Anzeiger Luzern 45 / 07.11.2023

Page 1

Rotkreuz-Fahrdienst. Menschlichkeit macht mobil.

Schwarzer Peter

041 418 74 44 www.srk-luzern.ch

Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG

|

Dienstag, 7. November 2023

|

Nr. 45

WIR BRINGEN SIE HOCH HINAUS.

|

169. Jahrgang

|

Auflage: 68 715 Ex.

nachrichten mit Thomas Erni

18.00 Uhr

6032 Emmen • Tel. 041 448 42 10

w w w. e l i t e - v o r h a n g . c h

WERBEN SIE IM ANZEIGER LUZERN CH Regionalmedien AG Telefon 041 429 52 52 inserate-lzmedien@chmedia.ch Maihofstrasse 76 www.chregionalmedien.ch 6002 Luzern

Gegenwehr von links Die Allianz gegen die Anti-Stau-Initiative präsentierte letzte Woche ihr Argumentarium. «Wollen wir einfach weiter das Auto fördern, oder wollen wir etwas für die Lebensqualität, die Sicherheit und die Umwelt tun?» Dies sei eine Grundsatzfrage, meinte Dominik Hertach, Geschäftsführer des VCS, am Donnerstag an der Pressekonferenz der Allianz gegen die Anti-Stau-Initiative. Die Gegner:innen der Initiative,

Sendung verpasst? tele1.ch

www.heini.ch

|

Einzelpreis: CHF 1.90

|

www.anzeiger-luzern.ch

% GROSSER

VELO

LZ

Weihnachtsaktion

AUSVERKAUF

Samstag 11. November Dorfplatz Kriens mehr: www.velociped.ch

Herzlichen Dank für Ihre Spende. Spenden-Postkonto 60-33377-5

Zentralschwiiz

Die neue Plakette ist da

über die am 26. November abgestimmt wird, fürchten aber den Gegenvorschlag, den der Regierungsrat unterbreitet, noch fast mehr als die Initiative selbst. Denn darin könnten aus ihrer Sicht die Bürger:innen eine akzeptable Alternative sehen. Auch der Gegenvorschlag sei nicht zukunftsorientiert, meinen sie. Seite 2

Einblicke in Berufswelt Von 9. bis 12. November findet bei der Messe Luzern die Zentralschweizer Bildungsmesse statt. Für Jugendliche im Berufswahlalter ist sie eine wichtige Anlaufstelle: die Zebi, welche dieses Jahr bereits zum 15. Mal durchgeführt wird. 140 Berufe und 600 Weiterbildungsangebote werden vorgestellt, zudem bietet die Zebi ein attraktives Rahmenprogramm mit Podiumsdiskussionen und beispielsweise der Möglichkeit,

ein Bewerbungsgespräch zu führen. Doch worauf kommt es bei der richtigen Berufswahl an? Wie können Schule und Elternhaus unterstützend beistehen? Monika Eicke, Abteilungsleiterin des Beratungsund Informationszentrums für Bildung und Beruf (BIZ), beantwortet diesbezüglich die wichtigsten Fragen. Seite 3

Nachterlebnis Den Gletschergarten im November zu später Stunde besuchen. An 15 Abenden im November wird die bekannte Luzerner Attraktion mit den Gletschertöpfen und -kavernen fantasievoll illuminiert. Ein Künstlerkollektiv kreierte verschiedene Lichtinstallationen. Elemente erinnern dabei ans Lichtfestival Lilu, was kein Zufall ist. Kurator der Attraktion ist Thomas Fritschi, Leiter des Lilu. Die

abendlichen Gäste wandeln durch den Gletschergarten an sieben Highlights vorbei und können anschliessend – auf Wunsch – beim nächtlichen Fondue das Erlebnis gastronomisch ausklingen lassen. Mit dieser stimmungsvollen Aktivität beendet der Gletschergarten die 150-JahrJubiläumsaktivitäten. Seite 5

Der Gestalter der Plakette, Silvan Kaeser (Mitte), mit LFK-Präsident Stephan Bucher (l.) und seinem Weibel Urs Lenherr. Bild: Boris Bürgisser / LZ

Die Fasnachtsplakette 2024 des Lozärner Fasnachtskomitees hat der Luzerner Grafiker Silvan Kaeser gestaltet. Mit seinem Entwurf «Chatzestrecker? Lozärner Leu!» stellt der Gestalter den Löwen als eines der ältesten und am weitesten verbreiteten Symbole der Stadt

Luzern ins Zentrum – auch mit dem schalkhaften Fingerzeig, dass die Luzerner früher «Chatzestrecker» genannt wurden. Der Pilgerweg von Luzern zum Kloster Einsiedeln führte über einen rund 1000 Meter hohen Pass kurz vor Einsiedeln, den Katzenstrick. So nannte man Pilgernde aus

Luzern «Chatzestrecker». Wie gewohnt können die Plaketten ab Januar 2024 von den blau-weiss gewandeten Verkäufer:innen, insbesondere am Fasnachtsmäärt und an der Usgüüglete, erworben werden oder auch via Bestellung auf der Website www.lfk.ch. Seite 12

Anzeige

Mini-Migros: Der grösste Verkäuferliladen der Schweiz.

06. – 18. November 2023 im Länderpark Mo – Fr: 10.00 – 18.00 Uhr Sa: 09.00 – 17.00 Uhr Weitere Infos: famigros.ch/mini-migros

Für Kinder von 4 bis 12 Jahren.

Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Anzeiger Luzern 45 / 07.11.2023 by Anzeiger-Luzern - Issuu