20% 10% Jetzt
AKTIONSRABATT
aufs Schlafsortiment Gültig bis 23.11.2019
: oche se W
Die
Nutz ge u e fahrz Test im P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG
|
Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern
Mittwoch, i h 6. November 2019
6032 Emmen • Tel. 041 448 42 10
Ihr Experte für Bewirtschaftung und Vermarktung.
w w w. e l i t e - v o r h a n g . c h
www.brun.swiss | 041 508 38 48
|
Altersthemen im Fokus Vom Freitag bis Sonntag findet die fünfte Zukunft Alter Messe statt.
M
esseleiter Josef Odermatt ist mit der Entwicklung «seiner» Messe zufrieden. Sie vermochte sich in den letzten fünf Jahren zu etablieren und zieht auch Personen von weiter her an. Mit dem Altersdurchschnitt ist er allerdings noch nicht ganz so glücklich. Er würde gerne noch ein etwas jüngeres Publikum in der
Nr. 44
|
165. Jahrgang
|
Auflage: 68 223 Ex.
AQUAKURSE a
Jetzt e onlin en! ld e m n
Jetzt
*
**
auf Bettwäsche, Fixleintücher, Duvets und Kissen.
Kumulierbar mit BoutiqueBonuskarte.
*Profitieren Sie jetzt von 20% Aktionsrabatt auf Boxspring-Betten, Schlafzimmer, Schränke, Betten, Matratzen, Einlegerahmen, Baby-, Kinder- und Jugendzimmer sowie Bettsofas - gilt auf Katalogpreise. **10% Aktionsrabatt aufs gesamte Bettwäsche-Sortiment, kumulierbar mit Boutique-Bonuskarte - gilt auf Abholpreise. Wenige Marken, Massanfertigungen, bereits reduzierte Artikel, Wohnoutlet und Preis!HITS ausgenommen. Nicht kumulierbar mit anderen Aktionen. Gültig bis 23.11.2019.
|
Einzelpreis: CHF 1.90
WIN!
|
www.anzeiger-luzern.ch
Gewinne 1 von 300 Pilatusmarkt Geschenkkarten im Wert von CHF 100.– Jetzt bis 23. November 2019 gratis teilnehmen auf win.pilatusmarkt.ch
www.hallenbadallmend.ch
Travel-Knigge für Touristen
Messe Luzern begrüssen. Die Themen sprechen durchaus nicht nur ein Publikum im Pensionsalter an. So werden die Besucherinnen und Besucher beispielsweise auch informiert, wie sie sich nach der Pension engagieren können. Momentan stehen bei den Besucherinnen und Besuchern Fragen zu ihren Immobilien im Vordergrund. Seite 2
Stefan Büsser in Emmen Die ganze Schweiz verfolgte seine Bachelorarbeit. Dabei hat Stefan Büsser noch viel mehr zu bieten.
A
m 8. November tritt der Comedian Stefan Büsser im «Le Théâtre» in Emmen mit seinem neuen Bühnenprogramm «Masterarbeit» auf. Seine bisherigen «Best-of-Bachelor»-Videos sind dabei nur ein Teil seines neuen Bühnenprogramms. Doch aktuell beschäftigt sich Büsser mit angehenden Topmodels. Die
Sendung «Switzerland’s next Topmodel» ist der aktuelle Stoff seines neuen Formats «Büssi reacts to SNTM». «Mein Leben ist sehr abwechslungsreich», sagt Stefan Büsser. Was die Presse damit zu tun hat und weshalb er nun eine «neue Freundin» hat, verrät er im Interview. Seite 3
Gardisten an der Zebi Während der Zebi werden 140 Berufe präsentiert. Erstmals vor Ort ist die Schweizergarde.
N
eben 140 Berufen werden an der Zentralschweizer Bildungsmesse auch über 600 Weiterbildungsangebote vorgestellt. Die Zebi ist also nicht nur etwas für Jugendliche. Am Stand der Schweizergardisten wird etwa gezeigt, dass die Schweizergarde nicht nur eine repräsentative Aufgabe hat. In der Ausbildung werden auch neue Techniken im Sicher-
heitsbereich sowie der Umgang mit Besuchern und Pilgern aus aller Welt vermittelt. Erstmals sind ebenfalls Swissrail, Gemü Schweiz und die Zentralschweizer Ausgleichskassen sowie die Apprendo GmbH, Berufs- und Praxisbildner, an der Zebi. Diese Aussteller geben Jugendlichen und Erwachsenen einen Einblick in ihre Aus- und Weiterbildungsangebote. Seite 22
Die Gäste sollen für ihren Aufenthalt sensibilisiert werden. Diese Idee entstand in einer Arbeitsgruppe der IG Weltoffenes Luzern. Bild: Philippe Stutz
Die IG Weltoffenes Luzern sieht sich als wichtige Interessenvertreterin für die Tourismusentwicklung in der Stadt Luzern. An den Dialogabenden der IG werden brennende Fragen dis kutiert, mögliche Ansätze und Projek te ausgearbeitet und Forderungen gestellt. Vergangene Woche fand
im Hotel Schweizerhof der zweite Dialogabend statt. Dabei wurden die Resultate der am ersten Abend ge bildeten Arbeitsgruppen präsentiert. Dabei stach besonders die Idee zur Schaffung eines TravelKnigge für die Top10Destinationen heraus. Ein solcher soll auch Gäste in Luzern für
einen passenden Aufenthalt sensibi lisieren. «Wir haben die Chance, aus einer Position der Stärke zu handeln», betonte Mike Hauser, CoPräsident der IG. Diese Chance gelte es nun zu nutzen. Darum wurde auch die Stadt aufgefordert, mutige Lösungen in der Tourismusfrage zu finden. Seite 5
Anzeige
Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate@lzmedien.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch