Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo N NNE E SC A E N D O Q R- C LOS L E G UND
Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG
WIR BRINGEN SIE HOCH HINAUS.
|
Dienstag, 22. Februar 2022
|
Nr. 8
|
168. Jahrgang
|
Auflage: 68 223 Ex.
KEIN SONG DOPPELT
Diese Zeitung ist aus Schweizer Altpapier hergestellt – eingesammelt direkt vor Ihrer Haustüre.
WERBEN SIE IM ANZEIGER LUZERN
Zum 40-Jahr-Jubiläum des Guuggerbaums streben die «Bäumeler» nach einem Rekord.
A
|
www.anzeiger-luzern.ch
Besuchen Sie uns auf www.anzeiger-luzern.ch
Die beste Musik.
«Bäumeler» am Umzug m Mittwoch werden die «Bäumeler» auf dem Kornmarkt zum 40. Mal einen Guuggerbaum stellen. «Zum Jubiläum wird der Baum etwas ganz Besonderes werden», verspricht der Baumchef Urs Amberg. Etwas ganz Besonderes soll auch ihr Auftritt an den Fasnachtsumzügen werden. Da sie ledig-
Einzelpreis: CHF 1.90
Recycling
AUCH NACHTS VON 20 BIS 5 UHR CH Regionalmedien AG Telefon 041 429 52 52 inserate-lzmedien@chmedia.ch Maihofstrasse 76 www.chregionalmedien.ch 6002 Luzern
|
Warmlaufen für die Fasnacht
lich 23 Mitglieder sind, suchen sie Fasnächtler:innen, die sie an die Umzüge begleiten. Es wird das erste Mal sein, dass die «Bäumeler» an den Umzügen mitlaufen werden. Schaffen es die «Bäumeler», 111 Teilnehmende zu finden und damit die grösste Umzugsnummer zu stellen? Seite 2
Der TCS ist unzufrieden Die TCS-Sektion Waldstätte lehnt den Planungsbericht «Zukunft Mobilität im Kanton Luzern» ab.
D
er Trend zugunsten des motorisierten Individualverkehrs hat sich während der Pandemie akzentuiert», erklärt Alexander Stadelmann, Geschäftsführer TCS-Sektion Waldstätte, in einer Mitteilung. «Fast drei Viertel der gesamthaft zurückgelegten Kilometer werden in der Schweiz mit dem Auto, dem
Motorrad, dem E-Bike oder dem Mofa gefahren. Der motorisierte Individualverkehr (MIV) ist somit der Hauptträger des Schweizer Verkehrs», so Stadelmann weiter. Entsprechend unzufrieden ist der TCS, dass der motorisierte Individualverkehr im Kanton Luzern nur noch eine Nebenrolle spielen soll. Seite 7
Mit Abstieg abgefunden Beim SC Kriens bereitet man sich teilweise bereits auf die Promotion League vor.
D
er SC Kriens konnte seit dem Rückrundenstart keinen Punkt mehr gewinnen. Gegen den FC Aarau mussten die Grün-Weissen am Samstag gleich mit einer 0:5-Packung vom Platz. Dass das Skore nicht noch höher ausfiel, hatte auch damit zu tun, dass der Leader in der zweiten Hälfte etwas Tempo rausnahm. Damit steht der
SC Kriens nach 22 Meisterschaftsspielen lediglich mit 6 Punkten da – 22 Punkte Rückstand auf den Zweitletztplatzierten FC Wil. Im Interview mit dem «Anzeiger Luzern» nimmt der Präsident Werner Baumgartner Stellung zur aktuellen Situation, spricht über die Stimmung im Team, über gemachte Fehler und die Zukunft des Vereins. Seite 14
Am Fasnachtsmäärt war am Samstag Unter der Egg teilweise fast kein Durchkommen mehr.
Am Fasnachtsmäärt Unter der Egg haben sich am Samstag Hunderte Luzerner:innen auf die Fasnacht 2022 eingestimmt und dabei auch ein wenig das Ende der Corona-Massnahmen gefeiert. Trotz der Lockerung mahnt der Stadtrat zur Vorsicht. «Das Risiko einer Ansteckung mit dem
Coronavirus ist immer noch gross, gerade während des fasnächtlichen Treibens», schreibt er in einer Mitteilung. Ab Donnerstag ist aber praktisch ein normaler Fasnachtsbetrieb geplant. Die abgesagten beziehungsweise verschobenen Umzüge in Littau beziehungsweise in Kriens werden
Bild: Nadia Schärli / «Luzerner Zeitung»
aber trotz der Lockerungen nicht stattfinden. Eine Übersicht über die Highlights der diesjährigen Fasnacht gibt es auf der Seite 3. Alle Informationen zu Umzugsrouten und Strassensperrungen sind auf der Webseite www.fasnacht.stadtluzern.ch zu finden. Seiten 3/5/11
Anzeige
nachrichten mit Thomas Erni 18.00 Uhr
Sendung verpasst? tele1.ch
Zentralschwiiz Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch