Anzeiger Luzern 50 / 14.12.2016

Page 2

2

ANZEIGER-LUZERN.ch – Nr. 50 Mittwoch, 14. Dezember 2016

Leute

«Die Wurst ist mein Leben» Nachgefragt bei Alois Keiser, Geschäftsführer Gambrinus Gastronomie AG

Claudia Gehrig und Irene Häfliger, Gastgeberinnen «Stadtkeller Artisten Bar».

Die Münchner «Bierprofis» Reinhard Knispel, Braumeister und Komponist des Luzerner Rathaus-Bieres, und Bierbrauer Horst Janke.

Monika und Hanspeter Glaus, langjähriger Präsi und Tambourmajor der Rüüssfrösch Lozärn.

EVENT DER WOCHE: Tag der offenen Türen

«Rathaus-Brauerei» und «Stadtkeller»

Der «Stadtkeller» und die «Rathaus-Brauerei» befinden sich jetzt unter demselben Firmendach: Raum für Zusammenarbeit ergibt sich. Bekannt ist die Bierleitung, die beide Betriebe schon seit längerem quer durch die Altstadt verbindet. Neu sind die möglichen Synergien im Eventbe­ reich: Apéro unter den Arkaden in der «Rathaus­Brauerei», Essen «Stadtkeller» mit Unterhal­ im «Stadtkeller» tung zum Beispiel. Dazu kommen logistische Möglichkeiten durch die Produktion in der grösseren «Stadtkeller»­Küche und anschliessendem Verschie­ ben in die «Rathaus­ Brauerei».

Gemeinsam in die Zukunft

Die «Rathaus Brauerei» wird neu von der Gambrinus Gastronomie AG betrieben, die bereits den «Stadtkeller» führt. Am Samstag wurden die beiden Restaurants der Öffentlichkeit präsentiert. Bilder: stei

Mathias, Florian und Peter Hodel, Rohrleitungsbau Dagmersellen. Durch seine Leitungen fliesst das Bier von der «Braui» in den «Stadtkeller».

Die beiden Münchner Brauer Ludwig Stransky und Udo Remagen mit Julia Schwöbel im Bierkeller in der Eisengasse.

Eckhard Schwöbel, diplomierter Bierbrauer, Rüüdige Lozärner 2010, Retter des «Stadtkellers» und Verwaltungsrat der Gambrinus Gastronomie AG.

Während des ganzen Tages ein volles Haus, sowohl im «Stadtkeller» wie in der Lozärner «Braui».

Rita und Fritz Winteler, einer der Gründer der Guuggenmusig Pilatusgeister, der Hausmusik des «Stadtchöbus».

Dauer-Stammgäste Bärti Stalder, Brigitte Hackenberg, Ruth Benedetti und Mip Wyss.

Die traditionelle Gastronomie hat es schwerer als früher: das Erfolgsgeheimnis einer erfolgreichen Beiz 2016? Hans C. Leu, ehemaliger Eigentü­ mer des renommierten Hotels Giardino in Ascona, erklärte es mit den Worten «zufriedene Mitarbeiter gleich zufriedene Gäste». Man kann den schönsten Betrieb mit dem besten Angebot führen: Wenn die Gäste nicht vom ersten Kontakt am Welcome­Desk Freundlichkeit erleben, ist die Sache verloren. Um gutes Personal zu finden, braucht es ein funktionierendes Netzwerk: Wir konnten sämtliche Positionen in unserem Betrieb besetzen, ohne ein Inserat zu schalten. Was ist Ihr inhaltliches, strategisches Konzept für die «Rathaus-Brauerei»? Wir sind kein Abklatsch des Münchner «Hofbräuhauses»! Eine eigene, traditio­ nelle Brauereigastronomie wollen wir inszenieren, vorab im Ambiente: Eiche, Leder und Kupfer dominieren im Interieur. Darin positionieren wir unsere währschaf­ ten, lokalen Gerichte, zum Beispiel das Innerschweizer Kalbs­Cordon­bleu mit Nidwaldner Bratkäse oder den Ratskeller­ topf mit Siedfleisch.

Andrea Gehrig, Geschäftsführerin «Stadtkeller», und Alois Keiser, Geschäftsführer Gambrinus Gastronomie AG

Basil Koch, Christina Ariol und Emil Roos am Tag der offenen Tür im «Stadtkeller».

Sie legen Wert auf die Zusammenarbeit mit lokalen Lieferanten. Die Metzgereien Blättler, Doggwiler und Isenegger beliefern uns mit Spezialitäten, zum Beispiel der original Buurebratwurst, die mit schlachtwarmem Fleisch und somit ohne Bindemittel produziert wird. Oder den Bierwürstchen, die mit unserem eigenen Bier hergestellt werden. Sie haben sich selbst stark eingegeben bei der Gestaltung der Karte. Es sind genau die Speisen darauf zu finden, die ich auch persönlich mag! Ich lernte einst Metzger und Koch, bevor ich im Hotellerie­ und Tourismusbereich studierte. Eine gute Wurst ist mein Leben! Es ist meine Passion, mit Lebensmitteln arbeiten zu dürfen. Andréas Härry

JETZT ANMELDEN SCHOGGI SÄLBER MACHE

AB 23. NOVEMBER 2016

Chocolat Schönenberger, Täschmattstrasse 10, 6015 Luzern-Reussbühl

Gratulation! Die Eröffnung der neuen «Rathaus-Brauerei» ging glanzvoll über die Bühne! Wir waren gut vorbereitet: Bereits vor einer Woche haben wir den Betrieb «still» eröffnet. Ein komplett neues Team fand zusammen und hat die Herausforderung unter der Leitung von Christoph Nagel hervorragend gemeistert.

www.schoenenberger-choco.ch/saisonartikel

TEL. 041 289 12 68


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.