Das perfekte Geschenk. Die CityCard Luzern ist das ideale Geschenk für Familie und Freunde: über 200 Anbieter garantieren mit einem vielfältigen Branchen und Dienstleistungsmix ein attraktives Einkaufserlebnis.
Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern
www.citycard-luzern.ch P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG
|
Dienstag, 26. Januar 2021
|
Nr. 4
|
167. Jahrgang
|
Auflage: 68 223 Ex.
WIR BRINGEN SIE HOCH HINAUS.
|
Einzelpreis: CHF 1.90
|
www.anzeiger-luzern.ch
KEIN SONG DOPPELT
Wer Immobilien sucht, findet Sie noch einfacher. Suchen Sie nicht lange: zentralhome.ch
WERBEN SIE IM ANZEIGER LUZERN CH Regionalmedien AG Telefon 041 429 52 52 inserate-lzmedien@chmedia.ch Maihofstrasse 76 www.chregionalmedien.ch 6002 Luzern
Bereits im vierten Agglomerationsprogramm bereitet man sich auf den Durchgangsbahnhof vor.
D
Recycling Diese Zeitung ist aus Schweizer Altpapier hergestellt – eingesammelt direkt vor Ihrer Haustüre.
Die beste Musik.
Quasi das Vorprogramm as neueste Agglomerationsprogramm ist praktisch der Vorläufer für das Jahrhundertprojekt, den Durchgangsbahnhof, der im fünften Agglomerationsprogramm enthalten sein wird. Das aktuelle Agglomerationsprogramm beinhaltet Massnahmen mit Realisierungsbeginn zwischen 2024 und 2028
NEU AUCH NACHTS VON 20 BIS 5 UHR
Die etwas andere Vorfasnacht
– der Baustart für den neuen Bahnhof soll dann im Jahr 2030 fallen. André Bachmann betont allerdings, dass gerade im öffentlichen Verkehr bereits im aktuellen Programm viele wichtige Massnahmen im Hinblick auf den Durchgangsbahnhof enthalten sind. Beim Mitwirkungsverfahren hat es 476 Anträge gegeben. Seite 2
Neue Ausgangslage Beim SC Kriens und beim HC Kriens haben oder werden wichtige Stützen den Verein verlassen.
S
owohl der SC Kriens wie auch der Handballclub Kriens-Luzern müssen bereits oder werden in Zukunft auf wichtige Stützen verzichten müssen. Während der Topscorer Asumah Abubakar bereits für den FC Lugano auf Torjagd geht, dauert es beim HCKL noch etwas an, bis er sich von seinem Torwart Paul Bar und Leis-
tungsträger Adrian Blättler verabschieden muss. Wie gehen die beiden Clubs mit dieser neuen Situation um? Der SC Kriens ist am Freitag gegen Xamax in die Rückrunde gestartet. Die Frage, wer beim HCKL in Zukunft neben Kayoum Eicher Tore verhindern beziehungsweise für den SC Kriens erzielen soll, ist noch nicht geklärt. Seiten 14/15
Loipe ist wieder weg Die erste Langlaufloipe in Luzern hielt dem Föhn und Regen letzter Woche nicht stand.
E
s war nur eine kurze Freude für die Langlauf-Fans: Auf Initiative von Kantonsrat Hasan Candan wurde am Montag vor einer Woche eine Loipe auf der Allmend in Luzern erstellt. Nun ist sie bereits wieder geschlossen beziehungsweise nicht mehr vorhanden. Föhn und Regen haben ihr zu stark zugesetzt. «Es war zu erwarten, dass sie uns wohl
nicht über mehrere Wochen erhalten bleiben würde», meint der Initiant Hasan Candan. «Schön war es trotzdem, die Loipe wurde von zahlreichen Luzernerinnen und Luzernern genutzt», sagt er. Auf der Website www.niud.ch/loipe-allmend/ wird informiert, sollte die Loipe erneut geöffnet werden können. Seite 16
Schon fast wie gewohnt: Auch in diesem Jahr hängen die kreativen Kreationen in der Bahnhofshalle.
Normalerweise bildet die BahnhofGuuggete den Startschuss für die Vorfasnacht. Auch in diesem aussergewöhnlichen Fasnachtjahr tut sie das. Genauso wie in anderen Jahren haben verschiedene Guuggenmusigen ihre Sujets in der Luzerner Bahnhofshalle ausgestellt – natürlich
bleibt der grosse Massenauflauf inklusive Fasnachtsgeschränze aber aus. Der Verein Bahnhof-Guuggete Lozärn feiert in diesem Jahr sein 30-Jahr-Jubiläum. «Es ist erstaunlich, wie viele positive Reaktionen wir, sogar aus dem Ausland, erhalten haben, weil wir die Ausstellung trotz
Bild: Bruno Gisi
Covid-19 machen», freut sich Präsident Werner Rast. Das Voting für die Ausstellung läuft übrigens noch bis Ende Januar. Einfach Jurierungsblatt im Blumengeschäft Leutwyler Floristik im Bahnhof Luzern holen, ausfüllen und bis am 31. Januar wieder dort abgeben. Seite 5
Anzeige
NEWS AUS DER REGION mit Fabian Kreienbühl 18 Uhr, stündlich wiederholt
Zentralschwiiz Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch