Anzeiger Luzern 2 / 9.1.2024

Page 1

Gratis unzählige Stunden beste Unterhaltung streamen.

Schwarzer Peter Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern

P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG

|

Dienstag, 9. Januar 2024

|

Nr. 2

|

170. Jahrgang

|

Auflage: 68 715 Ex.

www.heini.ch

|

Einzelpreis: CHF 1.90

Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo

|

www.anzeiger-luzern.ch

nachrichten

QR-Code scannen und loslegen

mit Carmen Zettel

18.00 Uhr

Sendung verpasst? tele1.ch

6032 Emmen • Tel. 041 448 42 10

w w w. e l i t e - v o r h a n g . c h

Zentralschwiiz

Fasnächtler und Zünftler «Pulver gut» auf den Pisten

Der Fritschivater 2024 hat ein besonders strenges Programm vor sich. Daniel G. Widmer ist ein leidenschaftliches Mitglied der Zunft zu Safran. Er kennt fast alle der 445 Zünftler beim Namen und engagiert sich auf allen Ebenen der Organisation. Gleichzeitig ist er als Mitglied der Kleinformation Axgüsi an der Fasnacht auch ohne Anzug und Ornat auf der Strasse anzutreffen. Im «Anzei-

ger»-Interview spricht der Zunftmeister 2024 über seine verschiedenen Hüte an der diesjährigen Fasnacht, über die schönsten Momente des FritschivaterDaseins und über seine Kinder, die die Fasnachtsbegeisterung offensichtlich in den Genen mitbekommen haben. Seite 2

Ausstellung der Vereinigte Das Historische Museum blickt auf 60 Jahre Geschichte der Vereinigte zurück. Unter dem Namen Vereinigte Guuggemusig Luzern – seit 2003 kurz «Die Vereinigte» – sind knapp 80 Gruppierungen aus der Stadt Luzern und den umliegenden Agglomerationsgemeinden zum grössten Fasnachtsverband der Zentralschweiz zusammengeschlossen. Die kleine Ausstellung im Foyer des Historischen Museums ist eine

von weiteren Community-Ausstellungen, mit denen das Museum Luzern verschiedene lokale Institutionen einlädt, sich im Museum zu präsentieren und daran teilzuhaben. Die Ausstellung zeigt eine grössere Anzahl origineller Guuggenmusigen-Masken aus mehreren Jahrzehnten. Wir waren an der Vernissage dabei. Seite 12

Winter-Fotowettbewerb Der «Anzeiger Luzern» sucht erneut das beste Foto des Winters. In den letzten Monaten und Jahren haben bereits unzählige Leser:innen an einem Fotowettbewerb des «Anzeigers Luzern» teilgenommen. Nun suchen wir wieder nach dem besten Winterbild. Das Bild darf natürlich eine schöne verschneite Landschaft zeigen. Das Foto kann auch einfach den aktuellen Winter

gut repräsentieren. Bitte senden Sie uns jedoch nur Ihren Favoriten. Werden mehrere Fotos geschickt, wird lediglich das erste berücksichtigt, da wir leider keine Zeit haben, ganze Fotoalben durchzusehen. Der Einsendeschluss ist der 31. Januar 2024. Senden Sie Ihr bestes Bild an redaktion-anzeiger-luzern@chmedia.ch.

Das Traumwetter wie auf dem Bild kommt auf der Melchsee-Frutt erst in der zweiten Wochenhälfte, Schnee hat es aber bereits genug.

In höheren Lagen waren die Scheeverhältnisse bereits gut, nun sieht es auch in den Wintersport-Dörfern der Zentralschweiz winterlich aus. Sörenberg vermeldete beispielsweise am Montagmorgen 20 Zentimeter Neuschnee im Dorf. «Unser Ziel ist es, die noch nicht offenen Anlagen Rischli und

Ochsenweid so rasch als möglich in Betrieb zu nehmen», sagt René Koller, Direktor der Bergbahnen Sörenberg AG. Die Titlis-Bahnen melden gar 55 Zentimeter-Neuschnee in Engelberg, die Klewenalp 50 Zentimeter Neuschnee, und auch die MelchseeFrutt vermeldete in den letzten Stunden

Bild: zvg

vor Redaktionsschluss 40 Zentimeter Neuschnee. Der Geschäftsführer der Sportbahnen Melchsee-Frutt, Daniel Dommann, rät den Gästen, sich vor der Anreise über die aktuelle Situation zu informieren, da es aufgrund der Lawinensituation oder des Windes zu Schliessungen kommen kann. Seite 3

Anzeige

Ihr kompakter FCL-Newsletter Der FC Luzern im Überblick: Unsere Sportredaktion stellt für Sie jeweils wöchentlich die aktuellsten Analysen, Matchberichte, Vorschauen und Porträts zusammen.

Jetzt kostenlos abonnieren

luzernerzeitung.ch

zugerzeitung.ch

nidwaldnerzeitung.ch

obwaldnerzeitung.ch

urnerzeitung.ch

Anzeiger Luzern | Luzerner Woche | Luzerner Rundschau Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.