Wir helfen.
Wir ir ha haben W Sie ve vermiisst!
Angebo ue te ne
Wir freuen un ns auf Sie.
Helpline 041 417 20 33
Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG
|
Dienstag, 19. Mai 2020
|
Nr. 17
|
166. Jahrgang
|
Auflage: 68 223 Ex.
|
Einzelpreis: CHF 1.90
Gestreckte Hausmesse 11. Mai bis 1. Juni 2020 für Gartenmöbel und Grills Team-Erlebnis • Apéro • Seminar • Bankett • Event Wasserschloss Wyher Ettiswil • bis 350 Personen Telefon 041 422 18 74 • wasserschloss-wyher.ch
6032 Emmen • Tel. 041 448 42 10
w w w. e l i t e - v o r h a n g . c h
www.brun.swiss | 041 508 38 48
In Kriens scheint sich nicht nur die Bevölkerung auf neue Gesichter in der Exekutive zu freuen.
A
ktuell wird in Kriens die Mitarbeiterbefragung vom März ausgewertet, und die soll nicht allzu gut ausgefallen sein. Auch haben in Kriens mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Verwaltung verlassen als im Schweizer Durchschnitt. Doch da steht die Gemeinde Kriens nicht alleine da. Alle K5-Gemeinden hatten
www.anzeiger-luzern.ch
KEIN SONG DOPPELT
Ihr Experte für Bewirtschaftung und Vermarktung.
Unzufriedene Belegschaft
|
NEU AUCH NACHTS VON 20 BIS 5 UHR
Die beste Musik.
Ferien in Luzern verbringen
die letzten Jahre eine höhere Abgangsrate als der Durchschnitt. Ebikon lag gar deutlich über zehn Prozent. Gemäss der Personalverantwortlichen ist dies das Resultat einer Strukturänderung. Steigt die Rate nach dem Herbst also auch in Kriens an, oder werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder zufriedener? Seite 2
Fokus wird etwas gestört Nadine Fähndrich steht kurz vor einem langen Saisonaufbau, ohne zu wissen, was genau kommt.
E
s war die bisher stärkste Saison der Luzerner Langläuferin Nadine Fähndrich. In drei aufeinanderfolgenden Sprintrennen schaffte es die 24-Jährige in den Final, in deren zwei reichte es gar für einen Podestplatz. Den ersten Trainingsblock hinsichtlich der kommenden Saison hat Nadine Fähndrich bereits hinter sich,
momentan geniesst sie zwei Wochen Pause. Nach den Ferien will die Luzernerin an ihrer Konstanz arbeiten, um in der kommenden Saison noch konstanter laufen zu können und auch hinsichtlich der WM-Medaillen ein Wörtchen mitreden zu können. Gerade bei schlechtem Wetter wird der Seite 9 Fokus aber auch etwas gestört.
Visionen des SCK-Trainers Bruno Berner hat sich während des Lockdowns Gedanken über den Schweizer Fussball gemacht.
D
er SC-Kriens-Trainer Bruno Berner hatte während der letzten Wochen mehr Zeit als auch schon, um sich Gedanken über die Zukunft des Schweizer Fussballs zu machen. Obwohl, bis am Montag befand er sich im Schlussspurt für das höchste Trainerdiplom. Am Montag fand in Bern die Theorieprüfung statt. Zudem betreute er die letzten Wo-
chen seine Kinder beim Homeschooling. Im Interview mit dem «Anzeiger Luzern» spricht Bruno Berner über die Vorteile bei einer grösseren Plattform für den Nachwuchs. Zudem erklärt er, welche Chancen er darin sieht, falls in den obersten Ligen auch im Herbst noch keine Zuschauer zugelassen würden. Seite 10
Die Regierung und Luzern Tourismus hoffen, dass möglichst viele Luzerner die Sommerferien in der Heimat verbringen.
Die Corona-Krise hat besonders den Kanton Luzern hart getroffen. Die Anzahl Arbeitsloser stieg in Luzern im April um 16,2 Prozent an. Im Vergleich zum schweizweiten Anstieg an Arbeitslosen von 13,1 Prozent liegt Luzern über dem Durchschnitt. Seit dem 11. Mai durften nun viele
Geschäfte wieder öffnen. Trotz der Lockerungsmassnahmen haben Gastronomen, Detailhändler und Tourismusbetriebe immer noch Schwierigkeiten. Die Sicherheitsmassnahmen stellen viele Gastronomen auf die Probe, die Verluste der Detailhändler wieder aufzuholen, ist beinahe
Bild: Bruno Gisi
unmöglich, und der Luzerner Tourismus hofft auf Unterstützung der Bevölkerung. Die Erholung von der Corona-Krise wird für die Wirtschaft noch zwei bis drei Jahre spürbar sein. Deswegen appelliert der Tourismus Luzern an die Bevölkerung, ihre Ferien in Luzern zu verbringen. Seite 3
Anzeige
9’000 Franken zu gewinnen! * Alle Geschäfte im Länderpark sind nun wieder offen und freuen sich auf Ihren Besuch! Kommen Sie vorbei und gewinnen Sie vom 20. bis 30. Mai täglich eine von 10 Länderpark Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken.
Wettbewerbstalon Werfen Sie den vollständig ausgefüllten Talon vom 20. bis 30. Mai 2020 in die Urne beim MigrosKundendienst. Pro Tag 10 Gewinn-Chancen. Vorname
Geschenkkarte
Alle te Geschäf wieder offen!
Name Strasse PLZ / Ort E-Mail Telefon
* Der Länderpark verlost Geschenkkarten im Gesamtwert von 9’000 Franken.
Teilnahmeberechtigt sind in der Schweiz wohnhafte Personen ab 18 Jahren. Ausgenommen sind Mitarbeitende des Länderpark. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Die Gewinner werden persönlich benachrichtigt. Keine Barauszahlung möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeschluss: 30.5.2020. Verlosung: Täglich von 20.-30.5.2020. Weitere Teilnahmebedingungen: www.laenderpark.ch/tnb-gewinnspiele.
Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate@lzmedien.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch