EU BrotN a u ch a m Samstag
Wir entlasten Angehörige. 041 418 70 31
Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG
KEIN SONG DOPPELT NEU AUCH NACHTS VON 20 BIS 5 UHR
|
Dienstag, 13. Oktober 2020
|
Saubere, ganze und frische Rosskastanien (keine schimmligen) werden gerne entgegengenommen und mit CHF 0.50/kg vergütet. Abgabeort:
Felmismoosweg 1 CH-6048 Horw
Die beste Musik.
Vor 50 Jahren führte Luzern das Frauenstimmrecht ein. Gleichstellung blieb aber ein Thema.
I
|
166. Jahrgang
|
Auflage: 68 223 Ex.
www.brot-post.ch |
Einzelpreis: CHF 1.90
|
www.anzeiger-luzern.ch
WIR BRINGEN SIE HOCH HINAUS.
Wer Immobilien sucht, findet Sie noch einfacher. Suchen Sie nicht lange: zentralhome.ch
Jeweils im Oktober die ersten 3 Samstage von 10.00 - 15.00 Uhr
Historisches Jubiläum ch freue mich, dass der Kampf weitergeführt wird.» Cécile Bühlmann hat die Einführung des Frauenstimmrechts in Luzern als junge Frau selbst miterlebt. Die ehemalige Nationalrätin ist überzeugt, dass die Gleichstellung zwischen Mann und Frau damit aber noch nicht erreicht wurde. Auch heute bestehe noch viel Luft
Nr. 31
Post
WERBEN SIE IM ANZEIGER LUZERN CH Regionalmedien AG Telefon 041 429 52 52 inserate-lzmedien@chmedia.ch Maihofstrasse 76 www.chregionalmedien.ch 6002 Luzern
Ein Lotto-Sechser für Luzern
nach oben: «Es ist extrem toll, dass junge Frauen wie am Frauenstreik im Juni 2019 wieder auf die Strasse gehen», sagt die 70-Jährige. Im Interview mit dem «Anzeiger Luzern» erzählt die Luzernerin, wieso Frauen heute immer noch benachteiligt sind und was es braucht, damit sich dies nachhaltig verändert. Seite 2
Blaubart ist zurück Die berühmte Geschichte des Ritters wird im Luzerner Theater zum Stück im Stück.
E
in von den Mühen des Bühnendaseins gezeichnetes, männliches Trio bekommt vom Chef den Auftrag, einen auch feministisch korrekten Theaterabend rund um den kulturhistorisch x-fach bearbeiteten Ehefrauen-mordenden Ritter zu verfassen. Die Herren, musikalisch sekundiert von einem akkuraten, weiblichen Chor, stürzen sich, jederzeit Covid-konform, ins chaotische
Abenteuer. Alles zeitgenössisch Schlagzeilen-Produzierende kriegt sein Fett ab. Dazu wird ein Jahrhundert Musikgeschichte, gesangstextlich adaptiert, abgearbeitet. Der «Anzeiger Luzern» fing Leute-Impressionen an der Premiere ein. «Blaubarts Frauen» wird noch bis am 8. November diesen Jahres im Luzerner Theater gespielt. Seite 5
Podium zur Pilatus-Arena Ende November stimmt Kriens über die Pläne ab – diesen Mittwoch wird darüber debattiert.
E
s sah nach einer klaren Sache aus in der Krienser Politik. Die Stadt Kriens und alle Fraktionen im Einwohnerrat stehen hinter der neuen Sporthalle. Nach dem klaren Ja mit einer Gegenstimme des Einwohnerrates zur Sportarena und den Wohnhäusern, will das Komitee «Weniger ist mehr» allerdings das Projekt doch noch
verhindern. Am Mittwoch laden die liberalen Senioren Kriens zum vierten Pilatus-Podium mit dem Fokus auf die neue Sportarena in den Stadthaussaal in Kriens ein. Beginn ist um 19 Uhr. Bereits in der aktuellen «Anzeiger»-Ausgabe äussert sich der Geschäftsführer Nick Christen zur Pilatus-Arena. Seite 18
Auch im KKL sollen Veranstaltungen des WEF stattfinden.
Es gab die Interpellation «WEF auf dem Bürgenstock – Chancen und Risiken für die Stadt Luzern?» der SP, daneben traf die Botschaft zur WEF-Veranstaltung ohne grosse Vorankündigung in der Zentralschweiz ein. Anscheinend ist auch nicht ganz klar, weshalb die geplante kleinere
Ausgabe des WEF 2021 nicht in Davos stattfinden wird. Wie die «Sonntags-Zeitung» berichtete, wäre das Bündner Dorf bereit gewesen, die Hotels in der Zwischensaison zu öffnen. Die Organisatoren lehnten dies aber ab. Angeblich aus Kostengründen. In der Zentralschweiz reibt
Bild: Bruno Gisi
man sich derweil die Hände. Denn auch wenn das World Economic Forum 2021 kleiner ausfallen soll, wird dies den Hoteliers einige volle Hotelzimmer einbringen, und der Tourismusdirektor Marcel Perren kann sich über unbezahlbare Werbung für die Region freuen. Seite 3
Anzeige
NEWS AUS DER REGION mit Sedrina Schaller 18 Uhr, stündlich wiederholt
Zentralschwiiz Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch