Schwarzer Peter
P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG | Mittwoch, 21. September 2016 | Nr. 38 | 162. Jahrgang | Auflage: 101 240 Ex. | Einzelpreis: CHF 1.90 | www.anzeiger-luzern.ch
Saisonstart mit traditioneller AlpabzugAtmosphäre und Wettbewerb 23. & 24. Sept. 16
Reifenwechsel, Wintercheck, Service, Reparaturen: Beim Stauffer - wo sonst!
www.garagestauffer.ch
Die Stadtseite mit amtlichen Mitteilungen der Stadt Luzern
Stadt Luzern Heute zum Thema:
Auf dem Weg zur Energiewende
Seite 13
* exkl. Dienstleistungen, Reparaturen, Gutscheine und mit Rabatt ausgezeichnete Artikel, nicht kumulierbar, nur am Freitag/Samstag, 23./24.9.2016
Sportoutlet by Sportility
luzernerstrasse 23
-25%
CH-6037 root
www.sportility.ch
GUTSCHEIN* 23.- statt 31.-
Gold Wäsche
CHF
+ Unterboden
*Gültig bis 30.10.2016. Nicht Kumulierbar!
Rabatt auf das ganze Sportoutlet Bestpreissortiment *
Rabatt auf das ganze Schöffel-Sortiment * Cheerstrasse 16 | 6014 Luzern 041 250 11 33
GRATIS STAUBSAUGEN NACH DER WASCHSTRASSE
7 Tage GEÖFFNET
MIT 34 STAUBSAUGERPLÄTZEN!
Ärgernis oder auch heute noch wichtig? – Die Kirchenglocken
Länger beleuchtet Aktuell: Weihnachten ist noch gerade nicht um die Ecke, ein Thema ist es dennoch: Bei den Verantwortlichkeiten hat es Verschiebungen gegeben, die Dekorationen werden ab 2017 bereits mittags leuchten. Seite 7
Vortrag zu Demenz Freizeit: Was sind die ersten Anzeichen von Demenz? Wie gehen der Betroffene und die Angehörigen am besten damit um? Stephan Flury beantwor tet die Fragen im Interview. Seite 17
Musegg-Parking Letzte: Linke Fraktionen des Grossstadtrates fordern den Stadtrat auf, im Rahmen des Carparkierungskonzepts einen Plan B ohne Parkhaus auszu arbeiten. Seite 18
Vielerorts läuten die Glocken heute seltener.
Vor allem früher diente die Glocke zur Kommunikation auf dem Land und in den Städten. Heute ist die Bevölkerung zwar nicht mehr ganz so stark auf das Läuten angewiesen, sie schätzt aber scheinbar noch immer deren «Musik» und Bedeutung. Der Klang der Glocke gibt seit dem 6. Jahrhundert in
21. September – 1. Oktober 2016
Energie – Länzgi unter Strom
Bild Fotolia
den Klöstern Europas die Tageszeit an und lädt zum Gebet ein. Sie gliedert das Leben der Äbte, Prioren und Novizen und zeigt an, wann Zeit ist für Arbeit, Gebet oder Musse. Ruedy Sigrist, Pfarreileiter der Kirche St. Gallus in Kriens, erklärt: «Im 19. Jahrhundert liessen die Bauern auf den Feldern von Kriens
mit Basteln erk telw dem Tüf ahren jeweils
ab 9 J für Kids h und Samstag r Mittwoc is 17 Uh von 14 b
alles stehen und liegen und bekreuzigten sich, wenn morgens, mittags und abends in der Ferne die Kirchenglocken erschallten. Sie hörten das Läuten und wussten, dass der Moment gekommen war, das Angelus-Gebet zu sprechen.» Mehr zur Kirchenglocke auf Seite 5. red
Woher kommt der Strom in unserer Region und wie kann im Alltag Energie gespart werden? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt der Ausstellung, die der Länderpark in Zusammenarbeit mit dem EWN präsentiert. Die Besucher haben die Gelegenheit, an verschiedenen interaktiven Stationen auf lustvolle und unterhaltsame Art in die faszinierende Welt der Energie einzutauchen und jeweils am Freitag und Samstag die Fotovoltaikanlage auf dem Dach des Länderpark zu besichtigen. Laden Sie Ihr Energiewissen auf und gewinnen Sie beim Wettbewerb einen der attraktiven Preise – wir freuen uns auf Sie! Details unter www.laenderpark.ch
die g durch n u r h ü F lage Solaran Länzgi- reitag und F jeweils g Samsta
und 52 Geschäfte
Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate@lzmedien.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch