Anzeiger Luzern 36 / 17.11.2020

Page 1

NEU

Red Velvet Torte

Gute e WĂŒnsch s Ă© n li a Pr

Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG

|

Dienstag, 17. November 2020

|

Nr. 36

|

166. Jahrgang

|

Auflage: 68 223 Ex.

|

Einzelpreis: CHF 1.90

|

www.anzeiger-luzern.ch

KEIN SONG DOPPELT

: oche ese W

tsh c a n Weih hrer fĂŒ Di

Wer Immobilien sucht, ïŹndet Sie noch einfacher. Suchen Sie nicht lange: zentralhome.ch

NEU AUCH NACHTS VON 20 BIS 5 UHR

Die beste Musik.

Jetzt t t erstt recht Auch ohne Strassen- und Beizenfasnacht 2021 gibt es eine LFK-Plakette. Gezeichnet hat sie Roger Stalder.

D

ie rĂŒĂŒdigen Tage nehmen im Leben des Surseer KĂŒnstlers beruflich und privat eine dominante Position ein. In seinem Atelier arbeitet er zu 80 Prozent fĂŒr die Fasnacht. Seine Familie ist fasnachtsverrĂŒckt. Nach 14 Versuchen gelingt ihm jetzt der Coup: Sein Plakettenentwurf ist die offizielle LFK-

krebs & martin Zahnmedizin und Implantologie

041 417 40 40 www.krebs-martin.ch

Im Kampf gegen Armut

Plakette des kommenden, sehr speziellen Fasnachtsjahres. Im «Anzeiger»-Interview erklÀrt Roger Stalder, warum das Plakettentragen auch heuer ein Muss ist, was er von aktuellen Entwicklungen der Fasnacht in Luzern hÀlt und wie er mit seinem Handwerk durch die aktuelle Krise kommt. Seite 2

Stadt sieht es als Chance Die SP kommt mit ihren Forderungen bezĂŒglich des WEF nicht durch.

O

b das World Economic Forum dann tatsĂ€chlich vom 18. bis 21. Mai 2021 auf dem BĂŒrgenstock stattfinden wird, steht aufgrund der Covid-19-Situation noch in den Sternen. Zumindest auf politischer Ebene ist der Anlass jedoch bereits sehr prĂ€sent. Die SP forderte beispielsweise, dass der Stadtrat weder sich

an Kosten beteiligt noch an geschlossenen AnlÀssen des WEF teilnimmt. Im Weiteren sollte der Stadtrat gemÀss der linken Partei auch sicherheitsrelevante Veranstaltungen im Rahmen des internationalen Anlasses verhindern. Der Stadtrat sieht das WEF jedoch als Chance und will diese auch nutzen. Seite 3

Schnelleres Verfahren Baugesuche sollen dank einem Spezialistenteam in der Stadt schneller behandelt werden.

D

as Bewilligungsverfahren fĂŒr Baugesuche dauert in der Stadt Luzern nicht nur den Gesuchstellern zu lange, sondern auch dem Stadtrat. Dies soll sich Ă€ndern. Verbessern soll sich nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die QualitĂ€t. Seit 2010 hat die Stadt jĂ€hrlich rund 500 Baugesuche mit einem Bauvolumen von 500 Millionen Franken be-

willigt. Die Zahlen haben sich gegenĂŒber dem Jahr 2000 mehr als verdoppelt. Um die QualitĂ€t verbessern zu können, soll unter anderem mehr Personal eingesetzt werden. Die insgesamt 15 Massnahmen sollen in den Jahren 2021 und 2022 in Kraft treten. Der Stadtrat beantragt dafĂŒr beim Parlament einen Sonderkredit von knapp 4,7 Millionen Franken. Seite 7

Die Luzernerin Nadja Keller-Niederberger ist seit August PrÀsidentin des Gönnervereins der Schweizer Tafel.

Laut der Schweizer Tafel landen in der Schweiz jĂ€hrlich bis zwei Millionen Tonnen Lebensmittel im Abfall. Die Hilfsorganisation setzt sich dafĂŒr ein, das ĂŒberschĂŒssige Essen an Menschen in der Schweiz zu verteilen, die zu wenig Geld dafĂŒr haben. Als neue PrĂ€sidentin des Gönnerver-

eins ist fĂŒr Nadja Keller-Niederberger der Kampf gegen die Armut eine Herzensangelegenheit: «Schon als Kind hat mich das Thema beschĂ€ftigt. Es darf einfach nicht sein, dass in der Schweiz, wo wir ĂŒber die nötigen Mittel verfĂŒgen, Menschen zu wenig Geld fĂŒr Nahrungsmittel

Bild: Pawel Streit

haben und gleichzeitig Tonnen von Lebensmitteln im Abfall landen.» Im Interview blickt die Luzernerin auf ihre ersten Monate im Amt zurĂŒck und erzĂ€hlt, wieso der traditionelle Suppentag vor dem Hotel Schweizerhof dieses Jahr in einer anderen Form Seite 12 stattfinden muss.

Anzeige

NEWS AUS DER REGION mit Fabian KreienbĂŒhl 18 Uhr, stĂŒndlich wiederholt

Zentralschwiiz Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Anzeiger Luzern 36 / 17.11.2020 by Anzeiger-Luzern - Issuu