Programm-Review 2012
Brückenschläge mit Erfolg
Projekte an Fachhochschulen fördern ALLE BREF-PROJEKTE AUF EINEN BLICK
Seite 6
OFT VERLASSEN SICH SCHWEIZER FIRMEN ZU SEHR AUF DIE EIGENE ERFAHRUNG UND DAS EIGENE WISSEN.
Peter Stössel, Swissmem Seite 2
WIR MÖCHTEN NICHT SO VIELE PARTNER WIE MÖGLICH, SONDERN MÖGLICHST KOMPETENTE PARTNER.
Ursula Graf-Hausner, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Seite 5
FÜR EINE ERFOLGREICHE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DESIGNERN UND FIRMEN BRAUCHT ES ERFAHRUNG UND OFFENHEIT.
Claudia Acklin, Hochschule Luzern Seite 8
VOR ALLEM STELLT SICH DEN NEUEN FACHHOCHSCHULDISZIPLINEN DIE FRAGE, WIE FORSCHUNG ÜBERHAUPT DEFINIERT WERDEN SOLL. Thomas Bachofner, Rektorenkonferenz der Fachhochschulen der Schweiz
Seite 10
Rektorenkonferenz der Fachhochschulen der Schweiz Conférence des Recteurs des Hautes Ecoles Spécialisées Suisses
GRSTIFTUNG.CH
Conferenza dei Rettori delle Scuole Universitarie Professionali Svizzere Rectors’ Conference of the Swiss Universities of Applied Sciences