Juni: Mo, Di Ruhetag
n Ganzes Jahr geöffnet Sommer: Mi Ruhetag/ Winter: Mi / Do Ruhetag
n Mai – Ende Oktober, im Winter an schönen Wochenenden bis Ende Februar, autom. Auskunft Tel. +41 (0)71 794 14 14
a 28 Betten, Familienzimmer
a 2 Mehrbettzimmer, 14 Doppelzimmer, 1 Einzelzimmer
a 40 Lager
www.lehmen.ch
www.roessli-ai.ch
www.scheidegg-ai.ch
Die Begehung der Wanderwege erfolgt jederzeit auf eigene Verantwortung.
St.Anton
Speicher Trogen
Reute
S23
Notfall-Nummern
18
Oberegg
Wald
Gartenrestaurant Flickflauder, CH-9057 Wasserauen Tel. +41 (0)71 793 12 71
Schönengrund
13
Walzenhausen Heiden
Speicherschwendi
St.Gallen
Hundwil
Waldstatt
08
S26
Rehetobel
27
Polizeinotruf 117 Sanitätsnotruf 144 Rettungsflugwacht Rega 1414 Alpine SAC-Rettung 071 788 95 00 (Alarmierung Kapo AI) Internationaler Notruf 112
St.Margrethen
Wolfhalden
S25
Eggersriet Grub
Schwellbrunn
Appenzellerland Tourismus AI CH-9050 Appenzell Tel. +41 (0)71 788 96 41 info@appenzell.ch
Rorschach
Bühler
Haslen
S24
Altstätten Stadt
Altstätten (SBB)
Gais
Gonten Eggerstanden
Appenzell Urnäsch
Jakobsbad
S23
Weissbad Brülisau
Kronberg
Schwägalp
Ebenalp
Wasserauen
Hoher Kasten
Säntis Appenzeller Bahnen Zahnradstrecke AB-Autobus AB-Autobus Nachtlinie Postauto Luftseilbahnen Übrige Zugverbindungen
Halt auf Verlangen
www.postauto.ch
PubliCar:Tür-zu-Tür-Service Tel. 0848 55 30 60 PubliCar: Direkte Verbindung ab Kantonsgrenze nach Teufen und Stein
www.appenzellerbahnen.ch