Anzeiger Luzern 39 / 07.12.2020

Page 1

one Panett de Gran Fr. 24.8

Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern

zaubern ein Lächeln.

P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG

|

Montag, 7. Dezember 2020

|

Nr. 39

|

166. Jahrgang

|

Auflage: 68 223 Ex.

|

Einzelpreis: CHF 1.90

|

www.anzeiger-luzern.ch

Jeden Tag ten! Weihnach

KEIN SONG DOPPELT NEU AUCH NACHTS VON 20 BIS 5 UHR

0

Wer Immobilien sucht, findet Sie noch einfacher. Suchen Sie nicht lange: zentralhome.ch

Geniesse eine zauberhafte Weihnachtswelt in der Mall of Switzerland Sonntagsverkauf: 8. Dezember, 9 bis 18.30 Uhr

Besuchen Sie uns in Luzern, Hirschengraben 43. www.radikal-liquidationen.ch

Die beste Musik.

Neue Ruder-Hoffnungen Drei Luzernerinnen kämpfen um einen Platz im Boot, das die Schweiz an den WM 21 vertreten soll.

D

ass sie Talent besitzen, ist unbestritten: Fabienne Schweizer wurde 2016 im Leichtgewichtsdoppelvierer Vizeweltmeisterin, Lisa Lötscher wurde 2018 Weltmeisterin in der Gruppe bei den Juniorinnen, und Salome Ulrich kann den anderen einen Platz an den WM streitig machen, obwohl sie erst seit vier Jahren

Beim Samichlaus im Garten

rudert. Das Problem ist: Neben der Qualifikation für die WM müssen sie sich auch gegen ihre Kolleginnen durchsetzen, denn im Boot, das die Schweiz vertreten soll, hat es nur Platz für vier Ruderinnen. Aktuell sind aber auch noch andere Qualitäten der jungen Frauen gefragt:in der Backstube und beim Blumenbinden. Seite 3

Mehr Verbindungen Ab dem 13. Dezember gibt es unter anderem mehr Verbindungen in den Maihof.

G

ewinner beim neuen Fahrplan sind beispielsweise die Fahrgäste zwischen dem Bahnhof und dem Maihof. Vier Zusatzkurse ergänzen hier das Angebot während der Hauptverkehrszeiten. Der 9er fährt neu ab Pilatusplatz und Kasernenplatz direkt via Kantonsspital auf den Bramberg. In der Gegenrichtung gibt es

ebenfalls Direktkurse. Daneben gibt es für die St.-Anna-Klinik eine Verbesserung. Diese ist neu bereits ab 6 Uhr alle 10 Minuten erreichbar. Zudem wird das Angebot für Littau ausgebaut. So fährt die Linie 40 neu auch samstags durchgehend bis um 20 Uhr alle 15 Minuten. Details zu den Neuheiten gibt es auf der Stadtseite. Seite 9

100 Jahre Familiengärten Der Luzerner Familiengärtnerverein feierte in diesem Jahr sein 100-Jahr-Jubiläum.

E

s ist eine bewegende Geschichte, auf die der Familiengärtnerverein in diesem Jahr zurückblicken konnte. Vor 80 Jahren wurden im Raum Luzern etwa auf einer dreimal so grossen Fläche Gemüse und Pflanzen angebaut wie heute. Gerade zu Kriegszeiten waren Pflanzgärten extrem gefragt. Im Jahre 1943 kostete ein Quadratmeter zwischen 3 und 11 Rap-

pen. Ein Jahr später wurde das Abonnement der Zeitschrift «Der Gartenfreund» für Vereinsmitglieder als obligatorisch erklärt. Obwohl die Anbauflächen enorm abgenommen haben, zählt der Verein auch heute noch fast 600 Mitglieder. In diesem Jahr wollten sie ihr grosses Jubiläum feiern. Dieses fiel jedoch der Corona-Pandemie zum Opfer. Seite 12

Der Samichlaus blieb in diesem Jahr eher auf Distanz.

Der Samichlaus sei systemrelevant, ist die Samichlausgruppe des Sportclubs Obergeissenstein überzeugt. Deshalb wollte sie es sich auch im Corona-Jahr nicht nehmen, die Kinder zu treffen. «Die Kinder tragen keine Schuld an der Pandemie, deshalb wollten wir ihnen den Samichlaus nicht vorenthalten»,

Bild: Bruno Gisi

sagt Mitorganisator Thomas Sigrist. Anders als normalerweise haben sie aber nicht gegen 100 Familien zu Hause besucht. Die Kinder durften den Samichlaus aus dem Bireggwald in der Gardenvilla im Tribschen treffen. Die Familien zeigten sich entsprechend dankbar. Viele besuchten den

Samichlaus vom Bireggwald, weil ihr eigener wegen Covid-19 nicht vorbeikam. Der Samichlaus der Gallizunft machte unter strengen Auflagen sogar Hausbesuche. Der «Anzeiger» hat die treuen Helferinnen und Helfer am Donnerstag bei den Vorbereitungen besucht. Seite 2 und 5

Anzeige

11. - 20. er Dezemb Geschenkkarte

täglich n! gewinne

WeihnachtsGewinnspiel 4’500 Franken zu gewinnen! * Tauchen Sie ein in die sinnliche Weihnachtsatmosphäre des Länderpark und gewinnen Sie vom 11. bis 20. Dezember täglich eine von 5 Länderpark Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken.

Wettbewerbstalon Werfen Sie den vollständig ausgefüllten Talon vom 11. bis 20. Dezember 2020 in die Urne beim MigrosKundendienst. Pro Tag ist eine Teilnahme erlaubt. Vorname Name Strasse PLZ / Ort E-Mail Telefon

* Der Länderpark verlost Geschenkkarten im Gesamtwert von 4’500 Franken. Teilnahmeberechtigt sind in der Schweiz wohnhafte Personen ab 18 Jahren. Ausgenommen sind Mitarbeitende des Länderpark. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Die Gewinner werden persönlich benachrichtigt. Keine Barauszahlung möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeschluss: 20.12.2020. Verlosung: Täglich von 11.-20.12.2020. Weitere Teilnahmebedingungen: www.laenderpark.ch/tnb-gewinnspiele.

Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.