Rotkreuz-Hilfsmittel. Mobil und sicher in jeder Lebenslage.
Schwarzer Peter
041 418 74 66 www.srk-luzern.ch
Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG
DAS
STÜCK
IHRER WERBUNG. WERBEN SIE IM ANZEIGER LUZERN CH Regionalmedien AG Maihofstrasse 76 6002 Luzern
Telefon 041 429 52 52 inserate-lzmedien@chmedia.ch www.chregionalmedien.ch
|
Dienstag, 17. Oktober 2023
|
nachrichten
mit Carmen Zettel 18.00 Uhr
Sendung verpasst? tele1.ch
Nr. 42
|
169. Jahrgang
|
Auflage: 68 715 Ex.
NASSE WÄNDE? FEUCHTER KELLER? Abdichtungssysteme Leisi AG
|
Einzelpreis: CHF 1.90
|
www.anzeiger-luzern.ch
Herbstausstellung 2023 bei Garage Blaser in Emmen 21. / 22. Oktober 2023 Sa., 9 – 17 Uhr / So., 10 – 16 Uhr
041 240 01 80 Zentralschwiiz
www.heini.ch
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
www.isotec-leisi.ch
Wegen Parkplatzmangel Kurzer Aufwind in Kriens Ramona Zimmermann verlässt nach acht Jahren die Neustadt in Richtung Kriens.
In der Neustadt klagt das Gewerbe immer wieder wegen der Parkplatzsituation. Restaurantgäste verpassen ihre reservierte Zeit, weil sie die Suche nach einem Parkplatz nicht miteinberechnet haben. Es kommt zu Verzögerungen, die dann auch die nächste Reservation desselben Tisches betrifft. Ähnlich sieht es bei Terminen bei
einem Coiffeurgeschäft aus. Auch hier kommt es zu Verzögerungen. Eine, die davon ebenfalls betroffen ist, ist Ramona Zimmermann. Mit ihrer ersten Filiale war sie seit acht Jahren an der Habsburgerstrasse beheimatet. Nun zieht sie nach Luzern Süd. Für den Präsidenten der CityVereinigung ist dies ein Ärgernis. Seite 3
Autoparade 13 Garagen mit 22 Marken präsentieren die automobilen Trends der Zeit. Gas, Diesel, Benziner, Hybrid oder rein elektrisch: Wer 2023 ein Auto kaufen will oder muss, steht vor einer Vielzahl ganz grundsätzlicher Fragen. Interessent:innen können diese am kommenden Samstag 13-mal stellen, nämlich bei jeder Garage der Region Luzern, die an der «Autoparade» mitmacht. Vom sparsamen Kompakt-
stromer bis zum fetten Benzin-SUV: Die Vielfalt an Modellen ist aktuell (noch) riesig. Nach kargen Jahren ist auch die Lieferbereitschaft der meisten Marken wieder gut, Aktionen und günstige(-re) Leasingzinsen sind wieder ein Thema. Der Autoherbst 2023 hat schon fast etwas «Frühlingshaftes». Seite 8 bis 11
Erfolgreiche Määs Rund 450 000 Besucher:innen haben dieses Jahr den grössten Zentralschweizer Anlass besucht. Die Luzerner Herbstmesse fand in diesem Jahr zum 649. Mal auf dem Inseli, dem Bahnhofplatz und dem Europaplatz statt. Die Herbstferienzeit, der städtische Feiertag St.Leodegar, die sommerlichen Tagestemperaturen und die warmen Abende haben zu einem grossartigen Erfolg beigetragen. Zum ersten Mal wurde ein Be-
sucherzählsystem während der 16 MääsTage eingesetzt. Die warmen Tagestemperaturen (Durchschnitt: 23 Grad) wirkten sich auch positiv auf die Abende aus. «Die Standbetreibenden und die Schausteller:innen sind mit den erzielten Umsätzen 2023 ebenfalls zufrieden», berichtet der Präsident Rico De Bona.
Gemäss dem Stadtrat soll Kriens vor allem dank dem Mattenhof im Aufschwung sein.
Eine Gemeinde plant eine Steuererhöhung, eine Stadt eine Senkung, und eine andere Stadt würde den Steuerfuss gerne so belassen, wie er ist, obwohl sie 2024 einem Überschuss entgegenblickt, der selbst der Finanzdirektor nicht für möglich gehalten hätte: Die Rede ist von den
Gemeinden Ebikon, die eine Erhöhung beabsichtigt, Luzern mit einer Senkung und Kriens, die finanzmässig aktuell auf Wolke sieben schwebt. Der Grund, weshalb Kriens 2024 nach vielen Jahren der Baisse nun plötzlich einen Überschuss von 15 Millionen erwartet, ist aber nicht eindeutig.
Bild: Bruno Gisi
Stadtpräsidentin Christine Kaufmann schwärmte an der Pressekonferenz von letzter Woche schon fast vom Potenzial des Mattenhofs. Die Frage ist nur, weshalb Kriens nur wenige Jahre später bereits wieder mit einem Minus rechnet. Seite 2 und 16
Anzeige
21. Oktober, 8 bis 18 Uhr
Flohmarkt mit 40 Marktständen
lische Musika tung l Unterha ionen Attrakt er für Kind
Der erste Flohmarkt im Länderpark im März stiess auf riesiges Interesse und ruft förmlich nach einer Fortsetzung. Viele Besucher flanierten durch die Marktstände, trafen Freunde und Bekannte, wühlten sich durch das kunterbunte Angebot der regionalen Standbetreiber und feilschten um den besten Preis. Am 21. Oktober wird der Länzgi-Flohmi wieder zum geselligen Begegnungsort und Treffpunkt für Secondhand-Fans und Schnäppchen jäger – kommen Sie vorbei, tauchen Sie ein ins charmante Markttreiben und verhelfen Sie gebrauchten Gegenständen zu einem zweiten Leben. Wir freuen uns auf Sie! Zusätzliche Informationen unter www.laenderpark.ch
und über 50 Geschäfte · www.laenderpark.ch
Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch