Gesundheit
Heilsames aus der Natur
Holunderblüten-Tee stärkt das Immun‑ system bei Erkältungen.
unten Lindenblüten werden seit Urzeiten bei Fieber und Katarrhen eingesetzt.
Für das Immunsystem
oben Ätherische Öle von Fichte, Edeltanne und Latsche fördern die Durchblutung der Lungen. unten Sternanis kann Viren unschädlich machen.
links und oben Früchte wie Sanddorn und Schwarze Johannis‑ beeren spenden wichtige Vitamine und Antioxidantien.
W Jetzt beginnt wieder die Saison für Schnupfen, Husten & Co. Mit welchen Früchten, Heilpflanzen und ätherischen Ölen Sie Ihr Immunsystem stärken können, verrät Pharmazeutin Angelika Prentner.
Dr. Angelika Prentner ist Pharmazeutin und leitet die Apotheke „Zur Gnadenmutter“ in Mariazell, die eine jahrhundertelange Tradition in der Naturheilkunde hat. Prentner ist außerdem Gründerin der 1. Heilpflanzenakademie der Traditionellen Europäischen Medizin. www. apotheke-mariazell.at
42 | 43
enn die Tage kürzer werden, die Nächte länger und die Temperaturen sinken, sehnt man sich nach Ruhe, Wärme und Geborgenheit. Auch die Natur legt eine Pause ein. Unser Körper muss sich jetzt an wechselnde Temperaturen, geheizte Räume, Kälte, Nässe und weniger Licht gewöhnen. Das Immunsystem arbeitet auf Hochtouren, um Viren und Bakterien abzuwehren. Auch wir Menschen würden jetzt eine Pause brauchen, um nach den aktiven Frühlings- und Sommermonaten regenerieren zu können. Doch meist ist die Zeit vor und im Advent eine der stressigsten im Jahr. Dies fordert uns sehr. Noch dazu produziert unser Körper durch die kürzer werdenden Tage weniger Serotonin, das entspannend, beruhigend, stimmungsaufhellend und harmonisierend wirkt. Hier ist es gut, das Immunsystem in seiner Arbeit zu unterstützen und zu stärken. In die Ernährung sollte man jetzt mehr wärmende und stärkende Gewürze, wärmendes Ge-
Grippepulver der Hildegard von Bingen „Pulvis Pelargonii compositus“ Das Grippepulver enthält Ruprechtskraut, Bertram und Muskatnuss und ist in der Regel fertig gemischt in der Apotheke erhältlich.
müse, Suppen oder Eintöpfe mit einbauen. Wärmende Tees, Bäder und wohlig-weiche Kleidung halten und speichern die Energie im Körper. Aus Obst, das im Herbst getrocknet wurde, kann jetzt Früchtebrot oder Kletzenbrot hergestellt werden. Diese natürliche Süße im Obst spendet dem Körper Energie und Kraft. Gewürze und Tees tun auch unserer Psyche gut, besonders wenn es durch die kürzer werdenden Tage zu Stimmungsschwankungen, Melancholie und Traurigkeit kommt.
1. Früchte
1
Früchte wie Hagebutte, Sanddorn oder Schwarze Johannisbeeren spenden wichtige Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und unterstützen. Sie können gut in Bäckereien, Früchtebroten, Kuchen, in Teemischungen oder in Form von Marmelade genossen werden. Eingesetzt werden sie vorbeugend und bei Erkältungen und Grippe in der Behandlung.
Das Immunsystem arbeitet auf Hochtouren, um Viren abzuwehren.
2
2. Holunder- und Lindenblüten
Die Blüten des Holunder und der Linde werden seit Urzeiten bei Fieber, Grippe, Erkältungen und Katarrhen als schweißtreibende Mittel in Form von Tee oder Bädern eingesetzt. Sie wirken schweißtreibend, fiebersenkend, immunsystemstärkend, antioxidativ und helfen den Schleim, der in den Bronchien sitzt, abzutransportieren, damit er leichter ausgehustet werden kann.
Bei Erkältungen: Wenn es in der Brust weh tut oder auch in der Kehle, sollte man davon ca. 1/2 Teelöffel in warmen Wein oder Tee einrühren und trinken. Bei Husten: 500 g Mehl mit 1 1/2 Esslöffel Pulver mischen, Apfelstücke dazugeben und daraus einen Kaiserschmarrn oder Palatschinken zubereiten. Bei Schnupfen: Oft daran riechen, nicht schnupfen!
Advent in Mariazell Von 24. November bis 18. Dezember finden im Rahmen des Mariazeller Advents in der Apotheke Zur Gnadenmutter Führungen statt. Dabei wird Wissenswertes über die Wirkung und Zubereitung von Heilpflanzen und Heilmitteln sowie über die Tradition der 1718 gegründeten Apotheke erzählt. Termine: Donnerstag bis Sonntag um 11 und 14 Uhr. Für Gruppen ab 10 Personen sind auch außerhalb dieser Zeiten Führungen nach Vereinbarung möglich. Voranmeldung: T: 03882/2102, Fax DW 22, office@zurgnadenmutter.at
3
3. Ätherische Öle
Nadeldüfte von Edeltanne, Fichte, Latsche, Zirbe oder Thymian fördern die Durchblutung in unseren Lungen. Dadurch kommt mehr Sauerstoff in das Blut. Der Körper und das Immunsystem werden gestärkt. Die Atemwege werden frei und man kann bei Husten, Schnupfen und Erkältungen wieder besser durchatmen und ruhiger schlafen. Die Düfte können als Inhalationen, in der Sauna oder im Badewasser angewendet werden. Besonders angenehm, auch für Kinder, sind Fußmassagen und Fußbäder mit Massageölen, die diese besonderen ätherischen Öle enthalten.
4
4. Ruprechtskraut und Sternanis
Diese Heilpflanzen sind antiviral wirksam und können Grippe- und Erkältungsviren unschädlich machen. Grippale Infekte und Erkältungskrankheiten wie Schnupfen, Husten, Heiserkeit und Halsweh sind meist viral bedingt.
Fotos: www.mariazellerland-blog.at, Fotolia.com (Printemps, unverdorbenjr, Annett Seidler, FomA, womue, Heike Rau)
Ein Tee aus Ruprechtskraut, Hagebutten, Lindenblüten, Thymian und Mädesüß wirkt fiebersenkend, entzündungshemmend, schmerzstillend bei Gliederschmerzen und unterstützt gleichzeitig unser Immunsystem in seiner Arbeit.
Im nächsten Heft: Heilsames für Magen und Darm
november 2016 | sg