Anzeiger ausgabe 28 06 2017

Page 1

Wir reagieren auf Knopfdruck. 041 418 70 11

Ebikon & Kriens

Mit amtlichen Mitteilungen der Stadt Luzern P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG

|

Mittwoch, 28. Juni 2017

|

Nr. 26

Der führende Immobilienvermittler der Schweiz.

|

163. Jahrgang

|

Auflage: 102 105 Ex.

Einzelpreis: CHF 1.90

Bestes Outdoor-Equipment zu besten Preisen. PARKETT KERAMIK

Emmenbrücke richli-ag.ch

Immobilien

www.anzeiger-luzern.ch

im Genfer Haus · St. Leodegarstrasse 2 · 6006 Luzern

Marcel Sharma,Verkaufsleiter Beratung vor Ort. 041 288 85 85

RE/MAX Luzern Exklusiv 041 429 60 00, www.remax.ch/luzern

|

praxisneueröffnung

In unserem Showroom sind die Böden die Stars.

Wir verkaufen Ihre Immobilie erfolgreich.

www.remax.ch

|

TEPPICH

SHERPA OUTDOOR LUZERN Hirschmattstrasse 2 · 6003 Luzern · sherpaoutdoor.com

krebs & martin

041 417 40 40 www.krebs-martin.ch

Zahnmedizin und Implantologie

Freigleis-Feier hat Nachspiel 200 000 Franken hat die Einweihung des neuen Fahrradwegs Freigleis auf dem ehemaligen Bahntrassee der Zentralbahn gekostet. Für viele Festbesucher stellte sich im Nachhinein die Frage, wie ein Eröffnungsfest solch hohe Kosten verursachen kann. Angeführt durch Fabian Reinhard will die FDP der Stadt Luzern Antworten auf diese und weitere Fragen bekommen. In einer Interpellation wird der Luzerner Stadtrat aufgefordert, die Ausgaben für das Eröffnungsfest zu rechtfertigen. Für die Feier wurden rund 4 Prozent der Gesamtkosten des Projekts aufgewendet. «Bei diesem Mass dürften wir uns bei einer all-

fälligen Eröffnung des Tiefbahnhofs auf ein gigantisches Fest freuen», sagt Reinhard. Die Stadt soll nun konkret auflisten, wofür die 200 000 Franken ausgegeben wurden. Ebenfalls soll eine Liste aller Aussteller erstellt werden, welche gratis am Fest einen Stand betreiben durften. In der Liste wird auch das Fahrradgeschäft Velociped auftauchen. Dessen Inhaber ist Cyrill Wiget, Gemeindepräsident von Kriens. Er hat zusammen mit Stadtrat Adrian Borgula das Freigleis eröffnet. Eine heikle Situation, die für Wiget jedoch kein Problem darzustellen scheint. Seite 3

Eine starke Familie Mit der Familie Schneider aus Horw möchte man sich lieber nicht anlegen. Seit Sonntag tragen sowohl Tochter Amelie wie Mutter Eva den schwarzen Gurt.

N

ormalerweise findet ein Kind durch seine Eltern zu einer Sportart oder einem Hobby. Bei der Familie Schneider aus Horw ist dies für einmal etwas anders. Die heute elfjährige Amelie wollte unbedingt in die Karateschule und setzte sich dabei sogar gegen den Willen ihrer Eltern durch. Jahre später trainiert die gesamte Familie Schneider mehrmals wöchentlich in der Karateschule Kimura Shukokai Karate International. Einmal mehr verbrachten die Schneiders auch das letzte Wochenende in einem Dojo. Dieses Mal war es aber kein gewöhnliches Trainingswochenende: In Zürich

hatten sowohl Mutter Eva wie Tochter Amelie die Gelegenheit, die Prüfung für den schwarzen Gurt abzulegen. Beide gaben sich an den Prüfungstagen keine Blösse, sowohl Amelie wie Eva sicherten sich den schwarzen Gurt. Für Eva Schneider eine wichtige Bestätigung auf dem Weg an die Europameisterschaften, welche im Herbst in Tallinn (Estland) stattfinden werden. Tochter Amelie steht immer noch am Beginn ihrer Karriere. Doch die junge Horwerin weiss genau, wo sie hin will. Sie will bei den Eliten international für Furore sorgen. Seite 11

Wer kann, sollte die Luzerner Seebrücke ab dem 3. Juli grossräumig umfahren.

Bild: Marcel Habegger

Verkehrschaos vorprogrammiert Kurz vor den Sommerferien, ab dem 3. Juli, werden die Nerven der Autofahrer nochmals geprüft: Der Belag auf der Seebrücke muss aufgrund einer Rillenbildung erneuert werden, weshalb die Brücke nur beschränkt befahrbar sein wird. Warum sich der Belag, nachdem er

erst 2014 erneuert wurde, bereits nach einem Jahr wieder gesenkt hat, wurde von namhaften Experten untersucht. Es wurden jedoch keine Gründe für die grossen Abweichungen zur Norm gefunden. Mit der Erneuerung kann gemäss Michael Wägli, Leiter Projekte beim Tiefbau-

amt, aus Sicherheitsgründen nicht mehr zugewartet werden. Damit das Blue Balls Festivals nicht tangiert wird, werden die Bauarbeiten bereits vor den Ferien gestartet. Das Verkehrschaos scheint vorprogrammiert, denn die Brücke wird nur zwei- anstatt vierspurig befahrbar sein. mh

Grosse Länzgi-Modeschau mit Patricia Boser am 30. September 2017

Models gesucht!

Jetzt fürs Casting vom 2. September anmelden. Egal welche Masse, welches Alter und welches Geschlecht du hast – alle können mitmachen! Das Anmeldeformular mit allen Infos gibts in den beteiligten Geschäften des Länderpark und unter www.modeschau-laenderpark.ch

Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate@lzmedien.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Anzeiger ausgabe 28 06 2017 by Anzeiger-Luzern - Issuu