Anzeiger Luzern 03 / 19.01.2021

Page 1

EU BrotN a u ch a m Samstag

Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG

|

Dienstag, 19. Januar 2021

|

Nr. 3

|

167. Jahrgang

|

Auflage: 68 223 Ex.

WIR BRINGEN SIE HOCH HINAUS.

Post

www.brot-post.ch |

Einzelpreis: CHF 1.90

|

www.anzeiger-luzern.ch

KEIN SONG DOPPELT

Jetzt finden alle ein passendes Zuhause. Suchen Sie nicht lange: zentralhome.ch

WERBEN SIE IM ANZEIGER LUZERN CH Regionalmedien AG Telefon 041 429 52 52 inserate-lzmedien@chmedia.ch Maihofstrasse 76 www.chregionalmedien.ch 6002 Luzern

Die beste Musik.

Ohne Fasnacht glücklich Der Krienser Gallivater Markus Hartmann hadert nicht mit dem Schicksal.

D

a freut sich der engagierte Krienser Fasnächtler ein halbes Leben lang auf die Frage: «Willst du Gallivater werden?», und dann schlägt Corona zu. Markus Hartmann geht erstaunlich pragmatisch mit dieser Tatsache um, ja, er betont sogar die schönen Seiten der platonischen Fasnacht 2021. Seit Kind ein

NEU AUCH NACHTS VON 20 BIS 5 UHR

Immobilien die passen.

www.brun.swiss | 041 508 38 48

Bärteliessen @ home

Fasnächtler und seit 20 Jahren in der Galli-Zunft aktiv, hebt der zweifache Familienvater die hohe Qualität der möglichen Kontakte und die Herzlichkeit hervor, die er in diesem sehr speziellen Jahr erlebt. Über eine Verlängerung seiner Regentschaft ins Galli-Zunft-Jubiläumsjahr 2022 wurde bis jetzt in Kriens noch nicht debattiert. Seite 2

SC Kriens ist gefordert Der SC Kriens befindet sich zum Rückrundenstart im Abstiegskampf.

D

ie Challenge League hat sich zu einer «Zweiklassengesellschaft» entwickelt. Der SC Kriens gehört jedoch nicht der bessergestellten Gruppe an. Als Siebtplatzierten trennen ihn zum auf Platz 6 platzierten FC Thun 12 Punkte. Stattdessen kämpft der SC Kriens mit dem FC Wil, Xamax und Chiasso gegen die rote Laterne.

Dass die Krienser von diesen vier Teams vor dem Rückrundenstart die beste Position innehalten, ist ein schwacher Trost, trennen sie zu Schlusslicht Chiasso doch lediglich zwei Punkte. Zudem weisen die Krienser aus den letzten fünf Spielen die schlechteste Bilanz aus. Zum Rückrundenstart am Freitag ist also eine Reaktion gefordert. Seite 9

Jugend debattiert Jugendliche beeindruckten am 8. Zentralschweizer Kanti-Cup mit rhetorischem Talent.

D

ie Kantonsschule Reussbühl hat in der schwierigen Corona-bedingten Situation aus der Not eine Tugend gemacht: Unter der Federführung eines engagierten Organisationskomitees aus den Reihen der Arbeitsgruppe «Demokratie lernen und leben» und der Fachschaft Deutsch wurde anstelle der üblichen Debatten vor Ort mit viel Aufwand eine digi-

tale Variante des Wettkampfes auf die Beine gestellt. Die Schülerinnen und Schüler diskutierten im Rahmen des Zentralschweizer Kanti-Cups von «Jugend debattiert» über brisante und lebensnahe Themen wie «Sollen Jugendliche den ÖV gratis benutzen dürfen?». Die Jugendlichen kämpften dabei um einen Platz für den nationalen Debattier-Cup am 26./27. März in Bern. Seite 10

In der Küche des Hotels de la Paix sind die Neuzünftler Remo Fuhrimann, Mario Rüegg, «Lapin»-Gastgeber Ferdinand Zehnder und Elias Wagner am Gemüseschneiden für das Bärteliessen, das in diesem Jahr privat stattgefunden hat (von links). Bild: Bruno Gisi

Über 400 Mitglieder der Zunft zu Safran hätten am Samstag im KKL das Bärteliessen feiern sollen und dabei die traditionelle Fritschi-Pastete gegessen. Natürlich konnte der Anlass wegen Corona nicht stattfinden. Doch die Zünftler mussten nicht hungern. Letzte Woche wurden in der Küche des

Restaurants Lapin von Zünftler Ferdinand Zehnder und seinem Team knapp 550 Füllungen und Gemüsebeilagen gekocht und abgepackt. In der Backstube von Altzunftmeister Josef Kreyenbühl entstanden die dazugehörigen Blätterteigpasteten und Cremeschnitten. Jeder Zünftler durfte sich

zwei Pasteten inklusive Füllung, Beilage und Dessert bestellen. Rund die Hälfte der Mitglieder hat vom Angebot Gebrauch gemacht. Abholen konnten die Zünftler die Köstlichkeit am Samstag in einem eigens installierten Drive-in. Betagten Zünftlern wurde das Essen nach Hause geliefert. Seite 5

Anzeige

NEWS AUS DER REGION mit Sara Wicki 18 Uhr, stündlich wiederholt

Zentralschwiiz Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.