Gute e Wünsch s é Pralin
Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG
|
Dienstag, 15. Dezember 2020
|
Nr. 40
|
166. Jahrgang
|
Auflage: 68 223 Ex.
zaubern ein Lächeln.
|
Einzelpreis: CHF 1.90
|
www.anzeiger-luzern.ch
KEIN SONG DOPPELT NEU AUCH NACHTS VON 20 BIS 5 UHR
Wer Immobilien sucht, findet Sie noch einfacher. Suchen Sie nicht lange: zentralhome.ch
Ihr Experte für Bewirtschaftung und Vermarktung. www.brun.swiss | 041 508 38 48
Die beste Musik.
Bachmann gewählt Letzte Woche wurde André Bachmann definitiv als Präsident von Luzern Plus gewählt.
A
ndré Bachmann war erst letzten Sommer als Vorstandsmitglied der City-Vereinigung zurückgetreten – nun hat er bereits wieder ein neues Amt angenommen. Der 46-Jährige ist seit 2016 Vorstandsmitglied bei Luzern Plus. Nach dem kurzfristigen Rückzug der Präsidentin Michèle Graber sprang er Anfang
LUZERN, HIRSCHMATTSTRASSE 2
MARKENPARFUMS & KOSMETIK ZU TIEFPREISEN.
Stadtrat kommt Bund zuvor
November als Präsident ad interim von Luzern Plus in die Bresche. Letzte Woche verkündete der regionale Entwicklungsträger Luzern Plus nun die Wahl von André Bachmann als Nachfolger von Graber. Im Interview mit dem «Anzeiger» spricht er über seine Motivation und die Ziele für sein neues Amt. Seite 3
Ein grosser Wandel Ein neues Buch gibt Einblick in die Krienser Schulgeschichte der letzten zwei Jahrhunderte.
I
m Jahr 1867 wurde in Kriens das erste Schulhaus gebaut. Seitdem hat sich im Schulwesen viel getan: Klassen von 80 Schülern haben sich im Laufe der Zeit um drei Viertel verkleinert, es wurden 19 weitere Schulhäuser errichtet und die Bildungskosten sind mit der Bevölkerung stetig gewachsen. Der ehemalige Lehrer Jürg Studer
hat all diese Entwicklungen in einem Buch über die Krienser Schulgeschichte festgehalten. Der Blick in die Gegenwart zeigt: Manche historischen Entwicklungen sind heute aktueller denn je. So will die Stadt Kriens bis 2022 ihre Schulbetriebskosten senken, die heute zu den höchsten im Kanton zählen. Seite 7
Fuchs im Theater Das Haus an der Reuss lud zur Generalprobe von «Das schlaue Füchslein».
J
etzt ist auch am Luzerner Theater Lichterlöschen angesagt. Bis am 22. Januar bleibt die Bühne unbespielt. Um dem Theater-Lockdown zuvorzukommen, lud das Haus am Freitagabend die Medien zur Generalprobe der Oper «Das schlaue Füchslein» ein. Ein Märchen für Erwachsene, das in Luzern materialintensiv, farbenfroh und mit mächtig Tempo insze-
niert wird. Musikalisch wird die ganze Bandbreite des Impressionismus geboten. Von volkstümlichen Weisen bis zu komplexen Melodiegebilden reicht das Spektrum. Im Interview verspricht die stellvertretende Intendantin des Luzerner Theaters, Sandra Küpper, dass diese Oper auch noch den Weg vors Publikum finden wird, so Corona will, im nächsten Frühjahr. Seite 14
Ob am Samstag wegen der Absage des Sonntagsverkaufs mehr Leute unterwegs waren, ist schwer abzuschätzen.
Der Bund hat am Freitag neue Massnahmen im Kampf gegen Covid-19 verkündet. Unter anderem müssen Einkaufsläden, Freizeit- und Sportanlagen von 19 bis 6 Uhr schliessen und bleiben an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Auch Gastrobetriebe müssen in Luzern um 19 Uhr
schliessen, sind aber an Sonn- und Feiertagen geöffnet. Unter anderem sind auch die Sonntagsverkäufe verboten. Der Stadtrat kam dem Bundesratsentscheid zuvor und hatte die Sonntagsverkäufe in Luzern bereits am Mittwoch abgesagt. Entsprechend hagelte es Kritik. «Die beunruhigende
Bild: Bruno Gisi
Entwicklung hat uns am Mittwoch zu diesem raschen Vorgehen bewogen», sagt Stadtpräsident Beat Züsli. «Mit dem Entscheid vor dem Bundesrat hatten die Geschäfte etwas mehr Zeit, sich auf die Situation einzustellen und sich entsprechend zu organisieren», erklärt Beat Züsli. Seite 2
Anzeige
11. - 21. er Dezemb Geschenkkarte
täglich n! gewinne
WeihnachtsGewinnspiel 4’500 Franken zu gewinnen! * Tauchen Sie ein in die sinnliche Weihnachtsatmosphäre des Länderpark und gewinnen Sie vom 11. bis 21. Dezember täglich eine von 5 Länderpark Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken.
Wettbewerbstalon Werfen Sie den vollständig ausgefüllten Talon vom 11. bis 21. Dezember 2020 in die Urne beim MigrosKundendienst. Pro Tag ist eine Teilnahme erlaubt. Vorname Name Strasse PLZ / Ort E-Mail Telefon
* Der Länderpark verlost Geschenkkarten im Gesamtwert von 4’500 Franken. Teilnahmeberechtigt sind in der Schweiz wohnhafte Personen ab 18 Jahren. Ausgenommen sind Mitarbeitende des Länderpark. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Die Gewinner werden persönlich benachrichtigt. Keine Barauszahlung möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeschluss: 21.12.2020. Verlosung: Täglich von 11.-21.12.2020. Weitere Teilnahmebedingungen: www.laenderpark.ch/tnb-gewinnspiele.
Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch