Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo NE C AN DE S GEN O C E QR LOS L UND
Heini’s Glacegarten Die fruchtige Erfrischung
N
Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG
|
Dienstag, 22. Juni 2021
|
Nr. 25
Saisonschluss-Verkauf
Spezial Rabatte bis
50%
NEWS AUS DER REGION mit Fabian Kreienbühl 18 Uhr, stündlich wiederholt
Der Traum lebt weiter Spitzen Leichtathletik Luzern wartet am 29. Juni wieder mit einem starken Teilnehmerfeld auf.
A
167. Jahrgang
DAS
Zentralschwiiz
ngeführt von WM-Medaillengewinnerin Mujinga Kambundji, ExEuroparekordhalter Julien Wanders und Ex-Europameister Kariem Hussein werden auch Hallen-Europameisterin Angelica Moser und Hürdenrekordhalter Jason Joseph in Luzern in starken internationalen Feldern am Start sein. Cyrill Amhof
|
|
Auflage: 68 223 Ex.
STÜCK
IHRER WERBUNG.
|
Einzelpreis: CHF 1.90
KEIN SONG DOPPELT AUCH NACHTS VON 20 BIS 5 UHR
|
www.anzeiger-luzern.ch
Immobilien die passen.
WERBEN SIE IM ANZEIGER LUZERN CH Regionalmedien AG Maihofstrasse 76 6002 Luzern
Telefon 041 429 52 52 inserate-lzmedien@chmedia.ch www.chregionalmedien.ch
Die beste Musik.
www.brun.swiss | 041 508 38 48
«Der Lärm ist unerträglich»
ist aktuell der beste Schweizer Speerwerfer seiner Alterskategorie. Der 15-jährige Luzerner träumt davon, irgendwann neben den weltbesten Speerwerfern am Meeting teilzunehmen. Dieses Jahr wird er noch nicht am Start stehen, die Zeichen stehen aber wieder besser, dass dies in zwei, drei Jahren der Fall sein könnte. Seite 2
Engagiert und harzig Die Stadt hat letzte Woche ihre Pläne für das linke Seeufer vorgestellt.
B
is 2023 sollen sieben konkrete Umsetzungsprojekte am linken Seeufer angegangen werden. Dies hat der Stadtrat letzte Woche an einer Pressekonferenz mitgeteilt. So sollen die Tribschenstrasse und der Alpenquai neugestaltet, die Seeufer ökologisch aufgewertet und kurzfristig Parkplätze auf dem technischen
Sporn zu einem Pop-up-Park umgestaltet werden. Nicht so wie gedacht, geht es beim Inseli weiter. Die Stadt erklärte letzte Woche, dass die «Inseli-Initiative» nicht wie geplant umzusetzen sei. Deshalb soll es nun anstelle eines Projektwettbewerbs eine Machbarkeitsstudie geben – sehr zum Unmut der Juso. Seite 4
Cheerstrasse im Fokus Für die Cheerstrasse reicht der Kredit noch nicht. Am Donnerstag debattiert das Parlament darüber.
F
ür die Erweiterung der Cheerstrasse reicht das Geld trotz Zusatzkredit nicht. Der Stadtrat beantragt deshalb beim Parlament einen zweiten Zusatzkredit – zusätzliche 12 Millionen Franken sind nach dem Stadtrat nötig, um das Bauprojekt umzusetzen. Die Baukosten würden so mittlerweile über 32 Millionen Franken betragen. Dass dies nicht ohne Kritik vom
Parlament abgesegnet würde, war klar. Alle Parteien, ausser der SVP, fordern in einer Motion den Stadtrat auf, für die Erweiterung der Cheerstrasse einen Plan B auszuarbeiten. Am meisten Empörung kommt von der FDP. Die Liberalen fordern Stadtrat Adrian Borgula auf, das Dossier abzugeben. Seite 4
Der Lärmpegel bei der Ufschötti hat seit der Pandemie ein neues Level erreicht.
In einem Brief an Sozialdirektor Martin Merki schreibt die IG Alpenquai, dass bei der Ufschötti in den Nächten ein Lärmpegel erreicht wird, der nicht mehr tragbar sei. «Seit Beginn der Pandemie haben die Lärmbelästigungen bis in die Morgenstunden ins Unerträgliche zugenommen. Schlafen
ist vielfach selbst bei geschlossenen Fenstern nicht möglich», schreiben die Anwohnenden. Urs Wigger, Mediensprecher der Kantonspolizei Luzern, bestätigt: «Es ist so, dass sich bei der Ufschötti verschiedene Gruppen aufhalten, vor allem Jugendliche und junge Erwachsene, die dort ihre Freizeit
Bild: Bruno Gisi
verbringen. Viele unterschiedliche Gruppierungen auf relativ engen Raum, das birgt ein gewisses Konfliktpotenzial.» Die Polizei hat ihre Präsenz bereits erhöht. Die Anwohnenden loben die Zusammenarbeit mit der Polizei. Helfen würden die Einsätze aber nur kurzfristig etwas. Seite 3
Anzeige
T R AD I TI O N B EWU S S T G E N I E S S E N
Vier lauschige Terrassen zum Schmausen, Tschillen und Schnädderen. Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch