Stadt gottes gesundes von der tanne

Page 1

Gesundes von der Tanne

Warum immer nur Linzer Augen, Sterne und Tannenbäume als Weihnachtskekse? In der Kexfabrik in Wien werden ungewöhnliche Ausstechformen noch in Handarbeit hergestellt.

Tannenzweige eignen sich nicht nur dazu, sie mit Christbaumkugeln und Süßigkeiten zu behängen. Seit Jahrhunderten werden ihre Inhaltsstoffe auch zu medizinischen Zwecken genützt. Von Ursula Mauritz

Von Andreas König

17.12. In der Apotheke von Mariazell werden zahlreiche heilsame Tannenprodukte hergestellt.

A

uf dem mit Buchenholz befeuerten Herd in der Apotheke zur Gnadenmutter in Mariazell schmurgelt ein Topf mit Tannensalbe vor sich hin. Zu der geschmolzenen Salbengrundlage werden Tannenzweige hinzugefügt. Jetzt muss die Mischung vier Stunden köcheln. Schon Hildegard von Bingen hat Salben mit den Inhaltsstoffen der Tannenzweige zum Einmassieren des Bauchs bei Verdauungsbeschwerden empfohlen. Auch heute wird die Salbe bei Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt, aber auch zum Einschmieren der Brust. „Die Atemwege werden frei, die Kinder können besser durchatmen“, erklärt Pharmazeutin Angelika Prentner.

Tannenduft reinigt die Luft

Prentner leitet die Apotheke „Zur Gnadenmutter“ in Mariazell, in der zahlreiche heilsame Produkte aus der Tanne hergestellt werden. Die Rezepturen sind zum Teil schon 150 Jahre alt. So lange wird der „Steirische Edeltannenduft“ schon in der Apotheke produziert. Die Tannenzweige werden von den MitarbeiterInnen in den Wäldern rund um den Wallfahrtsort gesammelt. Für den Tannenduft werden die Zweige zwei bis drei Monate lang in einer alkoholischen Lösung angesetzt. Dann wird die Flüssigkeit durch ein Tuch filtriert. Der Edeltannenduft enthält auch die harzigen Anteile der Zweige, wirkt desinfizierend und reinigt die Raum-

WeiSStanne – Baum des Jahres 2015 Der immergrüne und tiefwurzelnde Nadelbaum erreicht eine Höhe von 30 bis 45 Metern und kann 500 bis 600 Jahre alt werden. Nicht umsonst gelten Weißtannen daher als Symbol von Kraft, Dynamik und Lebensenergie.

luft. Die antiseptische Wirkung des ätherischen Öls ist wissenschaftlich nachgewiesen. Es wird zum Inhalieren verwendet, als Badezusatz oder in der Sauna.

Altes Wissen – neu entdeckt

Die Tanne ist ein Beispiel für das Heilwissen, das in Europa über Jahrtausende weitergegeben wurde und vielfach in Vergessenheit geriet. „Die Traditionelle Europäische Medizin (TEM) – das Pendant zur ‚Traditionellen Chinesischen Medizin‘ – hat diese naturheilkundlichen Produkte wiederentdeckt“, berichtet Prentner. Produkte aus der Tanne stärken die Lunge, vertiefen die Atmung und erhöhen die Abwehrkräfte, so die Pharmazeutin. „Durch die vertiefte Atmung beruhigt sich das ganze Nervensystem. Deshalb kann man Tannendüfte sehr gut zur Entspannung verwenden“, betont die Leiterin der Mariazeller Apotheke. Neben der Salbe und dem Tannenduft werden auch Tannenwipfelsaft und Tannensirup (gegen Husten) angeboten. www.apotheke-mariazell.at

34 | 35

Fotos: Apotheke zur Gnadenmutter, DanBu Berlin/Fotolia.com

18.12.

Ein herausstechendes Handwerk

A

m Anfang war der Stephansdom“, berichtet Isabella Urban von der Initialzündung. Weil sie in keinem Geschäft einen Keksausstecher in der Form des Wiener Wahrzeichens kaufen konnte, begann sie, selbst einen zu basteln. Im Laufe der Zeit kamen immer ausgefallenere Kreationen dazu. Mittlerweile umfasst das Sortiment, das Frau Urban, die hauptberuflich im Personalmanagement tätig ist, in ihrem Geschäft im 2. Wiener Gemeindebezirk sowie über ihren WebShop im Internet anbietet, rund 800 Formen. Handelsübliche Klassiker finden sich dabei ebenso wie eigene Entwürfe – Tiere, Märchenfiguren, Länder-Umrisse, oder heimische Wahrzeichen wie Riesenrad, Grazer Uhrturm, Mozart und Sisi. „Natürlich haben wir auch mehr als 100 weihnachtliche Motive im ProFotos: Andreas König

gramm“, versichert Urban. Wer da noch nicht das Passende gefunden hat, kann eine individuelle Keksform, z. B. ein Firmen-Logo, bestellen. Wenn es sich um Einzelstücke oder Serien bis 500 Stück handelt, werden diese von Frau Urban oder ihrem Bruder sogar in Handarbeit gefertigt. Einzelstücke kosten ab 50 Euro. Der Preis reduziert sich bei größeren Bestellungen. Gängige, maschinell gefertigte Ausstecher sind um 2 bis 7 Euro zu haben.

Dauerbrenner Österreich

Frau Urban demonstriert für die STADT GOTTES den Herstellungsprozess am Beispiel des Stephansdoms. Vor ihr liegt eine Umrissskizze des Bauwerks. Ausgangsmaterial ist ein Streifen Weißblech, gut zwei Zentimeter breit. Mit einem Sortiment an Flach- und Rundzangen bringt Urban das Metall wie von

Zauberhand in die gewünschte Form: Biegungen, Ecken, Knicke – bereits nach wenigen Minuten ist das kleine Kunstwerk fertig. Zum Abschluss werden die losen Enden verlötet – ein kritischer Blick noch, dann steht dem Einsatz in der Backstube nichts mehr im Wege. „Die Favoriten wechseln von Jahr zu Jahr“, hat Isabella Urban, deren Kexfabrik heuer zehnjähriges Jubiläum feiert, beobachtet. „Einmal sind die Linzer Augen am beliebtesten, dann Smileys, in einem Jahr waren Segelboote besonders gefragt.“ Ein Entwurf ist zum patriotischen Dauerbrenner geworden: der Keksausstecher in Österreichform.

Riesenrad, Sisi, Mozart und Stephansdom: Keksausstecher für ÖsterreichFans.

www.kexfabrik.at Dezember 2015 | sg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.