EU BrotN a u ch a m
Post
Samstag
Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG
|
Dienstag, 5. Januar 2021
|
Nr. 1
|
167. Jahrgang
|
Auflage: 68 223 Ex.
www.brot-post.ch |
Einzelpreis: CHF 1.90
KEIN SONG DOPPELT
6032 Emmen • Tel. 041 448 42 10
Jetzt finden alle ein passendes Zuhause. Suchen Sie nicht lange: zentralhome.ch
w w w. e l i t e - v o r h a n g . c h
Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kultur und Wirtschaft teilen sich für 2021 einen Wunsch.
G
www.anzeiger-luzern.ch
DAS
STÜCK
IHRER WERBUNG. WERBEN SIE IM ANZEIGER LUZERN
Die beste Musik.
«Bleiben Sie gesund» erade für den Gesundheitssektor war das vergangene Jahr eine enorme Herausforderung. Da erstaunt es nicht, dass bei der traditionellen Wunschrunde zum neuen Jahr besonders ein Anliegen immer wieder geäussert wird: persönliche Gesundheit. Die Persönlichkeiten aus den verschiedenen Gesell-
NEU AUCH NACHTS VON 20 BIS 5 UHR
|
CH Regionalmedien AG Maihofstrasse 76 6002 Luzern
Telefon 041 429 52 52 inserate-lzmedien@chmedia.ch www.chregionalmedien.ch
Noelia Alea war die Erste
schaftsbereichen haben auch spezifische Bitten: So wünscht sich beispielsweise Gewerbeverbandspräsident Gaudenz Zemp bei Politik und Volk die Erkenntnis über die Fragilität der Luzerner Durchschnittsunternehmen. Sein Appell verbindet denn auch die Bereiche Gesundheit und Wirtschaft. Seite 2
Neujahrsgespräch Stadtpräsident Beat Züsli blickt im Interview mit dem «Anzeiger Luzern» ins kommende Jahr.
B
ereits vier Jahre waltet Beat Züsli als Luzerner Stadtpräsident. Das vergangene Jahr dürfte das schwierigste seiner bisherigen Amtszeit sein. Mehrheitlich wegen der Corona-Pandemie und deren Folgen. Gleichzeitig war 2020 auch ein Wahljahr und gleichzeitig eine Bestätigung der geleisteten politischen Arbeit.
Das kommende Jahr dürfte kaum leichter werden. Die Folgen der Pandemie wollen finanziert, ein neues Luzerner Theater will geplant und die Reussportbrücke debattiert werden. Im Interview geht Züsli auf diese Themen ein und verrät, ob Bürgerinnen und Bürger mit einer Steuererhöhung rechnen müssen. Seite 3
Jahresausblick 2021 Das neue Jahr verspricht viel Freude, diverse Sportanlässe und ein neues Fest für Luzern.
Z
um ersten Mal soll im kommenden Sommer das neue Stadtfest Luzern gefeiert werden – weniger kommerziell, dafür kleiner und ausgerichtet auf die Stadtbevölkerung. Darum soll dann auch die Innenstadt das Zentrum des Geschehens sein. Gefeiert werden soll im Jahr 2021 auch an verschiedenen Grossanlässen. Zuerst steigen in Rothenburg die bes-
ten Schwinger ins Sägemehl. Nur wenige Tage später messen sich Schützinnen und Schützen am 58. Eidgenössischen Schützenfest. Den sportlichen Höhepunkt bildet Ende Jahr dann die Winter-Universiade. Aber auch politisch dürfte das neue Jahr spannend werden. Unter anderem stehen Entscheidungen zum EWL-Areal und Parkplatzreglement an. Seiten 6/7
Mit einer Grösse von 50 Zentimetern und 3550 Gramm schwer kam Noelia Alea in Luzern als erstes Kind im neuen Jahr zur Welt.
Erst 39 Minuten war das neue Jahr alt, als mit Noelia Alea das erste Kind im Jahr 2021 das Licht der Welt erblickt hat – ein kräftiges, gesundes Mädchen. Das LUKS-Neujahrsbaby wiegt 3550 Gramm und ist 50 Zentimeter gross. Jedes Jahr werden an den drei LUKS-Standorten
Luzern, Sursee und Wolhusen gesamthaft weit über 3000 Kinder entbunden. Im Durchschnitt wird am LUKS somit alle drei Stunden ein Kind geboren. Die Geburtenzahlen für das Jahr 2020 betrugen am LUKS Luzern 2002, am LUKS Sursee 1061 und am Standort Wolhusen (im April/Mai war
Bild: LUKS
die stationäre Geburtshilfe nach Luzern ausgelagert) 320 Geburten. An der Hirslanden-Klinik St. Anna in Luzern durfte man sich im vergangenen Jahr über 774 Neugeborene freuen (im Vorjahr 764). Die 388 Mädchen hatten im Vergleich mit den 386 Buben die Nase leicht vorn.
Anzeige
NEWS AUS DER REGION mit Thomas Erni 18 Uhr, stündlich wiederholt
Zentralschwiiz Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch