Anzeiger Luzern 28 / 13.07.2016

Page 1

Heini’s Glacegarten Die fruchtige Erfrischung

tele1.ch

Mittwoch,

13.

Juli

2016

|

Nr.

28

|

162.

Jahrgang

|

Auflage:

101 240

Stadt Luzern

Ex.

|

Einzelpreis:

CHF

1.90

|

www.anzeiger-luzern.ch

WIR BRINGEN SIE HOCH HINAUS.

Heute zum Thema:

<wm>10CAsNsja1NLU00jU3sDAzMgAA5KHxkA8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKoQ6AUAgF0C-SweXBA4nuNWdwdosz-__JzWY47axrGfFnGdsx9rK0xNQ5HFxiRslewo0iUOwCsNjM0YBsit8_WyI0AbVw1e6ZnZ7rfgHqjqbaZgAAAA==</wm>

Tolle Angebote unter www.velo-muff.ch

Die Stadtseite mit amtlichen Mitteilungen der Stadt Luzern

Karate-«Kid» Persönlich: Pascal Egger gehört bereits zu den Älteren im Leistungssport, trotzdem hat sich der 33-Jährige für die Weltmeisterschaften qualifiziert. Inspiriert wurde er vor vielen Jahren von «Karate Kid». Seite 5

Eichwaldstrasse WERBEN SIE IM ANZEIGER LUZERN NZZ Media Solutions AG Maihofstrasse 76 6002 Luzern

Seite 11

Telefon 041 429 52 52 inserate@lzmedien.ch www.nzzmediasolutions.ch

Ein Tag – so schön wie dieser: Junge Berufsleute dürfen feiern

Spanisches SUV Mobil: Endlich darf Seat in der Trendkategorie mitmischen – mit dem gelungenen Ateca. Seite 7

Internationaler Star Freizeit: «Man wird nicht Clown. Der Clown wählt sich einen Menschen aus», sagt David Larible. Seite 13

An der Donau

Bevor der «Ernst des Lebens» beginnt, geniessen Larissa Kunz, Aline Kurmann, Bianca Kunz und Robin Schrecker ihren Erfolg.

Letzte: Darstellerin, Regisseurin, Theaterpädagogin: Claudia Bühlmann ist in Wien «eine Grösse». Seite 14

Was für eine strahlend schöne letzte Woche: In der ganzen Stadt Luzern waren immer wieder hübsch gestylte junge Damen und adrett gekleidete Herren anzutreffen. Der Grund? Die jungen Berufsleute durften an zahlreichen Lehrabschlussfeiern ihre Fähigkeitszeugnisse entgegennehmen, für die sie

AboPass-Online-Shop 28% Rabatt

mehrere Jahre fleissig gebüffelt und praktisch gelernt haben. An den Festivitäten mit dabei natürlich ihre Familien, Freunde, Partner, Ausbildner und Lehrer, die sie während ihrer Ausbildung unterstützt und gecoacht haben. Und spätestens jetzt stehen die Lehrabsolventen auf eigenen

Bild Andrea Decker

Beinen und lernen, den Berufsalltag mit all seinen Freuden, Chancen und möglichen Schwierigkeiten zu leben und zu meistern. Und wer weiss, welch grossartige Karrieren mit dem Start ins Berufsleben lanciert werden: Die Möglichkeiten dazu stehen allen offen. ade

Abonnieren Sie die Neue Luzerner Zeitung und profitieren Sie von bis zu 50% Rabatt. Weitere Angebote: www.abopassshop.ch. Abo-Bestellung unter www.luzernerzeitung.ch/abo oder Telefon 041 429 53 53. 24% Rabatt

31% Rabatt

50% Rabatt

30% Rabatt

Fr. 32.– statt Fr. 45.–

Fr. 22.– statt Fr. 29.–

ab Fr. 65.– statt Fr. 95.–

Fr. 14.50 statt Fr. 29.50

Fr. 23.– statt Fr. 33.–

Umhängetasche Exklusive Kuriertasche mit diskretem LZ-Logo, limierte Stückzahl. Aus strapazierfähigem Kunststoffgewebe, dunkelblau, Masse ca. 35 x 38 x 12 cm (Platz für Ordner A4), Fächer für Handy und Stifte. Inkl. Versandkosten.

Kulturlandschaftsführer «Rund um den Vierwaldstättersee» Die Kulturgeschichte einzigartiger Landschaften rund um den Vierwaldstättersee mit Texten, historischen Abbildungen und packenden Fotos. Wandern und Kultur erleben mit dem AboPass.

Hotelcard Von der familiären Herberge bis zum 5-Sterne-Luxushotel – für jeden Geschmack ist die passende Unterkunft dabei. Mit der Hotelcard übernachtet man in Hunderten Top-Hotels in den schönsten Regionen zum halben Preis.

Wanderungen in den schönsten Naturpärken der Schweiz 60 Wanderrouten auf 60 Wanderkarten. Die verschliessbare Sammelbox enthält 60 Routenkarten mit je einer Ausflugsidee, exakten Routenbeschreibung und weiteren Informationen.

Taschenschirm Handlicher Schirm im LZ-Design, hochwertige Verarbeitung, limierte Stückzahl. Mit Öffnungs- und Schliess-Automatik. Inkl. Versandkosten.

Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate@lzmedien.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch


-32%

2.50

1.95

statt 3.70

Grillissimo Grillspeck

statt 2.40

div. Sorten, z.B. Espresso, 250 ml

Ab Mittwoch

-44%

ode bis 12. Augus is & Kinderbadem Badehosen, Bikin

Lattesso

mariniert, 100 g

mariniert, 100 g

e d o m e d a B f u a k r Ausve t – gültig für auserlesene Badekleider,

1.80

statt 2.75

COQdoré Pouletbrüstli -36%

-25%

-29%

Frische-Aktionen

-25%

Hallo liebe Leser, Herr Winter kauft Pelze, Teppiche, Porzellan, Tafelsilber, Taschen- und Armbanduhren, Broschen, Modeschmuck Perlen- und Bernsteinschmuck usw. zu fairen Preisen, 077 4888 158

3.30 statt 3.–

Pfirsiche Italien, kg

1.40 statt 2.50

Eisbergsalat Schweiz, Stück

Amtliche Bekanntmachungen

<wm>10CAsNsjY0MDA21jW0sDQ0NAcABvqEuQ8AAAA=</wm>

<wm>10CB3DMQoDMQwEwBfJ7N5athSV4bojRcgPzrjO_6tABua6yhv-n-frc76LgGSMJGfRvSVGjWgQvTDJAxwP4qDg0avnXnsFTYtuvcstgNuUkZp5Zyjbd-0flI_S0GoAAAA=</wm>

statt 4.20

1.90

Badeshop, Zihlmattweg 46, Luzern, www.hallenbadluzern.ch

7.70

Agri Natura Schweizer Freilandeier

statt 10.30

Frisco Pralinato

div. Grössen, z.B. 6 Stück

6er-Pack

n i o t k A Vo l g

Schicksal. Wer hilft einer Frau mit Fr. 700.–. Rückzahlung nach Absprache. Tel. 077 483 74 99. Danke von Herzen für positive Nachricht.

Luzern – Fluhmühle – Würzenbach Für die Sicherheit unserer Reisenden führt die SBB laufend Unterhaltsarbeiten am Schienennetz durch. Die Bauarbeiten verursachen unvermeidlich Lärm. Wir bemühen uns, diesen auf ein Minimum zu beschränken. Vorgesehene Nachtarbeiten: 03.07.2016 bis 29.07.2016 Wir danken für Ihr Verständnis.

Achtung Kaufe Pelze bis Fr. 10 000.–, und Ankauf Antiquitäten, Musikinstrumente, Porzellan, Zinn, Goldschmuck, Bernstein, Tafelsilber, Teppiche. Komme vor Ort und zahle in bar. Bitte melden unter Telefon 076 703 44 14, Herr Ernst.

Kontakt: Schweizerische Bundesbahnen SBB Infrastruktur Instandhaltung Region Mitte Tannwaldstrasse 2 4600 Olten instandhaltung.mitte@sbb.ch Wir bauen für Ihre Sicherheit.

16.7.16 , g a t s m a S is b . 1 1 , Montag

-35%

-25%

10.90 5.95 statt 7.95

Toblerone Schokolade div. Sorten, z.B. Milch, 3 x 100 g

Bestellen Sie ein Abo der Neuen Luzerner Zeitung oder einer ihrer Regionalausgaben und profitieren Sie von Zusatzleistungen!

Jahresabo Zentralschweiz am Sonntag für Fr. 156.–.

statt 17.–

Energizer Batterien

☎ 041 429 53 53.

luzernerzeitung.ch/abo

div. Sorten, z.B. Max LR06 AA, 8 Stück

-34%

2.80 statt 3.50

Volg Biscuits Bärentatzen, 400 g

7.20 statt 9.–

Roland Dauerbackwaren

div. Sorten, z.B. Zwieback Classic, 2 x 250 g

5.20

5.85

IMPRESSUM

statt 7.95

statt 7.35

Rhäzünser Mineralwasser

Volg Rösti

div. Sorten, z.B. nature, 3 x 500 g

mit Kohlensäure, 6 x 1,5 l

-33%

«Mit dem Anzeiger Luzern erreichen wir gezielt und preiswert unsere Kundschaft.»

Verlag

Neue Luzerner Zeitung AG, Verlag Anzeiger Luzern, Maihofstrasse 76, 6002 Luzern Tel. 041 429 52 52, Fax 041 429 58 69 www.anzeiger-luzern.ch, verlag@anzeiger-luzern.ch

Geschäftsleitung

Bruno Vonwil, Geschäftsleiter

Redaktion

Maihofstrasse 76, 6002 Luzern, Tel. 041 429 52 52 Fax 041 429 58 69, redaktion@anzeiger-luzern.ch Für textliche Inhalte und sprachliche Formulierungen auf PR-Seiten übernehmen Verlag, Redaktion und Korrektorat Anzeiger Luzern keine Verantwortung.

Redaktions-Team

9.95 statt 12.80

Feldschlösschen Original 10 x 33 cl

VOLG KAFFEE

Bohnen oder gemahlen, 500 g

WHITE ZINFANDEL CASWELL

California, 75 cl, 2014

(Jahrgangsänderung vorbehalten)

GILLETTE BLUE Plus Slalom, 2 x 10 Stück

8.95 statt 11.50

Café de Paris Litchi 75 cl

6.70 statt 7.90

CHAMPIGNONS

div. Sorten, z.B. geschnitten, 4 x 230 g

2.10 div. Sorten, z.B. Temptations Huhn, 60 g

6.60 statt 7.80

In kleineren Volg-Verkaufsstellen evtl. nicht erhältlich

statt 13.50

Alle Ladenstandorte und Öffnungszeiten finden Sie unter www.volg.ch. Dort können Sie auch unseren wöchentlichen Aktions-Newsletter abonnieren. Versand jeden Sonntag per E-Mail. Druck- und Satzfehler vorbehalten.

Wöchentlich am Mittwoch

Anzeigen/Verkauf

NZZ Media Solutions AG, Maihofstrasse 76, Postfach, 6002 Luzern Urs Marti, Tel. 041 41 429 52 52 inserate@lzmedien.ch

div. Sorten, z.B. Box, 3 x 88 Tücher

div. Sorten, z.B. Rhabarber, 6 x 100 cl

ELSÈVE HAARPFLEGE

statt 7.90

Erscheinung

Kleenex

RIVELLA

div. Sorten, z.B. Shampoo Anti-Haarbruch, 2 x 250 ml

VOLG WASCHMITTEL div. Sorten, z.B. Gel Color, 2 x 1,5 l

Leserzahlen

83 000 LeserInnen (Quelle: MACH-Basic 2015-2) 101 625 Exemplare (wemf begl.)

statt 7.40

Hunde- und Katzensnacks

Marcel Habegger, Redaktionsleitung (mh) Andrea Decker (ade)

Auflage

4.95

statt 2.65

5.50 11.40

Lukas Kreiliger Mitglied der Geschäftsleitung von Moos Sport + Hobby AG

Inserateschalter

9.90

LZ-Corner, Pilatusstrasse 12, 6002 Luzern Öffnungszeiten Mo–Do 8.30–18.00, Fr 8.30–17.00 Uhr

Inserateschluss

statt 11.70

Montag, 15.00 Uhr

Abopreise

6.70

Einzelabo (51 Ausgaben), 3 Monate Fr. 50.–, 6 Monate Fr. 70.–, 12 Monate Fr. 100.–, inkl. 2,4% MwSt.

statt 7.90

13.90 statt 17.–

Vertrieb

IHR PARTNER FÜR GÜNSTIGE DRUCKSACHEN! WWW.MAXIPRINT.CH

ALLE PREISE INKL. MWST. & LIEFERUNG FREI HAUS

Direct Mail Company AG Obernaustrasse 18 6010 Kriens Telefon 041 420 69 42/43 antoinette.buehler@dm-company.ch Die irgendwie geartete Verwertung von in dieser Ausgabe abgedruckten Inseraten oder Teilen davon, insbesondere durch Einspeisung in einen OnlineDienst, durch dazu nicht autorisierte Dritte, ist untersagt. Jeder Verstoss wird gerichtlich verfolgt.

Mitglied Verband Schweizerische Gratiszeitungen (VSGZ)


ANZEIGER-LUZERN.ch – Nr. 28 Mittwoch, 13. Juli 2016

Leute

3

Trotzdem ein gutes Gefühl Nachgefragt bei Hans-Jörg Stalder, Prorektor Detailhandelsberufe.

Herr Stalder, wie fällt Ihre Bilanz der Abschlussprüfungen aus? War es ein So schön schaut Freude aus: Ramona Häuselmann und Gioia Schaller genossen die Feierlichkeiten auf der Dachterrasse des KKL Luzern.

Gemäss dem Strahlen der stolzen Mama scheinen die Noten zu passen. Cesare Ciglia, Monica Ciglia, Marco Arnold und Linda Sieber.

Dresscode «Festlich» erfüllt: Nebst der Dame machte es auch den Herren Spass, sich in Schale zu werfen.

guter Jahrgang? Die Bilanz der Abschlussprüfungen 2016 im Detailhandel war positiv. Wir können

EVENT DER WOCHE: Die Lehrabschlussfeier der Detailhandels-

sicher von einem guten, wenn auch nicht sehr guten Jahrgang sprechen.

berufe im KKL Luzern.

Sehr viele Leistungen bewegen sich im

Start ins Berufsleben geglückt!

oberen Mittelfeld der Notenskala, also zwischen 4,5 und 5,0. Wir freuen uns, jedes Jahr leistungsfähige Lernende in die Berufswelt zu entlassen. Für die jungen Berufsleute sind die Abschlussprüfungen ein grosser Schritt, wie sehr leiden Sie da während der Prüfungsphase jeweils mit? Meine Erfahrung seit mehr als 25 Jahren Prüfungsleitung ist immer dieselbe: Der Chef muss während der Prüfungen Ruhe ausstrahlen,

Für die jungen Berufsleute der Detailhandelsberufe begann mit der Übergabe der Fähigkeitszeugnisse ein neuer Lebensabschnitt. Die Freude darüber stand allen Anwesenden ins Gesicht geschrieben. Bilder und Text: Andrea Decker

Mut machen und wo nötig gut zusprechen. Das passiert vor allem vor den Prüfungen und in den Pausen. In dem Sinne leide ich mit den Lernenden mit, fühle mich als Teil des Ganzen und sorge mit meinem Team für eine optimale, möglichst stressfreie Organisation zu Gunsten der Kandidaten. So entsteht ein gutes Klima trotz angespannter Prüfungsatmosphäre. Wie viele Lernende haben bestanden? Wir dürfen bei den Detailhandelsfachleuten eine Erfolgsquote von rund 94

Yvan und Jacqueline Jeanmonod sind sichtlich stolz auf ihre Tochter Michelle. Lehrmeister Guido Kränzlin feiert mit.

Siegerfoto: Rektorin Esther Schönberger (links) feiert mit den Besten des Jahrgangs.

Prozent festhalten und bei den Detailhandelsassistenten sogar 100 Prozent, was uns natürlich sehr freut. Das beste Prüfungsergebnis im Detailhandel erreichte Laura Wehrli, DosenbachOchsner AG, Luzern, mit einer Note von 5,7. Mit welchen Gefühlen entlassen Sie die Abgänger in die Berufswelt in Bezug auf die Wirtschafts-/Jobsituation? Ich habe für unsere Detailhandelsfachleute ein gutes Gefühl für die «Entlas-

Begeistertes Publikum: Speziell beim talentierten Slam-Poet Kilian Ziegler wurde viel gelacht und oft applaudiert.

Besser geht es kaum: Die Prüfungen sind bestanden, die Sonne scheint, und Luzern ist die perfekte Kulisse. Nächster Programmpunkt: feiern, was das Zeug hält.

Hansjörg Stalder, Prorektor der Detailhandelsberufe.

sung aus der Lehre» in die Arbeitswelt, obwohl die allgemeine wirtschaftliche Stimmung nicht gerade positiv ist. Berufsleute im Detailhandel haben während ihrer Ausbildung gelernt, sich im Umgang mit Menschen zu üben. Wer mit Menschen umgehen und sie verstehen kann, hat nicht nur Chancen im Detailhandel, sondern auch in andern Berufsfeldern. Ich bin stolz auf unsere Detailhandelslernenden und gönne ihnen eine positive Zukunft. Interview Marcel Habegger

Zwei, bei denen ohne Humor nichts geht: Gastredner und Regierungsrat Paul Winiker mit Kilian Ziegler, Slam-Poet.

COSMETICS

Celine Müller war dabei, als ihre gute Freundin Carina Emmenegger ihr Fähigkeitszeugnis entgegennehmen durfte.

MASSAGEN

Ein standesgemässer Rahmen für eine Lehrabschlussfeier: der Konzertsaal des KKL Luzern.

Wir empfehlen uns für:

x Kompetente Beratung vor Ort für Vorhänge und Innenbeschattungen x Modernes und klassisches Polstern im eigenen Atelier x Bodenbelagsarbeiten (Parkett, Linoleum, Teppich, usw.)

<wm>10CAsNsjY0MDAy1TUzNrO0NAQAuIiPdQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDAy1TUztDS2MAcALNrDqg8AAAA=</wm>

GEL-NAILS GESICHTSPFLEGE PEDICURE/MANICURE HAARENTFERNUNG/IPL PERMANENT MAKE-UP NAILKURSE <wm>10CFXKKwqAUBAAwBO57P_jRnlNDGK3iNn7J8FmmDbr2gb4WcZ2jL0JkW1y8SpqSgU2buIAs2oiVEaSGUtRQ4t__xSUCpbIJLEML3N4rvsFaqbB0WYAAAA=</wm> <wm>10CFXKIQ6AMAwF0BOx9P-ua0clmSMIgscQNPdXJDjEc29d04p8lrEdY0-I0KaGruGJqIXGBL2Y9QRICjhDKirDfv2M8OZRVbWbtt6oXp7rfgG9fGsaZQAAAA==</wm>

MEDIZINISCHE MASSAGEN KRANKENKASSENANERKANNT

relaxen

LUZERN – 041 420 51 61 www.relaxen-leon.ch

by león

Weitere Bilder auf www.anzeiger-luzern.ch

<wm>10CFXKqw6AMAxG4Sdi6d_LulJJ5hYEwWMImvdXEBzifOqMkVboa-nr3rcEEdtUzVFbskSBS8KpkEeSAEywGWxQheD3H6HCYH1tURFctdzn9QBSXTQnZQAAAA==</wm> <wm>10CFXKoQ6AMAxF0S9ieV1f15RKglsQBI8haP5fseAQJ9fc3tMKPsu6HeueAlSbGo2uWTWKjIqjwCOh8ArhLGAlA_z9J10Q5i5sBo0B5bnuFz3uIjBmAAAA</wm>

Täglich für SIE da: <wm>10CAsNsjY0MDAy1TUzNTc0swAAru8ksg8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDAy1TUzMTUxNwYAtyRPrQ8AAAA=</wm>

Wohnatelier GmbH Roman Furrer Sternmattstrasse 42 6005 Luzern Tel. 041 360 66 88 Fax 041 360 88 45 rfurrer@wohnen-atelier.ch www.wohnen-atelier.ch

Montag-Freitag: 08:00 - 21:00 Samstag: 08:00 - 20:00 Sonntag: 10:00 - 20:00 <wm>10CAsNsjY0MDAy1TUzMTa0MAIA2ZVwfg8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKKw7DQAwFwBPVes-ftbeG1bIoIAovqYp7fxQprGDYbFuH4PZa-7mOJqDxGG4sbbUpTGsmBDkbZCjoT5Kglv31d9ItXKs8Y2LAasjv870AuRfTKmUAAAA=</wm>

Hairstyle Füchslin – Bahnhof Luzern Tel. 041 210 22 41 folgen Sie uns auf Facebook


ANZEIGER-LUZERN.ch – Nr. 28 Mittwoch, 13. Juli 2016

Anzeigen/Stellen

4

Stellenangebote EROTIK-STUDIO am Löwenplatz, im 6. Stock, Friedenstrasse 2, Luzern, sucht nette Frauen (20–50 J.), auch Top-Nebenjob. Super diskret. Sämtliche Info unter Tel. 079 392 37 55.

Gesucht nach Kitzbühl / Tirol >>da wo andere Urlaub machen<<

Sie können es drehen und wenden, wie Sie wollen. An einer guten Ausbildung führt kein Weg vorbei.

Fusspflegerin / Kosmetikerin Naildesignerin

Glücksfall LUKB Hypothek:

<wm>10CAsNsjY0MDAw1TU0tjQ1MgUAZmSc8w8AAAA=</wm>

<wm>10CB3LMQrAIAxA0RNFEjVGm7G4SYfSC2jEufefKh3-8uC3puzw76zXU28lRGSgUNizErMrmDSLyxIVkw8eKR3bC0XKomySoqwAZkEgdpswcAyg3Mc-J3sj9871AXifCAJpAAAA</wm>

für Saison Juli/August oder Feststelle. Interessiert? Tel. 0043 664 341 1279 office@marlis.at - www.marlis.at

Umfassende Beratung.

CAS Visuelle Kommunikation

Wir suchen per sofort in Littau

Service-Mitarbeiterin

20- bis 30-jährig, Erfahrung im Service. Bewerbungsunterlagen an: Herrn Okkes Canlioz Ariga Bar, Gasshof 2, 6014 Littau Telefon 079 750 24 10

Fragen Sie Dominic Cabaya, LUKB Luzern Löwenplatz.

Der Quartiertreffpunkt Sentitreff sucht per sofort eine/n Fundraiser/in (Honorar), und ein Vorstandsmitglied Fundraising (ehrenamtl.). Details siehe www.sentitreff.ch.

041 206 37 49 dominic.cabaya@lukb.ch www.lukb.ch/gluecksfall

Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern Telefon 041 226 33 33 office@maz.ch, www.maz.ch

DIESES GESCHENK PASST IMMER … Hier mit Erfolg inserieren

Die CityCard Luzern ist das ideale Geschenk für Familie und Freunde: über 200 Anbieter garantieren mit einem vielfältigen Branchen- und Dienstleistungsmix ein attraktives Einkaufserlebnis. www.citycard-luzern.ch

MIT UNS STEHEN SIE IM MITTELPUNKT.

WERBEN SIE IM ANZEIGER LUZERN NZZ Media Solutions AG Maihofstrasse 76, 6002 Luzern Telefon 041 429 52 52, inserate@lzmedien.ch www.nzzmediasolutions.ch

& Entspannte Leserreise ohne Zeitdruck

Bayerische Gemütlichkeit

Starnberger See, München und Schloss Neuschwanstein 19. – 21. August 2016 Freitag– Sonntag

Hotel:

****Hotel Residence Starnberger See Das Hotel liegt idyllisch unweit des Starnberger Seeufers inmitten einer gepflegten Parklandschaft. Zur Ausstattung gehören ein 1000 m2 grosser Wellnessbereich mit Hallenbad, Fitnesscenter und Saunen, eine American-Bar mit Kino und Billard, eine stimmungsvolle Weinstube sowie grosse Sonnenterrassen. Die Zimmer bieten jeden erdenklichen Komfort wie Telefon, W-LAN, Flat-TV, Minibar, Safe, Schreibtisch und eigener Balkon oder Terrassenzugang.

1. Tag, Schweiz – Starnberger See: Wir fahren im modernen Gössi-Car via Hirzel – Walensee – Bregenz – Memmingen an den Ammersee. Fakultatives Mittagessen direkt am See in schönster Umgebung. Am Nachmittag Weiterfahrt an den Starnberger See. Von hier aus unternehmen wir eine gemeinsame Schifffahrt ab Starnberg bis nach Tutzing. Der Starnberger See ist nur gute 20 km südwestlich von München und wird daher auch liebevoll die «Badewanne Münchens» genannt. Die Lage des Sees zwischen der Grossstadt und den Alpen ist ideal. Ein Bilderbuch-Panorama, das vom Karwendel über die Benediktenwand bis zur Zugspitze reicht. Am späteren Nachmittag Zimmerbezug in unserem ****Hotel Residence Starnberger See. Feines Nachtessen im Hotel.

2. Tag, Starnberger See: Ausflug nach München Nach dem Frühstück fahren wir in die nahegelegene bayerische Metropole München. Genügend Zeit zur freien Verfügung, um die wunderschöne Altstadt Münchens kennen zu lernen. Die nach Einwohnern drittgrösste Stadt der Bundesrepublik Deutschland ist reich an Sehenswürdigkeiten, verschiedenen Restaurants und Cafés sowie zahlreichen Geschäften. Lohnenswert ist auf jeden Fall ein Besuch auf dem Viktualienmarkt. Auf dem Freiluftmarkt kommen im Herzen der Altstadt Alt und Jung, Feinschmecker, Köche, Einkäufer, Münchner und Touristen zusammen. Auf 22’000 Quadratmetern bieten kleine Stände einheimische und exotische Waren an. Bei Antipasti, frisch gepressten Säften, seltenen Gewürzen und originellen Käsesorten bleiben keine kulinarischen Wünsche offen. Am späteren Nachmittag Rückfahrt an den Starnberger See und köstliches Nachtessen im Hotel.

Anmeldungen an:

GÖSSI CARREISEN AG · 6048 Horw · Tel. 041 340 30 55 · info@goessi-carreisen.ch

3. Tag, Starnberger See – Schweiz: Nach dem Frühstück fahren wir via Weilheim – Steingaden nach Hohenschwangau. Das Schloss Neuschwanstein steht oberhalb von Hohenschwangau bei Füssen im südlichen Bayern. Der Bau wurde ab 1869 für den bayerischen König Ludwig II. als idealisierte Vorstellung einer Ritterburg aus der Zeit des Mittelalters errichtet. Das Schloss Neuschwanstein ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Bei einer Führung lernen wir das Schloss mit seiner bewegenden Geschichte näher kennen. Anschliessend fakultatives Mittagessen im Schlossrestaurant. Rückfahrt durchs Allgäu via Kempten – Isny – Bregenz. Weiter durchs Rheintal – Hirzel zurück nach Luzern.

Preis:

Pro Person

EZ-Zuschlag Annullationsschutz Leistungen: – – – – –

NUR Fr. 439.– statt Fr. 499.– Fr. 50.– Fr. 25.–

Reise im modernen Gössi-Car Halbpension Schifffahrt auf dem Starnberger See Ausflug nach München Eintritt und Führung Schloss


ANZEIGER-LUZERN.ch – Nr. 28 Mittwoch, 13. Juli 2016

Persönlich

5

Im Porträt: WM-Teilnehmer: Pascal Egger

Inspiriert von «Karate Kid»

Kurzmeldungen Lara Lampart an Europameisterschaften

Pascal Egger feiert nicht nur Medaillen an Karate-Europa- und Weltmeisterschaften, sondern wird auch für seine wertvolle Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ausgezeichnet.

D

ie Vorbereitungen zur Karate-Weltmeisterschaft 2016 in Berlin laufen auf Hochtouren: Trainings im Schweizer Nationalkader, Privatstunden und Karatelektionen in der eigenen Karate-Schule in Luzern – der Terminkalender von Pascal Egger ist rappelvoll. Und doch macht der Profisportler einen äusserst ausgeglichenen und zufriedenen Eindruck. «Das Geheimnis ist die Leidenschaft», so Egger. Als kleiner Junge hat sich der heute 33jährige Wahl-Luzerner vom HollywoodBlockbuster «Karate Kid» inspirieren lassen. Mit dem Ziel, seinen Filmhelden nachzueifern, besuchte Egger mit elf Jahren das erste Karate-Training. Eine goldrichtige Entscheidung, wie sich später herausstellen sollte. Bereits 1999 feierte er seinen ersten Junioren-Vize-Europameister-Titel. In der Erwachsenenliga hat der in Horgen aufgewachsene und heute in Weggis wohnhafte Sportler seither nicht nur an vergangene Erfolge angeknüpft, sondern in beeindruckender Manier Grosserfolge aneinandergereiht. Zuletzt feierte Egger an der Weltmeisterschaft 2014 in Südafrika den Vize-Weltmeistertitel in der Kategorie Kumite Men Light Heavyweight und erreichte mit der A-Mannschaft den dritten Platz. An der Heim-EM in Luzern 2015 gewann er im Einzel die Bronzemedaille und feierte den Vize-Europameistertitel im Team.

Traum der eigenen Karate-Schule

Auf die Charaktereigenschaften angesprochen meint Egger, er sei ehrgeizig, zielorientiert, diszipliniert und mit Herz bei der Arbeit. Vor allem Letzteres kommt beim Gespräch mit dem Profisportler besonders zum Vorschein. Mit viel Passion und Engagement haben sich Egger und seine Lebenspartnerin Antonella den Traum einer eigenen Karate-Schule verwirklicht. Mit dem Aufbau im Jahr 2009 begonnen, führen sie die Karate-Schule Kimura Shukokai International in Luzern seit 2012 hauptberuflich.

Fokussiert einen Schritt nach dem andern, so die Strategie von Pascal Egger. An der Weltmeisterschaft vom 21. bis 23. Juli 2016 in Berlin tritt Egger sowohl in zwei Einzelkategorien als auch im Team an. Das Nationalkader fährt mit einer Delegation von rund 40 Sportlern an die WM nach Berlin. «Als Ältester im Team liegen in der Vorbereitung keine Partynächte mehr drin», so Egger mit einem Schmunzeln im Gesicht. Seine bisherigen Erfolge und die über die Jahre gesammelten Erfahrungen lassen Egger jedoch ruhiger, konzentrierter und effizienter in einen Wettkampf starten. Auf seine Ziele angesprochen, meint Egger: «Klar, man geht an einen Wettkampf, um zu gewinnen.» Als Aussenstehender ist es äusserst beeindruckend, wie Pascal Egger sein überdurchschnittliches Pensum unter einen Hut bringt. Wo andere sich in der heutigen Zeit müde und vom Stress geplagt aufs Sofa fallen lassen, packt Egger seine Sporttasche und fährt zum Nati-Kadertraining oder in seine Karate-Schule nach Luzern, um seinen Schützlingen sein Wissen weiterzugeben. Karate sei eine fixe Konstante im Leben, die einem Halt und Sicherheit gibt.

(pd) Die Meggerin Lara Lampart nimmt derzeit an der Jugend-Europameisterschaft 2016 in Zagreb teil. Die Luzernerin gehört dem 13-köpfigen Nationalkader an, welches die Schweiz bis am 17. Juli in Kroatien vertreten wird. Luzerner Kantonalbank mit strategischer Beteiligung an crowdhouse.ch (pd) Die LUKB beteiligt sich im Sinne einer strategischen Partnerschaft an der Bricks & Bytes AG, der Betreibergesellschaft der Immobilienplattform crowdhouse.ch. Sie nimmt auch Einsitz in deren Verwaltungsrat. Auf der Basis dieser Beteiligung wird crowdhouse.ch in Zusammenarbeit mit der LUKB weitere Wachstumsschritte einleiten, um die digitale Transformation des Immobilienmarktes voranzutreiben. Die LUKB ihrerseits macht einen weiteren Schritt in der Umsetzung ihrer Digitalisierungsstrategie. Zudem prüft die LUKB Synergien mit ihrem Leistungskonzept «Immobilienbank», das seit April 2016 spezialisierte Dienstleistungen für professionelle Immobilieninvestoren anbietet.

Präventionspreis als Anerkennung

Ende 2015 gewann die Karate-Schule den 2. Rang des Präventionspreises von IG Sport Luzern. Das Luzerner Kampfsport-Duo wurde für seine Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ausgezeichnet. So unterrichtet man bereits Kleinkinder ab 4 Jahren nicht nur in Grundwerten des Karates, sondern des Lebens: Respekt, Bescheidenheit und Wertschätzung. «Es ist ein wunderbarer Lohn für unsere harte Arbeit.» Das Gespräch mit Pascal Egger macht deutlich, dass die Selbstverteidigung als Ursprungsgedanke des Karates zwar wichtig ist, jedoch nicht im Fokus steht. Vielmehr sollen Kinder und Jugendliche in mit klaren Regeln geführten Trainings von sportlichen Herausforderungen und gegenseitigem Respekt profitieren. Thomas Odermatt

Neubad Luzern macht Sommerpause (pd) Nach einem erfolgreichen ersten Halbjahr verabschiedet sich das Neubad Luzern vom 11. Juli bis 18. August in die Sommerpause. Während der Sommerpause bleibt das ganze Haus geschlossen. Rund 6000 Gäste besuchten im letzen Monat die Fussball-EM-Spiele im Pool. Dabei profitierte das Neubad vom

«Das Geheimnis des Erfolges liegt in der Leidenschaft», Pascal Egger.

Bild Thomas Odermatt

Neue Geschäftsführung des Gersag Emmenbrücke Die Greber circomedia AG übernimmt das Gersag in Emmen − inklusive Führung des Restaurants.

D

er Gemeinderat von Emmen hat per 1. Juli die Geschäftsführung des Gersag-Kongresszentrums der Greber

circomedia AG, Betreiberin von Le Théâtre Kriens-Luzern, übergeben. Diese wird nun Ansprechpartnerin für Kongress- und Saalbuchungen. Zudem übernimmt das Unternehmen die Betriebsführung des Restaurants. Der Vertrag ist bis Ende Juni 2017 befristet. Nach dem Umbau des Gersag-Kongresszentrums und dem damit verbundenen Umzug von Le Théâtre ins Gersag wird ein dauerhaft gültiger Vertrag geschlossen. Die

Greber circomedia AG übernimmt das Personal des Restaurants Gersag. Die gastronomische Ausrichtung wird auf den Herbst 2016 verbreitert: Nebst veganen Gerichten des aktuellen Konzeptes werden in Zukunft auch Gerichte mit Fleisch und Fisch auf der Karte zu finden sein. «Das Restaurant Gersag ist in Zukunft ein gastronomischer Treffpunkt für alle Bevölkerungsschichten», sagt Sonja Greber, Co-Geschäftsleiterin der Greber circomedia AG.

Ab 15. August wird Sandra Curiger als neue Geschäftsführerin dem Gersag-Team vorstehen. Bis dahin wird Sonja Greber den Betrieb interimistisch leiten. Im Umbauprojekt Gersag laufen die Detailabklärungen auf Kurs. Ein Renovationskredit über 900 000 Franken wird in der Einwohnerratssitzung im November behandelt, damit das Haus planmässig im Herbst 2017 als neuer Spielort von Le Théâtre eröffnet werden kann. PD

regnerischen Wetter der letzten Wochen. Vor allem bei den Spielen der Schweizer Nati war die ehemalige Schwimmhalle jeweils zum Bersten voll. Die Sommerpause wird vom Neubad-Team nicht nur zur Erholung genutzt. Während der Betriebsferien wird im Keller an einem neuen Veranstaltungsraum gebaut (Eröffnung Mitte Oktober 2016), zudem werden im Bistro Renovationsarbeiten durchgeführt. Mit dem beliebten Gartenkino auf der Neubad-Terrasse meldet sich das Neubad dann ab 18. August aus der Sommerpause zurück.

Bestimme mit, welches das neue Bier der Innerschweiz wird. Degustationen in deiner Nähe findest du auf aufunserekultur.ch


ANZEIGER-LUZERN.ch – Nr. 28 Mittwoch, 13. Juli 2016

Immobilien

6 Mietangebote

Drei Wohnungen am Sonnenrain 1 in Nottwil zu vermieten:

2–2½ Zimmer Zu vermieten in 6014 Luzern, Mattstrasse 17

2½-Zimmer-Dachwohnung im 4. OG

(ohne Lift). Mietzins Fr. 1070.–, NK Fr. 230.– Bezug per sofort oder nach Vereinbarung. Auskunft erteilt Telefon 041 250 27 38*, während der Bürozeiten.

Zu vermieten in 6014 Luzern, Luzernerstrasse 55 3-Zi-Wohnung im 3. OG (ohne Lift) Mietzins CHF 1'100.00 NK 220.00 Bezug ab 1. Juli 2016 Auskunft erteilt Tel. 041/ 250 27 38* während den Bürozeiten

Wohnen an zentraler Lage

• • • •

68 m2 Wohnfläche, 13 m2 Balkon, verfügbar ab sofort, Fr. 1350.– / HNK Fr. 200.– / EHPP Fr. 130.– <wm>10CAsNsjY0MLQw0DU0tLC0NAMANOb9Xg8AAAA=</wm>

<wm>10CB3MOQ6AMAwF0RMl8je2g3GJ0iEKxAVYkpr7VyCK6Z5mWUIz_c113esWIIyUgNHdYmDOIgi4ZnUEGTMTbAKUBhKR4HZdbkdPDacmMfTkxuU7aEMpop_Pz91frpOEmGoAAAA=</wm>

5 ½-Zimmerwohnung

Küche mit GS Ganze Wohnung Laminat Nasszellen (Badewanne/WC) Balkon

Auskunft und Besichtigung: AWONO AG, Nik Bättig, Tel. 041 939 63 52, nik.baettig@paraplegie.ch

<wm>10CAsNsjY0MLQw0DU0tDSwNAYAUU76mQ8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKIQ6AQAwEwBf1stu7FkolwREEwZ8haP6vCDjEuFnXtILPvGzHsifBEUIGoibNSsBTmxdnSwwwBX1CGFij6u-LK0Bof49gEFhHSAtR6yO13Of1AFl64lVyAAAA</wm>

Miete Nebenkosten Autoabstellplatz Einstellhallenplatz

4–4½ Zimmer

Wohnungen im Jahr 2015 neu erstellt. G rosses Wohnzimmer und offene Küche. Balkon mit integriertem Metallschrank. Solider Eichenparkettboden. Minergie Standard und kontrolliertes Lüftungssystem. Anschlüsse für Waschmaschine und Tumbler. Altersgerechte und hindernisfreie Bauweise. Bushaltestelle Eymatt sowie Einkaufmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Erreichbarkeit Sursee in nur 11 Min. und Luzern in 23 Min. mit ÖV.

Direkter Lift zur Wohnung gemütliche Balkone auf zwei Seiten mit unverbauter Aussicht auf Tal und Berge Moderner, heller offener Wohn- / Essbereich Küche mit Induktionskochfeld, Geschirrspüler, Backofen und Steamer Wasch- und Trocknungsraum im UG

Mietzins CHF 1'250.00 NK 190.00 Bezug ab 1. August 2016 Auskunft erteilt Tel. 041/ 250 27 38* während den Bürozeiten

Wir vermieten per 1. September 2016 eine helle und geräumige

3 ½-Zimmerwohnung (4. OG)

2½-Zimmer- Wohnung (im 1. und 2. OG)

Wir vermieten ab 1. September 2016 oder nach Absprache im Geissbühl 11 in Malters eine

3½-Zi-Wohnung im 4. OG (ohne Lift)

Emmenbrücke, Oberhofstr. 14

83 m2 Wohnfläche, 13 m2 Balkon, verfügbar ab 1.8.2016, Fr. 1590.– / HNK Fr. 245.– / EHPP Fr. 130.–

Ein Bijou in Malters an schönster Lage

Zu vermieten in 6014 Luzern, Renggstrasse 10

3–3½ Zimmer

3½-Zimmer-Wohnung (im 2. OG)

5 Zimmer und mehr

Fr./Mt Fr./Mt Fr./Mt Fr./Mt

KUNDENMAURERTEAM

2'400.00 225.00 75.00 130.00

erledigt Maurerarbeiten im Haus und Garten, Verputzarbeiten, Isolationen, Gebäudeunterhalt, Umbauten, Renovationen, Sanierungen, Reparaturen, Anbauten, Neubauten, Dachausbauten, Leichtbauwände und -Decken, Bohr- und Fräsarbeiten, Demontageund Abbrucharbeiten Tel. 041 361 02 53 www.kunden-maurer.ch

<wm>10CAsNsjY0MDQy1zW0NDU2NgMA85t09A8AAAA=</wm>

Haben wir Ihr Interesse geweckt, so melden Sie sich bei Michéle Renggli Natel: 079 368 30 29 Email: renggli.michele@hotmail.com

<wm>10CFWKqw6AMBAEv-ia3R7bS6kkOIIg-BqC5v8VD4eYjJhZlqaEj2le93lrBHMYq9xLo5QqHtecQqUhngqWkS5Brt9uJQNE7u9iCAM73TQY0RFK13HeFqwBOXEAAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MLQw0DU0tLA0swQAaufaSQ8AAAA=</wm>

<wm>10CB3DMQ4CMQwEwBc52rWxcXCJrjtRID6QEFLz_wqJkeY8yxv-78fjdTyLYELI7NGL7q0jioymWghCwbgRHhZpZboyx8dE099yWYMyfahMjgnbm1da-679A5h4Bj9oAAAA</wm>

Miete CHF 1470.– inkl. NK Falck & Cie. AG, Luzern Telefon 041 418 54 50 www.falck-services.ch

Meggen, Altegghalde 3

Wohnen an ruhiger Lage

mit Gartensitzplatz Miete Fr. 1'280.– Nebenkosten Fr. 160.– Parkplatz Fr. 50.– Ab 1. Juli oder nach Vereinbarung. Auskunft unter: Montag-Freitag 08:00-16:00 Uhr Tel. 044 843 30 71 Freitag 20:00 Uhr - Sonntag 20:00 Uhr Tel. 041 340 58 38 <wm>10CAsNsjY0MLQw0DU0tDQ0tgQA8iUCgg8AAAA=</wm>

<wm>10CB3EMQ4CMQwEwBcl2nW8SYxLdN2JAvGBA3I1_69AFDP7nqr4u263x3ZPghOFDLZISjXQk846miUGpoH9wm5AaFi6juOF5yqBheKCSsjt18k116Sr1c_7_AJacdcBagAAAA==</wm>

Zu vermieten in Luzern, Wesemlin

3-Zimmer-Wohnung

An bevorzugter, sonniger Lage, Nähe Drogerie und öV. Geeignet für 1 oder 2 Personen (Nichtraucher). Miete Fr. 1780.– inkl. NK. Mietbeginn per sofort oder nach Vereinbarung. Telefon 041 420 78 44

Zu vermieten: Kuonimatt Kriens, ab 1. August

3½-Zi.-Wohnung/Dachgeschoss Sicht auf Pilatus, Zimmer mit Wandschrank, Nichtraucher. Miete Fr. 1300.–, NK 150.– PP vorhanden Telefon 041 340 92 93

Zu vermieten am Kirchrain 3 in Udligenswil, sehr schöne

4½-Zimmer-Wohnung mit neuem Schwedenofen, sonnigem Balkon und Blick ins Grüne. Alle Räume mit Parkett. Bad–Dusche–WC, sep. WC, Keller und Estrich. Ruhig und zentral gelegen (nur 2 Min. zum Bus). Mietzins Fr. 1560.– Aconto NK Fr. 150.– PP-Einstellhalle Fr. 120.– Telefon 041 377 55 39 oder 079 622 89 07.

im St. Karli-Quartier, Luzern Ruhige Aussichtslage, Nähe Kantons-

ERSTBEZUG in Wilen OW Bodenmatte 2, nach Vereinbarung 4½-Zi-Wohnungen ab Fr. 1990.– Heiz- und Nebenkosten Fr. 220.– Panorama Berg- und Seesicht, gehobener Ausbaustandard, eigener WT, grosse Balkone, z. Teil Rasenanteil, Lift. Dinkel Korner Wohnbau GmbH Telefon 079 352 17 34 info@seeweb.ch

www.gabriel.ch Umzug direkt: 041 624 40 40

spital und ÖV. Parkett- und Plattenböden.

<wm>10CAsNsjY0MDQy1zW0NDU2NgUAScp9bQ8AAAA=</wm>

Terrasse oder Loggia mind. 25 m², 2 Parkplätze. Kriens/Horw/Rothenburg/Malters. Kontakt: R. & M. Bolzern Tel. 041 320 65 64/079 440 01 40

Verkauf Eigentumswohnungen

<wm>10CFXKqw6AMBBE0S_aZqZlWspKUkcQBF9D0Py_4uEQV92zLK6Ar7mte9ucYCzGqpTklEJFdtYYirKjPBfME5OEQao_bzkCROyvMRQDO5NpMKCPYLiO8wZVUv70cgAAAA==</wm>

Mietgesuche

Miete CHF 2580.– inkl. NK

Zu mieten gesucht möbliertes

Zimmer

Falck & Cie. AG, Luzern Telefon 041 418 54 50 www.falck-services.ch

In Luzern oder Umgebung. Mit sep. WC/Dusche und TV. Telefon 079 329 67 89

Von privat zu verkaufen in der Brunnmatt in Horw schöne, sonnige 2½-Zi.-Wohnung Im 3. Stock. Nähe Bus, Bahn, See und Einkauf via Promenadenweg Auskunft erteilt Tel. 041 340 28 29

Büro/Gewerbe/Lager Büro/Gewerbe/Lager

Büro-, Atelier- oder Praxisräume

Hergiswil NW Büroräume 350 m², 1. OG

in neuer Überbauung 6014 Luzern an verkehrstechnisch optimaler Lage <wm>10CAsNsjY0MDQy1zW0NLU0tgAAIjNbHg8AAAA=</wm>

100m² - 252m² ab CHF 395‘000.Innenausbau bestimmen Sie mit

<wm>10CAsNsjY0MLQw1TUwNzcyMgUAk7nKfA8AAAA=</wm>

<wm>10CFWMMQ6DMBAEX3TW7p0Xx1yJ6BAFoncTpc7_qxA6ipGmGM22pQpulnU_1yMJvmRozV1JqXRMycrSwpPOcDBmhojeKx-9uYCKafwboxtjXCKYc-h6fd-fH96krCdyAAAA</wm>

bewegt. auszugundeinzug.

MIT UNS BLEIBEN SIE

EWAL Immobilien AG

<wm>10CAsNsjY0MDQy1zW0NDMxNwYAExOI9w8AAAA=</wm>

041 310 40 30*

<wm>10CE3KrQ6AMAxF4Sfqcm-3roxKgiMIgp8haN5f8aMQx3w5yxKW8DXN6z5vQVBd2GrxHFk1lcJgzkl1CDipYB0Jc2sv_X-pChDa30fwMDshZmLeayvpOs4bZPBItnIAAAA=</wm>

www.gewal.ch

Kaufgesuche Zu vermieten in der Stadt Luzern per sofort oder nach Vereinbarung

traditionelles Quartierrestaurant (kein Take Away)

Luzern/Littau, Luzernerstrasse 123, zu vermieten per sofort oder nach Vereinbarung

Lagerkeller UG

Können Sie Ihre Immobilie nicht verkaufen? Wir sind der Spezialist für schwierige Fälle. Melden Sie sich bitte bei: <wm>10CAsNsjY0MLQw0DU0tDC3MAMAf_p4TQ8AAAA=</wm>

– Gaststube mit ca. 40 Plätzen – Parkhaus in unmittelbarer Nähe – Inventar muss übernommen werden Einem innovativen und erfahrenen Gastronomen bietet sich die Möglichkeit, ein Restaurant im Herzen der Stadt Luzern zu übernehmen. Solvente Interessenten senden Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inkl. Konzeptvorschlag an Chiffre L 180-119121, an Publicitas S.A., Postfach 1280, 1701 Fribourg <wm>10CB3DOwoCQRAFwBP18F7P9M8OZbNlA_ECymDs_SPBgjrPtoH_-3E9j0cTTAhZVDbNRsGbkcNyNgKuoN_oVnNGrNYXMctcVmzKYoaUe0mmGvRtixvjuz8_-ElSJWoAAAA=</wm>

Fr. 1‘660.-- inkl. Nebenkosten. Bilder: www.immodienste.ch „Aktuelle Angebote“.

Küche mit GS Ganze Wohnung Parkett 2 Nasszellen (DU/Badewanne) Balkon Eigener Waschturm

<wm>10CAsNsjY0MLQw0DU0tDQ0MgQAgZzClQ8AAAA=</wm>

Eigener grosser und sonniger Sitzplatz. Garage auf Wunsch

• • • • •

Neue 3½–4½-Zimmer-Attikawohnung, mind. 120–130 m²

<wm>10CFWKsQ6AIAwFv6jktdAWZDRsxMG4sxhn_38S3Rwuebl3vVcN-FjbdrS9MlicuGiJubJqKLApPTh7hcMEbAtLKkhZ7NeTKJCA8TYEJ9hgoZTnP0cM93k9s7OdD3IAAAA=</wm>

Wir vermieten schöne

3-Zimmerwohnung

Im Luzerner Weyquartier grosser Abstellplatz in Parkhaus. Miete Fr. 250.– pro Monat. Telefon 041 420 58 80

5 ½-Zimmerwohnung (2. OG)

3½ Zimmer Wohnung

Zu mieten gesucht moderne

Garagen/Abstellplätze

Wir vermieten per 1. Oktober 2016 eine helle und grosszügige Zu vermieten in Horw an ruhiger Wohnlage in neu renoviertem 3 Fam. Haus

Mietgesuche

ca. 32 m², Höhe 3,40 m, unbeheizt, gute Zufahrt, Lastwagenrampe, Hebebühne, Warenlift. Miete monatlich Fr. 330.–. Auskunft unter Tel./Fax 041 210 98 56.

Inserieren bringt Erfolg!

IM GESPRÄCH.

<wm>10CFXKoQ6FMBBE0S_aZmbLLC2VBEcQBF9D0Py_4j0c4uaas65NCW_zsh3L3ggWGFnGEo1Sqvg9R0LkBjkcjAlVA1Soj7dwgPD-NwaZo6OasjH3GMZ0n9cDrfUqzHIAAAA=</wm>

persönlich – erfahren – zuverlässig Tel. 041 281 54 54 www.iclag.ch

Einfamilienhaus mit Umschwung und Privatsphäre gesucht für einen Kunden im Raum Luzern. Telefon 041 508 07 07, info@stadelmannpartner.ch

WERBEN SIE IM ANZEIGER LUZERN NZZ Media Solutions AG Maihofstrasse 76, 6002 Luzern Telefon 041 429 52 52, inserate@lzmedien.ch www.nzzmediasolutions.ch

www.anzeiger-luzern.ch


ANZEIGER-LUZERN.ch – Nr. 28 Mittwoch, 13. Juli 2016

Mobil

7

Test: Seat Ateca 2.0 TDI

Lateinischer Kurvenstar Der Novize im SUV-Segment der Spanier ist eine Punktlandung: Sportlich angehaucht wird er die Konkurrenz fordern, ohne die Cousins aus dem eigenen Konzern direkt anzugreifen.

Disziplin ist der Ateca schlicht Klassenprimus: Kein anderes SUV geht derart sportlich-souverän um die Kurven, absolut neutral bis in schwer bussenpflichtige Geschwindigkeitsbereiche. Eindrücklich! Die Kehrseite: Mamas Sofa ist komfortabler. Sprich: Wiegender Komfort ist nicht die Philosophie dieser Ateca-Variante. Da geben sich die schwächer motorisierten Varianten verbindlicher. Zudem stellt Seat ein adaptives Fahrwerk in Aussicht. Quintessenz: Der Ateca ist ein höchst gelungenes SUV mit viel Persönlichkeit. Im eigenen Konzern muss man sich daher nicht allzu sehr vor ihm fürchten. Die Konkurrenz hingegen wird zu beissen haben. Dieses Glace wird dem Seat-Kind sehr gut schmecken! Andréas Härry

S

ommerwetter. Ein Kind leckt genussvoll am Glacestängel. Ein zweites Kind vis-à-vis schaut zu. Man sieht, wie ihm das Wasser im Mund zusammenläuft, aber die Eltern haben ein Glaceverbot ausgesprochen. So musste es Seat in den letzten Jahren gegangen sein: Die Konkurrenz packte sich die Taschen voll mit Umsätzen aus dem SUV-Bereich, und die Spanier durften kein solches Auto haben, gemäss Order vom VW-Konzern. Eine Dekade nach allen anderen steht er jetzt aber da: Der Ateca, ein VW-Tiguan auf Spanisch, gebaut übrigens bei Skoda.

Hohe Messlatte

Wobei der Tiguan-Vergleich hinkt: Der Ateca sieht «ganz anders aus», sportlicher, lateinischer, auch kompakter: Gelungen! Im Interieur sind die fehlenden Zentimeter vor allem im Kofferraum zu finden. In der zweiten Sitzreihe sitzt es sich mit (fast) ebenso so viel Luft wie im VW. Vorne ist sowieso alles bestens: Das Mobiliar

Die bekannte Seat-Formensprache in SUV-Form: der Ateca gefällt. ist bequem, die Aussicht gut, wenn auch nicht so erhaben wie bei höheren Konstruktionen: Der Ateca will der Dynamische unter den SUVs sein. Das Instrumentarium ist vom Seat Leon geklaut, aber mit grösserem Bildschirm fürs Infotainment. Dieses Ding kann ziemlich alles, was heute State of the Art ist in der Kategorie, inklusive Smartphone-Spiegeln. Die Bedienung: selbsterklärend. Auch bei den Assistenzsystemen legt Seat die Messlatte

für die direkte Konkurrenz höher. Schade, darf das tolle Kurvenlicht von VW nicht rein. Dann wieder ein Kompliment für die Materialwahl: Wenig Hartplastik, der Rest haptisch sowie optisch angenehm und bestens verarbeitet. Der Spieltrieb der Ingenieure wurde mit eingebaut: das Ambientelicht in den Türen in zig verschiedenen Farben oder das nachts auf die Strasse projizierte Ateca-Logo unter dem Rückspiegel.

Bild Andréas Härry

Klassenprimus in der Kurve

Unser Testwagen hat einen «Bekannten» unter der Motorhaube, den 2-Liter-TDI des Konzerns mit 190 PS. Der stellt mit dem nicht zu schwer geratenen Ateca allerhand an:Nach einer Mini-Turbo-Gedenksekunde gehts ungemein bärig und souverän übers Land. Verbrauch: unter 7 Liter. Eine hochklassige Motorisierung, wenn man keine Diesel-Akustik-Allergie hat: Das «Nageln» wird den Ohren nie vorenthalten. In einer

Alternativen Zurzeit gibt es den Seat Ateca mit folgenden Motoren: mit 115 und 150 PS als Benziner, mit 115, 150 oder 190 PS als Diesel. Die schwächsten Motorisierungen haben Vorderradantrieb. Ab 150 PS ist auch 4WD erhältlich sowie das DSG-Getriebe (Automatik). Preise ab 19 250 Franken.

HÄNDLER-INFO Nidfeld-Garage Kriens Sternmatt 12, 6010 Kriens Telefon 041 310 91 81 www.nidfeld.ch

DER NEUE SEAT ATECA AB FR. 18’750.–*

SEAT ATECA: AB 15. JULI 2016 BEI IHREM SEAT PARTNER / 4DRIVE / DSG / TOP VIEW CAMERA / STAUASSISTENT / FULL LINK-TECHNOLOGIE / SPURWECHSEL-ASSISTENT / NOTFALL-BREMSASSISTENT / CITY- UND FUSSGÄNGER-NOTBREMSFUNKTION * SEAT Ateca Reference 1.0 EcoTSI 115 PS, Listenpreis Fr. 21’750.– ./. WOW! Prämie von Fr. 3’000.– = Endpreis Fr. 18’750.–, Verbrauch: 5.2 l/100 km; CO2-Emmission: 121 g/km; Energieeffizienz-Kategorie D. Abgebildetes Modell: SEAT Ateca Xcellence 1.4 EcoTSI 150 PS 4Drive, Listenpreis Fr. 35’100.– ./. WOW! Prämie von Fr. 3’000.– = Endpreis Fr. 32’100.–, Verbrauch: 6.2 l/100 km; CO2-Emmission: 143 g/km; Energieeffizienz-Kategorie E. Durchschnitt der CO2-Emission der Fahrzeuge in der Schweiz: 139 g/km. Weitere SEAT Angebote finden Sie auf seat.ch

NIDFELD-GARAGE AG

Sternmatt 12 - 6010 Kriens - T. 041 310 91 81

J. WINDLIN AG

Stanserstrasse 113 - 6064 Kerns - T. 041 666 01 01 - www.windlin.ch


ANZEIGER-LUZERN.ch – Nr. 28 Mittwoch, 13. Juli 2016

Anzeigen

Verantwortungsvoll geniessen.

8

Inspiriert von der Innerschweiz und mit der Erfahrung aus über 180 Jahren Brautradition kreieren wir in diesem Jahr drei neue Biere. Degustieren Sie die neuen Kreationen und bestimmen Sie mit, welches das neue Bier der Innerschweiz wird. Mehr erfahren aufunserekultur.ch

Marktplatz

Polster- und Bezugsarbeiten

PC-Probleme? Professionelle Hilfe! Windows & Linux, Internet, Virenschutz, Netzwerke, Planung, Beratung, Einrichtung Smartphones/Tablets (Android), Fernbedienungen/Remote-Zugriff über VPN Rufen Sie uns an: wbi ag Telefon 041 368 10 50/57 Mail: h.weber@wbiag.ch, www.wbiag.ch

● GUTACHTER ● KAUFT ●

Pelzmode, Zinn, Bestecke, Klavier. Perlen-Mode-Silber/Gold-Schmuck Münzen, Schreib/Nähmaschinen. Fotoapparate, antike Möbel, Musikinstrumente, Teppiche. Zahle bar und fair.Braun 'Gutachter seit 1981' Firma Invest Braun ✆ 041 632 69 33 <wm>10CAsNsjY0MDQy1jUwsLQwMgUAfxTjcA8AAAA=</wm>

<wm>10CB3IMQ6EMAwEwBc5WttxEuPyRIcoEC9IIDX_r0BXTDPbFpbw91v3cz2CwaIEeBMLNkuOEq2mVnOgIgu4LHAz4SwlLpn6bSHje1BWval3FWIffaqZj6npueYLjHEXJWkAAAA=</wm>

PRIMA persönlich und nah Zahnbehandlung in Ungarn

Nach modernsten Methoden in neuer Privatklinik in wunderschönen Unterkünften zu unschlagbaren Tiefpreisen. Vor- und Nachbehandlung in Ebikon Verlangen Sie Gratis–Katalog F. Oswald Consulting GmbH. Tel. 041 410 73 33 wöchentliche Fahrten www.zahnbehandlung-ungarn.ch

Michi kommt zu Ihnen

Seetaler Kirschen Kirschen ohne Stiel Pfirsiche I/ES Johanisbeeren Himbeeren CH Würziger Bergzytchäs

1 kg 5 kg 1 kg 500 g 250 g 100 g

nur nur nur nur nur nur

Fr. 7.50 Fr. 17.50 Fr. 1.90 Fr. 3.50 Fr. 4.90 Fr. 1.50

PC-Probleme? Komme sofort Fr. 50.– pro Std. exkl. Weg

Kriens Alpenstrasse 28 Tel. 041 311 22 89

❤Claudia❤ 38J. XXL-Naturb., behaart. suche Männer für heisse Stunden! Div. Mass. Haus- u. Hotelb. ✆ 078 712 59 48

079 399 70 27 Auch Sa+So

076 731 86 00

michael@zwimpfer.com

Maler-/Spenglerarbeiten

Innen- und Aussen- sowie Fensterläden-Renovation, fachmännisch und preiswert. J. Birchler Telefon 076 494 14 14

Heilen mit Bio-Energie

ist ein Wunder. Kann Menschen helfen und verschiedene Krankheiten heilen. 079 276 64 06

Sonne total Relax Klassische und diverse Massagen Mo–Sa, 10.00–20.00 Uhr Hirschmattstrasse 42, Luzern, 4. Stock Telefon 041 220 22 96

Last Minute! Südfrankreich Zu vermieten Ferienhaus am Meer ab 6. Aug., 2–4 Personen, Strandnähe, idyllisch, ruhig, ÖV möglich, Trauben- und Wandergebiet. Telefon 041 360 44 55

Ihre Büros, Wohnung, Treppen usw. wöchentlich oder n. Vereinbarung/ Ablösung ✆ 079 301 39 29

Relax: gegen Stress diverse Massagen Auch Rasur Dipl. Masseurin Baselstrasse LU 078 914 15 26 (keine Erotik)

zu kaufen gesucht Einfamilienhaus oder auch ein Mehrfamilienhaus LU/NW/OW. Darf auch sanierungsbedürftig sein. B. Wiprächtiger 041 340 03 83

Wir erledigen sämtl.

Reinigungen Feine angenehme Entspannungsmassage Hübsch, dipl. Masseurin

LU ✆ 079 902 17 20

<wm>10CAsNsjY0MDAy1TUzMTY0sgQA26RNEw8AAAA=</wm>

D0R401llAAAA</wm>

Beat Wiprächtiger Horw Tel. 041 340 03 83 oder 079 208 85 40

Dipl. ThaiMassage Mo–Sa, 9–21 Uhr Gerliswilstr. 64 Emmenbrücke 079 253 11 02 (keine Erotik)

Zu kaufen gesucht sowie zu verkaufen

Handorgeln aller Marken 041 610 52 37

Putze

PC-Notruf

Pauschalpreis Fr. 98.– inkl. Weg. Auch übers Wochenende.

Innen und aussen, fachmännisch und preiswert! <wm>

René’s Quartierladen

Moosmattstrasse 17 6005 Luzern Tel. 041 310 10 44

Malerarbeiten

Wohnungen – Büros Neubau – Unterhalt Hauswartungen Böden – Teppiche www.uniclean.ch Tel. 041 372 13 77 oder 079 641 32 00 <wm>10CAsNsjY0MDAy1TUzNTOzNAYACVudHw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDAy1TUzMjexNAQAPlWL-A8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDAy1TUzMLMwNAAAwSIzjA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDAy1TW1tDQ1NQAAH3RgMw8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKqw6AMAwF0C_qctu13UYlmSMIgp8haP5f8XCI486yhCV85r7ufQsGxMjNveUoORWgRn1CbhpgmIBtYtUqqq3-PrngKTLeQ2CCDVbSQiwDruk6zhu2mAehcgAAAA==</wm> <wm>10CFWKsQ4CMQxDvyiVnaTJhY7ottMNiL0LYub_J3psDJat53ccozf8ct_P5_4YBLRLaHpxpLUEtrEtwcoHilTQbij0nh7x568CCJ2XI6AgJ12o4jXTYtLWfbE1on1e7y84mnN4gAAAAA==</wm> <wm>10CFWMOw6AMAxDT5TK-TRtyYjYEANi74KYuf9EYUOyBz89eV0jJ3ydl-1Y9mBAMjm8MqJoKkCNOgRtFlCwjEys5tpc5OeTC8CQ_joEJXBnJTMS617GkPdhMDNFus_rAalNEqaAAAAA</wm> <wm>10CFWMMQ6AMAwDX9TKCTU0ZETdEANi74KY-f9EYEM6L6eT19WZ8W1p29F2F0CZaEbCpyFPQPUawWDFRdQUIjMMglJYfn0aFeG1v00K1DpqYsAefRd5H8LRlPk-rwet6nrKgAAAAA==</wm>

Räumungen + Entsorgungen Reinigungen

Kalifornische Massage

Preiswert und schnell! R. Bättig Tel. 079 427 32 41 M. Trombetta 079 341 77 32

Geniessen Sie eine entspannende Zeit mit dipl. Masseurin, Brasil. Isabelle, 075 420 73 78

Thaimassage www.chotchong.ch

Thai- Ölmassage

Hinterbachstrasse 3 Horw (Eing. unten) Mo – Sa, 10 – 22 Uhr

mit Anm. – keine Erotik

078 736 49 91

für Ihre Stühle, Eckbank, Polstergruppe, Stilmöbel usw. Gratis Heimberatung und Offerte. Innendekorationen Guilgot Kastanienbaumstrasse 74, 6048 Horw Telefon 041 340 46 55 innendekorationen.guilgot@bluewin.ch <wm>10CAsNsjY0MDAy1TUzMTI3sAAAGO1N6g8AAAA=</wm>

Wieso gleich entsorgen? Aus alt wird neu ...

<wm>10CFXKIQ6AMAwF0BOx_LZr11JJ5hYEwWMImvsrCA7x3BsjteCz9HXvWxLAOlnlBk9SLQFLf4NETWIEg2RGCCsE8fuHNmvmUT3Emosa1XKf1wPxATw2ZgAAAA==</wm>

Achtung Kaufe Pelze bis Fr. 10 000.–, und Ankauf Antiquitäten, Musikinstrumente, Porzellan, Zinn, Goldschmuck, Bernstein, Tafelsilber, Teppiche. Komme vor Ort und zahle in bar. Bitte melden unter Telefon 076 703 44 14, Herr Ernst.

Schmuck Bar-Ankauf Goldschmuck, Brillanten, Altgold, Silber, Uhren

SCHMUCK-BÖRSE BRUNO SCHÜRMANN STADTHAUSSTR.6 6003 LUZERN 041 210 16 15 TÄGLICH, AUSSER MO

Kaufe Autos

und Lieferwagen Alle Marken und Jg. Sofortige gute Barzahlung Tel. 079 777 97 79 (auch Sa/So)

Fahrzeuge Wir kaufen Ihr Auto! Alle Marken: Autos, Busse, Lieferwagen, Jahrgang, km, Zustand egal. Barzahlung Auto wird abgeholt. Tel. 079 333 97 88, täglich bis 23 Uhr. <wm>10CAsNsjY0MDAy1TUzMTG0NAMAOFjR_Q8AAAA=</wm>

Malerarbeiten

Top-Qualität zu fairen Preisen. Persönliche Beratung und Ausführung. Philipp Grüter Luzern Tel. 078 609 09 14 www.malergrueter.ch

Fachfrau Hauswirtschaft bietet ihre Dienste an. ✆ 078 408 47 04

<wm>10CFXKIQ7DQAwEwBfltOvz-nwxjMKigCi8pCru_1GlsoBhcxylhr9tP-_9KgKmJdw5oyi1iSi3Js5RSJqBviI1mSP98V_GgJtS2aOnRgfb9_35ASuxLNVmAAAA</wm>

«Die im Herzen von Luzern hergestellten Spezialitäten sowie Produktinnovationen lassen sich über den Anzeiger stimmungsvoll und nachhaltig präsentieren.»

Erotik Bin nicht hübsch-aber heiss! Rosi zahlt 076 516 56 16 originalsex.ch <wm>10CAsNsjY0MDA21jW0sDSwMAUAVEqKhw8AAAA=</wm>

<wm>10CB3HMQ7DMAgF0BNhfTDYuIxVtihDlAuYOp17_6lVhze8fQ8r-Htux7WdwUCtxD7gFmxWBlrUVn5DRxdwezBrRxPl0NR0W04TSNLloCl802tWYTfJe2T5rPcXVvIW9GgAAAA=</wm>

Solarium 9… Das Beste für den Mann…weit und breit! Schachenhof 4 in 6014 Luzern 041 260 09 60 oder www.so9.ch Zug Arina! Für Geniesser! Priv.077 426 38 90

Matthias Bachmann Confiseur Luzern

Hübsche Latina, feine Massage 077 510 43 99 mollig st. behaart, XXL B. gr. P. 079 887 58 97 Neu: Asia 076 666 31 57


ANZEIGER-LUZERN.ch – Nr. 28 Mittwoch, 13. Juli 2016

Forum Standpunkt

9

Tierisch

Kolumne City-Vereinigung

Endlich Ferien!

Niklaus Zeier Chef Kommunikation Stadt Luzern Dominik Hasler, Geschäftsleiter Insieme Luzern Sommerzeit ist Ferienzeit. Für einmal aus dem Alltag ausbrechen, neue Menschen und Orte kennen lernen, wandern, baden, grillieren. Auch Menschen mit geistiger Behinderung freuen sich darauf. Ferien für Menschen mit Behinderung bedeuten aber weit mehr. Sie sind gleichzeitig Entlastung für die Angehörigen und ein wichtiges Zeichen der Solidarität. Letzten Samstag startete das erste Ferienangebot von Insieme Luzern in diesem Sommer. 16 Jugendliche mit schwerer Behinderung sind zu einer Ferienwoche nach Gontenschwil aufgebrochen. Sie werden von 23 freiwilligen Betreuern begleitet. Die Ferienwoche in Gontenschwil ist nur eine von insgesamt 15 Ferienangeboten, die Insieme Luzern jedes Jahr durchführt. Von diesen Ferien profitieren auch die Eltern und Angehörigen. Für einmal können sie sich ihren eigenen Bedürfnissen widmen und neue Kraft für die anspruchsvolle Betreuungsarbeit schöpfen. Und die Geschwister erhalten endlich die ungeteilte Aufmerksamkeit ihrer Eltern. Ohne die freiwilligen Betreuer ist es nicht möglich, diese Angebote zu organisieren und zu finanzieren. Jedes Jahr lassen sich rund 250 Personen dafür begeistern. Sie zeigen, dass es sie noch gibt, die Solidarität zu Menschen mit Behinderung. Das ist ein wichtiges Zeichen und Bekenntnis, gerade für die Angehörigen. Zu oft erleben sie das Gegenteil. Sie kriegen zu hören, dass man es heute vermeiden könnte, ein Kind mit geistiger Behinderung auf die Welt zu bringen. Besonders wichtig sind die Ferienangebote auch in Zeiten leerer Kantonskassen. Wenn wegen des Spardrucks Entlastungsplätze während der Schulferien reduziert werden, müssen private Organisationen einspringen. Das können sie nur, wenn Spender und Sponsoren sie dabei unterstützen. Auch das ist ein wichtiges Zeichen der Solidarität.

Das neue Gebäude bietet Platz, um Futter zu lagern und Tiere zu pflegen.

PD

Neues multifunktionales Gebäude Nach neun Monaten Bauzeit hat der Natur- und Tierpark Goldau sein neues Gebäude eröffnet. Neben Auffang-, Pflege- und Quarantänestation soll es als Lager und Tierpraxis dienen. Der Bau kostete 4,7 Millionen Franken.

D

ie Klänge von zwei Alphornbläsern begrüssten die Besucher zur Eröffnung des «Mufu», des neuen multifunktionalen Gebäudes des Tierparks Goldau. Anna Baumann, Tierpark-Direktorin, führte durch den Anlass und lobte die Einhaltung des Budgets und der Bauzeit. Das Mufu hat diverse Einrichtungen und deutlich mehr Platz für die Tiere sowie für die Mitarbeiter. «Mit dem heutigen Tag macht der Tierpark einen weiteren grossen Schritt in die Zukunft», so Ruedi Beeler, Gemeindepräsident von Arth. Die alten Bauten haben seit längerem nicht mehr den Anforderungen entsprochen. So wird auch die fast 100 Jahre alte Militärhalle, die zuvor diesem Zweck gedient hat, abgebrochen. Laut Martin Wehrle, Tierarzt und Kurator, beginnt nun eine neue Ära: «Eine Tierpark-Ära, in der Tierpfleger mehr Platz haben, wo neue Tiere richtig untersucht und Findeltiere richtig gepflegt werden können.»

Vielschichtiges Gebäude

Im neuen, grossen Gebäude werden nicht nur Parktiere gepflegt. Auch verletzte, kranke oder aufgefundene Haustiere aus der Zentralschweiz finden dort Hilfe. Bereits vor der Eröffnung wurden einige Tiere aufgenommen. So dümpelte eine Schildkröte, die auf einem Parkplatz aufgelesen worden war, in einem Wasserbecken herum und hat bereits einen neuen Besitzer gefunden. In der Tierarztpraxis können auch Haustiere behandelt werden. Sie ist mit den modernsten Techniken ausgestattet, sogar ein Bär kann geröntgt werden. Das Gebäude kann sich an die klimatischen Bedürfnisse der Tiere in verschiedenen Räumen anpassen. So können auch die Murmeltiere ohne Sorge und in geschützter Umgebung den Winterschlaf im Gebäude verbringen. Die grossen Räume im Obergeschoss können sogar erweitert werden, aus eins mach zwei. Im gros-

sen Quarantänebereich können die Tiere isoliert voneinander gehalten werden.

Mehr Platz für alle

Im Mufu hat es auch neue Garderobe-, Schulungs- und Aufenthaltsräume für Mitarbeiter. Vorher waren die Platzverhältnisse sehr eng. Nun sind die Arbeitsstätten grösser. Hier befindet sich auch ein zentrales Lager. Heu- und Strohballen, Futterportionen, Fleisch: Alles hat Platz. Auch die Schlachterhalle befindet sich im multifunktionalen Gebäude. Dort wird das Fleisch für die Tiere, aber auch das Fleisch für das Restaurant zubereitet. Geplant ist, dass Schulklassen auch hier einen Blick reinwerfen können. «Es ist wichtig, dass Kinder und junge Erwachsene wissen, woher das Fleisch kommt, das sie essen», erklärt Martin Wehrle. Zufrieden sind mit dem neuen Gebäude alle, der Einzug kann nun richtig beginnen. Anna Steiner

Schlägt Brücken zwischen Stadt und Bevölkerung Die Stelle für Kommunikation der Stadt Luzern, die zur Stadtkanzlei gehört, ist die Drehscheibe der Kommunikation der Stadt Luzern und eine Fachstelle für den gesamten Stadtrat. Sie koordiniert Information und Dialog zwischen der Stadt Luzern (Verwaltung/Stadtrat) und der Bevölkerung, der Politik sowie den Besuchenden der Stadt. Sie setzt ihre Informationskanäle auch für die interne Kommunikation ein. Nebst Planung und Beratung produziert die Stelle mehrere Periodika und betreibt verschiedenste Web-Kanäle. Über die Medien übt die Kommunikationsstelle eine Brückenfunktion aus zwischen Stadt und Bürgerschaft und damit auch mit den diversen Gruppierungen innerhalb der betroffenen Bevölkerung. Ein bedeutendes Anliegen ist ihr zudem die Organisation des Dialogs zwischen der Stadt und Beteiligten wie Betroffenen von Projekten. Dabei wird sie vom einzelnen Bürger als Informationsstelle in Anspruch genommen. Das Coaching vom Stadtrat bis zu den Abteilungsleitern gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Kommunikationsstelle, die mit sieben Stellen und einem Praktikanten dotiert ist.

Kurzmeldung Radio Pilatus stellt Radio 3FACH einen Antennenplatz als Ersatz-Standort zur Miete zur Verfügung, sollte 3FACH eine Konzession vom Bakom erhalten. Vom 12. Juli bis 1. August sendet 3Fach daher im Testbetrieb mit der Frequenz 96.2 vom Sonnenberg.

Preisrätsel Machen Sie mit Greifen Sie zur Feder, lösen das neben­ stehende Rätsel und gewinnen Sie eine CityCard im Wert von 50 Franken. Senden Sie uns das richtige Lösungswort:

per SMS mit folgendem Text: ANLU1 (Ab­ stand) und das Lösungswort (Beispiel: ANLU1 BALL) an 919 (1 Fr./SMS) oder wählen Sie die Telefonnummer 0901 097 097 und nennen Sie das Lösungswort, Ihren Namen, Ihre Adresse und private Tel.­Nr. (1 Fr./ Anruf, Festnetztarif) oder Gratisteilnahme per Postkarte an: Anzeiger Luzern, (Lösungswort), Maihofstrasse 76, Postfach, 6002 Luzern Teilnahmeschluss ist der Samstag, 16. Juli, 2016. Der Gewinner wird schriftlich be­ nachrichtigt. Das richtige Lösungswort des letzten Preis­ rätsels lautet «CAMPING».

Mit Ihrem Inserat erreichen Sie über 100 000 Haushaltungen


Veranstaltungen 13.–19. Juli 2016

Rare Funk Sounds mit DJ DeLucs

Whatdafunk

Der Veranstaltungskalender der Zentralschweiz im Anzeiger Luzern und täglich auf www.anzeiger-luzern.ch MITTWOCH, 13. 7. PARTY Salsa Picante Salsa, Bachata, Cha Cha, Kizomba und Merengue mit DJ Theo

LUZERN, Madeleine Bar/Club, 20.00–0.30

DONNERSTAG, 14. 7. PARTY DJ Tom Style’s Strand-Haus Ibiza Beach Feeling with Chill, Vocal & Deep House

LUZERN, Blue Bar, 20.00–1.00 Noche Cubana Salsa con el Theo

LUZERN, Schüür, 21.00 «inTEAM» Das Madeleine-Team spielt DJ

LUZERN, Madeleine Bar/Club, 20.00–2.00

FREITAG, 15. 7. KLASSIK Wells Virtuosi Benefiz-Konzert von 20 jungen Streichern

LUZERN, Matthäuskirche, 19.30–20.30

ANDERE TÖNE Proud Lions Band Luzern Kostenlos

LUZERN, Musikpavillon am Nationalquai, 20.15

ROCK/POP Gartenkonzert: Habashs, Soulo & Exist, Mü Man

LUZERN, Schüür, 20.30 Mitternachtskonzert: Melo

LUZERN, Schüür, 23.55

PARTY Frigay Night – One Night In Ibiza Line-Up: Xicu Portas (Resident-DJ Hard Rock Hotel Ibiza). Open Format

LUZERN, El Cartel, Haldenstrasse 21, 23.00–5.00 Gran Caribe Salsa Cubana, Timba, Cubaton, Son, Bachata, Latin Hits. DJ Cubanito

LUZERN, Casino, The Club, 22.00 Gran Caribe Special DJ Candela; Infos: www.casineum.ch

LUZERN, Casino, Casineum, 22.00

LUZERN, Madeleine Bar/Club, 22.00–4.00

SAMSTAG, 16. 7. ROCK/POP Gartenkonzert: El Ritschi

LUZERN, Schüür, 20.30 Mitternachtskonzert: Center Orion

LUZERN, Schüür, 23.55

PARTY Abrissparty Party in einer verlassenen Industriehalle;

VV/Infos: www.abrissparty.jimdo. com

LUZERN, Stadt, 20.00–3.00 Déjà vu Vocal & Deep House. DJ Kev ’n’ Jay; Infos: www.casineum.ch

LUZERN, Casino, The Club, 23.00 Fleischgeil XXII – Sommer Edition Goth Dance Music

LUZERN, Sedel, 21.30 Hola Line-Up: DJs Tiago, Geezy-B, El Nino, Less. Urban Latin, Tropical Hits, Reggaeton, R ’n’ B, Kuduro, Latin House

LUZERN, El Cartel, Haldenstrasse 21, 23.00–5.00

Massive Funk Soul, Funk, Bossa & Swing mit DJ Funky Mäsi

LUZERN, Madeleine Bar/Club, 22.00–4.00 Voilà Best Blackmusic in Town! DJs Slice & Warren; Infos: www.casineum.ch

LUZERN, Casino, Casineum, 23.00

SONNTAG, 17. 7. ANDERE TÖNE Marion Maurer Matinee auf der Terrasse, nur bei gutem Wetter; Infos: www.marionmaurer.ch

LUZERN, Lido, 10.00–13.00

ROCK/POP MDC & Support Anarchist Hardcore Punk

LUZERN, Sedel, 20.00

PARTY Friday Night Lights Partytunes über den Dächern von Luzern; Eintritt frei

LUZERN, Nectar Bar, Inseliquai 12, 14.00–22.00 Ladies Night Out – Hotel & Gastro Staff Party Line-Up: DJs Tiago & El Nino. Reggaeton, R ’n’ B, Dancehall, Open Format

LUZERN, El Cartel, Haldenstrasse 21, 23.00–5.00

Swing bei der Buvette Lindy-Hop-Tanzen zu Swing- und Jazzmusik; nur bei schönem Wetter

LUZERN, Buvette, Inseli, 18.00–23.00

DIENSTAG, 19. 7.

KLASSIK

Eröffnungskonzert Orgelsommer mit Wolfgang Sieber

LUZERN, Hofkirche, 20.00

Orgelsommer – Gewitterkonzert mit Wolfgang Sieber. Mittagsgewitter (mit Bildübertragung), anschliessend Führung zum Fernwerk und zur Regenmaschine

LUZERN, Hofkirche, 12.15–13.00

Bewegt!

Donnerstag

Tipps Senioren

… Inserieren zu fairen Preisen

AUSSTELLUNGEN

Darf’s es Betzali weniger sii? Sonderausstellung über die aktuelle Thematik «Food Waste» (Lebensmittelverschwendung), bis 31. 10.; Mi–Sa 14–17, Sonn- und Feiertage 10–17

ALBERSWIL, Schweiz. Agrarmuseum Burgrain, Burgrain 20

Freitag

Jassen Leitung: Moritz Ruckli; 13.30, Viva Luzern Rosenberg, Rosenbergstr. 2/4, Luzern

LUZERN, Historisches Museum

Cabinet: Et In Lucerna Ego – Hans-Peter Litscher Kabinett-Ausstellung im Foyer

Chilbi – Von Zuckerwatte, Karussells und Schaustellern Mit einem Chilbi-Sackgeld in Form von Jetons geht man auf Entdeckungstour

SIE

Täglich ausser Mo gibt es im Historischen Museum und im Natur-Musem Action. Leporello gibt Kulturtipps für Kids Diverse Museen

Zeitreisen & Ferienquiz

Mo 18.7., 14 Uhr, jedes Alter Los geht‘s mit dem Ferienpassprogramm bis am 19.8. Startknall: Schulhausareal Maihof

Startknall Ferienpass!

Sa 16.7., ab 15 Uhr, jedes Alter Strandbad Tribschen

Zeltnacht Badi-Tribschen

Mi 13.7., ab 14.30, jedes Alter Buvette beim Inseli

Plauschnachmittag

Mi 13.7., 14 - 17 Uhr, ab 5 Jahren Alles rund um Steine schleifen. Natur-Museum

Gwunderstunde

mehr Infos: www.leporello.ch

Tipps für Kids

Generationenpark Hirtenhof Bewegungsgeräte im Freien für Jung und Alt. Jeden Freitag 9.00–10.00, Treff und Instruktion. Ort: Endstation VBL-Linie 8 Hirtenhof

LUZERN, Historisches Museum

Das Reh – durch Anpassung zum Erfolg Was steckt hinter dieser «tierischen» Erfolgsgeschichte?

LUZERN, Natur-Museum

Restlicht Sonderausstellung bis 8. 1. 2017. Teil des Projekts «Restlicht» des Schweizer Fotografen Bernd Nicolaisen

LUZERN, Gletschergarten Luzern

Tom Gauld: The Unknown History of Robots Die Geschichte des Roboters von den letzten 30 000 Jahre bis heute

LUZERN, Historisches Museum

Wie die Natur ins Museum kam Von den Anfängen der Naturwissenschaften in Luzern bis heute

LUZERN, Natur-Museum

«PflanzBar» Luzern – Essbares pflanzen in der Stadt Freiluftausstellung der Stadtgärtnerei Luzern und des Natur-Museums Luzern anlässlich des Gartenjahrs 2016

LUZERN, Natur-Museum

900 Jahre Weggis Die grösste Luzerner Rigi-Gemeinde feiert, bis 18. 9.; Mi–Sa 16–18, So 10–12

VITZNAU, Museum Vitznau-Rigi

MIT UNS STEHEN IM MITTELPUNKT.

Telefon 041 429 52 52 inserate@lzmedien.ch www.nzzmediasolutions.ch

IMDER ANZEIGER WERBEN SIE IN NEUENLUZERN LUZERNER ZEITUNG

NZZ Media Solutions AG Maihofstrasse 76 6002 Luzern


Stadt Luzern Stadt Luzern Mitteilungen

11

Eichwaldstrasse

Bezahlbare Wohnungen, Büros und Ateliers Der Stadtrat hat der SBL Wohnbaugenosschaft Luzern den Zuschlag für das Areal an der Eichwaldstrasse erteilt. Die Genossenschaft will bis 2021 ein lebendiges und autoarmes Wohn- und Arbeitsquartier realisieren. Der Stadtrat hat 2012 von den Luzerner Stimmberechtigten den Auftrag erhalten, den Anteil an gemeinnützigen Wohnungen innerhalb von 25 Jahren auf 16 Prozent zu erhöhen. Um dieses

Ziel zu erreichen, hat der Stadtrat in seiner Wohnraumpolitik unter anderem festgelegt, welche städtischen Areale er für den gemeinnützigen Wohnungsbau vorsieht.

Hohe Qualität

Anfang 2016 hat er das Areal an der Eichwaldstrasse ausgeschrieben. Die Wohngenossenschaft Geissenstein EBG und die SBL Wohnbaugenossenschaft Luzern haben je ein Angebot eingereicht. Die Jury unter dem Vorsitz von Stadträtin Manuela Jost hat diese Anfang Mai 2016 beurteilt. Die hohe Qualität und Professionalität der Angebote haben die Jury überzeugt. Der Entscheid zugunsten der SBL Wohnbaugenossenschaft Luzern fiel knapp aus. Soziale Durchmischung

Für 25,1 Mio. Franken will die SBL Wohnbaugenossenschaft Luzern auf dem Areal an der Eichwaldstrasse ein neues Wohn- und Arbeitsquartier mit rund 55 Wohnungen und einer Einstellhalle mit 35 Autoparkplätzen realisieren. Um eine hohe soziale Durchmischung zu erreichen, werden neben 2½- und 3½-Zimmer-Woh-

MUSIK UND BEWEGUNG

nungen auch 4½-Zimmer-Wohnungen für Familien mit Kindern realisiert. Im Salzmagazin, das aus dem 18. Jahrhundert stammt, unter Schutz gestellt ist und erhalten werden muss, werden Büros, Ateliers und drei bis vier Wohnateliers eingerichtet. Entscheid Ende 2016

Die SBL Wohnbaugenossenschaft Luzern ist bereit, für das Areal einen jährlichen Baurechtszins von 138 105 Franken zu bezahlen. Der Grosse Stadtrat wird voraussichtlich Ende 2016 über die Abgabe im Baurecht entscheiden. Die SBL Wohnbaugenossenschaft Luzern wird anschliessend einen Architekturwettbewerb durchführen. Läuft alles nach Plan, können die Wohnungen Anfang 2021 bezogen werden. Urs Dossenbach Kommunikation

STRANDBAD TRIBSCHEN

Einstieg in die Welt der Musik mit den Kursen für Kinder von 2 bis 9 Jahren. Freie Plätze in allen Quartieren, jetzt anmelden!

Somm erevents 2016 9.-30. Juli

Pilates im Freien mit Ruth Andenmatten 16. Juli Zeltnacht 1. August 2. Jassturnier Stöck / Wyss / Stich 21. August Seeüberquerung Detaillierte Informationen erhalten Sie auf unserer Website oder telefonisch. Musikschule Luzern Telefon 041 208 80 10

TODESFÄLLE 23.6. Vogler Burkard, Daniel, 1975, Voltastrasse 24; 24.6. Bachmann, Kurt, 1921, Lützelmattstrasse 2; 25.6. Amrein-Lauber, Klara, 1928, Steinhofstrasse 10; 25.6. Rölli, Anton, 1944, Steinhofstrasse 10; 25.6. Zingg-Bösch, Claire, 1915, Kapuzinerweg 14; 26.6. Fankhauser-Leibundgut, Frieda, 1927, Burgweg 3; 27.6. Russo-Zeuli, Luigina, 1934, Luzernerstrasse 150; 29.6. Weiss, Hilda, 1923, Kreuzbuchstrasse 33b; 30.6. OswaldGenhart, Josy, 1924, Steinhofstrasse 13.

www.seeueberquerung-luzern.ch

Im unter Denkmalschutz stehenden Salzmagazin sollen Büros, Ateliers und drei bis vier Wohnateliers eingerichtet werden. Franca Pedrazzetti

BAUAUSSCHREIBUNGEN Die Pläne und weitere Akten der aufgeführten Gesuche liegen im Planauflagebüro Städtebau Luzern, Hirschengraben 17, 2. Stock, Büro 2.315, während der Schalteröffnungsstunden 8–12 Uhr und 13.30–17 Uhr zur Einsicht auf. Weitere Informationen: www.stadtluzern.ch Auflagefrist 8. bis 27. Juli 2016

TAGESKARTEN GEMEINDE

Baugesuch: 2016-0193

Die Stadt Luzern stellt der Bevölkerung pro Tag 20 vordatierte Tageskarten der zweiten Klasse im öko-forum zur Verfügung. Diese ermöglichen für einen Tag freie Fahrt auf allen SBB- und Postauto-Strecken sowie auf den meisten Privatlinien, Nahverkehrsmitteln (Bus/ Tram) und Schiffsverbindungen. Eine Tageskarte kostet 48 Franken. Die Karten können frühestens drei Monate vor dem Reisedatum im Online-Schalter der Stadt Luzern oder beim öko-forum reserviert werden. Sie müssen spätestens einen Tag vor dem Reisedatum im öko-forum abgeholt und bar bezahlt werden.

Beschriftung Hotel Anker

Reservation und Bezug: öko-forum, Löwenplatz 11 Telefon 041 412 32 32 www.tageskarten.stadtluzern.ch

SCHREIBDIENST Angebot: • Schreibhilfe für einfache Korrespondenz in deutscher Sprache • Lesen von Briefen; Verständnishilfe • Formulare ausfüllen Wann: Jeden Donnerstag 17 bis 18.30 Uhr kostenlos und ohne Anmeldung Wo: Sozial Info REX Obergrundstrasse 3 6004 Luzern

Gegenstand: Beleuchtungskonzept und Lage: Obergrundstrasse 5 Grundstück: 111/9 Baugesuch: 2016-0188 Gegenstand: Umbau des Wohn- und Geschäftshauses Lage: Löwenplatz 5 Grundstück: 112/556 Baugesuch: 2016-0212 Gegenstand: Umbau des Geschäftshauses Lage: Weggisgasse 22, Grabenstrasse 19 Grundstück: 112/102 Baugesuch: 2016-0211

ÖFFNUNGSZEITEN DER STADTVERWALTUNG

WILDSTRÄUCHER AKTION: BESTELLTALON

Während der Ferienzeit im Sommer haben folgende Abteilungen der Stadt Luzern eingeschränkte Öffnungszeiten:

«Luzern grünt» setzt sich für mehr Natur in der Stadt Luzern ein. Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Luzern können deshalb gratis ausgewählte, einheimische Wildsträucher beziehen. Kurzporträts der Wildsträucher sowie ein Online-Bestellformular finden sich im Internet unter www.luzerngruent.

• Das Steueramt (Hirschengraben 17), die Einwohnerdienste (Obergrundstrasse 1), das Regionale Zivilstandsamt Luzern (Obergrundstrasse 1) sowie der Informationsschalter im Stadthaus (Hirschengraben 17) sind vom 18. Juli bis 12. August 2016 von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr geöffnet. Über Mittag sowie am Donnerstagabend bleiben die Büros geschlossen. • Das Rektorat Musikschule (Arsenalstrasse 28, Südpol) ist vom 18. Juli bis 12. August 2016 geschlossen. • Die Bibliothek Ruopigen ist wegen Betriebsferien vom 18. Juli bis 6. August 2016 geschlossen. • Das Rektorat Volksschule (Winkelriedstrasse 12a) ist vom 18. Juli bis 5. August 2016 von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Am Nachmittag bleibt das Rektorat geschlossen. • Das Stadtarchiv (Ruopigenstrasse 38) ist wegen Betriebsferien vom 15. bis 29. Juli 2016 geschlossen.

Gegenstand: Umbau und Umnutzung zu Schulungsräumen Lage: Industriestrasse 6 Grundstück: 111/1347 Auflagefrist 14. Juli bis 2. August 2016 Baugesuch: 2016-0209 Gegenstand: Projektänderung beim Umbau, Anbau und Umnutzung des Schulhauses Littauerberg (B&B) Lage: Huob Grundstück: 112/707, 210/707

www.tribschen-badi.ch

Kontakt für Fragen und Beratung: Stadt Luzern, Umweltschutz, Stephie Burkart, Industriestrasse 6, 6005 Luzern, Telefon 041 208 83 28, E-Mail: stephie.burkart@stadtluzern.ch, www.luzerngruent.ch Ich bestelle gratis folgende Wildsträucher (Bitte gewünschte Anzahl eintragen) __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __

Besenginster Strauchwicke Gemeine Berberitze Weinrose Feldrose Hundsrose Buschrose Schwarzdorn Kreuzdorn Gemeiner Liguster Wolliger Schneeball Roter Hartriegel Kornelkirsche Vogelbeere

__ Feldahorn __ Rote Heckenkirsche __ Pfaffenhütchen __ Gewöhnlicher Schneeball __ Faulbaum __ Roter Holunder __ Schwarzer Holunder __ Hasel __ Purpurweide __ Korbweide __ Salweide __ Stechpalme __ Traubenkirsche

Pflanzenbestellungen können bis zum 15. Oktober 2016 abgegeben werden. Wir behalten uns das Recht vor, grössere Bestellmengen anzupassen. Die bestellten Wildpflanzen können Anfang November abgeholt werden (weitere Informationen folgen schriftlich). Absender/in:

Das Sozial Info REX (Obergrundstrasse 3), die Stadtbibliothek und das öko-forum (Bourbaki-Panorama, Löwenplatz 11) sowie das Zentrum Kinder Jugend Familie (Kasernenplatz 3) bleiben den ganzen Sommer zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Name:

Der Kundenschalter Ausnahmebewilligungen Strassenverkehr (Stadtraum und Veranstaltungen, Winkelriedstrasse 12a) ist bis auf weiteres jeweils am Freitagnachmittag und vor Feiertagen nur bis 16 Uhr geöffnet. Sonst gelten die üblichen Öffnungszeiten (7.30 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr).

Telefon:

____________________________________________________

E-Mail:

____________________________________________________

____________________________________________________

Vorname: ____________________________________________________ Adresse: ____________________________________________________ PLZ, Ort: 60_____ Luzern

Talon vollständig ausgefüllt einsenden an: Stadt Luzern, Umweltschutz, «Luzern grünt», Industriestrasse 6, 6005 Luzern


ANZEIGER-LUZERN.ch – Nr. 28 Mittwoch, 13. Juli 2016

Reisen/Freizeit

12

Fusspraxis Anita Podologie

stelle? Keine Lehr oblem!

Tagesfahrten / Shopping- und Marktfahrten Luzern Inseli

14.7. / 23.7. / 1.8. 14.7. 16.7. / 1.8. / 4.8. 16.7. / 6.8. / 8.10. 16.7. / 30.7. / 13.8. 17.7. / 31.7. / 14.8. 19.7. / 2.8. / 16.8. 20.7. / 27.7. / 3.8. 23.7. / 6.8. / 20.8. 23.7. / 20.8. / 10.9. 1.8. 1.8. 1.8. Freitag, 22. Juli

Einkaufsbummel Freiburg im Breisgau 08.00 Uhr Extrafahrt nach Samnaun Zollfrei, günstiger Einkauf! 06.30 Uhr Einkaufsbummel Konstanz 08.00 Uhr Shopping München – 9 Stunden Aufenthalt 06.00 Uhr Shopping Mailand 06.30 Uhr Wochenmarkt Cannobio 07.00 Uhr Badefahrt Zurzach 09.00 Uhr Einkaufsbummel Waldshut 09.00 Uhr Wochenmarkt Luino 07.00 Uhr Wochenmarkt und Einkaufsbummel Como 07.00 Uhr Shopping Stuttgart – 9 Stunden Aufenthalt 06.30 Uhr Feiern Sie den 1. August auf dem Grimselpass Fahrt via Gotthard-/Nufenen-/Grimselpass 13.00 Uhr Feines Nachtessen und Unterhaltung! Grosse 5-Pässe-Fahrt nach Livigno Zollfrei, günstiger Einkauf! 06.30 Uhr Nachmittagsfahrt nach Amden – Arvenbüel 12.00 Uhr

Fr. 39.– Fr. 45.– Fr. 39.– Fr. 69.– Fr. 45.– Fr. 40.– Fr. 27.– Fr. 29.– Fr. 40.– Fr. 40.– Fr. 59.–

Anita Hofer-Küng Podologin SPV Kasimir-Pfyffer-Strasse 13 6003 Luzern Telefon 041 240 84 84

Fr. 24.– Fr. 24.– Fr. 49.– Fr. 30.– Fr. 25.– Fr. 25.– Fr. 25.– Fr. 39.–

Fr. 73.– inkl. Nachtessen

Feldenkrais

Fr. 46.– Fr. 32.–

17.00 Uhr Fr. 89.– inkl. Carfahrt und Billett Kat. A

31. Juli – 2. August: 1. August in Grindelwald inkl. Halbpension im ****Hotel Sunstar mit Wellnessoase, Hallenbad und Dampfbad, MwSt. Fr. 470.– 12.– 16. August: Altmühltal mit Donaudurchbruch len! bezah Tage 4 5 Tage reisen – inkl. Halbpension im ****Hotel Dirsch mit Hallenbad statt Fr. 599.– NUR Fr. 499.– und Freibecken, Donauschifffahrt, Ausflüge 15.– 17. August: Gössis Überraschungsfahrt mit Kobi Feierabend inkl. Mittagessen bei der Hin-/Rückfahrt mit Wein, Bier und Mineral, NUR Fr. 399.– Halbpension im guten ****Hotel inkl. Wein, Bier und Mineral beim Nachtessen 16.– 17. August: Glacier-Express zum Sonderpreis Preiskracher 2016! inkl. Zimmer/Frühstücksbuffet im ***Hotel Bristol in Zermatt, Glacier-Express NUR Fr. 399.– inkl. Mittagessen, Mehrwertsteuer Reduktionen: mit Halbtax-Abo Fr. 60.– / mit GA Fr. 120.–

Tagesfahrten – Sommerferienaktion: 10.7.–21.8.16!

®

am Kasernenplatz

Neue Kurse ab 23. August • • •

Mehr Beweglichkeit Mehr Bewegungsfreude Mehr Körperintelligenz

• • •

Weniger Schmerzen Weniger Verspannungen Weniger Einschränkungen

Gruppen und Privatstunden • Von den meisten Krankenkassen anerkannt Konrad Wiesendanger dipl. Feldenkrais Lehrer SFV Hirschengraben 52 6003 Luzern

Tel: 041 310 02 11 info@ergosens.ch www.ergosens.ch

Notfälle

144 Notrufnummer für akute Notfälle wie Unfall usw. Ärzte-Notruf Luzern: 0900 11 14 14 (Fr. 3.23/Min.) Die ärztliche Notfall-Nummer steht der Luzerner Bevölkerung im medizinischen Notfall rund um die Uhr zur Verfügung. Anruferinnen und Anrufern wird rasch und kompetent geholfen, und sie werden ins richtige, nächstgelegene Notfallzentrum oder direkt an den verantwortlichen, diensthabenden Notfallarzt zugewiesen.

www.seitz-schulen.ch

■ ■ ■ ■ ■

Sprachkurse D/E/F/SP/I Handelsschule VSH Kaderschule HWD/VSK Techn. Kaufmann eidg. FA Kaufmann/-frau eidg. FZ Informatiklehre eidg. FZ Arzt-/Spitalsekretärin Jetzt Kursbeginn! <wm>10CAsNsjY0MDQx0TUxMDI0tAAACrXhHw8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKrQ6AMAxF4Sfqcu_aFUYlmSMIgp8haN5f8eMQR51vWaIkfM1t3dsWBM3EkMkxWEqq8KBbMtSAKzLoE6mGoeqPi2eAyP0lAhdFJ0X1-V2Hmq7jvAGzqXQScQAAAA==</wm>

INSELIQUAI 12 (NÄHE HAUPTBAHNHOF) 6005 LUZERN P PARKING IM HAUSE

TEL. 041 227 01 01

www.benedict.ch

Pelz-Jacken und Pelz-Mäntel, Leder und Taschen seriös und fair, H. Braun, 076 424 45 05 <wm>10CAsNsjY0MDA21jW0sDQwNQMAo2Utqw8AAAA=</wm>

<wm>10CB3DOw4CMQwFwBM5ev7GwSXabrUF4gKBhJr7V0iMNOdZ3vB_P67n8SgGVIlzwKPYvQ1EDW1uWuhIAccNQ5Q11GqF9J2RBEsjk2n0Wu9NK_dMNTbps33X5we58ERDaQAAAA==</wm>

facebook.com/GoessiCarreisen

… Hier mit Erfolg inserieren

GÖSSI CARREISEN AG · 6048 Horw · Tel. 041 340 30 55 · info@goessi-carreisen.ch

Notfälle

JETZT ANMELDEN! Individuelle Beratung 041 210 94 93

Kaufe

NUR Fr. 82.– statt Fr. 87.– NUR Fr. 77.– statt Fr. 82.– gratis

Alle Termine unter: www.goessi-carreisen.ch

Vollzeitpraktikum gesichert

Carfahrt inkl. Eintritt Europa-Park

Erwachsene Kinder 4 –16 Jahre Kinder unter 4 Jahren

Kaufmann/frau eidg. FZ

Erfolg ist lernbar

Extrafahrten zum Landschaftstheater Ballenberg – «Ueli der Pächter» nach dem Roman von Jeremias Gotthelf

...Kein Pro

Erwachsene Lehrlinge

Notfälle

Notfalldienst ausserhalb der normalen Öffnungszeiten der Apotheken: Montag bis Samstag: 07.30 bis 21.00 Uhr Sonn- und Feiertage: 10.00 bis 20.00 Uhr ist die Bahnhof-Apotheke und Drogerie im Bahnhof-Shopping, 6002 Luzern, geöffnet. Telefon 041 211 33 33 gibt Auskunft über den Notfalldienst der Luzerner Apotheken.

Augenärztlicher Notfalldienst Telefon 0900 466 466 (Fr. 1.–/Min.) Zahnarzt Luzern-Stadt inkl. Agglomeration (Horw, Kriens, Littau, Meggen, Buchrain, Adligenswil, Rothenburg, Root, Emmen und Ebikon): Telefon 0848 582 489 Luzern-Land: Telefon 0848 585 263

Tierarzt Notfalldienst der Tierärzte an Wochenenden in Stadt und Kanton Luzern: Adressen und Telefonnummern der diensttuenden Tierärzten erfahren Sie über Ihre Tierarztpraxis (Telefonbeantworter) Kinderheim Titlisblick Wesemlinring 7, 6006 Luzern. Aufnahme von Kleinkindern (bis zu sieben Jahren) in Not- und Krisensituationen, Telefon 041 429 69 29

Schweizerisches Rotes Kreuz Luzern Rotkäppchen, Kinderbetreuung zu Hause, unter der Notfallnummer 0842 43 44 45 sind wir rund um die Uhr erreichbar. Schlossöffnungsdienst und Einbruchreparaturen Zaugg Schliesstechnik AG, Moosmattstrasse 50, 6005 Luzern, Telefon 041 317 21 01 ewl Störungsdienst (24 Stunden) Elektrizität: Telefon 041 369 63 66 Erdgas und Wasser: Telefon 041 369 63 63

Begeistert!


ANZEIGER-LUZERN.ch – Nr. 28 Mittwoch, 13. Juli 2016

Freizeit

13

Knie in Luzern — der «Anzeiger» verlost Tickets

FR 15/07, 22.00 Uhr GRAN CARIBE Salsa, Latin, Brazil, Caribbean Beats u.v.m. | DJ Candela www.casineum.ch / www.clubü30.ch Bringt diese Saison die Zuschauer im Zirkus Knie zum Lachen: der Italiener David Larible.

PD

Der Verführer in der Manege

Kurzmeldung

Er gehört zu den international arriviertesten Künstlern seines Genres. Dennoch kämpft David Larible jeden Abend mit Lampenfieber um die Zuneigung des Publikums.

I

ch sitze vor dem Wohnwagen, geniesse die Sonne und einen Espresso.» Der «Anzeiger» erreicht David Larible in Langenthal, wo der Zirkus Knie letzte Woche gastierte. Über seinen Arbeitgeber diese Saison ist der Clown des Lobes voll: «Knie bietet die beste Qualität von Europa.» Besonders schätzt er den täglichen Kontakt mit der Familie Knie und deren Einstellung gegenüber Vierbeinern im Zirkus: «Eine solche Liebe im Umgang mit Tieren habe ich in meinem ganzen Leben noch nirgends gesehen.» Wer so spricht, hat schon alles mit Rang und Namen erlebt in der Zirkuswelt. In Europa war David Larible unter allen bekannten Zeltdächern tätig. Von 1993 bis 2005 war er beim grössten Zirkus der USA, dem Ringling Bros and Barnum & Bailey Circus, engagiert. Er galt dort als eine der Hauptattraktionen.

Der Clown im Menschen

Als weit gereister Artist kennt der Italiener die verschiedenen Vorstellungen von clowneskem Humor. Larible lacht: «Die Unterschiede findet man nicht zwischen zwei Kontinenten. Es reicht, diese zwischen Genf und Zürich zu beobachten.» Jedes Publikum, jeden Abend ist verschieden, muss

Kinos der Region Luzern Donnerstag, 14. Juli bis Mittwoch, 20. Juli 2016 Programmänderungen vorbehalten.

BOURBAKI / 041 419 99 99 Löwenplatz 11, www.kinoluzern.ch

Saal 1 18.30/20.45, Fr/Sa 22.45 | E/d/f 8 J.

Elvis und Nixon

Saal 1 Sa/So 16.15, So 12.00 | F/d 10 J.

Le gout de merveilles

Saal 2 18.30/20.45, Sa/So 14.15 (im BB1) | F/d 6 J.

gewonnen werden. «Mit dem Kauf des Eintrittstickets haben die Zuschauer ihre Leistung erbracht, wir in der Manege sind anschliessend alleine gefordert», erklärt der Clown. Er sieht sich als Gigolo, der jeden Abend «Menschen verführen muss». «Ein Clown braucht nicht den Applaus des Publikums, er will dessen Liebe.» Diese zu gewinnen, ist nicht selbstverständlich, Lampenfieber gehöre zum Metier: «Würde ich vor den Vorstellungen nichts mehr spüren, wäre es Zeit, um aufzuhören.» Die Nummern von Larible waren und sind eine Mélange verschiedenster Disziplinen: Der Clown kann tanzen, singen, spielt zig Instrumente, jongliert, dazu die Komik, alles mit Virtuosität und Gefühl. Hat sich einst David für den Clown entschieden, weil ihm alle Kunstformen dermassen Spass machten? «Es ist nicht der Mensch, der entscheidet, ob er Clown wird, sondern der Clown entscheidet, in welchem Menschen er leben möchte», lacht Larible. «Ich hatte keine Wahl!» Tatsache ist, der Künstler stammt aus einer Artistendynastie, die seit sechs Generationen in den Manegen begeistert. Der Urgrossvater Pierre Larible war Akrobat und Tänzer, der Grossvater Clown. Vater Eugenio Trapezkünstler und Jongleur, Mut-

Saal 3 Sa/So 13.45 | Dial. 6 J.

Schellen-Ursli

Saal 3 Sa/So 16.00 | Sp/d/f 12 J.

ter Lucina ebenfalls Artistin. Als David acht Jahre alt war, hatte sein Vater ein Engagement im Zirkus Knie. «Ich spielte vor dem Zelt, aber immer wenn die Musik des Clowns erklang, zog es mich zum Künstlereingang.» In diesem Jahr – 1965 – lernte er auch ein Idol kennen: In Vevey besuchte Charles Chaplin, Freund der Familie Knie, die Vorstellung. «Ich war zuerst enttäuscht, einen alten Mann zu sehen: Ich kannte Charlie ja nur mit schwarzem Haar,Schnauz und Melone auf dem Kopf!», erzählt Larible.

«En famille» unterwegs

2016 ist der Clown der Star im Programm des Zirkus Knie. Er geniesst dieses Engagement ganz speziell: Die ganze Familie reist mit und ist erstmals gemeinsam in der Manege aktiv. Tochter Shirley zeigt Virtuo-

Sa/So 11.00 | D/f/i/e

Rocky Mountain Express

Saal 4 18.15, So 11.30 | Ov/d/f 12 J.

Zen For Nothing

Saal 4 20.30, Fr/Sa 22.45 | E/d 16 J.

High Rise

Ice Age – Kollison voraus! 3-D

Saal 2 Fr/Sa 22.45 | E/d 16 J.

The Neon Demon Saal 2 Sa/So 14.15 | Dial. 12 J.

Falten

Saal 2 Sa/So 16.15 | Ov/d/f 12 J.

7 Angry Indian Goddesses Saal 3 18.00, So 11.45 (im BB2) | Ov/d/f/e 8 J.

Tomorrow (Demain) Saal 3 20.30 | F/d 10 J.

Un + Une

Saal 3 Fr/Sa 22.45, Sa/So 16.00 (im BB4) | Sp/E/d/f 16 J.

Soy Nero

Heidi

So/Mi 19.30 | OV/E/d/f)

Independence Day 2

STATTKINO / 041 410 30 60 Löwenplatz 11, www.stattkino.ch

Do–Sa/Mo–Mi 20.30 | E/d

Petting Zoo

1.50/Anr. Festnetztarif

Lidostrasse 5, www.filmtheater.ch Do 12.00/15.00, Fr/Mo/Di/Mi 11.00/15.00, Sa/So 15.00 D/f/i/e

Wild Cats 3-D

Do–Mi 14.00 | D/f/i/e

Wild America

Do 11.00, Fr/Mo/Di/Mi 12.00; Sa/So 13.00| D/f/i/e

Galapagos 3-D

Do/Fr/Mo/Di/Mi 13.00/16.00, Sa/So 12.00/16.00 | D/f/i/e

Secret Ocean

Saal 4 Do–Mi 14.30/17.30/20.15 | D 12 J.

Saal 2 Do–Mi 14.30/17.30/20.30, Fr/Sa 23.30 | D 12 J.

Saal 5 Do–Mi 14.15 | E/d/f 6 J.

Saal 3 Do–Mi 14.00/17.00/20.00, Fr/Sa 23.15 | D 12 J.

Saal 5 Do–Mi 17.00/20.00 | E/d/f 12 J.

Saal 4 Do–Mi 14.30/17.30/20.30, Fr/Sa 23.30 | D 12 J.

Saal 6 Do–Mi 14.15/17.00/20.00 | D 12 J.

Saal 5 Do–Mi 13.45/16.15/18.30/21.00, Fr/Sa 23.45 | D 4 J.

Central Intelligence

Ice Age – Kollison voraus! 3-D

Independence Day: Resurgence 3-D

Independence Day: Resurgence 3-D

MODERNE / 0900 556 789 1.50/Anr. + 1.50/Min. Festnetztarif

Pilatusstrasse 21, www.kitag.com

So 17. Juli

Das Kino bleibt geschlossen

CAPITOL / 0900 556 789 VERKEHRSHAUS FILMTHEATER 0900 333 456

(pd) Letzte Woche hat sich bei der Premierenberichterstattung zum Broadway Variété in Kriens ein Fehler eingeschlichen. Die Spielzeit endet nicht am 13. Juli, sondern am 30. Juli. Wir bitten Sie, den Fehler zu entschuldigen.

Independence Day: Resurgence 3-D

Independence Day: Resurgence

Independence Day 2

La vache

Saal 4 Sa/So 13.45 | Dial./d 0 J.

Broadway Variété: Spielzeit bis am 30. Juli

Do–Mi 17.00 | D

Do/Fr/Sa/Mo/Di 19.30 | D

Peggy Guggenheim: Art Addict

Korrigenda

Knie in Luzern Der Zirkus Knie gastiert vom 21. Juli bis 7. August auf der Allmend in Luzern. Tickets über www. ticketcorner.ch oder direkt an der Zirkuskasse. www.knie.ch

Tickets zu gewinnen Der «Anzeiger Luzern» verlost 4-mal 2 Tickets für die Knie-Premiere in Luzern am 23. Juli, 20 Uhr. So können Sie gewinnen: SMS senden mit folgendem Text: ANLU2 (Abstand) und das Stichwort «Knie» an 919 (1 Fr./SMS) senden oder via Telefon an 0901 333 193 (1 Fr./Anruf, Festnetztarif) oder per Postkarte an: Anzeiger Luzern, Stichwort «Knie» , Maihofstrasse 76, Postfach, 6002 Luzern. Teilnahmeschluss ist am 18. Juli, 23 Uhr. Viel Glück!

Julieta

Saal 3 So 11.30 | E/d 8 J.

sität am Netz, Sohn David Junior tritt in die Fussstapfen der Vorgängergenerationen und zeigt perfekt getimte Jonglage. Höchstleistungen, danach strebt auch der Clown immer noch. Larible sinniert: «Das treibt den Künstler an: immer perfekter zu werden und genau zu wissen, dass er die Perfektion nie erreichen wird.» Larible steht mit seiner Kunst auf der Schwelle dazu. Andréas Härry

Elektrobranche um 183 Lehrabsolventen und 1 Lehrabsolventin reicher (pd) Der Arbeitgeberverband der Elektrobranche VZEI durfte im Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil 184 stolze Lernende (Elektroinstallateure, MontageElektriker, Elektroplaner und Telematiker) ins Berufsleben entlassen. Die Elektrobranche bildet schweizweit hinter dem KV am zweitmeisten Lernende aus.

Do–Mi 14.15/17.15/20.15 | D 12 J.

Ein ganzes halbes Jahr – Me before you

Saal 1 Do–Mi 15.00/17.45/20.30 | D 12 J.

Independence Day: Resurgence Saal 2 Do–Mi 14.30/17.30/20.15 | F/d 6 J.

L’Etudiante et Monsieur Henry

Streetdance: New York

Saal 6 Do–Mi 13.45, Do–Di 16.15/18.30/21.00, Fr/Sa 23.45, Mi 17.15 | D 6 J.

Ice Age – Kollison voraus! 3-D Saal 6 Mi 20.00, Kitag Cinemas Männerabend:

Star Trek Beyond

1.50/Anr. + 1.50/Min. Festnetztarif

Zentralstrasse 45, www.kitag.com

Ein ganzes halbes Jahr – Me before you

MAXX / 0900 556 789 1.50/Anr. + 1.50/Min. Festnetztarif

Seetalplatz 1, Emmenbrücke, www.kitag.com Saal 1 Do–Mi 14.15 | D 8 J.

Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln 3-D

Saal 7 Do–Mi 14.15 | D 6 J.

Ice Age – Kollison voraus! Saal 7 Do–Mi 17.15/20.15, Fr/Sa 23.15 | D 12 J.

Central Intelligence

Saal 1 Do–Mi 17.15 | D 14 J.

Ice Age – Kollison voraus!

Bastille Day

Saal 8 Do–Mi 14.00 | D 4 J.

Saal 3 Do–Mi 20.15 | D 16 J.

Saal 1 Do–Mi 20.15, Fr/Sa 23.30 | D 14 J.

Saal 8 Do–Mi 17.00/20.00, Fr/Sa 23.15 | D 16 J.

Saal 3 Do–Mi 14.30/17.15 | D 6 J.

Our Kind of Traitor

Warcraft: The Beginning 3-D

Mullewapp – Eine schöne Schweinerei

Conjuring 2


14

ANZEIGER-LUZERN.ch – Nr. 28 Mittwoch, 13. Juli 2016

Letzte

Luzerner im Ausland: Claudia Bühlmann aus Wien

«Meine Heimat ist die Kunst» Schauspielerin, Regisseurin, Theaterpädagogin, Leiterin ihres eigenen Institutes: Claudia Bühlmann hat in der Theaterwelt viel bewegt zwischen Reuss und Donau.

E

in Theaterfestival auf die Beine stellen, eine Intendanz oder eine künstlerische Institution leiten, das würde mir Spass bereiten.» Claudia Bühlmann hat in ihrem Leben vieles gemacht auf und neben Bühnenbrettern. Was möchten Sie als bisher gehegten Traum umsetzen? «Auf weiteren Bühnen der Welt inszenieren», ergänzt sie, die als Vierjährige, in der Lützelmatt lebend, erstmals mit Kunst in Kontakt trat. «Meine Mutter schleppte mich in den Ballettunterricht.» Dazu kam ein Instrument: «Die Geige sei die Königin der Musikinstrumente, da war es für das kleine Mädchen klar», lacht die heute 47-Jährige. Sieben Jahre Unterricht genoss sie. An der Kanti Alpenquai war sie Mitglied der Theatergruppe. «Ich spielte unter anderem den jüngsten Simplicissimus, weil ich die Kleinste war.» Doch das Schauspielern war nicht im Fokus, Malerin oder Bildhauerin wollte sie werden.

Sommernachtstraum stellt Weiche

Ab 15 besuchte Claudia Bühlmann Aktzeichenkurse in Bern, interessierte sich für die Aufnahme an die Kunstgewerbeschule Zürich. Zur Vorbereitung verliess sie mit 19 Luzern Richtung Paris. «Ich wollte in den Ateliers im Montparnasse-Viertel arbeiten.» Ein Jahr dauerte der Aufenthalt, den sie sich selbst als Au-pair und Aktmodell finanzierte. Dennoch klappte es nicht mit der Prüfung an die Kunstgewerbeschule. «Ich war nie gut, wenn ich unter Zeitvorgabe malen musste», bekennt Claudia Bühlmann. Anschliessend machte sie eine Regieassistenz im Rahmen einer «Sommernachtstraum»-Produktion der Theatergruppe Ecco Rondo in Luzern. «Ich war fasziniert von der Spielfreude und Erotik.» Dazu kam das «gemeinsame Kreieren», das es in der Malerei nicht gibt. Eine Weiche wurde gestellt: «Ich wollte Theaterpädagogin werden.» Da sie mit 20 noch zu jung war für ein Studium in der Schweiz, zog sie nach Ulm. «Als ich wegging von Luzern, fotografierte ich alles in meinem Umfeld als Erinnerung.» Vier Jahre dauerte das Studium, das sie

In der Kulturhochburg Österreichs (hier das Schloss Belvedere) hat die Luzernerin Claudia Bühlmann eine neue Heimat gefunden. im Praktikum am Nationaltheater Mannheim auch in eine Sinnkrise führte: «Als Theaterpädagogin muss man die anvertraute Produktion vertreten, auch wenn man nicht dahintersteht.» Claudia Bühlmann sinnierte: Theaterwissenschaften in Giessen oder Bewegungstheater in Wien studieren? Wien faszinierte auf Anhieb als Stadt: «Ich erinnere mich an meinen ersten Spaziergang durch den Graben an den Prachtgebäuden vorbei. Ich fand es cool!» Eine Studienkollegin schleppte Claudia Bühlmann ein Jahr später mit zum Vorsprechen ins weltberühmte Burgtheater. «Ich wartete vor der Tür. Monologe seien gefordert, dachte ich. Davon hatte ich keine. Da holte mich die Freundin, weil Improvisieren gefragt war.» Bühlmann wurde zum Vorsprechen zugelassen und als eine von vier erfolgreichen Bewerberinnen – bei 60 Kandidatinnen – aufgenommen. Fünf Jahre dauerte das Engagement am renommierten Haus, «eine harte, aber lehrreiche Zeit mit grossen Regisseuren wie Kresnik, Strehler, Manker oder Neuenfels».

Von Wien bis Sarnen

Mit den Einkünften schloss Claudia Bühl-

mann ihr Schauspielstudium ab. Gleichzeitig begann sie mit Regiearbeiten. Bis heute sind daraus über 30 Projekte gewor-

Bild Fotolia

den. Dazu verfasste sie zig eigene Theaterstücke, das letzte, «Peter Pan», für das Määrlitheater Sarnen. Bühlmann arbeitete

Claudia Bühlmann: «Ich möchte auf weiteren Bühnen der Welt inszenieren.»

PD

Kurzmeldungen

Gärtnerei Schwitter

Migros

in den letzten 15 Jahren auch als Lehrbeauftragte an Universitäten, entwickelte Lehrpläne für Theaterpädagogik-Studienlehrgänge und eröffnete 2008 ihr eigenes Institut für Theater- und Schauspielpädagogik in Wien (Ifant). «Über 100 Künstler durften wir ausbilden. Die meisten sind heute an bekannten Häusern tätig.» Eine grosse Karriere wurde aufgebaut ab der Heimbasis Wien. Wo bleibt da die Zentralschweiz? «Ich würde gerne die grossen Inspirationen, die ich aus dem Ausland mitbringe, in ein Projekt in Luzern investieren», sagt Claudia Bühlmann. «Ich hätte viele Ideen.» Also doch etwas Heimweh? So weit geht Claudia Bühlmann nicht: «Meine Heimat ist das künstlerische und pädagogische Schaffen», erklärt sie, fügt aber dennoch an: «Einen solchen See und solche Berge habe ich nirgends gesehen. Ich ziehe eine grosse schöpferische Kraft aus dieser Landschaft.» Das künstlerische Luzern ist momentan im Umbruch. Verantwortliche der Szene: Eine hoch qualifizierte Luzerner Theaterpersönlichkeit aus Wien würde bereitstehen! Andréas Härry

54 Lernende starten ins Berufsleben 1000 schöne Gärten

Der Umbau der Migros Horw ist abgeschlossen

(pd) Der Migros-Supermarkt in Horw ist ab dem 14. Juli vollständig modernisiert. Die Filiale bietet noch mehr Frische- und Food-Artikel und feiert die Wiedereröffnung mit ihrer Kundschaft nach den Sommerferien. Die Absolventen an ihrer Abschlussfeier vom 4. Juli. 83 junge Berufsleute haben ihre Grundbildung bei der Migros Luzern abgeschlossen. Nach zwei- bis vierjähriger Lehrzeit sind sie zur Prüfung angetreten und sind jetzt frischgebackene Berufsleute: Detailhandelsfachleute, Polydesigner 3-D, Kältesystem-Monteure, Kaufleute oder Logistiker. Felix Meyer, Geschäftsleiter der Genossenschaft Migros Luzern, gratuliert den Absolventen: «Sie sind nun sehr gut auf ihre Zukunft vorbereitet, da Sie sich für eine Grundbildung bei der Migros Luzern entschieden haben.» Konstant werden

PD auch in diesem Jahr rund 80 Prozent der Abschliessenden bei der Migros Luzern weiterbeschäftigt. Anfang August beginnt bereits die nächste Generation Lernende ihre Berufsbildung in der Migros Luzern, die 14 verschiedene Grundbildungen anbietet. Gleichzeitig startet die neue Rekrutierung mit interessanten und attraktiven Grundbildungsstellen für 2017. Informationen zu den Grundbildungen bei der Migros auf www.new-talents.ch PD

Das Buch widerspiegelt die Leidenschaft des Schwitter-Teams für Pflanzen. Im Bild: Roman Schwitter. Zwei Jahre haben die Schwitter-Gärtner geplant, diskutiert und fotografiert. Dann redigiert und auch einmal rote Köpfe bekommen. Endlich war sie fertig: Die «Schwitters Pflanzenwelt» – ein Kompendium, das seinesgleichen suchen kann. Denn das Nachschlagwerk vereint von der Abelie über die Dahlie oder die Gewöhnliche Felsenbirne bis hin zur Zypressen-Wolfsmilch so ziemlich alles, was auf heimischen Böden und in Zentralschweizer Töpfen wachsen kann. 15 Leute umfasste das Kernteam, alles gestandene Fachleute,

df

deren geballtes Wissen jetzt in diesem Buch zusammengetragen ist. «Wir haben auch 42 Verwendungslisten zusammengestellt», berichtet Roman Schwitter, Geschäftsführer des Betriebs in Inwil. Die seien vor allem dann wichtig, wenn man bestimmte Gegebenheiten berücksichtigen müsse. Teams für Pflanzen. Bis zum Herbst gibt es das Buch bei der Gärtnerei Schwitter für 30 Franken zu kaufen, danach kostet es 39 Franken. fh

Bahnhofstrasse: Resultate des Projektwettbewerbs (pd) Das Team um die Luzerner Landschaftsarchitekten Koepfli Partner GmbH hat den offenen Wettbewerb für die Neugestaltung der Bahnhofstrasse und des Theaterplatzes gewonnen. Ihr Projekt schlägt entlang der Reuss eine Flaniermeile mit einer doppelten Baumreihe vor, die jener des Schweizerhofquais ähnelt.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.