?
FINDET MAN DIE BESTEN JOBS IN DER ZENTRALSCHWEIZ
Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG
|
Mittwoch, 3. Januar 2024
|
WIR BRINGEN SIE HOCH HINAUS.
Nr. 1
|
170. Jahrgang
|
Auflage: 68 715 Ex.
|
Einzelpreis: CHF 1.90
Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo
www.anzeiger-luzern.ch
Recycling
QR-Code scannen und loslegen
Diese Zeitung ist aus Schweizer Altpapier hergestellt – eingesammelt direkt vor Ihrer Haustüre.
WERBEN SIE IM ANZEIGER LUZERN CH Regionalmedien AG Telefon 041 429 52 52 inserate-lzmedien@chmedia.ch Maihofstrasse 76 www.chregionalmedien.ch 6002 Luzern
Strenge Vorsteherin Diesen Ruf hat Judith Schmutz, Präsidentin des Kantonsrates – ein Kompliment! Sie will alle gleich behandeln im Rat und greift bei Parteigeplänkel rigoros durch, was auch von politisch anders Verorteten geschätzt wird. Das Amt gefällt der Grünen Judith Schmutz sehr – und sie nutzt die dadurch gebotenen Möglichkeiten, neue Personengruppen, so aus der Wirtschaft, kennenzulernen. Pointierte Mei-
|
Ein Jahr mit vielen Highlights
nungsäusserungen muss sie aber – zumindest öffentlich – in diesem Präsidialjahr zurückhaltend einsetzen. Sie repräsentiert bis im Juni als oberste Luzernerin den «ganzen Kanton». Im Anzeiger-Neujahrsinterview platziert sie dennoch politische Wünsche für 2024. Seite 2
Fritschivater 2024 Daniel G. Widmer ist der neue Zunftmeister der Zunft zu Safran. Die Tradition will es so: Selbst der Betroffene weiss bis zur Verkündung seines Namens am Bot der Zunft im Hotel Schweizerhof nichts von seinem – davon geht man aus – Glück. Der amtierende Zunftmeister und seine zwei Vorgänger knobeln die Wahl im Geheimen aus. Daniel G. Widmer ist 61-jährig, Treuhänder, viel-
seitiger Verwaltungsrat und Leiter des Schlösslis Utenberg. Seit drei Dekaden ist er mit der Kleinformation Äxgüsi als Sänger und Trompeter an der Fasnacht unterwegs. Auf den neuen Fritschivater warten rund 150 Anlässe in seinem Meisterjahr. Höhepunkt: der SchmuDo vom 8. Februar 2024. Seite 5
Gianna Malu war die Erste Gianna Malu heisst das erste Kind, welches am Neujahrstag am Kantonsspital geboren wurde. Das erste Baby am Kantonsspital Luzern (Luks) kam im Jahr 2024 um 2.22 Uhr zur Welt. Gianna Malu wiegt 2970 Gramm und ist 45 Zentimeter gross. Jährlich kommen an den drei LuksStandorten Luzern, Sursee und Wolhusen insgesamt weit über 3000 Kinder zur Welt. Alle drei Stunden wird somit am
Kantonsspital ein Kind geboren. Die Geburtenzahlen für das Jahr 2023 betragen am Luks Luzern 1993. In der Hirslanden Klinik St. Anna in Luzern gab es im vergangenen Jahr über 777 Geburten, mehr als im Vorjahr (753). Die 395 Jungen hatten dabei die Nase leicht vor den 382 Mädchen.
Luzern ist mit einem grossen Knall ins neue Jahr gestartet.
Der «Anzeiger Luzern» startet mit zahlreichen Gedanken und Wünschen ins Jahr 2024. Diese Wünsche haben verschiedene Persönlichkeiten aus der Wirtschaft, der Politik, der Kultur und dem Sport formuliert. Ebenfalls haben wir einige Highlights des neuen Jahres in der ersten Ausgabe aufgelistet.
Dazu gehören sicher auch die Neuwahlen des Grossstadtrats und der Exekutive der Stadt Luzern, die sicher mit Spannung erwartet werden dürfen, werden doch nicht weniger als drei Sitze frei. Adrian Borgula (Grüne), Manuela Jost (GLP) und Martin Merki (FDP) werden nicht mehr für eine neue
Bild: Bruno Gisi
Legislatur zur Verfügung stehen. Ein Highlight für einige der jüngeren Generation wird auch die Einweihung des St.-Karli-Schulhauses sein. Zudem beabsichtigt der Stadtrat, beim Projekt des Neuen Luzerner Theaters im kommenden Jahr einen Schritt weiter zu kommen. Seite 3/12
Anzeige
nachrichten mit Carmen Zettel 18.00 Uhr
Sendung verpasst? tele1.ch
Zentralschwiiz Anzeiger Luzern | Luzerner Woche | Luzerner Rundschau Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch