ANZEIGER-LUZERN.ch – Nr. 16 Mittwoch, 20. April 2016
Leute
3
Leinen los! Nachgefragt bei Beat Plüss, Geschäftsführer SNG
Daniel Medici, Präsident, und Beat Plüss, Geschäftsführer der St. Niklausen-Schiffgesellschaft, mit der Taufpatin Dominique Gisin.
Stolz auf die neue Fahne: Heraldiker Joseph Melchior Galliker, Fahnengötti Ernst Kreienbühl und Fähnrich Hanspeter Schumacher.
Damian Hunkeler, Waser Die Küche AG, Regierungsrat Paul Winiker, Rolf Galliker, Galliker Transport AG, Pfarrer Ernst Heller und Peter Wenger, Zahnarzt.
EVENT DER WOCHE: Taufe des neuen Fahrgastschiffes der
SNG, St. Niklausen Schiffgesellschaft Genossenschaft
Wer hatte die Idee für das Design des Schiffes? Das Schiff wurde von Oliver Fuchs und Jan Schweizer gestaltet. Wir wollten mit dem modernen Design einen neuen Akzent auf dem Vierwaldstättersee setzen. Oliver Fuchs und sein Team stellten der SNG ihr Projekt mit dem Arbeitstitel «Swissness» vor. Dieses überzeugte sofort. Die Hauptmerkmale des Designs sind die Aussenfarben Rot und Weiss, die sich auch in der Galionsfigur «Helvetia» wiederfinden.
MS «Switzerland» legt ab! Dominique Gisin taufte das neue Fahrgastschiff der SNG. Die «Switzerland» kann 250 Personen transportieren. Im Fahrgastraum stehen 120 Bankettplätze für Firmen- oder Privatanlässe zur Verfügung. Bilder: stei
Katharina Medici, Beatrice Schmidt-Ley und Cornelia Galliker mit dem höchsten Luzerner, Kantonsratspräsident Franz Wüest.
Fühlten sich wohl im neuen «Gastroschiff»; Patrick und Leslie Hauser, Hotel Schweizerhof, sowie Heidi und Daniel Salzmann, CEO LUKB.
Zunftmeister 2011 Karl Bucher der Zunft zu Safran mit Yvanka und Adriano Gerussi, Chefredaktor Tele 1.
Wie möchten Sie das Schiff einsetzen? einsetzen? Wir möchten ein Erlebnis für die Gäste schaffen und die Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee neu positionieren. Das MS «Switzerland» wird unsere Flotte stärken. Das Schiff kann für Firmen- oder Privatanlässe wie Familienfeiern, Geburtstage und Hochzeiten, auf Wunsch sogar mit Kapitänstrauung, genutzt werden. Auch spezielle Themenfahrten werden angeboten. Weiter wird es für Touristenrundfahrten ab dem Steg Schwanen eingesetzt.
Sie betreuen die Gäste: Markus Bucheli, Barbara Flüeler, Marcel Vogelsanger, Herbert Brunner, Anita Schmied, Romy Rogger und Hildi Storrer.
Das neue Prunkstück der SNG-Flotte: das frisch getaufte MS «Switzerland».
Grafiker Jan Schweizer und Oliver Fuchs, Fuchs Design, verliehen dem Schiff sein perfektes Ambiente und designten die markante Galionsfigur.
Wie haben Sie den Innenausbau des neuen Schiffes erlebt? Letzen Oktober haben wir in Stansstad und Luzern mit dem Innenausbau begonnen. Bereits letzten November wurde der Termin der Taufe festgelegt und somit ein straffer Zeitplan fixiert. Dank des grossen Einsatzes unserer Mitarbeitenden und der beauftragten Firmen konnte der Terminplan eingehalten und das Fahrgastschiff rechtzeitig fertiggestellt werden.
Beat Plüss, Geschäftsführer der SNG Lake-Lucerne St. Niklausen Schiffgesellschaft Genossenschaft.
Rainer Ritzdorf, Günter Müller und Franz-Achim Arntzen vom Schiffsbauer Stahlbau Müller, überreichten René Untersee (2.v.l.) eine Schiffsglocke.
Was zeichnet die «Switzerland» aus? Hochwertige Materialien in Verbindung mit gekonnten Schnittführungen, im Innenbereich in Anthrazit und Holz, verleihen dem Schiff einen unverwechselbaren Stil. Die bodenhohen Fenster ermöglichen eine einzigartige Rundumsicht. An Bord steht Platz für bis zu 250 Personen zur Verfügung. Im Fahrgastraum befinden sich rund 120 Bankettplätze, welche die Umsetzung verschiedenster Kundenwünsche ermöglichen. Wie konnten Sie Dominique Gisin als Taufpatin gewinnen? Die Tradition verlangt es, dass eine weibliche Person diese Aufgabe übernimmt. Es war uns wichtig, dass die Patin eine natürliche Persönlichkeit ist, die «Swissness»-Werte vorlebt. Durch meine Bekanntschaft mit Dominique Gisin fiel die Wahl schnell auf sie. Interview Heinz Steimann Weitere Bilder auf www.anzeiger-luzern.ch
Betreuen oder pflegen Sie Angehörige? Wir entlasten Sie. 0842 48 48 48 Franz G. (75), Kunde vom Rotkreuz-Entlastungsdienst
www.srk-luzern.ch