Anzeiger Luzern 19 / 11.05.2021

Page 1

«Manchmal bringt man nicht alles unter einen Hut: dann hilft mir die Kinderbetreuung zu Hause.»

EU BrotN a u ch a m Samstag

Rotkreuz-Kinderbetreuung zu Hause. Für besonders wichtige Menschen.

Post

041 418 74 24 www.srk-luzern.ch

Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG

|

Dienstag, 11. Mai 2021

|

Nr. 19

|

167. Jahrgang

|

Auflage: 68 223 Ex.

www.brot-post.ch |

Einzelpreis: CHF 1.90

KEIN SONG DOPPELT AUCH NACHTS VON 20 BIS 5 UHR Die beste Musik.

Überall für alle, rund um die Uhr:

041 429 30 70

Am Montag hat sich das Komitee «Bypass Nein» erstmals zu Wort gemeldet.

W

www.anzeiger-luzern.ch

Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo QR-Code scannen und loslegen

spitex-luzern.ch

Mehr Gegenwind er die Klimaziele ernst nehme, müsse den Autoverkehr so weit als möglich vermeiden und nicht einen Bypass für 1,7 Milliarden Franken bauen und damit den motorisierten Individualverkehr weiter fördern», sagen die 15 Organisationen, die dem neu gegründeten Komitee «Bypass Nein» angehören.

Wer Immobilien sucht, findet Sie noch einfacher. Suchen Sie nicht lange: zentralhome.ch

|

Luzerner Läden sagen Danke

Am Montag traten sie erstmals gemeinsam vor die Medien. Sie fordern Bund und Kanton auf, das Nationalstrassenprojekt zu stoppen, um die Klimaziele bis 2050 nicht aus den Augen zu verlieren. Doch der Kanton und der TCS halten dagegen, genau wegen des Bypasses könne der Stadtverkehr reduziert werden, sagen sie. Seite 2

Knatsch in Kriens Die Art der Kommunikation der Rechnung 2020 sorgt in der Stadt Kriens für Ärger.

D

er Wahlkampf um die Krienser Stadtratssitze liegt ein Jahr zurück. Oft wurden die bisherigen Stadträte im Wahlkampf für den schlechten Zustand der Krienser Stadtkasse kritisiert. Nun, 12 Monate später, wurden sie aufgrund der rückgestellten Übergangsrenten für das Minus der Rechnung 2020

verantwortlich gemacht. Die Art und Weise, wie der neue Stadtrat die Rechnung 2020 kommuniziert hat, kommt nicht bei allen bisherigen Stadträten gleich gut an. Gerade der ehemalige Stadtpräsident Cyrill Wiget kritisiert die Kommunikation und sagt auch, dass nicht alles korrekt dargestellt wurde. Seite 3

Bühnenwechsel Kathleen McNurney verlässt das Luzerner Theater, aber ausgetanzt hat sie noch lange nicht.

S

ie brachte Luzern Tanz bei. Kathleen McNurney bekleidete 12 Jahre lang die Spartenleitung im Luzerner Theater. Zum Abschluss ihrer Karriere an der Reuss gibt sie im «Anzeiger»-Interview private Einblicke in ihre Tätigkeit. So zu ihrer Premierenroutine, die nicht nur Glückstränen, sondern auch Sushi beinhaltet. Seit der Produktion «Romeo und Julia»,

während ihrer dritten Spielzeit 2012, hat sie die Herzen des hiesigen Publikums für moderne Tanzformen erobert. Mit dem aktuellen «Tanz 35: Alice» und «Tanz 36+ Finale» setzt sie zum Schluss noch zwei Höhepunkte. Offiziell geht sie jetzt in Pension, doch sie hat bereits wieder Ideen für kommende Tanzprojekte. Seite 7

50 000 Schoggiherzli werden bei der Aktion der City-Vereinigung insgesamt verteilt. V. l.: Gian Beeli, Josef Williner, Präsident City-Vereinigung Luzern, Dina Della Casa und Sheryl Hauser.

Die City-Vereinigung bedankt sich mit seinen Mitgliedern im Mai bei den Luzernerinnen und Luzernern für ihre Treue. «Mit jedem Besuch in der Stadt hilft jeder und jede Einzelne mit, dass das vielfältige Angebot in Luzern weiterhin erfolgreich bestehen bleibt», betont Josef

Williner, Präsident der City-Vereinigung Luzern. Die Geschäfte und Gastrobetriebe beschenken die Kunden diesen Monat mit gesamthaft 50 000 Schoggiherzli. Zudem können sie an zwei Daten eine kostenlose «Hop-on-Hop-off»-Fahrt im City-Train geniessen. Zahlreiche

Bild: Bruno Gisi

Luzernerinnen und Luzerner nutzten dieses Angebot am vergangenen Samstag bereits und wurden ebenfalls mitbeschenkt. Eine zweite Gelegenheit bietet sich am kommenden Samstag. Abfahrten Schwanenplatz: 11.15/12.30/13.45/ 15 Uhr. Seite 5

Anzeige

Wir haben auch vor Auffahrt länger für Sie offen! Mittwoch, 12. Mai, 9 -20 Uhr Donnerstag, 13. Mai, geschlossen Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.