«Dank den Hilfsmitteln kann ich vieles zu Hause noch selber machen.» Rotkreuz-Hilfsmittel. Mobil und sicher in jeder Lebenslage.
www.confiserie.ch
041 418 74 66 www.srk-luzern.ch
Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG
|
Dienstag, 2. März 2021
|
Nr. 9
Überall für alle, rund um die Uhr: 6032 Emmen • Tel. 041 448 42 10
041 429 30 70
w w w. e l i t e - v o r h a n g . c h
spitex-luzern.ch
Tipps und Tricks Der Kanton gibt Tipps, worauf man bei der Steuererklärung achten sollte.
N
och läuft mit der neuen Steuersoftware des Kantons Luzern nicht alles rund. Der Kanton arbeitet momentan mit Hochdruck an den Problemen. Wer die Steuererklärung ohnehin nicht jetzt ausfüllen will, kann online eine Erstreckung beantragen. Irgendwann muss man sie dann aber ausfüllen, sonst könnte
|
167. Jahrgang
|
Auflage: 68 223 Ex.
|
Einzelpreis: CHF 1.90
Jetzt finden alle ein passendes Zuhause. Suchen Sie nicht lange: zentralhome.ch
|
www.anzeiger-luzern.ch
Gartenmöbel Vorsaison-Einkauf zu stark reduzierten Preisen!
3. - 6. März 2021
Corona-Kaufboom
es teurer werden, als eigentlich nötig wäre. Yasmin Kunz, Leiterin Kommunikation des Finanzdepartements spricht im Interview über Dinge, die bei der Steuererklärung oft vergessen gehen. Wer allerdings bei den Steuern sparen will, sollte damit nicht erst beginnen, wenn die Steuererklärung vor einem liegt. Seite 2
Bio weiter auf Vormarsch Bei den Detaillisten wächst das Bio-Segment auch im Corona-Jahr deutlich an.
U
m 15 Prozent ist der Absatz bei BioProdukten bei der Migros Schweiz im vergangenen Jahr gewachsen. In der Zentralschweiz ist das Wachstum gar noch grösser. Die Verantwortlichen sehen in der aktuellen Pandemie einen Grund für den starken Anstieg. In den Luzerner Gassen gibt es natürlich auch viele,
die Bio-Produkte im Laden kaufen oder gleich direkt beim Hof beziehen, denn Bio alleine reicht für viele nicht, ihre Lebensmittel sollen auch aus der Region sein. Die Migros Luzern ist deshalb bemüht, das Sortiment an Produkten, die sowohl aus der Region wie auch Bio sind, auszubauen. Seite 5
«Sing meinen Song» Seven lädt zum zweiten Mal sechs Musiker zum Schweizer Tauschkonzert auf Gran Canaria ein.
M
orgen ist es so weit: Die Schweizer Ausgabe von «Sing meinen Song» geht auf TV24 in die zweite Runde. Wie schon bei der letzten Staffel ist der Wahlluzerner Seven erneut der Host und lädt sechs Schweizer Musiker und Musikerinnen zu sich aufs Sofa ein. Jeden Sendungsabend steht eine andere Person im Fokus und lässt seine Lieder von den ande-
ren neu interpretieren. Mit von der Partie sind dieses Jahr Beatrice Egli, Dodo, Kunz, Jaël, Adrian Stern und Ta’Shan. «Ich hätte nie erwartet, dass auch diese Staffel wieder so unglaublich emotional und tränenreich wird», verrät Seven im Interview mit dem «Anzeiger Luzern» und erklärt, wieso die Sendung in seinen Augen so besonders ist. Seite 12
Es werden Eigentumswohnungen gebaut wie in der Feldbreite in Emmen (Bild), aber der Bedarf ist höher als das Angebot.
In Zeiten des Lockdowns hat man Zeit für intensive Gedankengänge, zum Beispiel zur aktuellen Wohnsituation. Da reifte auch im vergangenen Jahr in vielen Luzerner Köpfen der Wunsch nach einem Eigenheim. Animiert durch anhaltend tiefe Hypothekarzinsen, wurde der Markt
einerseits in den letzten Monaten regelrecht leergekauft – mit entsprechenden Auswirkungen auf das Preisniveau von Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern. 7 Prozent Teuerung in einem Jahr sind massiv. Andererseits besteht ein Überangebot an Mietwohnungen,
Bild: A. Härry
weil institutionelle Anleger mit Nachdruck abseits der Börse ihr Geld platzieren. Michel Amberg, Immobilienexperte bei der Luzerner Kantonalbank, analysiert für den «Anzeiger Luzern» die interessanten Zeiten auf dem Wohnungsmarkt. Seite 3
Anzeige
NEWS AUS DER REGION mit Fabian Kreienbühl 18 Uhr, stündlich wiederholt
Zentralschwiiz Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch