Anzeiger Luzern 44 / 5.11.2014

Page 1

NEU NEU <wm>10CAsNsjY0MDAy1TUzMbI0NQEAfHgSlA8AAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDAy1TUzMTIyNwIAKlASQw8AAAA=</wm>

<wm>10CFWKOwqAMBAFT7ThvU12SUwp6YKF2KcRa-9f-WlEmGGa6b1awOvclq2tlYCaeNJiqdIsFPhXRCqYJkZzaNH8-8UVIHQ8jxASORjFbvIwaDj34wKp9U8CcgAAAA==</wm>

<wm>10CFXKrQ6DQBRE4Se6m5m5P0BXNjhS0eDXEHTfXzVgmoqTY75t69lw91xf-_ruBJRWIU3qzGwL8nc4BcaDHrNLNf95KwGExmWMMOegW5TlMgLVPsf5BSKjKNFyAAAA</wm>

Schoggi-Cake Fr. 7.60 5.

November

2014

Radwechsel CHF7.50* <wm>10CAsNsjY0MDAy1TUzMTYwMwEAVXdSCA8AAAA=</wm>

|

Nr.

44

Garage Stauffer GmbH Cheerstrasse 16 | 6014 Luzern | 041 250 11 33

Ein Hotel macht Schule

Das Hotel Sonnenberg in Kriens wurde während der letzten Woche von drei Schulklassen aus der Gemeinde geführt. Neben einem Einblick in die Berufe in der Hotellerie und Gastronomie standen die Werte Freundlichkeit, Anstand und Respekt im Fokus der Projektwoche. Unter Anleitung der Mitarbeitenden waren die Schüler in den realen Betrieb eingebunden. Hautnah konnten sie erfahren, welches der richtige Umgang mit den Gästen ist und welche Sprache im Team gesprochen wird. Zum Abschluss bewirteten sie Eltern, Verwandte und Freunde mit einem selber konzipierten Menü. red

82.

Jahrgang

|

Auflage:

101 240

Ex.

|

Einzelpreis:

Chimney‘s . STEAKHOUSE .

Verglasungen Fenster Wintergärten <wm>10CAsNsjY0MDAy1TUzNTE2NgEAQCzU1w8AAAA=</wm>

<wm>10CFWKKxKAMAwFT5TOe2lSGioZHINg8DUMmvsrPg6xZneXpXnCxzSv-7w1AupSLKNYo3sKlEdaqlUbglVBG_lkDo7fLkUBQvu7CEJYO7PAxaIHc7qO8wZrT16ucQAAAA==</wm>

(* je Rad)

|

<wm>10CFWMMQqAMBAEX3Rh724vGlOKnViIfRqx9v-V0c5iYRiGXdcaCd_mZTuWvSpgITnozqoRqSB3yTSOVlGMBuWkJD3C9ddLNkBh7W0ERYytA100t6F_3ef1AIz1uRtyAAAA</wm>

Robert Odermatt & Partner GmbH Ebenaustrasse 22 • 6048 Horw T: 041 349 10 40 • info@ro-p.ch www.odermatt-wintergarten.ch

best Steak in Town!

Mittwoch,

1.90

|

www.anzeiger-luzern.ch

isskanal.ch

Ablauf verstopft?

100%

WIR

CHF

www.vonmoos-luzern.ch

24h Notfallservice 0800 678 800 <wm>10CAsNsjY0MDAy1TUzMTEzsAAA89jkzg8AAAA=</wm>

<wm>10CFWKIQ6AMBAEX3TNbrk7WipJXYMg-BqC5v-KgkOMmZnWigV8rHU76l4IRBNXdaRCs5DhQ2pIKRaQHkFdaFAiq_9-GRFE7O8joNA7TTAJ0GdnuM_rAbi-_phyAAAA</wm>

Martini Stube im HIRSCHEN Hirschenplatz, Luzern, 041 410 51 50

Bitte recht freundlich

Pietro, Veronika, Emanuell, Demir und Ramon vom Schulhaus Meiersmatt in Kriens sammelten im Hotel Sonnenberg erste Erfahrungen in der Arbeitswelt. Bild Heinz Steimann

Dasselbe wie immer bitte Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Zumindest ich habe mein Leben nach lieb gewonnenen Gewohnheiten eingerichtet. Ohne Kaffee am Morgen würde ich nie in die Gänge kommen, um nur ein Beispiel zu nennen. Einmal wollte ich daheim am Mittagstisch die Sitzordnung ändern – das sei gut für die geistige Beweglichkeit habe ich argumentiert. Die Idee ist gar nicht gut angekommen. Sitzordnungen am heimischen Tisch sind zementiert. Szenenwechsel:

Für Ordnung beim Mobilfunk «La Lupa» – ich kenne keine bessere Pizzeria, weil die Pizzas dort echte Pizzas sind und keine Käsewähen. Trotz grosser Auswahl bleibe ich immer bei der gleichen Menükombination stecken. Ich schaffe es beim besten Willen nie, etwas anderes zu bestellen. Letztlich wurde uns eine neue Pizzeria empfohlen. Vielleicht die Chance, endlich von meiner Gewohnheitspizza wegzukommen. Dort dann die Überraschung: «Buona sera e benvenuti Signora Luscher», begrüsste mich der altbekannte Chef. Und fragte: «Das Gleiche wie immer ...?» Gewohnheiten können einen auch verfolgen. Jil Lüscher

Ein Initiativkomitee will die Standorte von Mobilfunkantennen regulieren. In der Stadt Luzern stehen 84 Mobilfunkantennen, für weitere Anlagen laufen Baugesuche. Ein parteiunabhängiges Komitee hat nun eine städtische Volksinitiative für eine aktive und transparente Planung neuer Antennenstandorte lanciert. In Luzern bestimmen

heute die Mobilfunkbetreiber, wo eine Antenne gebaut wird. Die Initiative will die Stadtbehörden verpflichten, ihren gesetzlichen Spielraum bei der Standortwahl und der Gestaltung von Mobilfunkantennen auszuschöpfen. Vor allem in Wohnzonen sollen möglichst wenige und unauffällige Antennen zulässig sein. Die Unterschriftensammlung für die Volksinitiative startete am 1. November. PD

<wm>10CAsNsjY0MDAy1TUzMTE3sAQAUoIhuA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MDAy1TUzMTQ0NQMABue6Zg8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKIQ7DMBAEwBedtbteO24OVmFRQBRuUhX3_6hqWMGw2fdsBbfndlzbmQTUotsLHjmkAi-pUYt7S1AW6JXVopvG348ugND8nQBDnqxhBusc7OXzen8B1rxz83IAAAA=</wm> <wm>10CFWMKw4CQRAFT9ST9_q3s7Qk6zYIsr4NQXN_RQaHKFdV51kx8ON-PK7jWQQ0JJ2MrKk64FvptOEZRdIVtBt2S85Q_PmSChDayxFS6I1dzCWymWzaOvSqwfF5vb8CuNzEgAAAAA==</wm>

Inserate: 041 227 57 57, Fax: 041 227 56 57 | e-mail: zentralschweiz@publicitas.ch | Redaktion: 041 429 52 52 | e-mail: verlag@anzeiger-luzern.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.