Anzeiger Luzern 37 / 24.11.2020

Page 1

NEU

Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern

Aktionskarte hier bestellen: info@confiserie.ch

P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG

Red Velvet Torte

|

Dienstag, 24. November 2020

|

Nr. 37

|

166. Jahrgang

|

Auflage: 68 223 Ex.

|

Einzelpreis: CHF 1.90

|

www.anzeiger-luzern.ch

Ihr Experte für Bewirtschaftung und Vermarktung.

Wer Immobilien sucht, findet Sie noch einfacher. Suchen Sie nicht lange: zentralhome.ch

www.brun.swiss | 041 508 38 48

Geteilte Meinungen Wie soll der Verkehr dosiert werden? Bei dieser Frage sind sich Stadt und Gemeinden uneins.

G

estern Montag hätte der TCS Sektion Waldstätte bereits zu der 10. Verkehrskonferenz geladen. Wegen Covid-19 musste auch diese Veranstaltung abgesagt werden. Wann der Anlass nachgeholt wird, ist gemäss Geschäftsführer Alexander Stadelmann noch nicht bekannt. Die Herausforderungen auf den Luzerner

Hilfspaket wird geprüft

Strassen bleiben aber natürlich bestehen. Die Gemeinde Ebikon hat nach der Beerdigung der Spange Nord einen Strategiewechsel gemacht. Sie will aber nicht den Verkehr zurückhalten, damit dieser in der Stadt fliesst. Der Luzerner Stadtrat Adrian Borgula betont derweil, dass der Verkehr in der Stadt genauso dosiert werden müsse. Seite 2

Innerfamiliäre Gewalt Gewalt in der Familie hat nach dem Lockdown zugenommen, dabei sind vor allem Kinder betroffen.

D

ass der Lockdown zu einer zunehmenden Gewalt in Familien führen wird, haben schon mehrere Fachpersonen im Sozialbereich während des Lockdowns befürchtet. Die Hochschule Luzern hat nun dazu erste Ergebnisse aus ihrer Studie zu innerfamiliärer Gewalt ausgewertet. Überraschend ist dabei, dass sich

die Konflikte und Reibereien erst nach dem Lockdown gehäuft haben – vor allem die psychische Gewalt von Erwachsenen gegenüber Kindern hat im Lockdown zugenommen und stieg nach dem Lockdown sogar weiter an. Was das Ausweichen in die Natur dabei für eine Rolle spielt, erklärt Hochschuldozentin Paula Krüger. Seite 3

Vertrauen ist gebrochen Der Stadtrat nimmt die Rücktrittsangebote der VBL-Verwaltungsräte an. Der VVL bleibt verärgert.

A

ufgrund des Vertrauensverlusts hat der Stadtrat entschieden, die Rücktrittsangebote von drei Mitgliedern des VBL-Verwaltungsrats anzunehmen. Auch Stadtrat Martin Merki zieht sich nach Rücksprache mit dem Stadtrat aus dem Verwaltungsrat zurück. Möglichst schnell soll ein Übergangs-VR eingesetzt werden. Dieser soll umgehend

mit dem Verkehrsverbund Luzern und dem Bundesamt für Verkehr klären, ob und wie viel Abgeltungen in den Jahren 2010 bis 2017 zu viel bezogen wurden und zurückgezahlt werden sollen. Der Verkehrsverbund nimmt den Entscheid über die Rücktritte positiv zur Kenntnis. Mit den weiteren Abklärungen ist er aber überhaupt nicht einverstanden. Seite 7

Der HC Kriens-Luzern ist noch bis Mittwoch in Quarantäne. Im Hintergrund läuft auch die Prüfung des neuen Hilfspakets.

Der Bundesrat hat vergangene Woche für die Profi- und Halbproficlubs ein zusätzliches Hilfspaket gesprochen. Total 115 Millionen Franken sollen als À-fonds-perdu-Beiträge eingesetzt werden. In Luzern könnten drei Vereine davon profitieren. Das Paket ist aber an

strenge Auflagen geknüpft. So müssen Spielerlöhne über 148 000 Franken angepasst werden. Zudem muss auch nachgewiesen werden, dass die Nachwuchs- und Frauenförderung auch in der Corona-Krise nicht vernachlässigt wird. Zusätzlich dürfen die nächsten fünf Jahre keine

Bild: HC Kriens-Luzern

Dividenden ausbezahlt werden. Zwei von drei Luzerner Klubs, die von den Hilfspaketen profitieren könnten, haben bei weitem keine Spielersaläre über 148 000 Franken. Ob sie die neue Hilfe auch annehmen werden, wissen sie aber trotzdem noch nicht definitiv. Seite 16

Anzeige

Geschenkkarte

Dieses Geschenk passt immer! Ob als charmantes Weihnachtsgeschenk oder Dankeschön – mit den stilvollen Länderpark Geschenkkarten liegen Sie mit Sicherheit richtig, da sich die Empfänger damit einen ganz persönlichen Wunsch erfüllen können. Erhältlich am Migros-Kundendienst oder bequem online bestellen unter: www.laenderpark.ch/gutscheine

Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Anzeiger Luzern 37 / 24.11.2020 by Anzeiger-Luzern - Issuu