Anzeiger Luzern 48 / 05.12.2018.

Page 7

Anzeiger Luzern – Mittwoch, 5. Dezember 2018

Leute

7

Narrenfreiheit Nachgefragt bei Melanie Reber, Marketingverantwortliche bei Radio 3fach.

Starteten beide mal bei 3fach und wurden später zu Chefs in der Schüür: Beide beim Radio aktiv: Yanik Kloter (links) ist Vorstandsmitglied Thomas Gisler und Marco Liembd. und Benedikt Geisseler der neue Musikredaktor.

Melanie Reber, was zeigt der Jubiläumsfilm? Der fünfzehnminütige Film startete als Experiment und ist eine persönliche Auseinandersetzung der Regisseure mit Radio 3fach. Mit der künstlerischen Freiheit und einem Aussenblick auf den Sender ist ein Film entstanden, der verschiedene Filmstile wie Mockumentary, Dokumentation oder Experimental zu einem Ganzen verbindet und schlussendlich immer wieder auf das Thema «Ewig jung» führt.

Basil Bühler und Sara Hensler warteten schon gespannt auf den Film.

EVENT DER WOCHE: Radio 3fach wird verfilmt.

«Jung geblieben»

Was ist die grösste Veränderung, die der Sender in den vergangenen 20 Jahren durchmachte? Was sich sicher über die letzten Jahre stark entwickelt hat, ist, dass Radio 3fach erwachsener geworden ist. Mit dem ständigen Personalwechsel durch die Altersbeschränkung, es haben bis jetzt schon über 230 Personen bei 3fach gearbeitet, werden sowohl positive wie auch negative Erfahrungen weitergegeben. Dieses Weitergeben von Erfahrungen und der natürliche Drang, etwas besser zu machen als zuvor, führt in einem gesunden Prozess dazu, dass sich das Radio über die letzten Jahre qualitativ verbesserte und zugleich professionalisierte.

Seit 20 Jahren ist das Ausbildungs- und Kulturradio 3fach bereits auf Sendung. Letzte Woche feierte der Jubiläumsfilm im Kino Bourbaki Premiere, bei dieser Gelegenheit blickten ehemalige Weggefährten auf die Anfänge zurück. Bilder: Pawel Streit

Was ist die heutige grösste Herausforderung neben den Finanzen für den Sender, plagen Sie dieselben Probleme wie die kommerziellen Sender? Die Frage, die sich andere Radios stellen: «Wie erreichen wir heute noch die jungen Leute?», ist bei uns weniger ein Thema. Dadurch, dass bei uns ausschliesslich Junge arbeiten, lässt sich das Problem relativ einfach lösen: Wir lassen unsere Redakteurinnen und Redakteure einfach über das berichten, was sie gerade am meisten interessiert. Unsere Herausforderung sehe ich eher bei dem Spagat zwischen dem Kick-Ass-Sein und der Professionalisierung. Durch die Digitalisierung ist es heute schwieriger, die Leute zu überraschen und zu schockieren.

Marcel Bütler (links) und Nathanael Rölli vom Doodah freuen sich über die Ilayda Zeyrek (links) und Joséphine Meylan langjährige Zusammenarbeit mit dem Kick Ass Radio. liessen den Abend mit einem Bierchen ausklingen.

3fach-Marketingverantwortliche Melanie Reber.

Nicolas Sigrist (links) und Jonas Blaser aka. «Gango luege» waren massgeblich an der Filmentstehung beteiligt.

Vier Generationen 3fach vereint: Gina Dellagiacoma, Angela Meier, Patrick Eisenmann und David Roth (von links).

Unterzogen das Gesehene im Anschluss einer kritischen Analyse: Mario Steiner und Aline Stadler.

Nach 15 Minuten Bewegtbild gab’s eine Diskussionsrunde mit der Schöpferin und den Schöpfern des Werks.

Vincenz «Visu» Suter und Stella Mach drehten vor Ort einen Videobericht über Meinungen zum Film.

Wie entwickelten sich die Hörerzahlen in den letzten Jahren? Die Hörerzahlen sind in den letzten fünf Jahren konstant geblieben. Sie persönlich sind von einer namhaften Zürcher Werbeagentur abgesprungen und arbeiten nun beim Kulturradio. Was ist der spezielle Reiz dieses Senders? Radio 3fach ist schweizweit einzigartig. Hier hast du unbegrenzte Möglichkeiten. Du hast keinen Chef oder Kunden, der dir sagt, wo es langgeht und wie man etwas richtig oder falsch macht. Spontane, anfangs vielleicht dumme Ideen haben hier die Chance auf etwas richtig Gutes. Zudem fasziniert mich, wie viele junge Leute sich tagtäglich mit viel Herzblut fürs 3fach ins Zeug legen und etliche freiwillige Stunden leisten. Es ist ein sehr schönes Gefühl, ein Teil davon zu sein. Für mich war es eine meiner besten Entscheidungen, zum 3fach zu wechseln. Interview Marcel Habegger

Den Jubiläumsfilm gibt es ab diesem Mittwoch online auf www.3fach.ch und auf der 3fach-Facebook-Seite zu sehen.

Anzeige

Sportlich und robust MITSUBISHI ECLIPSE CROSS

*UPE CHF 23’999.– netto inkl. MWST. Eclipse Cross Value, 1.5 l Benzin manuell, 163 PS. Abb. Eclipse Cross Style, 1.5 l Benzin manuell, 163 PS, CHF 27’099.– inkl. Metallic-Lackierung und MWST. Normverbrauch 6.6 l/100 km, CO2 151 g/km, Energieeffizienz-Kategorie G. CO2-Emissionen aus der Treibstoffbereitstellung: 35 g/km, CO2-Durchschnitt aller verkauften Neuwagen CH: 133 g/km.

F AB CH

.–* 9 9 9 ’ 3 2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.