Anzeiger Luzern 14 / 06.04.2021

Page 1

«Mit dem Rotkreuz-Notruf fühle ich mich sicher – und meine Familie auch.» Rotkreuz-Notruf. Sicherheit rund um die Uhr. 041 418 74 47 www.srk-luzern.ch

Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG

|

Dienstag, 6. April 2021

|

Nr. 14

|

167. Jahrgang

|

Auflage: 68 223 Ex.

WIR BRINGEN SIE HOCH HINAUS.

WERBEN SIE IM ANZEIGER LUZERN

Wer Immobilien sucht, findet Sie noch einfacher. Suchen Sie nicht lange: zentralhome.ch

AUCH NACHTS VON 20 BIS 5 UHR Die beste Musik.

Einblick in die Karriere Kadermitglieder sprechen über ihren Führungsstil, ihre Karriereplanung, Kritik und Schwächen.

D

Einzelpreis: CHF 1.90

KEIN SONG DOPPELT

CH Regionalmedien AG Telefon 041 429 52 52 inserate-lzmedien@chmedia.ch Maihofstrasse 76 www.chregionalmedien.ch 6002 Luzern

ie Automobilbranche ist im Wandel. Zuletzt hat es Ende Jahr die Kennys Garage in Obernau erwischt, sie musste schliessen. Markus Hesse steckt mittendrin in diesem dynamischen Umfeld. Als Geschäftsführer von Emil Frey Ebikon und Kriens gehört er in der Zentralschweiz zu den grossen Playern.

|

|

www.anzeiger-luzern.ch

Immobilien die passen.

www.brun.swiss | 041 508 38 48

Ein schwieriger Start

Im Interview mit dem «Anzeiger Luzern» stehen für einmal nicht neue Modelle, die E-Mobilität und Verkaufszahlen im Fokus. Markus Hesse gibt einen etwas anderen Einblick in seine berufliche Laufbahn. Beispielsweise hätte er früher eigentlich gerne auf einem Schiff gearbeitet. Seite 2

Doch keine Bärenspuren Zahlreiche Unternehmen haben Luzernerinnen und Luzerner am 1. April auf die Schippe genommen.

W

oher die 1.-April-Scherze genau kommen, ist nicht klar. Sicher ist aber, dass jedes Jahr zahlreiche Leute auf die Scherze reinfallen. Auch in diesem Jahr haben sich einige Unternehmen einen Spass erlaubt. Beispielsweise meldeten die Pilatus-Bahnen, man hätte am Pilatus in einer Höhle Bärenspuren gefun-

den. Die Titlis-Bahnen meldeten fälschlicherweise, der Bahnbetrieb der Titlis-Rotair habe unterbrochen werden müssen,weil ein Gast den «Didier-Cuche-Ski-Flip» nachahmte. Anstatt in der Hand landete der Ski in der Scheibe. Luzernerinnen und Luzerner berichteten im «Anzeiger», auf welche Scherze sie bereits reingefallen sind. Seite 5

Der Krise die Stirn bieten Die Gastro-Branche leidet unter der Pandemie. Einige Betriebe haben den Mut zur Veränderung.

V

ergangene Woche haben die Betreiber des «Rebstocks» in Luzern bekannt gegeben, dass ihre HofeggeBar am 19. April unter einem neuen Namen und mit frischem Konzept eröffnet wird. Gastgeber Igor Simic erklärte in der «Hochwacht Post», die «Vesper», wie das Lokal neu heissen wird, soll als Buffet und optional auch als Take-away betrieben werden

können. Es ist nicht der einzige Gastrobetrieb, der sich während der Krise wandelt. Auch im Café Parterre soll es Neuerungen geben. Seit Wochen verhüllt Packpapier die Fenster des Ladenlokals. Nebst Anpassungen im Innenbereich und dem Club soll auch das Essensangebot erneuert werden, erzählt der frischgebackene Geschäftsleiter Nicolin Camenzind. Seite 10

Letizia Ineichen hat das Amt der Leiterin Kultur und Sport Anfang Jahr von Rosie Bitterli Mucha übernommen.

Seit die in Marbach im Entlebuch aufgewachsene Letizia Ineichen ihr Amt als Leiterin Kultur und Sport der Stadt Luzern übernommen hat, gibt es für sie eigentlich nur eine Aufgabe: die Betreuung der Kulturhäuser in der Pandemie-Notlage. Sie kann dabei wichtige Erfolge verbuchen.

Das Parlament genehmigte ohne Gegenstimmen zum Ausgleich ausbleibender Billettsteuern 3,7 Millionen Franken zur Unterstützung der leidenden, regionalen Kultur- und Sportwelt. Nebst Corona äussert sich Ineichen im «Anzeiger»-Gespräch zur Verteilung der Luzerner Zentrums-

Bild: Bruno Gisi

lasten auf die Agglomeration, erklärt warum auch Persönlichkeiten mit politisch bürgerlicher Gesinnung Kultur betreuen können, was junge Leute in Marbach in ihrer Freizeit machen und der damit verbundenen Tatsache, dass sie sieben MusikSeite 3 instrumente spielen kann.

Anzeige

« DIE ZENTRALSCHWEIZ HAB ICH IM SACK.» Sandra 39, Einsiedeln (SZ) Pilatus Today

Mehr News. Mehr Unterhaltung. Mehr services.

APP JETZT DOWNLOADEN.

Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.