Wir zaubern einLächeln! www.confiserie.ch
Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG
|
Dienstag, 16. März 2021
|
Nr. 11
|
167. Jahrgang
|
Auflage: 68 223 Ex.
|
Einzelpreis: CHF 1.90
WIR BRINGEN SIE HOCH HINAUS.
WERBEN SIE IM ANZEIGER LUZERN
Jetzt finden alle ein passendes Zuhause. Suchen Sie nicht lange: zentralhome.ch
18. – 21. März 2021
AUCH NACHTS VON 20 BIS 5 UHR Die beste Musik.
Karrieretage am BIZ Am 17. und 18. März finden die Karrieretage für Erwachsene am Beratungs- und Infozentrum statt.
K
www.anzeiger-luzern.ch
KEIN SONG DOPPELT
CH Regionalmedien AG Telefon 041 429 52 52 inserate-lzmedien@chmedia.ch Maihofstrasse 76 www.chregionalmedien.ch 6002 Luzern
ommt der Lebenslauf so noch gut daher, und müsste ich wieder mal eine Weiterbildung machen? Das Beratungs- und Informationszentrum für Bildung und Beruf (BIZ) in Luzern reagiert auf den digitalen Wandel in der Berufswelt und unterstützt erwachsene Personen auf ihrem beruflichen Weg. Neben individuellen
|
Wartefristen bei Reparaturen
Laufbahnberatungen werden dazu jährlich die Karrieretage durchgeführt, dieses Jahr aufgrund der pandemischen Situation in digitaler Form. Die einzelnen Workshops werden von Fachleuten moderiert. Einer von ihnen ist Michael Wey. Dem «Anzeiger» gibt der Personalberater bereits einen kleinen Vorgeschmack auf seinen Vortrag. Seite 3
Treibstoff produzieren Das Verkehrshaus führt die Besuchenden spielerisch an alternative Antriebsstoffe heran.
U
m CO2-neutrale Treibstoffe zu produzieren, muss überschüssiger Strom aus erneuerbaren Energien genutzt werden: etwa aus Solaranlagen, Windparks oder Laufwasserkraftwerken. Mit diesem CO2-neutralen Strom wird der Wasserstoff hergestellt, der zusammen mit CO2 zu gasförmigen und flüssigen
Treibstoffen weiterverarbeitet wird. Auf einer 4 mal 6 Meter grossen interaktiven Spielfläche kann Jung und Alt im Verkehrshaus mit Körpereinsatz ein Fahrzeug mit klimaneutralem Wasserstoff betanken, indem sie virtuelle Wassermoleküle mit den Füssen in Wasserstoff und Sauerstoff spalten. Seite 5
Kunz zum Vierten Im neuen Album «Mai» entwickelt Marco Kunz seinen Musikstil weiter.
M
it Geigensound, mehr Gesang, «folkiger», «erdiger» und mit Texten, die durchaus auch kritische Botschaften enthalten, so kommt das vierte Album des sympathischen Luzerners in die Läden und auf die StreamingPlattformen. Der frühlingshafte Titel des Werks soll den allseits sehnlich erwarteten Neustart unseres sozialen Lebens musika-
lisch vorwegnehmen. Im Gespräch mit dem «Anzeiger» gibt Marco Kunz Einblicke hinter die Kulissen der Albumproduktion und diejenigen der Sendung «Sing meinen Song» auf TV24, in der er aktuell zu sehen ist. Dabei überrascht er mit Coverversionen von Songs bekannter Schweizer MusikerInnen und sehr persönlichen Einblicken in sein Leben. Seite 12
Seit einem Jahr im Dauerstress: Iris Hansmann, Inhaberin von Velo Imgrüth. Neues Personal zu finden, sei sehr schwierig.
Iris Hansmann kann sich glücklich schätzen: Sie hat per Anfang April einen neuen Velomechaniker gefunden. Es ist ein Quereinsteiger. «Gelernte Velomechaniker zu finden, ist fast aussichtslos», musste die Inhaberin von Velo Imgrüth in Luzern bei der Personalsuche schon fast
resigniert feststellen. Die Fahrradmechaniker an der Obergrundstrasse sind seit Corona im Dauerstress. Hinzu kommen die Lieferverzögerungen von Ersatzteilen und neuen Fahrrädern. «Bei einzelnem Zubehör ist mit Lieferzeiten von etwa 14 Monaten zu rechnen», erklärt Iris Hansmann. Mit
Bild: Pawel Streit
denselben Problemen haben viele in der Branche zu kämpfen. Dass am 18. März mit Bike World by SportXX in Ebikon ein neues Fahrradcenter der Migros öffnet, wird momentan niemanden verunsichern. Über einen Mangel an Arbeit kann sich kein Fahrradgeschäft beklagen. Seite 2
Anzeige
« DIE ZENTRALSCHWEIZ HAB ICH IM SACK.» Daniel 47, SURSEE (LU) Pilatus Today
Mehr News. Mehr Unterhaltung. Mehr services.
APP JETZT DOWNLOADEN.
Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch