Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo N NNE E SC A E N D O Q R- C LOS L E G UND
NEWS AUS DER REGION mit Fabian Kreienbühl 18 Uhr, stündlich wiederholt
Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern Zentralschwiiz
P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG
|
Dienstag, 1. Juni 2021
|
Nr. 22
|
167. Jahrgang
|
Auflage: 68 223 Ex.
WIR BRINGEN SIE HOCH HINAUS.
6032 Emmen • Tel. 041 448 42 10
Jetzt neu eröffnet: Das Team 7 Schlafstudio bei sleepgreen
w w w. e l i t e - v o r h a n g . c h
www.sleepgreen.ch/team7 Haus zum Pilatus • Pilatusstrasse 41 • 6003 Luzern
Nachfolgeregelung Roland Barmet übergibt die Leitung des Hotels Cascada und des Restaurants Bolero.
I
m Jahr 1988 trat er ins damalige Hotel Johanniter ein, 33 Jahre später übergibt er ein sehr erfolgreiches Haus seinem Nachfolger Thomas Ulrich. Der «Anzeiger» blickt zurück auf eine beeindruckende Hotel- und Gastronomie-Karriere. Roland Barmet brillierte nicht nur mit guten Ideen und Konzepten, sondern auch als Vorgesetzter, wofür er sogar einen Preis bekam. Zum
|
Einzelpreis: CHF 1.90
KEIN SONG DOPPELT
www.anzeiger-luzern.ch
Besuchen Sie uns auf
AUCH NACHTS VON 20 BIS 5 UHR
www.anzeiger-luzern.ch
WERBEN SIE IM ANZEIGER LUZERN CH Regionalmedien AG Telefon 041 429 52 52 inserate-lzmedien@chmedia.ch Maihofstrasse 76 www.chregionalmedien.ch 6002 Luzern
|
Die beste Musik.
Die Renggli AG gewinnt
60. Geburtstag leistet sich der Gastgeber einen Teil-Neuanfang. 50 Prozent bleibt er dem «Cascada» erhalten, als «Papa für alle Fälle». Ein Onlinehandel mit Wein und Olivenöl aus dem eigenen Grundstück wird dazu lanciert. Zudem wird Barmet in den Sommermonaten ein «Turismo Rural» in Nordspanien betreiben. Seite 2
«Luzern bricht auf» Die lose Organisation will Luzern «wachrütteln» und die nächsten 25 Jahre planen.
E
s wird knallen, aber hoffentlich nicht schnell verhallen», sagt Bruno Affentranger, Sprecher der neuen, losen Organisation, der sich alle anschliessen können, die anpacken wollen. Angeschlossen haben sich bereits zahlreiche Personen, aber auch Organisationen. Man will bei «Luzern bricht auf» über den Tellerrand
schauen. «Es gibt schon viel Gutes, das wir zusammenfügen wollen», sagt der Sprecher. Luzern habe sich genug lange auf seinen Lorbeeren ausgeruht, seine gute Position nicht mehr weiterentwickelt, sind die Initianten der Meinung. Die Ausrede «Corona» lassen sie dabei nicht gelten. Seite 3
Grosses Jubiläum Der Velo-Club Kriens feiert dieses Jahr sein 125-jähriges Bestehen.
I
m Jahr 1896 wurde der Velo-Club Kriens (VCK) von acht jungen, velobegeisterten Männern gegründet. Über ein Jahrhundert später blickt der Klub auf bewegte Vereinszeiten zurück. Von Klubrennen auf praktisch autoleeren Strassen bis zu grossen Touren von Mailand nach San Remo haben die Velofahrer vieles erlebt. Als in den Sechzigerjahren das Mo-
torrad dem Fahrrad den Rang abzulaufen drohte, musste der Klub kurzweilig gar unbenannt werden. Doch der Velo-Boom kam zurück. Auch wenn die Nachwuchssuche für den Verein zunehmend schwieriger geworden ist, veranstaltet der VCK heute noch Ausfahrten für Biker und Rennvelofahrer. Seite 14
Max Renggli, CEO und VR-Präsident der Renggli AG, jubelt über den Gewinn des Prix SVC 2020.
Mit über 95 Jahren Erfahrung als Holzbaupartner und Generalunternehmung bietet die Renggli AG energieeffiziente und nachhaltige Holzbauprojekte in moderner Architektur – gleichermassen für mehrgeschossige Wohnhäuser. Die Firma aus Schötz gewinnt den Prix
SVC 2020. Der Swiss Venture Club (SVC) ist ein unabhängiger, nicht profitorientierter Verein zur Förderung und Unterstützung von KMU in der Schweiz. Jurypräsident Urban Camenzind, Volkswirtschaftsdirektor Kanton Uri, würdigte den Sieger in seiner Laudatio: «Renggli AG ist
Bild: Keystone
bekannt für energieeffizientes Bauen mit Holz und gehört zu den MinergiePionieren in der Schweiz und darüber hinaus. Das Familienunternehmen hat Nachhaltigkeit bereits gelebt und in der Praxis umgesetzt, als dieses Wort vielfach noch Theorie war.» Seite 7
Anzeige
Wir haben auch vor Fronleichnam länger für Sie offen! Mittwoch, 2. Juni 2021, 9 -20 Uhr Donnerstag, 3. Juni 2021, geschlossen Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch