NEU
Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG
|
Mittwoch, 4. Juli 2018
|
Nr. 26
Berwert Healthcare Ernährungsmedizin
6032 Emmen • Tel. 041 448 42 10
Stoffwechselmessung und IHHT Ernährungsmedizinische Therapien Ernährungscoaching / Abnehmen Nahrungsergänzungen
w w w. e l i t e - v o r h a n g . c h
Mehr unter: berwert-healthcare.ch / 078 739 72 76
Jetzt ist alles möglich Nach der 10. Auflage geht das Luzerner Fest in eine Pause. Bis 2020 soll es rundum erneuert werden.
B
ei wunderbarem Wetter besuchten rund 100 000 Besucherinnen und Besucher die Jubiläumsausgabe des Luzerner Fests. Die Grossveranstaltung hat sich in den vergangenen zehn Jahren stetig entwickelt. So wurde beispielsweise zuletzt auf das grosse Feuerwerk verzichtet. Geblieben ist der karitative Aspekt des Festes.
|
164. Jahrgang
|
Auflage: 102 105 Ex.
|
Einzelpreis: CHF 1.90
|
www.anzeiger-luzern.ch
Besuchen Sie uns auf www.anzeiger-luzern.ch
Rutsche lud zum Fliegen ein
Die Einnahmen werden Jahr für Jahr an Hilfsprojekte aus Luzern gespendet. Nun will sich das Fest neu erfinden und dabei die Bevölkerung miteinbeziehen. Der «Anzeiger Luzern» hat am Fest schon mal gefragt, was sich die Gäste vom neuen Luzerner Fest wünschen. Zentraler Aspekt ist die Seiten 2/7 Musik am Fest.
Cars bleiben in der Stadt Der Stadtrat wollte Reisebusse auf die Allmend verbannen. Das Parlament lehnt die Idee ab.
A
ls Testlauf wollte der Luzerner Stadtrat die Carparkierung auf der Allmend lancieren. Dies geht aus dem Bericht und Antrag «Attraktive Luzerner Innenstadt» hervor, welcher letzte Woche im Grossen Stadtrat diskutiert wurde. Während die SP die Idee des Stadtrats anerkannte, stiess die Allmend-Lösung bei
den übrigen Parteien auf wenig Gegenliebe. Während die Grünen das Erholungsgebiet Allmend nicht dem Verkehr opfern wollten, bemängelten die Bürgerlichen den zu wenig analysierten Transport der Touristen von der Allmend in die Stadt und zurück. Nun soll grundlegend über das Car-Problem diskutiert werden. Seite 3
Ein lustiges Requiem Das Broadway-Variété gastiert aktuell letztmals auf dem Sonnenberg.
E
in Kulturgenre ist gefährdet! Diese spezielle Mischung aus Slapstick, Wortakrobatik, Artistik und Kulinarik gibt’s nur einmal. Das Variété hat zum letzten Mal seine Buden und Wagen auf dem Sonnenberg in Kriens aufgebaut. Das «Aus» hat nichts mit fehlenden Zuschauern oder Ideen zu tun: Stetig wachsende behördliche Hürden haben den Mache-
rinnen und Machern die Lust genommen. Im Abschlussprogramm werden nochmals alle Register gezogen, die dem Broadway eine geradezu fanatisch-begeisterte Fangemeinde bescheren. Der «Anzeiger Luzern» liess sich mitreissen und sprach mit dem kreativen Kopf der Truppe, Luca Botta. Seite 19
Der Summerslide war für drei Tage zu Gast im Luzerner Lido und schoss die Badegäste in den Vierwaldstättersee.
Das Luzerner Lido wartete am vergangenen Wochenende mit einer ganz besonderen Attraktion auf. Im beliebten Strandbad wurde die Summerslide, eine 15 Meter hohe mobile Wasserrutsche, aufgebaut. Es ist die grösste Wasserrutsche Europas. Bereits 2017 war der Koloss zu Gast
im Lido. Für dieses Jahr wurde die Rutsche weiter optimiert. «Inzwischen verfügt die Summerslide über drei Bahnen mit unterschiedlichem Gefälle, bis zu 60 Prozent», erklärt Asriel Teichmann, Projektleiter des Rivella-Summerslide. Dadurch erreichen die wagemutigen Badegäs-
Bild: Annie Kahri
te eine Maximalgeschwindigkeit von bis zu 45 km/h und werden so noch weiter in den Vierwaldstättersee geschossen. Besonders Mutige zeigten Saltos, Schrauben und andere Tricks während ihres Fluges. Als Nächstes gastiert die Rutsche in Horgen und Steckborn. Seite 9
Anzeige
News aus der Region mit Fabienne Bamert 18 Uhr, stündlich wiederholt
Zentralschweizer Fernsehen |
| tele1.ch
Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate@lzmedien.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch