Anzeiger Luzern 46 / 14.11.2023

Page 1

Schwarzer Peter Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern

www.heini.ch

P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG

|

Dienstag, 14. November 2023

DAS

STÜCK

IHRER WERBUNG. Telefon 041 429 52 52 inserate-lzmedien@chmedia.ch www.chregionalmedien.ch

Grosse Ziele Noemi Schumacher und Péter Kopacsi wollen sich für die Junioren-Europameisterschaft qualifizieren. Die Kurzbahn-Schweizer-Meisterschaft wird für die 14-jährige Noemi Schumacher eine strenge Angelegenheit: Sechs Einzelrennen wird sie zwischen Freitag und Sonntag mindestens bestreiten, dazu kommen Einsätze mit der Staffel und im Idealfall Finalläufe. Für Schumacher ist es der zweite Start an einer Kurzbahn-Schweizer-

Nr. 46

|

169. Jahrgang

|

Auflage: 68 715 Ex.

NASSE WÄNDE? FEUCHTER KELLER? Abdichtungssysteme Leisi AG

WERBEN SIE IM ANZEIGER LUZERN CH Regionalmedien AG Maihofstrasse 76 6002 Luzern

|

Adventskalender |

Einzelpreis: CHF 1.90

|

www.anzeiger-luzern.ch

Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo QR-Code scannen und loslegen

041 240 01 80 www.isotec-leisi.ch

Theater-Märchenzeit

Meisterschaft. Péter Kopacsi ist bereits etwas erfahrener. Der 17-jährige Sprintspezialist aus Kriens wird in Uster ebenfalls am Start stehen. Seinen Fokus legt er aber auf die Wettkämpfe im Dezember. Da möchte sich der Crawl- und Delfinspezialist wie Schumacher für die Junioren-Europameisterschaft qualifizieren. Seite 2

Anerkennungspreis Der Anerkennungspreis geht in diesem Jahr an den Wäsmeli-Cup. Der Wäsmeli-Cup findet seit mehr als 30 Jahren statt. Nun hat die Stadt Luzern die Verantwortlichen für die Organisation geehrt. Das ehrenamtlich und mit viel Herzblut arbeitende Organisationskomitee scheut jeweils keine Mühe, ein Turnier mit rund 32 Mannschaften auf die Beine zu stellen. Sponsoren werden angefragt, die

holprige Wiese wird auf Vordermann gebracht, und Essstände werden organisiert. Spielerinnen und Spieler sowie Fans erhalten einen minutiösen Matchplan, und die Resultate lassen sich auf der eigens entwickelten «Wäsmeli-Cup-App» abfragen. Der Anerkennungspreis ist mit 5000 Franken dotiert. Seite 7

Grosse Kunst Der Kulturpreis und die Anerkennungspreise der Stadt Luzern wurden vergeben. Im Luzerner Theater wurde der Kunst- und Kulturpreis 2023 vergeben. Dieser geht an Rolf Winnewisser, bildender Künstler. Die Anerkennungspreise gehen an Martina Clavadetscher, Autorin und Dramatikerin, und Manuel Troller,Gitarrist und Komponist. Viel lokale bis nationale Prominenz aus Kunst, Kultur und Politik verfolgte die Feier,die auch

In den Titelrollen begeisternd (von links): Solenn’ Lavanant Linke als Hänsel und Tania Lorenzo Castro als Gretel.

von herausragenden launigen Laudatoren und spannender Musik geprägt war. HausGastgeberin Ina Karr und Stadtpräsident Beat Züsli betonten in ihren Reden die Klammerfunktion der Kunst für unsere Gesellschaft. Züsli nahm auch die Gelegenheit wahr, für das neue Luzerner Theatergebäude zu werben. Seite 12

Am Samstag feierte die Neuinszenierung von «Hänsel und Gretel» im Luzerner Theater eine heftig beklatschte Premiere. Der Opernklassiker von Engelbert Humperdinck, uraufgeführt vor 130 Jahren, gehört auch heute noch zu den populärsten Werken an städtischen Theatern, vor

allem rund um die Festtage. Herrlich eingängige Melodien und das Buch, das alle Generationen anspricht, sind die Garanten für einen Spitzenplatz in der Opernhitparade. Das Luzerner Theater realisierte eine Neuinszenierung, die musikalisch vereinnahmt. Hervorragende

Bild: Ingo Höhn

Solisten und ein mit viel Gefühl aufspielendes Luzerner Sinfonieorchester sorgen für berührende Momente. Ein interessantes Stückkonzept und viel Farbe in Licht und Kostümen runden ein grosses Theatererlebnis ab. Der «Anzeiger» schreibt über die Premiere. Seite 3

Anzeige

Gutes Hören ist wichtig, bei jeder Aktivität, in jeder Lebenssituation, und bringt Sicherheit, Hörgenuss und Vitalität zurück. Fassen Sie sich noch heute ein Herz! Testen Sie jetzt unsere neueste Innovation Oticon Real™ kostenlos und unverbindlich. Dieses Hörgerät weiss zu überzeugen, indem es sich sofort automatisch auf jede Hörsituation einstellt. WOW-Effekt garantiert. Sie werden begeistert sein!

Dass Sie ören, besser hö ist für unss Herzenssache. ache

Kostenlos testen!

Audika Hörcenter Hirschmattstrasse 35 6003 Luzern Tel. 041 210 10 92

Audika Hörcenter Zentralstrasse 16 6030 Ebikon Tel. 041 440 61 26

Audika Hörcenter Entlebucherstrasse 8 6110 Wolhusen Tel. 041 485 01 66

Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.