Anzeiger Luzern 35 / 10.11.2020

Page 1

«Manchmal bringt man nicht alles unter einen Hut: dann hilft mir die Kinderbetreuung zu Hause.» Rotkreuz-Kinderbetreuung zu Hause. Für die besonders wichtigen Menschen. 041 418 74 24 www.srk-luzern.ch

Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG

|

Dienstag, 10. November 2020

|

Nr. 35

|

166. Jahrgang

|

Auflage: 68 223 Ex.

|

Einzelpreis: CHF 1.90

|

www.anzeiger-luzern.ch

Mehr als

300 Reiseangebote!

Besuchen Sie uns auf www.anzeiger-luzern.ch

GÖSSI CARREISEN AG . 6048 HORW . Tel. 041 340 30 55 . info@goessi-carreisen.ch

KEIN SONG DOPPELT NEU AUCH NACHTS VON 20 BIS 5 UHR

Die beste Musik.

À la carte läuft noch gut Firmen haben ihre Weihnachtsessen gestrichen, andere Gäste gehen aber weiterhin in die Beiz.

G

emäss Gastro Suisse sind im Gastgewerbe durch die Corona-Krise 100 000 Arbeitsplätze gefährdet. Der Verband fordert vom Bund entsprechende Massnahmen. Auch in Luzern leiden die Gastronomen, aber man versucht, so gut es geht, sich selbst zu helfen. Beispielsweise haben über 20 Restaurantbe-

Ihr Experte für Bewirtschaftung und Vermarktung. www.brun.swiss | 041 508 38 48

Gemeindekarten fallen weg

sitzer zusammengespannt und den Genussschein lanciert, dieser soll die Luzernerinnen und Luzerner dazu bewegen, Firmen- und Familienessen, die aktuell ausfallen, später nachzuholen. Kleinere Gruppen zeigen sich solidarisch und essen auch heute noch regelmässig auswärts, allerdings nicht am Mittag. Seite 3

Nicht mehr wegzudenken Die Stadt Luzern blickt auf 20 Jahre Integrationsförderung zurück.

R

und 40 Prozent der Stadtluzerner Bevölkerung sind erst in den letzten zehn Jahren zugezogen. Auch deshalb ist es der Stadt ein grosses Anliegen, diese «neuen» Luzernerinnen und Luzerner einzuladen, sich aktiv am Gesellschaftsleben zu beteiligen. Vor 20 Jahren hat die Stadt Luzern die Stelle der Integrationsbeauftrag-

ten geschaffen. Seither ist in diesem Bereich ein grosses Netzwerk mit einer breiten Angebotspalette entstanden. Die Integrationsförderung der Stadt Luzern hat mit ihrer thematisch vielseitigen Tätigkeit einen nachhaltigen Beitrag für ein respektvolles Zusammenleben, für Chancengleichheit und gegen Rassismus geleistet. Seite 7

Strom fürs E-Auto FDP-Kantonsrat Thomas Meier will Ladestationen in Mehrfamilienhäusern vorschreiben.

D

ie Argumentationsliste gegen die Elektromobilität wird immer kürzer. Zuoberst darauf steht aber immer noch die lückenhafte Ladeinfrastruktur für Autos. Kantonsrat Thomas Meier will in einer Motion an den Regierungsrat verbindlich im Baugesetz vorschreiben, dass bei Neu- und Umbauten von Mehrparteienliegenschaften die Ga-

ragenplätze mit der Grundinfrastruktur für den Strombezug versehen werden. Aus allen Ecken des Parteienspektrums bekommt der Politiker Unterstützung, ausgerechnet vom eigentlich FDP-nahen Hauseigentümerverband Gegenwind – und aus der Stadt Luzern gibt es dazu ein laues «ja, aber …». Seite 12

Tagesausflüge mit den Gemeindetageskarten sind nur noch bis ins Jahr 2023 möglich.

Gerade in den Wandermonaten sind die Gemeindetageskarten äusserst beliebt. In diesen Monaten sind die Tageskarten in den meisten Gemeinden zu 90 Prozent und mehr ausgebucht. Aktuell sieht es etwas anders aus: Auf dem Buchungsportal der Stadt Luzern ist beispielsweise der

gesamte Monat November noch grün, an jedem Tag sind also noch Tageskarten erhältlich. Die Stadt bietet den Luzernerinnen und Luzernern jeden Tag 18 vordatierte Tageskarten zu einem Preis von je 48 Franken an. Nun hat aber die Alliance Swiss Pass im Herbst

Bild: Pius Amrein/«Luzerner Zeitung»

entschieden, dass es dieses Angebot nicht mehr lange geben soll, nämlich nur noch bis ins Jahr 2023. Bei den umliegenden Gemeinden kommt dieser Entscheid nicht gut an. In Kriens wäre man beispielsweise auch bereit gewesen, mitzuhelfen, ein neues Angebot auszuarbeiten. Seite 2

Anzeige

NEWS AUS DER REGION mit Sara Wicki 18 Uhr, stündlich wiederholt

Zentralschwiiz Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.