FESTE FEIERN!
6
Heilkraft im Keks
7 7
Nelken gegen Schmerzen, Anis gegen Husten, Vanille gegen Stress: Gewürze schmecken nicht nur gut, sie können auch positiv auf die Gesundheit wirken – sogar in Keksen
6
Von Luise Walchshofer; Foto: Matt Observe 1
Anis
1
Anis wirkt schleimlösend, krampflösend und wärmend. Er wird bei Husten, Schnupfen und Heiserkeit eingesetzt. Besonders beliebt ist das Gewürz als Anistee oder als Anis gebäck mit Honig. 2
Kardamom
5
9 2
9
Koriander
4
5
Ingwer
Ingwertee wird gegen Übelkeit und Erbrechen eingesetzt, sowohl bei Infektionen als auch in der Schwangerschaft oder nach Operationen. Ingwer wärmt, wirkt vorbeugend gegen hohe Blutfettwerte und Gefäßverkalkungen und wirkt auch antioxidativ und gegen Wasserein lagerungen im Körper. Die Ayurveda-Lehre setzt Ingwer zur Migränebehandlung ein: das Pulver in Wasser auflösen und alle vier Stunden ein Glas trinken.
86
10 10
48 | 2016
11
4
3
Vanille
Vanille hat vor allem einen psychischen Effekt: Der warme, weiche Duft wirkt stimmungsauf hellend, beruhigend und entspannend. Vanille wird bei Stress, Schlafstörungen, Angst, Erschöpfung, Reizbarkeit und Ärger ein gesetzt, sowie bei durch den Lichtmangel im Winter ausgelösten Verstimmungen.
Sternanis
Die Frucht eines tropischen Baums ist das Virustatikum unter den Gewürzen schlechthin: Das bekannte Grippemittel Tamiflu wurde aus einem Sternanis-Wirkstoff entwickelt. Die Früchte helfen, die Infektionskette zu unterbrechen und die Vermehrung eines Virus im Körper zu stoppen. Sternanis wird gegen Halsschmerzen, Herpes, Schnupfen und Husten eingesetzt. Er ist auch schon für Kinder geeignet, zur Verabreichung kann man das Pulver beispielsweise in ein bisschen Honig einrühren.
Muskatnuss
Muskat wirkt wärmend und durchblutungs fördernd, er macht Speisen leichter verdau lich, senkt den Blutzucker, hilft gegen Winterdepression und hat eine schmerzstil lende Wirkung. Allerdings sollte man Muskat nur gering dosieren, da er sonst einen bewusstseinsverändernden Effekt haben kann. Eine Nuss für bestimmte Gerichte einmal über die Raspel zu ziehen reicht, der Muskatgeschmack sollte fast nicht wahr nehmbar sein. Merkt man ihn deutlich, ist es schon zu viel. Vor allem bei Kindern sollte Muskatnuss vorsichtig eingesetzt werden.
Safran
Safran, gewonnen aus der Blüte einer Krokusart, ist das teuerste Gewürz der Welt. Es wirkt appetitanregend, cholesterinsenkend, schmerzstillend, entzündungshemmend, antioxidativ und beruhigend. Zudem wird ihm ein aphrodisierender Effekt zugeschrieben.
8
Koriander, der zu den ältesten Küchengewür zen der Welt zählt, hat einen durchblutungs fördernden Effekt und regt die Verdauung an. Er wirkt antimikrobiell, senkt Cholesterin und Blutfette, hemmt Entzündungen der Haut und verbessert deren Erscheinungsbild.
Nelken
Gewürznelken haben eine krampflösende, entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung. Bei Zahnschmerzen kann man einen Tropfen Nelkenöl mit fettem Öl mischen, damit den Mund ausspülen und dabei durch die Zähne ziehen, wie beim Ölziehen. Nelken sollen auch Kopfschmerzen lindern. Außer dem sind sie virushemmend, verdauungsför dernd, nützlich gegen Blähungen und können zur Reinigung der Mundhöhle verwendet werden, indem etwas Nelkenöl in Wasser getropft und damit gespült wird. 8
Er hat eine stärkende Wirkung auf die Produktion des Magen- und Gallensafts und ist entzündungshemmend, schmerzstillend und krampflösend. Die hocharomatischen Samen kann man nicht nur zum Kochen verwenden: Die aus dem arabischen Raum kommende Tradition, sie auch in den Kaffee zu geben, wird auch bei uns beliebter. Sie verleihen dem Getränk eine leichte Schärfe. 3
Piment/Neugewürz
Das pfeffrige Gewürz wirkt antimikrobiell, durchblutungs- und verdauungsfördernd. Zudem hat Piment, auch Nelkenpfeffer genannt, einen wärmenden Effekt.
11
Zimt
Das ätherische Öl hat eine starke antimikro bielle und desinfizierende Wirkung. Es hilft bei Erkältungen, Schnupfen, Husten und Grippe. Zimt wärmt und wird in Form von Massage ölen bei Muskelverspannungen und Durch blutungsstörungen eingesetzt. Im psychi schen Bereich wirkt er aufbauend und animierend, er vermittelt ein Gefühl von Geborgenheit und soll die Kreativität fördern. Unterschieden wird zwischen Ceylon-Zimt und Cassia-Zimt; Echtem und Chinesischem Zimt. Ceylon-Zimt hat eine dünnere Rinde und enthält eine niedrigere Menge des Pflanzen wirkstoffs Cumarin, der in hohen Dosen gesundheitsschädlich wirken kann. Lesen Sie weiter auf Seite 88 48 | 2016
87