Anzeiger Luzern 28 / 13.07.2016

Page 11

Stadt Luzern Stadt Luzern Mitteilungen

11

Eichwaldstrasse

Bezahlbare Wohnungen, Büros und Ateliers Der Stadtrat hat der SBL Wohnbaugenosschaft Luzern den Zuschlag für das Areal an der Eichwaldstrasse erteilt. Die Genossenschaft will bis 2021 ein lebendiges und autoarmes Wohn- und Arbeitsquartier realisieren. Der Stadtrat hat 2012 von den Luzerner Stimmberechtigten den Auftrag erhalten, den Anteil an gemeinnützigen Wohnungen innerhalb von 25 Jahren auf 16 Prozent zu erhöhen. Um dieses

Ziel zu erreichen, hat der Stadtrat in seiner Wohnraumpolitik unter anderem festgelegt, welche städtischen Areale er für den gemeinnützigen Wohnungsbau vorsieht.

Hohe Qualität

Anfang 2016 hat er das Areal an der Eichwaldstrasse ausgeschrieben. Die Wohngenossenschaft Geissenstein EBG und die SBL Wohnbaugenossenschaft Luzern haben je ein Angebot eingereicht. Die Jury unter dem Vorsitz von Stadträtin Manuela Jost hat diese Anfang Mai 2016 beurteilt. Die hohe Qualität und Professionalität der Angebote haben die Jury überzeugt. Der Entscheid zugunsten der SBL Wohnbaugenossenschaft Luzern fiel knapp aus. Soziale Durchmischung

Für 25,1 Mio. Franken will die SBL Wohnbaugenossenschaft Luzern auf dem Areal an der Eichwaldstrasse ein neues Wohn- und Arbeitsquartier mit rund 55 Wohnungen und einer Einstellhalle mit 35 Autoparkplätzen realisieren. Um eine hohe soziale Durchmischung zu erreichen, werden neben 2½- und 3½-Zimmer-Woh-

MUSIK UND BEWEGUNG

nungen auch 4½-Zimmer-Wohnungen für Familien mit Kindern realisiert. Im Salzmagazin, das aus dem 18. Jahrhundert stammt, unter Schutz gestellt ist und erhalten werden muss, werden Büros, Ateliers und drei bis vier Wohnateliers eingerichtet. Entscheid Ende 2016

Die SBL Wohnbaugenossenschaft Luzern ist bereit, für das Areal einen jährlichen Baurechtszins von 138 105 Franken zu bezahlen. Der Grosse Stadtrat wird voraussichtlich Ende 2016 über die Abgabe im Baurecht entscheiden. Die SBL Wohnbaugenossenschaft Luzern wird anschliessend einen Architekturwettbewerb durchführen. Läuft alles nach Plan, können die Wohnungen Anfang 2021 bezogen werden. Urs Dossenbach Kommunikation

STRANDBAD TRIBSCHEN

Einstieg in die Welt der Musik mit den Kursen für Kinder von 2 bis 9 Jahren. Freie Plätze in allen Quartieren, jetzt anmelden!

Somm erevents 2016 9.-30. Juli

Pilates im Freien mit Ruth Andenmatten 16. Juli Zeltnacht 1. August 2. Jassturnier Stöck / Wyss / Stich 21. August Seeüberquerung Detaillierte Informationen erhalten Sie auf unserer Website oder telefonisch. Musikschule Luzern Telefon 041 208 80 10

TODESFÄLLE 23.6. Vogler Burkard, Daniel, 1975, Voltastrasse 24; 24.6. Bachmann, Kurt, 1921, Lützelmattstrasse 2; 25.6. Amrein-Lauber, Klara, 1928, Steinhofstrasse 10; 25.6. Rölli, Anton, 1944, Steinhofstrasse 10; 25.6. Zingg-Bösch, Claire, 1915, Kapuzinerweg 14; 26.6. Fankhauser-Leibundgut, Frieda, 1927, Burgweg 3; 27.6. Russo-Zeuli, Luigina, 1934, Luzernerstrasse 150; 29.6. Weiss, Hilda, 1923, Kreuzbuchstrasse 33b; 30.6. OswaldGenhart, Josy, 1924, Steinhofstrasse 13.

www.seeueberquerung-luzern.ch

Im unter Denkmalschutz stehenden Salzmagazin sollen Büros, Ateliers und drei bis vier Wohnateliers eingerichtet werden. Franca Pedrazzetti

BAUAUSSCHREIBUNGEN Die Pläne und weitere Akten der aufgeführten Gesuche liegen im Planauflagebüro Städtebau Luzern, Hirschengraben 17, 2. Stock, Büro 2.315, während der Schalteröffnungsstunden 8–12 Uhr und 13.30–17 Uhr zur Einsicht auf. Weitere Informationen: www.stadtluzern.ch Auflagefrist 8. bis 27. Juli 2016

TAGESKARTEN GEMEINDE

Baugesuch: 2016-0193

Die Stadt Luzern stellt der Bevölkerung pro Tag 20 vordatierte Tageskarten der zweiten Klasse im öko-forum zur Verfügung. Diese ermöglichen für einen Tag freie Fahrt auf allen SBB- und Postauto-Strecken sowie auf den meisten Privatlinien, Nahverkehrsmitteln (Bus/ Tram) und Schiffsverbindungen. Eine Tageskarte kostet 48 Franken. Die Karten können frühestens drei Monate vor dem Reisedatum im Online-Schalter der Stadt Luzern oder beim öko-forum reserviert werden. Sie müssen spätestens einen Tag vor dem Reisedatum im öko-forum abgeholt und bar bezahlt werden.

Beschriftung Hotel Anker

Reservation und Bezug: öko-forum, Löwenplatz 11 Telefon 041 412 32 32 www.tageskarten.stadtluzern.ch

SCHREIBDIENST Angebot: • Schreibhilfe für einfache Korrespondenz in deutscher Sprache • Lesen von Briefen; Verständnishilfe • Formulare ausfüllen Wann: Jeden Donnerstag 17 bis 18.30 Uhr kostenlos und ohne Anmeldung Wo: Sozial Info REX Obergrundstrasse 3 6004 Luzern

Gegenstand: Beleuchtungskonzept und Lage: Obergrundstrasse 5 Grundstück: 111/9 Baugesuch: 2016-0188 Gegenstand: Umbau des Wohn- und Geschäftshauses Lage: Löwenplatz 5 Grundstück: 112/556 Baugesuch: 2016-0212 Gegenstand: Umbau des Geschäftshauses Lage: Weggisgasse 22, Grabenstrasse 19 Grundstück: 112/102 Baugesuch: 2016-0211

ÖFFNUNGSZEITEN DER STADTVERWALTUNG

WILDSTRÄUCHER AKTION: BESTELLTALON

Während der Ferienzeit im Sommer haben folgende Abteilungen der Stadt Luzern eingeschränkte Öffnungszeiten:

«Luzern grünt» setzt sich für mehr Natur in der Stadt Luzern ein. Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Luzern können deshalb gratis ausgewählte, einheimische Wildsträucher beziehen. Kurzporträts der Wildsträucher sowie ein Online-Bestellformular finden sich im Internet unter www.luzerngruent.

• Das Steueramt (Hirschengraben 17), die Einwohnerdienste (Obergrundstrasse 1), das Regionale Zivilstandsamt Luzern (Obergrundstrasse 1) sowie der Informationsschalter im Stadthaus (Hirschengraben 17) sind vom 18. Juli bis 12. August 2016 von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr geöffnet. Über Mittag sowie am Donnerstagabend bleiben die Büros geschlossen. • Das Rektorat Musikschule (Arsenalstrasse 28, Südpol) ist vom 18. Juli bis 12. August 2016 geschlossen. • Die Bibliothek Ruopigen ist wegen Betriebsferien vom 18. Juli bis 6. August 2016 geschlossen. • Das Rektorat Volksschule (Winkelriedstrasse 12a) ist vom 18. Juli bis 5. August 2016 von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Am Nachmittag bleibt das Rektorat geschlossen. • Das Stadtarchiv (Ruopigenstrasse 38) ist wegen Betriebsferien vom 15. bis 29. Juli 2016 geschlossen.

Gegenstand: Umbau und Umnutzung zu Schulungsräumen Lage: Industriestrasse 6 Grundstück: 111/1347 Auflagefrist 14. Juli bis 2. August 2016 Baugesuch: 2016-0209 Gegenstand: Projektänderung beim Umbau, Anbau und Umnutzung des Schulhauses Littauerberg (B&B) Lage: Huob Grundstück: 112/707, 210/707

www.tribschen-badi.ch

Kontakt für Fragen und Beratung: Stadt Luzern, Umweltschutz, Stephie Burkart, Industriestrasse 6, 6005 Luzern, Telefon 041 208 83 28, E-Mail: stephie.burkart@stadtluzern.ch, www.luzerngruent.ch Ich bestelle gratis folgende Wildsträucher (Bitte gewünschte Anzahl eintragen) __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __

Besenginster Strauchwicke Gemeine Berberitze Weinrose Feldrose Hundsrose Buschrose Schwarzdorn Kreuzdorn Gemeiner Liguster Wolliger Schneeball Roter Hartriegel Kornelkirsche Vogelbeere

__ Feldahorn __ Rote Heckenkirsche __ Pfaffenhütchen __ Gewöhnlicher Schneeball __ Faulbaum __ Roter Holunder __ Schwarzer Holunder __ Hasel __ Purpurweide __ Korbweide __ Salweide __ Stechpalme __ Traubenkirsche

Pflanzenbestellungen können bis zum 15. Oktober 2016 abgegeben werden. Wir behalten uns das Recht vor, grössere Bestellmengen anzupassen. Die bestellten Wildpflanzen können Anfang November abgeholt werden (weitere Informationen folgen schriftlich). Absender/in:

Das Sozial Info REX (Obergrundstrasse 3), die Stadtbibliothek und das öko-forum (Bourbaki-Panorama, Löwenplatz 11) sowie das Zentrum Kinder Jugend Familie (Kasernenplatz 3) bleiben den ganzen Sommer zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Name:

Der Kundenschalter Ausnahmebewilligungen Strassenverkehr (Stadtraum und Veranstaltungen, Winkelriedstrasse 12a) ist bis auf weiteres jeweils am Freitagnachmittag und vor Feiertagen nur bis 16 Uhr geöffnet. Sonst gelten die üblichen Öffnungszeiten (7.30 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr).

Telefon:

____________________________________________________

E-Mail:

____________________________________________________

____________________________________________________

Vorname: ____________________________________________________ Adresse: ____________________________________________________ PLZ, Ort: 60_____ Luzern

Talon vollständig ausgefüllt einsenden an: Stadt Luzern, Umweltschutz, «Luzern grünt», Industriestrasse 6, 6005 Luzern


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Anzeiger Luzern 28 / 13.07.2016 by Anzeiger-Luzern - Issuu