Mehr als
300 Reiseangebote!
Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern GÖSSI CARREISEN AG . 6048 HORW . Tel. 041 340 30 55 . info@goessi-carreisen.ch
P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG
|
Dienstag, 20. Oktober 2020
|
Nr. 32
|
166. Jahrgang
|
Auflage: 68 223 Ex.
|
Einzelpreis: CHF 1.90
|
www.anzeiger-luzern.ch
MIT UNS BLEIBEN SIE IM GESPRÄCH.
Wer Immobilien sucht, findet Sie noch einfacher. Suchen Sie nicht lange: zentralhome.ch WERBEN SIE IM ANZEIGER LUZERN CH Regionalmedien AG Telefon 041 429 52 52 inserate-lzmedien@chmedia.ch Maihofstrasse 76 www.chregionalmedien.ch 6002 Luzern
Fernunterricht ist beliebt Der Kanton hat eine Umfrage zum Unterricht zu Hause gemacht. Die Rückmeldungen sind positiv.
E
ine grosse Mehrheit der befragten Personen ist zufrieden mit dem Unterricht zu Hause. Die Leistungseinschätzungen sind allerdings, je nachdem, wer gefragt wird, unterschiedlich. Die Schülerinnen und Schüler schätzen ihre Leistungen zu Hause gleich gut oder gar besser als in der Schule ein. Gerade die
Ihr Experte für Bewirtschaftung und Vermarktung. www.brun.swiss | 041 508 38 48
krebs & martin Zahnmedizin und Implantologie
041 417 40 40 www.krebs-martin.ch
Besser als der Durchschnitt
Lehrpersonen des Gymnasiums betrachten dies kritischer. Die wenigsten beurteilen hier die Leistungen zu Hause besser als regulär in der Schule. Grund für die gute Selbstbeurteilung könnte bei den Schülerinnen und Schülern der Fakt sein, dass die Mehrheit vor allem die grössere Flexibilität und mehr Freizeit schätzt. Seite 2
Neue Massnahmen Der Bund hat am Sonntag neue Massnahmen zur Bekämpfungen des Coronavirus ergriffen.
S
eit Montag, 19. Oktober, sind im öffentlichen Raum spontane Menschenansammlungen von mehr als 15 Personen verboten. In öffentlich zugänglichen Innenräumen muss eine Maske getragen werden. Eine Maskenpflicht gilt zudem in allen Bahnhöfen, Flughäfen und an Bus- und Tramhaltestellen. Der
Bund hat zudem Regeln für private Veranstaltungen mit mehr als 15 Personen aufgestellt. Ausserdem darf in Restaurants, Bars und Clubs nur im Sitzen konsumiert werden. Der Kanton Luzern hat bereits zwei Tage früher die Regeln angepasst. Seit Samstag gilt die Maskenpflicht auch in Einkaufsläden. Seite 3
Grosse Emotionen Die Temperatur in der Debatte rund um die geplante Saalsporthalle im Krienser Süden steigt.
G
egner und Befürworter der Pilatus-Arena, dieses multifunktionellen Gebäudes mit angegliederten Hochhäusern, kreuzten letzte Woche öffentlich die Klingen in Kriens. Wie so oft bei Projekten dieser Grössenordnung, lassen die nüchternen Zahlen viel Interpretationsspielraum für die Kontrahenten. Während die Pro-Seite von einem
guten Deal für die Standortgemeinde spricht, zerzausen die Gegner das finanzielle Konstrukt als einseitiges Geschäft für die Bauherrschaft. Die Grösse der neuen Halle und der umgebenden Bauten heizt die Emotionen zusätzlich auf. Der «Anzeiger Luzern» hat Gegner und Befürworter abgelichtet. Seite 5
Guido Graf konnte zwar bessere Zahlen als die Gesamtschweiz vermelden, Grund zur Freude gibt es aber trotzdem noch nicht.
Das Gesundheits- und Sozialdepartement des Kantons Luzern ist momentan arg unter Druck. «Im nächsten Leben wieder Justizdirektor», meinte der Gesundheitsdirektor Guido Graf vor einer Pressekonferenz am Donnerstag im Scherz. Alleine am Donnerstag hat sein Departement 40 Medien-
anfragen erhalten. An diesem Tag informierte der Regierungsrat mit der Leitung des WAS wira Luzern über die Arbeitslosenzahlen, am nächsten Tag folgte die Information zur Einführung der Maskenpflicht. Bei den Arbeitslosenzahlen waren die Neuigkeiten, die der Kanton mitzuteilen hatte, gar nicht
Bild: mh
so schlecht. Natürlich suchen aktuell deutlich mehr Luzernerinnen und Luzerner eine Stelle als noch im Vorjahr, doch liegt die Arbeitslosenquote aktuell zumindest noch unter dem Schweizer Durchschnitt. Guido Graf rechnet aber damit, dass dieser Wert noch steigen wird. Seite 6/7
Anzeige
Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch