QR-CODESCANNEN UNDLOSLEGEN
          
    
    
    
    Rotkreuz-Entlastungsdienst Durchatmen und Kraft schöpfen 041 418 74 50 www.srk-luzern.ch
          
    
    
    
    
    
    Määs soll bleiben
          
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    DerStadtratwillnundieMääsdochaufdem InselihaltenundunterstütztdieInitiative
          Das Inseli wird wohl doch nicht viel grüner werden, als es heute ist Letzte Woche hatderStadtratverkündet,dassaucherdie Initiative «Die Määs muss auf dem Inseli bleiben!» unterstützt Zuletzt wollte der Stadtrat die Määs noch verbannen nachdem klar geworden war dass die FahrgeschäfteeinenfestenUntergrundbenötigen
          würden,undmanerwartete,dassdieBauarbeiten des Durchgangsbahnhofs eine Määs phasenweise verunmöglichen würden Im Juni wird der Grossstadtrat die Initiative behandeln im November wird dann auch das Volk darüber abstimmen können Über die Entwicklungen sind natürlich nicht alle glücklich Seite 2
          Fokus auf das, was klappt
          DasStadtfestsetztindiesemJahraufBewährtes, wasimletztenJahrfunktionierthat
          Das zweite Stadtfest findet am 23 und 24 Juni statt Im letzten Jahr wurde das Hauptziel der Organisator:innen erreicht DasFestwurdemit50000Besucher:innen kleiner als in früheren Jahren Im Hintergrund hatte allerdings noch nicht ganz alles reibungslos funktioniert Entsprechend wollen sich die Verantwortlichen
          bei der diesjährigen Ausgabe auf die Abläufe konzentrieren und diese verbessern. BeimProgrammwirdnichtvielverändert die Highlights bleiben, die Bands auf den Bühnen bleiben grösstenteils eher lokal An Dingen, die nicht gepasst haben, wird nicht lange gebastelt – die werden gleich gestrichen. Seite 3
          
    
    
    Zu kleine Säli-Turnhalle
          WegendesunsicherenWettersmusstendiePapierFlugi-MeisterschaftenindieTurnhalleverlegtwerden
          Das unsichere Wetter verunmöglichte am Samstag die Durchführung der 14 Papier-Flugi-Meisterschaften im Vögeligärtli – diese mussten stattdessen von den Organisator:innen des Quartiervereins Hirschmatt-Neustadt in die SäliTurnhalle verlegt werden Von Aufwind konnten die 180 Pilot:innen am Samstag
          
    Anzeige
          nicht profitieren – die windstillen Verhältnisse waren in der Turnhalle jedoch nicht nur negativ, denn die Papier-Flugi segelten in diesem Jahr ziemlich weit Am weitesten flog jener von Nino Zeier mit 30 64 Metern dicht gefolgt von Lionel Zeier mit 28 82 Metern und Yuri Gallego mit 24 84 Metern Seite 12
          Recycling
          
              
              
            
            Die Regierung ist komplett
          Mittwoch, 17. Mai, 9 - 20 Uhr Donnerstag, 18. Mai, geschlossen
          Sind für die Legislatur 2023 bis 2027 gewählt (von links): Armin Hartmann (SVP), RetoWyss (Die Mitte), Fabian Peter (FDP), MichaelaTschuor (Die Mitte) und Ylfete Fanaj (SP).
          
    
    Armin Hartmann hat den Sitz der SVP erwartungsgemäss verteidigt Als Favorit in den zweiten Wahlgang gestartet sicherte er sich am Sonntag 51078 Stimmen gut 6000 Stimmen mehr als die Zweitplatzierte Ylfete Fanaj (SP). Mit ihr ist auch die Stadt Luzern wieder in der Regierung
          vertreten und ist vor allem die SP nach acht Jahren Absenz wieder zurück in der kantonalen Regierung
          Im Kampf um den letzten verbleibenden Sitz ging sie als Favoritin ins Rennen Letztlich liess sie Claudia Huser (GLP) um 5379 Stimmen hinter sich Chiara Peyer (Junge Grüne neu)
          
    
    
    
    Bild:BorisBürgisser/LZ
          
    mit 22367 Stimmen und Juergen Peter (parteilos neu) mit 3873 Stimmen belegten die Plätze vier und fünf Bereits Anfang April wurden Fabian Peter (FDP), Reto Wyss (Die Mitte) und Michaela Tschuor (Die Mitte) im ersten Wahlgang in die Regierung gewählt Seite 5
          
    P P A 6002 Luzern, Post CH AG | Dienstag, 16 Mai 2023 | Nr 20 | 169 Jahrgang | Auflage: 68 715 Ex | Einzelpreis: CHF 1 90 | www anzeiger-luzern ch Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern ch Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern
        Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo
        WERBEN SIE IM ANZE GER LUZERN CH Reg onalmedien AG Ma hofstrasse 76 6002 Luzern Te efon 041 429 52 52 inserate-lzmed en@chmedia ch www chregiona med en ch WIR BRINGEN SIE HOCH HINAUS Diese Zeitung ist aus Schweizer Altpapier hergestellt – eingesammelt d rekt vor Ihrer Haustüre
        Wir haben auch vor Auffahrt länger für Sie offen!
        undüber50Geschäfte wwwlaenderparkch S d g p ? 1 h Zentralschwiiz nachrichten m t Carmen Zette 18 00 Uh
        Kurzmeldungen
          Christian Bünter wird Betriebsleiter bei Viva Luzern Eichhof
          (PD) Die Geschäftsleitung von Viva
          Luzern hat
          Christian Bünter zum Betriebsleiter des Standorts Viva
          Luzern Eichhof
          gewählt Der 50-Jährige tritt per
          1. August 2023 die Nachfolge von Joel
          Früh an der das Unternehmen im Juni
          2023 nach fast neunjähriger Tätigkeit verlässt
          EWL Holding AG: Martin Arnold zum Geschäftsleitungsmitglied ernannt
          
    (PD) Der Verwaltungsrat der EWL Energie
          Wasser Luzern Holding AG hat Martin Arnold zum Leiter Bereich Realisierung von EWL gewählt Der 50-Jährige wird seine neue Funktion als Mitglied der Geschäftsleitung am 1. August antreten
          Martin Arnold war in seiner bisherigen beruflichen Laufbahn in mehreren leitenden Positionen tätig unter anderen bei Siemens Building Technologies und als Mitglied der Schweizer Geschäftsleitung bei der Dätwyler Cabling Solutions AG.
          Nach 48 Stunden zwei Drittel
          aller Startplätze vergeben!
          (PD) Der Verein Seeüberquerung Luzern hat am Samstag 13. Mai, das Anmeldeportal für die 12. Seeüberquerung Luzern
          2023 eröffnet Die 12. Seeüberquerung Luzern findet am Sonntag 20. August 2023, statt Bereits nach 48 Stunden sind zwei Drittel der 600 Startplätze vergeben Der Veranstalter ist es durch die Erfahrungen der letzten Jahre gewohnt dass sämtliche Startplätze bereits Wochen vor dem Ereignis vergeben werden können Der Ansturm in diesem Jahr ist aber beispiellos Link www.seeueberquerung-luzern.ch/ anmeldung/ anmelden
          Badi Mooshüsli: mit neuen Highlights in die Freibadsaison (PD) Pünktlich zum Start der Freibadsaison am 14. Mai wartete die Freibadi Mooshüsli in Emmen mit neuen Attraktionen auf Mit dem Slackline-Dreieck sowie neuen Wasserspielsachen (Wasserpneus und -basketball) sind zusätzliche Attraktionen nahtlos in das bisherige Programm integriert worden Um auch Kurzbesucher:innen einen attraktiven Tarif zu bieten sind überdies zwei zusätzliche Eintrittsmöglichkeiten zu reduzierten Preisen über den Mittag und am Abend geschaffen worden Ferner stehen per sofort ein zweiter «Töggelikasten» sowie eine zusätzliche Liegestuhlverleihstelle zur Verfügung Nebst dem neuen Equipment dürfen sich die Freibad-Gäste auf verschiedene Events während der Sommermonate im Mooshüsli freuen Am Samstag 10. Juni, findet das Freibadsaison-Eröffnungsfest im Mooshüsli statt Ab 13.30 Uhr sind verschiedenste Attraktionen zur freien Nutzung kostenlos zugänglich darunter Bogenschiessen Slackline Beachsoccer und eine Haifisch-Hüpfburg
          
    «Chenderhand» expandiert
          (PD) Die Vereinsmitglieder von Chenderhand Kinderbetreuung Seetal konnten an der GV Ende April auf ein bewegtes und spannendes Jahr 2022 zurückblicken Der grösste Meilenstein bildete die Integration der Tageselternvermittlung «Rontal plus» sowie der Nannyvermittlung der Frauenzentrale Luzern in die Geschäftstätigkeit von Chenderhand. Die Tätigkeiten der Tageselternvermittlung «Rontal plus» wurden per 1. Januar dieses Jahres von Chenderhand übernommen während die Aufgaben der Nannyvermittlung der Frauenzentrale Luzern seit 1. April via Chenderhand wahrgenommen werden
          Stadtrat unterstützt Initiative für die Määs
          
              
              
            
            Kehrtwende beim Stadtrat
          DieMäässollandertraditionellenStätteweitergeführtunddieGrünflächedesInselisnichterweitert werden.DerStadtratunterstütztdieInitiative«DieMääsmussaufdemInselibleiben!»
          Dieüber5000Stimmen,diedasKomitee fürdieEntstehungderInitiative«DieMääs muss auf dem Inseli bleiben!» sammelte, haben ihre Wirkung nicht verfehlt – der Stadtrat hat die Situation neu analysiert und unterstützt die Initiative.
          Kurze Rückblende: Im Jahr 2017 wurde die Juso-Initiative «Lebendiges Inseli statt Blechlawine» denkbar knapp angenommen Später wurde klar: Die Määs kann nichtmehraufdemInselistattfinden,weil dieFahrgeschäfteeinenfestenUntergrund benötigen würden Nach einer Machbarkeitsprüfung entschied sich der Stadtrat auf ein grünes Inseli zu setzen und für die MääseinenneuenStandortzusuchen.Da während des Abstimmungskampfes sowohlvondenJuso-Initiant:innenwieauch vomStadtratbetontwurde,dassdieMääs auf dem Inseli bleiben solle, was letztlich abernichtderFallwar,wurdedieInitiative «Die Määs muss auf dem Inseli bleiben!» lanciert.
          Neben der Bodensituation war auch der möglicheBaudesDurchgangsbahnhofsoft als Argument zu hören, dass die Määs zu dieser Zeit ohnehin nicht auf dem Inseli stattfindenkönnte «Dahabenwirnunvon denSBBneueInformationenerhalten Eine Määs wäre selbst während der Bauphase möglich» erklärteStadträtinManuelaJost anderPressekonferenzvonletzterWoche
          «Was sicher nicht möglich sein wird sind die Fahrgeschäfte auf dem Bahnhofplatz, denn da wird während des Baus einfach ein Loch sein», so Jost weiter Die BespielungdesEuropaplatzessollte,wennallenfalls auch eingeschränkt während der Bauphase möglich sein.
          Mögliche Alternativen bereit Um bereit zu sein falls eine Durchführung der Määs plötzlich während eines JahresoderzweiJahrendochnichtaufdem
          Inseli stattfinden könnte, hat die Stadt möglicheAlternativengeprüft DieseAlternativen wären unter anderem der Alpenquai derParkplatzbeimLidounddieMes-
          Voraussichtlich wird die Bevölkerung im November darüber abstimmen können, ob die Määs auf dem Inseli bleiben muss. Bild:BorisBürgisser/LZ
          seLuzern «DiesePlätzemüsstenabernoch genauer geprüft werden» stellte Pascal Stolz, Ressortleiter Stadtplanung, an der Pressekonferenz klar Bis 2027 wird die Määs vorerst wie gewohnt auf dem Inseli auf dem BahnhofplatzunddemEuropaplatzstattfinden Bei der IG Luzerner Herbstmesse und Märkte istmanerfreutüberdieUnterstützungdes Stadtrats für die Initiative und blickt auch der politischen Beratung und der Volksabstimmung im November positiv entgegen Genausozufriedenistmanselbsterklärend beim Initiativkomitee:«Wir sind froh,dass der Stadtrat seinen eingeschlagenen Weg korrigierthat» sagteSVP-Grossstadtratund
          Mediterrane Nächte sorgen nicht für mehr Klagen
          Versuchemitlängeren Öffnungszeitenvon Aussenwirtschaften führennichtzuvermehrtenLärmklagen, dieszeigteineStudie derHochschule.
          DieRegelnfürdieBoulevard-undTerrassengastronomie werden in mehreren SchweizerStädtendiskutiert Öffnungszeiten werden verlängert oder Pilotversuche dazupolitischgefordertunddurchgeführt BekannteBeispielesindnebenLuzernauch
          Basel, Bern, St Gallen, Thun Winterthur und Zürich. Dafür hat sich der Begriff der mediterranen Nächte etabliert Solche Massnahmen stehen im Spannungsfeld von gesellschaftlichem Wandel und sich widerstrebenderBedürfnisse:demBedürfnis, eine lebendige Ausgehstadt zu sein, und dem Ruhebedürfnis der Stadtbewohner:innen.
          Um einen Überblick zu gewinnen und den Erfahrungsaustausch unter den Städten zu fördern,hat die Konferenz der Städtischen Sicherheitsdirektorinnen und -direktoren (KSSD) zusammen mit sieben Städten eine vergleichende Studie in Auftrag gegeben Diese fasst die gemachten Erfahrungen mit verlängerten Öffnungszeiten, aber auch mit weiteren Ansätzen und Modellen in den Städten Basel, Bern, Genf, Lausanne, Lugano Luzern St.Gallen, Thun,Winterthur und Zürich zusammen
          Nicht mehr Lärmklagen
          DieStudiederHochschuleLuzernkommt zumSchluss,dasssowohldiebestehenden Regelungen als auch die Pilotversuche der letzten Jahre zu keiner Zunahme von Reklamationengeführthaben Allerdingsbewirken spätere Schliesszeiten teilweise einezeitlicheVerschiebungderLärmbelästigungen Der Bericht führt die fast durchwegs positive Bewertung in den Städten unteranderemaufdiePlanbarkeitunddie Transparenz zurück, sowohl für Anwohnende als auch für die Betriebe Die flankierenden Massnahmen wie Sicherheitsdienste,Information der Bevölkerung und Lärm-Hotline seien wenig beansprucht worden.DieBekanntgabeeinerAnsprechstelle sowie das Lärm-Monitoring würden jedochdieAkzeptanzunterstützen Gartenund Terrassenwirtschaften können zu einer Durchmischung der Nutzenden im öffentlichen Raum beitragen – und damit zu mehr Sicherheit und Sauberkeit.
          Ausblick
          Eine weitere Ausweitung der Öffnungszeiten bis in die Morgenstunden wird von vielen Beteiligten negativ beurteilt Dies nicht nur im Hinblick auf die Wohnbevölkerung sondern auch aus ökonomischen Gründen: Das Angebot würde vom Publikum wohl nicht genügend genutzt Pilotversuche eignen sich offenbar gut,um die Auswirkungen von neuen Regeln und die Akzeptanz bei den Betroffenen zu testen.
          Die Studie der Hochschule Luzern ist unterwww kssd chverfügbarundwird an der öffentlichen Fachtagung Stadt-Lärm –Stadt-LebeninLuzernvorgestelltundpolitisch kommentiert. PD
          Sprecher des Initiativ-komitees Thomas Gfeller der neben weiteren Komiteemitgliedern ebenfalls an der Pressekonferenz von letztem Dienstag teilnahm WenigererfreutüberdieEntwicklungen sinddieMitgliederderJuso derenInitiative «Grünes Inseli statt Blechlawine» sie gewonnen hatten Auch sie hatten ursprünglichnichtgegendieMääsgekämpft hätten diese aber nun doch lieber nicht mehr auf dem Inseli, wenn dies lediglich auf Kosten von Grünfläche möglich ist «Entschieden war eigentlich die Variante grünesInseli Woherdiese180-Grad-Kehrtwendekommt,verstehenwirnicht»,lässt sich Valentin Humbel, Präsident Juso Lu-
          zern in einer Mitteilung zitieren «Der Stadtrat ist überzeugt dass wir beim Inseli einen attraktiven Freiraum schaffen können, auch wenn der Boden befestigt ist», erklärte Manuela Jost an der Pressekonferenzabschliessend «ImPunktbezüglich der Erweiterung der Grünfläche wird die Initiative nun übersteuert nicht aber beimThemaCar-Halteplätze» soJost Weil der Stadtrat die Bäume beziehungsweise deren Wurzeln beim Areal schützen will, ist doch eine leichte Reduktion der Betonfläche notwendig. Entsprechend wird es gemäss Manuela Jost auch zu einer kleinenReduktionanFahrgeschäftenbeider Määs kommen. Marcel Habegger
          Grünes Licht für Cannabis-Studie
          DerBundhatdenStudienantragderUniBern fürdenreguliertenVerkaufvonCannabisin
          Apothekenbewilligt An dieserStudieistauchdie StadtLuzernbeteiligt
          Der Stadtrat und das Stadtparlament habenderTeilnahme derStadt Luzern an den Cannabis-Pilotversuchen bereits im Jahr 2017 ausdrücklich zugestimmt und sich auch für eine Anpassung des Betäubungsmittelgesetzeseingesetzt.Mitdem Inkrafttreten der neuen Gesetzesbestimmungen im Frühling 2021 wurden die Grundlagen für eine Genehmigung der Pilotprojekte gegeben Seither wurden durch die verschiedenen Studienstädte dieVorbereitungsarbeitenfürdieNeueinreichungderGesucheansBundesamtfür Gesundheit (BAG) vorangetrieben.
          Nach Basel,Zürich und Lausanne ist die Berner Studie «The Safer Cannabis – ResearchInPharmaciesrandomizedcontrolled Trial (Script)» der vierte Pilotversuch, der vom BAG bewilligt wird Die ScriptStudie ist bisher die einzige multizentrische Studie, die in mehr als einer Stadt durchgeführt wird Neben Bern und LuzernistauchdieStadtBieldaranbeteiligt «Ziel der Studie ist, die gesundheitlichen und die sozialen Auswirkungen eines strikt regulierten,nicht gewinnorientierten Verkaufs von Cannabis in Apotheken
          zuuntersuchen»,sagtRetoAuer,Leiterder Script-StudieanderUniversitätBern.Dabei können die Studienteilnehmenden Cannabis-Produkte,die spezifisch für die Studie hergestellt werden,in ausgewählten Apotheken kaufen. Das Cannabis für die Studie stammt aus der Schweiz und wird nach Vorschriften der Bio-Verordnung produziert. Die Apotheken erzielen beim Cannabis-Verkauf keinen Gewinn, sondern decken mit dem Erlös aus dem Verkauf nur ihren Aufwand Das Sicherheitskonzept der Studie wurde mit den Sicherheitsbehörden der Kantone Bern und Luzern entwickelt So sind der Konsum des Studien-Cannabis im öffentlichen Raum und die Weitergabe oder der Verkauf nicht erlaubt.
          «Der Stadtrat begrüsst es ausdrücklich, wennfürgesellschafts-undgesundheitspolitischeProblemstellungenneueWege und Lösungen im Rahmen von wissenschaftlichen Versuchen getestet werden»,hält Stadtrat Martin Merki fest.«Es braucht diese Initiative der Schweizer Städte, um Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen zu erhalten.»
          Das Pilotprojekt wird in Bern voraussichtlich im Herbst 2023 gestartet,in Luzern und Biel einige Monate später Geplant ist die Rekrutierung von 1091 TeilnehmendenindendreiStädten darunter rund300inLuzern AnderStudieteilnehmen können Personen mit Wohnsitz in der Stadt Luzern, die bereits regelmässig Cannabis konsumieren und mindestens 18Jahrealtsind EineAnmeldungistnoch nicht möglich die Rekrutierung startet voraussichtlich im Sommer 2023.
          Aktuell 2 AnzeigerLuzern–Dienstag,16.Mai2023
        PD
        
              
              
            
            Weiter (fast) wie bisher
          DieOrganisator:innendesStadtfestshabendieersteAusgabeunterneuerLeitunganalysiert.Für dieAusgabevon23./24 JunigibtesdementsprechendeinigeÄnderungen,vielesbleibtaberbestehen
          «Entdecke Fiire Begägne »: Ganz nach dem Motto des ersten Stadtfests soll das Stadtfest auch in diesem Jahr stattfinden. «DasStadtfestsollprimäreinBegegnungsort sein, die sekundäre Zielsetzung ist die gemeinnützige finanzielle Ausschüttung an soziale Institutionen» erklärte Beat Däppeler Stiftungsratspräsident von «Luzern hilft», an der Pressekonferenz von Freitag im Casino Luzern. «In diesem Jahr steht für uns als Organisator:innen vor allem die Optimierung im Zentrum», erklärteNicoleReisinger OK-Präsidentindes Stadtfests Beim Rahmenprogramm gibt es entsprechend wenige Veränderungen Dinge,die im letzten Jahr funktioniert haben wiebeispielsweisedasStreetfood-Festival,dasBäckerzmorge(beideanderBahnhofstrasse),dasBierfestival(Jesuitenplatz), das Weinfest (Weinmarkt) oder auch die AnimationsprogrammefürKinder(Löwengraben) werden in diesem Jahr praktisch genauso wieder stattfinden.Zur Optimierung bei den Abläufen gehört etwa, dass esankeinemStandzueinemEngpassmit GetränkenundSpeisenmehrkommensoll wie noch im Vorjahr Neu wird das VerpflegungsangebotausserbeimStreetfoodFestival überall dasselbe sein. Zudem sollen mit zusätzlichen Helfer:innen die Abläufeverbessertwerden «Nochfehlenuns rund 100 Personen» so Christoph Risi Geschäftsführer des Stadtfests Gesamthaft sind die Organisator:innen auf rund 600 freiwillige Helfer:innen angewiesen.
          
    Kritik des jüngeren Publikums Wieerwartetwerdenkonnte hatdasLuzerner Fest aufgrund des gesamten Rahmenprogramms im letzten Jahr eher ein älteresPublikumangezogen Partymachen bis in die frühen Morgenstunden war im letzten Jahr eher weniger angesagt, da nicht zuletzt ab 24 Uhr keine Getränke mehr ausgeschenkt wurden «Es wurde bemängelt,dass das jüngere Publikum zu wenig berücksichtigt wird» so Reisinger Die Organisator:innen reagieren mit einem Daydance auf dem Hirschenplatz aufdieseKritik «DawirdderganzTagentsprechend Musik laufen, zu der man sich bewegen kann»,so die Präsidentin VordererstenAusgabewarnochgeplant, dass jedes Jahr ein anderer Künstler oder eine andere Künstlerin das Abzeichen des Stadtfests kreieren würde «Uns hat das Bild des Künstlerduos QueenKong aber so
          gutgefallen dasswirdamitweiterarbeiten und auch hier einen Wiedererkennungswertschaffenwollen»,soNicoleReisinger
          Dada Ante Portas als Headliner Auch wie im letzten Jahr setzen die Organisatoren musikalisch beispielsweise auf dem Mühlenplatz auf lokale Künstler:innen und Newcomer:innen Dies ist auch auf dem musikalischen Hauptplatz dem Theaterplatz, erneut so Im letzten Jahr war Vera Kaa der bekannteste Name Bei der diesjährigen Ausgabe sind dies Dada Ante Portas, die am Samstagabend ab 23 Uhr den musikalischen Abschluss machen werden
          Bezahlkonzept überarbeitet Im letzten Jahr mussten die Organisator:innen vor allem wegen des geplanten bargeldlosen Bezahlsystems Kritik einstecken Auch in diesem Jahr wird es an den einzelnen Ständen nicht möglich sein,mit Bargeld zu bezahlen Jedoch kann mit der Stadtfestkarte die am Fest erhältlich ist
          Ausschreibung zur Abgabe im Baurecht
          DieStadtLuzern
          schreibtdasEntwicklungsarealStaffelntäli zurAbgabeimBaurecht angemeinnützige
          Wohnbauträgeraus
          Das städtische Entwicklungsareal StaffelntäliliegtaufdemRuopigen-Plateauan der Hangkante zum Staffelntälipark Im RahmenderstädtischenWohnraumpolitik hat der Stadtrat das Areal für die Abgabe imBaurechtaneinegemeinnützigeWohnbauträgerschaft vorgesehen Das BaurechtsgrundstückumfassteineFlächevon 1911Quadratmeternundwird,vorbehältlich allfälliger Anpassungen an den Referenzzinssatz,zu einem Baurechtszins von jährlich rund 80000 Franken abgegeben. Die neue Wohnbebauung soll zu einer ganzheitlichen städtebaulichen Quartierentwicklung beitragen Eine von der Stadt in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie hat gezeigt, dass ein neungeschossiger Punktbau dies am besten ermöglicht Dank der kleinen GrundflächedesBausbleibengenügendFlächen
          Kurzmeldungen
          Luzernerin Julia Steiner gewinnt Oltner Kabarett-Casting
          
    um den Staffelntälipark mit einer öffentlichzugänglichenAussichtsterrasseerlebbarer zu machen Zudem besteht das Potenzial zusätzliche Wegverbindungen zum Ruopigenzentrum zu schaffen und das Quartierzentrum so zu stärken.
          ImPunktbausollenbiszu40Wohnungen für den gemeinnützigen Wohnungsbau entstehen Die Nachbarschaft zum BetagtenzentrumStaffelnhof,derebenerdig mögliche Zugang sowie die hohe Grundrissflexibilität des Punktbaus böten das Potenzial gezieltWohnangebotefürältere
          Personenzuschaffen,schreibtdieStadtin einer Medienmitteilung Mindestens 50 Prozent der Wohnungen sind deshalb als altersgerechter Wohnraum zu gestalten.Gemeinnützige Wohnbauträgerschaften werden eingeladen, sich als Baurechtsnehmerin zu bewerben und ein Projekt einzureichen Die Ausschreibung wurde letzte Woche im Kantonsblatt Luzern publiziert. Interessierte können sich bis am 27. August 2023 für die Teilnahme an der Ausschreibung anmelden. Das AnmeldeformularsowiediedetailliertenAusschreibungsunterlagen sind im Internet auf www staffelntaeli stadtluzern ch aufgeschaltet.
          BargeldaufdieKartegeladenwerden Wird nichtdertotaleBetragausgegeben wirdder RestbetragbeiderRückgabederKartewieder zurückbezahlt «Die Besucher:innen können die Karte aber auch behalten. Der BetragwirdimnächstenJahrauchnochzur Verfügung stehen» stellt Nicole Reisinger klar Neben der aufladbaren Stadtfest-KartekannauchmitEC-KartenoderTwintbezahlt werden
          Ohne «Luzern zu Tisch und Tombola Nicht mehr eingeplant wurde in diesem Jahr«LuzernzuTisch» 2021hattederEvent mitdenlangenweissenTischen verteiltauf verschiedeneStandorteinderStadtLuzern alsAlternativewährendderPandemienoch grossenAnklanggefunden Deshalbhaben die Organisator:innen das Projekt auch im letzten Jahr, allerdings nur beim Löwendenkmal ebenfalls ins neue Stadtfest-Projekt eingebaut Aufgrund mangelnder Reservationen wurde schon im letzten Jahr von zwei Tagen auf einen reduziert Nun wurde«LuzernzuTisch»endgültigausdem
          Programmgestrichen «WieNicoleReisinger bereits gesagt hat,wollen wir uns auf die Dinge konzentrieren, die funktioniert haben ‹LuzernzuTisch›hatimletztenJahr so nicht mehr funktioniert.»
          EbenfallsnichtfunktionierthatdieTombola Im letzten Jahr konnten noch drei verschiedene Festabzeichen gekauft werden:einesfür10Franken einesfür30Franken und das goldene Abzeichen für 150 Franken BeidenzweiLetzterennahm man automatisch an einer Verlosung teil. Die Gewinnquoten waren sehr gut So standenbeispielsweisedieChancennicht schlecht zwei Rigi-Bahnen-Jahreskarten im Wert von je 800 Franken zu gewinnen.Hinter der guten Gewinnquote standenaberentsprechendschlechteVerkaufszahlen «Deshalb werden wir in diesem JahraufdasSilber-unddasGoldabzeichen und die damit verbundene Tombola verzichten»,soRisi AmdiesjährigenStadtfest wirdeslediglicheinAbzeichenfür10 Franken zu kaufen geben.
          Marcel Habegger
          
          E-Trottinettsichergestellt–Messungergab55km/h
          DieLuzernerPolizei stelltinletzterZeit öftersVergehenmit Trendfahrzeugenfest EinÜberblick,was erlaubtist
          InderFrühlingszeitsindvermehrtPersonenmiteinemElektrotrottinettunterwegs Vorsicht! Nicht alle Fahrzeuge sind zugelassen Vor einigen Tagen wurde an der Reussinsel in der Stadt Luzern ein Mann angehalten, welcher mit einem nicht betriebssicheren Fahrzeug unterwegs war DieGeschwindigkeitsmessungaufderRolle ergab einen Wert von 55 km/h Das ETrottinett wurde sichergestellt und der Mann wird an die zuständige Staatsanwaltschaft verzeigt Zudem muss er mit Massnahmen seitens der Administrativbehörde bis hin zu Führerausweisentzug rechnen
          Die Luzerner Polizei stellt in letzter Zeit vermehrtfest,dassVerkehrsregelnmitderartigen Trendfahrzeugen nicht eingehalten werden. Dies liegt nicht selten daran, dass die Regeln den Verkehrsteilnehme-
          rinnen und Verkehrsteilnehmern nicht bekannt sind.
          Das müssen Sie wissen, damit es keine negativen Überraschungen gibt:
          DasBenützenvonE-Trottinettenistunter 14 Jahren verboten Fahrzeuglenkende im Altervon14bis16Jahrenbenötigeneinen Führerausweis der Kategorie M die Motorenleistung darf maximal 0,5 kW und 20 km/h betragen.
          Zudem sind E-Scooter und E-Trottinette im Verkehr den langsamen Elektrofahrrädern (E-Bikes) gleichgestellt es darf nicht auf dem Trottoir gefahren werden entsprechend ist die Benützung von RadwegenundRadstreifenobligatorisch Weiter sind ausser dem Fahrzeuglenker keine weiteren Personen auf dem E-Trottinett oder E-Scooter erlaubt Das Tragen eines Helms wird dringend empfohlen E-ScooterundE-Trottinettebenötigen ausserdem eine Vorder- und eine Hinterradbremse,eineGlocke,Lichtvorne undhinten(plusTagfahrlicht)undhinten
          rote Rückstrahler Auf öffentlichen Verkehrsflächen nicht erlaubt sind Trendfahrzeuge wie E-Longboard, E-Skateboard, Smartwheel, Hoverboard Solowheel usw Diese Fahrzeuge dürfen ausschliesslich auf abgesperrten Arealen verwendet werden PD
          (PD) Die 23-jährige Luzernerin hat die Bühne des 11. Oltner Kabarett-Castings als klare Siegerin verlassen Ihre sehr persönliche ungeschminkte Lebensgeschichte von Hochs und Tiefs Hin und Her zwischen Hoffen und Bangen Lachen und Weinen hat Jury wie auch Publikum berührt Ihr Programm trug den Titel «Warum du morgen noch leben könntest», ein Blick auf ihre eigenen Ängste Ambivalenzen ihre Familie und ihre Figur Das Kabarett-Casting ist dazu da, die künstlerische Entwicklung voranzutreiben Mit einem Förderpreis von 10000 Franken und der Begleitung durch einen Coach diesmal Schauspieler und Regisseur Günther Baldauf, wird Julia Steiner während eines Jahres ein abendfüllendes Programm erarbeiten und spätestens an der «Wunschfeder» im Rahmen der Oltner Kabarett-Tage 2024 uraufführen können
          Seetalstrasse Emmen Dorf:
          Start zur Neugestaltung
          (PD) Keine Umfahrung kein Tunnel, sondern eine Optimierung im Bestand: Das Ergebnis aus der Variantenstudie zur Verbesserung der Verkehrssituation in Emmen Dorf war eindeutig Auf dieser Basis startet nun die Planung für die Neugestaltung der Seetalstrasse zwischen Ober-Grundhof und Kreisel Flugzeugwerke – unter engem Einbezug der direkt betroffenen Bevölkerung Den Auftakt dazu bildet ein öffentlicher Informationsanlass am Mittwoch 24. Mai 2023, 18.30 Uhr, im Restaurant Schlemmerei des Betagtenzentrums Emmenfeld
          Zeitgut Luzern: 10 Jahre erfolgreiche Nachbarschaftshilfe
          (PD) Die Genossenschaft Zeitgut Luzern feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen und blickt auf eine erfolgreiche Geschichte zurück Die über 700 ZeitgutMitglieder bilden in der Stadt Luzern und der Agglomeration ein immer engmaschigeres Netzwerk von Menschen die zusammen eine funktionierende sorgende Gemeinschaft bilden Zeitgut Luzern hat es sich seit der Gründung zum Ziel gesetzt, einen wichtigen Beitrag zum generationsübergreifenden Solidaritätszuwachs zu leisten Letztes Jahr wurde das erfolgreiche Engagement von Zeitgut Luzern bereits mit dem Anerkennungsund Förderpreis 2022 des Kantons Luzern ausgezeichnet Die Mitglieder von Zeitgut Luzern unterstützen sich gegenseitig indem sie Hilfe anbieten wo sie benötigt wird. Ob Zuhören, Begleitung bei einem Spaziergang oder Entlastung pflegender Angehöriger
          Erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 für Grand Casino Luzern (PD) Das Grand Casino Luzern erarbeitete im Geschäftsjahr 2022 einen Bruttospielertrag von 111,84 Millionen Franken (Vorjahr 92,89 Millionen). Im landbasierten Casino stieg der Ertrag nach der Pandemie um 56 Prozent auf 28,99 Millionen Franken (Vorjahr: 18,55 Millionen). Das Online-Casino «mycasino» erhöhte seinen Ertrag nochmals um 11 Prozent auf 82,85 Millionen Franken (Vorjahr: 74,34 Millionen) und ist heute klarer Marktführer: Es erarbeitet einen Drittel der Bruttospielerträge aller Schweizer Online-Casinos
          Aktuell 3 AnzeigerLuzern–Dienstag,16.Mai2023
        Stadtfest Luzern
          Das Stadtfest wird vor allem bei den Abläufen Änderungen erfahren.
          Bild:BrunoGisi
          PD
        Immobilien Verkauf Marktplatz
          Noch mehr bezahlen?
          Stromfresser-Gesetz
          Ich bin ein 16-jähriger Jungen aus demKanton Freiburg Ich möchte ein Jahr in einer Sekundarschule im Kanton Luzern verbringen
          Zu verkaufen in Horw
          Zentral gelegene 5½-ZimmerMaisonette-Dachwohnung mit unverbaubarem Blick auf den Pilatus, Wohnfläche 142 m², Baujahr 1977 Zuschriften an CH-Regionalmedien, Chiffre-Nr 2000648, Neumattstr 1, 5001 Aarau
          Art & Fine Haas kauft ANTIQUITÄTEN zum Sammlerwert!!
          Antike Möbel, Gemälde, Porzellan Kristall, Bibeln, Taschen, Teppiche, Zinn, Silber, Bestecke, Münzen, Uhren und Armbanduhren sowie Gold-, Silber- und Modeschmuck aller
          Art. Ganze Sammlungen und Nachlässe (kostenlose Schätzung).
          Herr Simon Haas & Söhne Luzern Tel. 079 473 19 11, E-Mail: info@artfine.ch
          
    
    
    
    
    
    
    Erotik
          
    
    
    
    Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo
          einfach und schnell professionell kostenlos
          
    
    QR-CODE SCANNENUND LOSLEGEN
          
    und Pelze. Bitte alles unverbindlich anbieten.
          Invest Braun, Tino Braun
          Tel. 076 204 29 22
          
    Seestrasse 91, 6052 Hergiswil
          Bitte melden Sie sich telefonisch an.
          
    Hier mit Erfolg inserieren
          Einzigartige Leidenschaften, ganz viel Spontanität – und noch viel mehr Herzblut
          Zentralschwiiz
          Montag um 18 30Uhr
          sw ssmus cawards
          
    am D enstag
          Anzeigen/Verkauf: CH Reg onalmedien AG Maihofstrasse 76 Postfach 6002 Luzern Tel 041 429 52 52 inserate-lzmedien@chmedia ch www chreg onalmedien ch
          Inserateschalter: LZ-Corner Maihofstrasse 76 6006 Luzern Öffnungszeiten:Mo–Fr8 30–12Uhr/1315–16Uhr
          Inserateschluss: Freitag 12 Uhr
          Abopreise: E nzelabo (51 Ausgaben) 3 Monate Fr 50 – 6MonateFr 70–12MonateFr 100 – inkl 2 4%MwSt
          
    
    
    
    
    
    
    Abodienst: Tel 058 200 55 86
          
    
    
    redaktion-anzeiger-luzern@chmedia ch
          Druck: DZZ Druckzentrum Zürich
          Vertrieb: Direct Mail Company AG Fenchackerweg 1, CH-4704 Niederbipp Tel 058 341 62 12
          Die irgendwie geartete Verwertung von in dieser Ausgabe abgedruckten Inseraten oder Tei en davon, insbesondere durch Einspeisung in einen Onlinedienst durch dazu nicht autoris erte Dritte ist untersagt Jeder Verstoss wird gerichtlich verfolgt
          Beteiligungen der CH Med a AG auf www chmedia ch Eine Publikation der
          
    IMPRESSUM Herausgeberin: CH Regiona med en AG Verlag: Anze ger Luzern VerlagAnze gerLuzern Ma hofstrasse76 6002Luzern Tel 041 429 52 52 Fax 041 429 58 69 www anzeiger-luzern ch verlag@anzeiger-luzern ch Redakt on: Ma hofstrasse 76 6002 Luzern Tel 041 429 52 52 Fax 041 429 58 69 redaktion@anzeiger-luzern ch Für
        Redakt
        textliche Inha te und sprachliche Formul erungen auf PR-Seiten übernehmen Ver ag Redaktion und Korrektorat Anzeiger Luzern keine Verantwortung
        onsteam: Marcel Habegger Redaktionsleitung (mh) Elma Softic (es) Leserzahlen: 69000 Leser/Leserinnen (Verlagsangabe) Auflage: 68715 Exemplare Ersche nung: Wöchentlich
        c a Make-up Par n
        Marktplatz Ma n Par ne O
        ch/ ke s
        www
        «
        StromfresserGesetz »
        NEIN Bundesgesetz KIG
        stromfresser-gesetz-nein ch
        60 % unserer heutigen Energieversorgung sind fossil Das Stromfresser-Gesetz will dies konzeptionslos durch elektrische Energie ersetzen Dies ist fahrlässig und gefährdet die Energieversorgungssicherheit Deshalb sage ich aus Überzeugung NEIN zum
        Franz Grüter Nat ona rat / LU T-Unternehmer Schwanenplatz 4 6004 Luzern - 041 410 61 31 Wir kaufen Ihr
        Gegen Ihren Ausweis zahlen wir sofort in bar PC-Probleme? Komme sofort Fr 50 – pro Std exkl Weg 079 399 70 27 Auch Sa+So Die beste Musik
        Luzern
        ab 18 00 Uhr DJ’s Andy Wolf,
        & Don Morello 600 Minuten die besten Hits! TICKETS AUF RADIOPILATUSCH ODER IN DER APP
        kauft zu fairen Preisen Antiquitäten, Marken-Uhren, Oldtimer, Porzellan, Bilder, Zinn, Möbel, Gobelin, Geigen, Klaviere, Bestecke, Teppiche, Münzen, Briefmarken
        ALTGOLD SILBER,PLATIN,MÜNZEN
        Samstag, 27 Mai Schüür,
        Einlass
        Boris Macek
        Gutachter
        um Deutsch zu lernen Ich SUCHE EINE NETTE FAMILIE / EIN NETTES PAAR die/das mich von August 2023 bis Juni 2024 zu Hause empfangen könnte Ich freue mich Ihre Antwort per E-Mail vdeschenaux@bluewin ch, 079 693 43 64 Ganzkörper Erotik-Mass. LU 079 514 57 99 GOLDANKAUF sofortige Barzahlung Schmuck-BörSe StadthauSStraSSe 6 6005 Luzern Täglich, ausgenommen Montag 041 210 16 15 / 076 455 60 05 Steuererklärung ausfüllen be Ihnen zu Hause ab SFr 60 079/422 48 27 (8 00–20 00 Uhr) 20 Jahre Erfahrung «DasischMusigfür’sHerz.» BeatriceEgli Die schönsten Schlager und grössten Oldies Jetzt einschalten auf DAB+ Web oder App radiomelody ch
        MargritSteinhauser,altKantonsrätinSP,meinteamSchluss: «MitdemgrossenEinsatzvonYlfeteFanajgelangihrderEinzugindenRegierungsrat.»
          Zweiter Wahlgang
          VonderSVPvonlinks:MarcoFrauenknecht,DieterHaller, PaulWiniker,ArminHartmann,AngelaLütholdundRetoFrank
          
    
              
              
            
            Ein Wandel
          Was sich bereits deutlich abgezeichnet hatte, wurde am SonntagTatsache: Der Regierungsrat erlebte einen grossenWandel. Am Sonntag wurde mit Armin Hartmann (SVP) undYlfete Fanaj (SP) der Regierungsrat komplettiert
          Bilder:BrunoGisiundBorisBürgisser(LZ)
          
    
    Vonlinks:SP-KantonsrätinMelanieSetz,YlfeteFanaj neugewählteSP-Regierungsrätin, HeleneMeyer-Jenni,ehemaligeSP-Kantonsrätin,undSP-KantonsratJörgMeyer
          HansjörgEicher,Co-Präsident60+SPKantonLuzern,schautealsErster imRegierungsgebäudegespanntaufdieeintreffendenResultate
          
    
    
    
    
    
    VonlinksvonderGLP:NicoJenny ChristianZürcher MarioCozzioundRiccardaSchaller schautenmitSpannungaufdiePlatzierungihrerRegierungsratskandidatinClaudiaHuser
          Vonlinks:HugoFessler ehemaligerSPKantonsratundGrossstadtrat MichèleGraber ehemaligeGLP-Kantonsrätin,undRolandFischer GLP-Nationalrat
          MitArminHartmann(SVP)undYlfeteFanaj(SP)istderRegierungsratkomplett ImerstenWahlganghattenbereitsFabianPeter(FDP),RetoWyss(DieMitte) undMichaelaTschuor(DieMitte)dieWahlgeschafft MitderStadtluzernerinYlfeteFanajistauchdieStadtwiederinderRegierungvertreten.
          
    
    Bild:BorisBürgisser/«LuzernerZeitung»
          DasWahlkampfteamderJungenGrünenvonlinks:FinnKrummenacher,AlinaWiget, ChiaraPeyer,RegierungsratskandidatinJungeGrüne,BillieMaudeSchweizer undNadja Bürgi,Grüne Siemeinten,dassderWahlkampfsiezusammengeschweissthabe
          Vonlinks:ManuelaJost,StadträtinGLP, undClaudiaHuser RegierungsratskandidatinGLP FürManuelaJosthatClaudiaHusereinensehrgutenWahlkampfgemacht
          Vonlinks:WernerRupp,SVP interessiertundeinSchachfreundvomzukünftigen RegierungsratArminHartmann,SP-MitgliedPascaleKochundAlbertSchwarzenbach, Mitte-MitgliedundSupportervonYlfeteFanaj.
          Rolf(links)undSamuelAsal,JungeGrüne Samuelwarstolz,dassRegierungsratskandidatin ChiaraPeyerinderStadteingutesErgebniserzielte
          DiebeidenFDP-KantonsräteRonnyBeck(links)undRolfBorn gratuliertendenneugewähltenRegierungsratsmitgliedern.
          BeatKrieger(links),altGemeinderatLittauundOnkelvonRegierungsratskandidatin ClaudiaHuser,undBeatZüsli,StadtpräsidentLuzern.
          
    
    Leute 5 AnzeigerLuzern–Dienstag,16.Mai2023
        MITTEILUNGEN
          Mittwoch,24 Mai2023,12bis13Uhr
          Im FUKA-Kiosk wird den Luzernerinnen und Luzernern rund alle sechs Wochen kostenlos
          Kultur angeboten Die FUKA-Fondsverwaltung erwirbt von Produktionen und Veranstaltungen die unterstützt wurden und besonders überzeugt haben, Eintrittskarten sowie Publikationen und CDs Das Angebot wird jeweils eine Woche vor Kiosköffnung im «Anzeiger Luzern» und auf der Internetseite www fuka stadtluzern ch angekündigt
          
    Der Kiosk ist am Mittwoch 24 Mai 2023 12 bis 13 Uhr geöffnet Die Angebote werden in der Heiliggeist-Kapelle im Stadthauspark abgegeben Der Eingang in den Stadthauspark befindet sich am Hirschengraben 17b Pro Person wird maximal ein Angebot abgegeben Bestellungen und Reservationen sind nicht möglich
          Ausstellungen
          Bourbaki Panorama
          Gletschergarten Luzern
          Hans Erni Museum Luzern
          Kunstmuseum Luzern – Jahresprogramm 2023
          Anzeige
          Sammlung Rosengart
          Richard Wagner Museum
          Darstellende Kunst Nachtschicht. Es kommt in Schüben (mit Gebärdensprache). Fr, 26. Mai 2023, UG Luzerner Theater
          Knef Musikabend mit Lieder von Hildegard Knef
          Do, 1. Juni 2023, 20 Uhr, UG Luzerner Theater
          Ultra. Where is your Partner Fr, 2. Juni 2023, 20 Uhr, Südpol
          Fetter Vetter & Friends Hamlet. Fr 2./
          
    So, 4. Juni 2023, 17 Uhr Kleintheater
          Revue des Folies – Doktor Ox. Fr 30. Juni 2023, 20 Uhr, Theaterplatz
          Doomsday Rege Susi Feliz Das Neves
          Di, 6. Juni 2023, 20 Uhr UG Luzerner Theater
          WOYZECK redux-Tryout-. Ein Theater mit Patric
          Gehrig, Saskya Germann, Damiàn Dlaboha.
          Do, 29. Juni 2023, 18 Uhr, Sommerfestival 2023, Hintermusegghof
          Filme
          THE CURSE von Maria Kaur Bedi und Satindar
          Singh Bedi, Schweiz 2022, E/d,f, ab Do,
          25. Mai 2023
          SOUND AND SILENCE von Thomas Lüchinger
          Schweiz 2022, Japanisch/d, f, ab Do, 15. Juni 2023
          Konzerte
          Jubiläum Brassband Bürgermusik Luzern meets
          21st Century Chorus. Sa, 27. Mai 2023,
          19.30 Uhr KKL Luzern
          Festival Strings Lucerne. Gade, Schumann, Mendelssohn. Di, 30. Mai 2023, 19.30 Uhr, KKL Luzern
          
    Frtwk im Sèden. MC Yallah & Debmaster Do, 1. Juni 2023, 20.30 Uhr Club
          IGNM, Montaigne Labor Sa, 3. Juni 2023, 20 Uhr Schlössli Wartegg
          Festival Strings Lucerne. Antonin Dvořák/George Enescu. So, 4. Juni 2023, 17 Uhr, Schweizerhof Luzern
          Off! Punk. Hardcore. So, 4. Juni 2023, 20 Uhr, Sedel
          Ebow, Support Zavet. Fr, 9. Juni 2023, 22 Uhr, Club
          Hösli – Alles Liebe Sa, 10 Juni 2023, 20 Uhr, Sedel
          Bach Ensemble Luzern. So, 11. Juni 2023, 17 Uhr, Franziskanerkirche
          Antonmusik. Yoo Doo Right (Montreal). Mo, 12. Juni 2023, 21 Uhr, Industrie 9
          Luzerner Sinfonieorchester Toshio Hosokawa. Mi, 14. Juni 2023, 19.30 Uhr KKL Luzern
          Artist in Residence Vol. 2. Dorothea Schürch. Fr 23. Juni 2023, 20 Uhr The Space
          Antonmusik. 40× Sedel Jailbreak Tour Hellvis/ Fenchel/Slowlight. Sa, 24. Juni 2023, Industrie 9
          Das Stellenportal der Zentralschweiz
          QR-Code scannen oder Jobcode auf www.zentraljob.ch eingeben
          Spitex Rontal plus Ebikon Leitung Kerndienste 80%
          Jobcode 166710
          Confiserie Sprüngli AG Zug Verkaufsberater/in Bahnhof Zug 80–100%
          Jobcode 166699
          Gemeindeverwaltung Horw Horw Mitarbeiter/in Werkdienste
          Jobcode 166583
          TRUMPF Schweiz AG Baar Servicetechniker/in im Aussendienst für Lasermaschinen
          Jobcode 166750
          Agrovision Burgrain AG Alberswil Koch EFZ (Pensum nach Absprache)
          
    Jobcode 166747
          LÖTSCHER LOGISTIK AG Littau
          Chauffeur/Chauffeuse Ablöser Haken/Welaki/Betonmischer
          
    
    
    
    
    
    Jobcode 166639
          Sir Chloe. Konzerthaus Schüür, Mi, 28. Juni 2023, 20 Uhr Konzerthaus Schüür
          Jollys and the Flytrab. Mi, 28. Juni 2023, 20.30 Uhr Sommerfestival, Hintermusegghof
          Dub Spencer & Trance Hill. Gartenkonzert.
          Fr, 7. Juli 2023, 19 Uhr, Konzerthaus Schüür
          Tom Silkman. Sa, 5. August 2023, 20 Uhr, Konzerthaus Schüür
          Publikationen
          Pius Strassmann. Gedichtband «erinnerungsleicht»
          Max von Moos in Fotografie, Scheidegger & Spiess
          Mathis Pfäffli – Tracer Publikationsreihe spot on der Stadt Luzern. Bd. 18. Verlag Spector Books
          Guy Markowitsch – Rayed Made. Edizioni Periferia
          Irene Wydler – Notate. Edizioni Periferia
          Löwendenkmal 21. Das Löwendenkmal Luzern im Fokus aktueller Kunst. Scheidegger & Spiess
          Emanuelle Delle Piane. Stille Stimmen. edition spoken script
          Halyna Petrosanyak – Exophonien. essais agités, Der gesunde Menschenversand
          Benedikt Notter – Beobachtung des Unsichtbaren
          Donato Amstutz – Semper Eadem. Edizioni Periferia
          Verein Haushilfe Luzern Luzern Mitarbeiter/in Sekretariat der Geschäftsstelle 80% (Jobsharing möglich)
          Jobcode 166690
          Heime Kriens AG Kriens Mitarbeiter/in Aktivierung/ Tagesgestaltung 50%
          Jobcode 166692
          Verkehrsbetriebe Luzern AG Luzern
          Automobil-Mechatroniker/in Nutzfahrzeuge
          Jobcode 166742
          Martin Gössi – Rock-Jahreskalender 2023
          Stefan Gritsch Portrait of an Animal. Edizioni Periferia
          Tonträger
          Roland Bucher – Viaje Hallow Ground (Vinyl)
          Alois – Azul
          SC’ÖFF – Weaving Elephants (Vinyl)
          Klangcombi’s acoustic slide show
          Hanreti – The Afterdark (Vinyl)
          OM50 – ElectroAcoustiCore (Urs Leimgruber
          Christy Doran/Bobby Burri, Fredy Studer)
          Alois – Night Vision (Vinyl)
          Wort
          UntergRundgang. Fremd sein – heimisch werden. Sa, 10. Juni 2023, 14.30 Uhr, Start Kasernenplatz
          Spoken Word. Abend mit Autor:innen von Bern ist überall. Fr 2. Juni 2023, Hotel Beau-Séjour Lucerne
          
    Poetry-Slam. Master of Ceremony Dominik Muheim. Di, 13. Juni 2023, 20 Uhr, Loge
          10 Jahre Literatur-Gesellschaft Luzern. Literarische Duette. Fr, 23. Juni 2023, 19 Uhr, Hotel Schweizerhof
          
    Judith Keller Kurztexte und Miniaturprosa. Sa, 1. Juli 2023 19.30 Uhr Sommerfestival, Hintermusegghof
          Anna Rosenwasser Di, 5. September 2023, 20 Uhr Loge
          zb Zentralbahn AG Sarnen/Hergiswil Reiseberater/in 70–90%
          Jobcode 166643
          Reichmuth Wohn AG Ibach Möbelschreiner
          Jobcode 166725
          CONNEX AG Reiden Mitarbeiter/in Endprüfung, Lager, Spedition
          
    Jobcode 166596
          Sie möchten Ihre Stelle ebenfalls hier ausschreiben? – Kontaktieren Sie uns unter +41414295999 oder via info@zentraljob ch
          JOBMAIL
          Erhalten Sie kostenlos alle neuen, für Sie passenden Stellenangebote per E-Mail! zentraljob ch/jobmail
          StadtLuzern 6 AnzeigerLuzern–Dienstag,16.Mai2023
        MITTEILUNGEN
          Neues Angebot der Stadtbibliothek Luzern
          
              
              
            
            Der Bibliobus bringt Bücher und mehr direkt in die Quartiere
          PARLAMENT
          36 Sitzung des Grossen Stadtrates von Luzern
          Donnerstag, 25 Mai 2023, 13 30 Uhr
          Regierungs- und Parlamentsgebäude Kanton
          Luzern Kantonsratssaal
          Die Sitzung ist öffentlich und wird live übertragen Siehe www stadtluzern ch für nähere Informationen
          Die Vereidigung von Lucas Zurkirchen (Nachfolger von Damian Hunkeler) als neuem Ratsmitglied durch den Ratspräsidenten erfolgt zu Beginn der Sitzung
          Verhandlungsgegenstände
          1 Mitteilungen des Ratspräsidenten
          Beschlussfassung über die Behandlung der dringlich eingereichten Vorstösse
          2 Wahl eines Mitglieds in die Geschäftsprüfungskommission (Nachfolge Damian Hunkeler)
          3 Wahl eines Mitglieds in die Bildungskommission (Nachfolge Mike Hauser)
          4 Bericht und Antrag 10 vom 22 März 2023: Initiative «Wissenschaftlicher Pilotversuch Grundeinkommen»
          5 Bericht und Antrag 7 vom 1 März 2023: Liegenschaft Pilatusstrasse 22 Sonderkredit für die Verlängerung des Mietverhältnisses
          15–15 30 Uhr: Pause
          Beratung der dringlich erklärten Interpellationen und Postulate
          6 Bericht und Antrag 8 vom 8 März 2023: Schwammstadt Sonderkredit für zusätzliche Stellenprozente bei der Dienstabteilung Tiefbauamt, Bereich Stadtgrün
          7 Gemeindeverband Recycling Entsorgung Abwasser Luzern (REAL) Ersatzwahl der Stellvertretung des städtischen Delegierten für den Rest der Amtsdauer 2020–2024
          8 Postulat 245 vom 9 März 2023:
          Zwischennutzung der Villa Auf Musegg 1
          Antrag des Stadtrates: Ablehnung
          9 Dringliche Motion 250 vom 16 März 2023: Villa Auf Musegg 1
          Antrag des Stadtrates: Entgegennahme
          Schluss der Sitzung: spätestens 18 Uhr
          Was kreucht und fleucht alles hier oben?
          Die Stadtbibliothek hat ein neues Angebot: den Bibliobus. Die fahrbare Zweigstelle der Stadtbibliothek bringt jeden Dienstag- und Mittwochnachmittag mehr als 1000 Bücher, Medien und Dienstleistungen direkt zu den Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt Luzern. Das Pionierprojekt ist ein neues Angebot der Stadtbibliothek Luzern. Jede Haltestelle wird alle drei Wochen bedient.
          In Büchern schmökern, gemeinsam Bilderbücher anschauen und Medien nach Hause ausleihen:
          Das ist seit Anfang Mai nicht mehr nur in der Stadtbibliothek im Bourbaki und in der Bibliothek Ruopigen möglich, sondern neu auch im Bibliobus der fahrbaren Zweigstelle der Stadtbibliothek Luzern Der Bibliobus bedient im Turnus sechs Standorte in der Stadt Luzern: Dammgärtli (Quartier BaBeL, Basel-, Bernstrasse) Säli-Schulhaus (Bruchquartier) Schulhaus Fluhmühle (Udelboden) Geissenstein Dorfplatz (Sternmatt), Fanghöfli (Littau Dorf) und Brüelwiese (Würzenbach) Jeder Standort wird alle drei Wochen angefahren
          Angebot für Kinder und Erwachsene
          Der kreativ gestaltete Bibliobus bringt so mehr als 1000 Medien die vor Ort angeschaut aber auch nach Hause ausgeliehen werden können
          Die Mitarbeitenden der Stadtbibliothek helfen bei der Recherche, beraten, stellen Bibliotheksausweise aus oder laden zu Veranstaltungen ein Die mobile Bibliothek bietet aber mehr als nur Lesestoff; sie ist auch ein Ort der Begegnung Sie lädt Kinder und Erwachsene ein, sich vor dem Bus in einen Liegestuhl zu setzen und in einem Buch zu stöbern sich mit anderen Besucherinnen und Besuchern auszutauschen, zu basteln oder ein Spiel zu spielen Ganz nebenbei ergeben sich so interessante Gespräche Austauschmöglichkeiten und neue persönliche
          Kontakte
          Mobile Bibliothek und Freizeitort
          Mit dem Bibliobus leistet die Stadtbibliothek Luzern Pionierarbeit In der Deutschschweiz gibt
          Baugesuch: 2021-0184
          Gegenstand: Drei Luft-Wasser-Wärmepumpen – teilweise nachträgliches
          Baubewilligungsverfahren
          Lage: Morgartenstrasse 7
          Grundstück: 111/1480
          Baugesuch: 2023-0098
          
    Gegenstand: Boulevardrestaurant
          Lage: Frankenstrasse Hirschmattstrasse 13
          Grundstück: 111/3918, 111/156
          Baugesuch: 2023-0064
          Gegenstand: Neubau Mehrfamilienhaus
          Lage: Salzfasshöhe 2
          Grundstück: 112/2976
          Baugesuch: 2023-0119
          Gegenstand: Photovoltaikanlage
          Lage: St -Karli-Strasse 29
          Grundstück: 112/1501
          LEBENSREISE – «DAS LEBENSENDE UND ICH»
          com und in der App
          ÖFFENTLICHE PLANAUFLAGE
          Die Pläne und weitere Akten der aufgeführten Gesuche können online eingesehen werden www planauflage stadtluzern ch
          Die Verwendung der auf der Webseite aufgeschalteten Gesuchsunterlagen ist nur im Zusammenhang mit dem Baugesuch erlaubt Auch eine Weitergabe an Dritte, nicht am Verfahren beteiligte Personen, ist nicht gestattet
          Weitere Informationen: www stadtluzern ch
          Auflagefrist: 12 bis 31 Mai 2023
          Baugesuch: 2023-0100
          Gegenstand: Umbau und Umnutzung zu Take-away und Boulevardrestaurant
          Lage: Hauptstrasse 37
          Grundstück: 210/54
          «Endlichkeit als Herausforderung», so lautet das Thema der diesjährigen Lebensreise, einer Veranstaltungsreihe der Abteilung Alter und Gesundheit der Stadt Luzern Warum nur haben wir solche Angst vor dem Sterben? Was kann man der Angst vor dem Leiden entgegensetzen? Welche Energiequellen stehen einem für die vielen Herausforderungen zur Verfügung? Diesen und anderen Fragen gehen Sibylle Felber Kommunikationswissenschafterin, und Steffen Eychmüller, Chefarzt Palliative Care am Inselspital Bern in ihrem Buch «Das Lebensende und ich» nach Vom Sterben für das Leben lernen, das ist die Idee
          Lesung und Gespräch
          Dienstag, 30 Mai 2023, 18 30 Uhr
          zhb Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern, Sempacherstrasse 10 Luzern
          Die Veranstaltung wird in Kooperation mit Palliativ Luzern durchgeführt
          Ohne Anmeldung Eintritt frei
          Mehr Informationen unter www ages stadtluzern ch
          Der Bibliobus macht Halt in den Quartieren Die Klasse 1b des Säli-Schulhauses hat den neuen Bibliobus bereits getestet. Weiter auf dem Bild (v l.n.r.) sind Letizia Ineichen, Leiterin Kultur und Sport Stadt Luzern, Stadtpräsident Beat Züsli, Barbara Renggli, Albert Koechlin Stiftung, und Tobias Schelling, stv Leiter Stadtbibliothek. Bild:ClaudiaSurek
          
    es bislang keine ähnlichen Angebote welche einerseits Bücher und Medien zu den Leuten bringen und andererseits vor Ort auch Vermittlungs- Veranstaltungs- und soziale Angebote darbieten Die Stadtbibliothek startet mit einem bibliothekarischen Grundangebot und als neuer Freizeitort für die verschiedenen Quartiere Gleichzeitig birgt der Bibliobus aber auch grosses Potenzial für eine weiterführende Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen
          UMWELTBERATUNG/ ÖKO-FORUM
          FÜHRUNG DURCH DAS
          NEUE «HOUSE OF ENERGY»
          Datum: Donnerstag, 1 , und Dienstag, 6 Juni Zeit: jeweils 16 30 bis 18 Uhr
          Treffpunkt: Eingang Verkehrshaus
          Die neue Ausstellung «Experience Energy!» des Verkehrshauses vermittelt Wissen und Erlebnisse rund um das hochaktuelle Thema Tauchen Sie ein und erleben Sie, wie die Energiezukunft im Jahr 2050 aussehen könnte
          Anmeldung bis am 29 Mai bzw 2 Juni unter umweltberatung-luzern ch/anmeldung
          REPARATURFÜHRER
          Defektes zurück an den Start Luzern ist Partnerkanton des Reparaturführers www reparaturführer ch: eine kostenlose Dienstleistung für alle, die Reparaturen
          wie Schulen Kitas Spielgruppen Pfarreien oder Vereinen
          Ausleihe für alle möglich
          Der Bibliobus ist für die Stadtbibliothek eine gute Möglichkeit, um ihre Dienstleistungen einem breiteren Publikum bekannt zu machen, und bildet eine Brücke von der Bibliothek zu den Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt Luzern Der Bibliobus kann vor Ort von allen kos-
          beanspruchen anbieten oder Tipps und Erfahrungen austauschen wollen Gewerbebetriebe können sich registrieren und Konsumentinnen und Konsumenten finden die geeigneten Reparaturprofis in ihrer Nähe Der Reparaturführer leistet einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung indem er zusammenführt, was zusammengehört
          Weitere Informationen: www reparaturführer ch
          
    TODESFÄLLE
          28 4 Felder, Pius, 1958, Schibiweg 3; 28 4 Schaller, Myrta 1957 Brünigstrasse 18; 28 4 Sigrist Albert 1933 Schweizerhausstrasse 10; 29 4 Amstutz-Stauber, Bernadette 1934 Winkelriedstrasse 56; 29 4 Weideli-Rüesch Edith 1936
          Kapuzinerweg 14; 30 4 Lussi-Rösner, Regina 1940 Rigistrasse 60; 1 5 Burri, Josef 1931 Adligenswilerstrasse 85; 1 5 De Vita-Marzahn, Gabriele, 1939, Kapuzinerweg 14; 3 5 Schwertfeger, Hans 1934 Werkhofstrasse 5; 4 5 Périer, François, 1952, Reussport 16
          GEMEINSAM STATT EINSAM – ENTDECKEN SIE
          IHRE NACHBARSCHAFT
          Am Freitag 26 Mai 2023 findet der internationale Tag der Nachbarschaft statt Gute Nachbarschaften haben einen hohen Stellenwert Sie können helfen sich gegenseitig im Alltag zu unterstützen und die Wohn- und Lebensqualität zu verbessern Gute Nachbarschaft ist auch ein hervorragender Schutz vor Anonymisierung und Vereinsamung Auf eine gute Nachbarschaft zählen zu können ist aber keine Selbstverständlichkeit Das muss gepflegt werden – und gelegentlich auch gefeiert: wie nun am 26 Mai!
          Quartierarbeit hilft und inspiriert
          Die Stadt Luzern lädt die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt ein ihre Nachbarinnen und Nachbarn am Tag der Nachbarschaft (besser) kennen zu lernen Luzernerinnen und Luzerner sind herzlich dazu eingeladen, an diesem Tag originelle Begegnungsmöglichkeiten zu organisieren Die Mitarbeitenden der Quartierarbeit der Stadt Luzern unterstützen und inspirieren Sie gerne Die Quartierarbeit hat auch eine Übersicht was in Ihrem Quartier bereits geplant ist an Nachbarschaftsaktivitäten Die Stadt Luzern wünscht Ihnen schöne bereichernde Begegnungen am diesjährigen Tag der Nachbarschaft
          
    Weiterführende Links: www quartierarbeit stadtluzern ch www tagdernachbarn ch/luzern
          tenlos genutzt werden Für die Ausleihe der Medien ist ein Ausweis des Bibliotheksverbands Region Luzern (BVL) notwendig Dieser ist für Kinder und Jugendliche bis 20 Jahre sowie für Personen mit einer Kultur-Legi kostenlos Erwachsene können gleich im Bus ein Abo nach Wahl abschliessen oder ihr bestehendes BVL-Abo nutzen Romeo Degiacomi, Projektleiter Kommunikation
          Fahrplan zu Haltestellen
          Der Bibliobus fährt im Turnus sechs
          an Dies sind
          Alle
          
    Opernabend Liebesbekenntnisse
          Fr,19.05. 17 Uhr
          richard-wagner-museum.ch
          
    StadtLuzern 7 AnzeigerLuzern–Dienstag,16.Mai2023
        die nächsten Termine: • Dienstag 16 5 6 6 27 6 2023 14–17 Uhr: Würzenbach Brüelwiese Mittwoch 17 5 14 6 5 7 2023 14–17 Uhr: Littau Dorf, Fanghöfli • Dienstag 23 5 13 6 4 7 2023 14–17 Uhr: Schulhaus Säli (Bruchquartier) • Dienstag, 30 5 , 20 6 , 11 7 2023, 14–17 Uhr: Dammgärtli (BaBeL Basel- Bernstrasse) Mittwoch, 31 5 , 21 6 , 12 7 2023, 14–17 Uhr: Schulhaus Fluhmühle (Udelboden) Mittwoch 7 6 28 6 19 7 2023 14–17 Uhr: Dorfplatz Geissenstein (Sternmatt)
        Standorte
        weiteren Termine und Informationen auf: www bvl ch/bibliobus
        Die Antwort finden Sie auf kapellbruecke
        Toyota GR Supra MT
          
          
              
              
            
            Alles andere als langweilig
          MitdemSuprahatToyotadieNeuauflageeinerMarkenikoneimProgramm.FürEnthusiastengibtessogareineOption, dieheutzutageselbstbeiSportwagenrarist:eineHandschaltung
          Versprechen an Pressekonferenzen von Autoherstellern sind oft mit Vorsicht zu geniessen, schliesslich wollen die Verantwortlichen ihre Produkte und ihre StrategieninsbesteLichtsetzen AlsToyota-CEO
          Akio Toyoda 2017 verkündete dass die Marke von nun an keine langweiligen Autos mehr bauen werde war man versucht,diesalsFloskelabzutun Dochsechs
          Jahrespäterdarfmandefinitivbehaupten:
          Toyoda liess seinen Worten Taten folgen Sämtliche neuen Modelle der Marke kamen mit deutlich progressiverem Design aufdenMarkt dieAntriebeerhieltenmehr
          Pepp und die Entwickler legten wieder mehr Fokus auf die Freude am Fahren.
          WasderAussageToyodasabervorallem
          Glaubwürdigkeitverlieh:Nebstderbreiten
          Palette an «Vernunftautos», grösstenteils mitHybridantrieb,bauteToyotaeineregelrechte Palette an «Spassautos» auf, die weniger Wert auf Vernunft legen dafür den Namen Toyota aber auch wieder in den täglichen Sprachgebrauch eingefleischter Autofans brachten.Als gemeinsamen Nenner wurde das Kürzel «GR» eingeführt,dasaufdieRennsportabteilung
          «Gazoo Racing» verweist.
          Wie ernst Toyota das Versprechen des CEO nimmt, zeigte 2020 der GR Yaris. Mit demherkömmlichenKompaktwagenYaris hat der GR so gut wie nichts gemeinsam.
          Ein262PSstarkerDrei-Zylinder-Motor ein hervorragendabgestimmtesFahrwerkund ein ausgeklügelter Allradantrieb bringen hier das Rallye-Engagement der Marke glaubwürdig auf die Strasse.Ein Auto,mit demmanvonToyotakaumgerechnethätte dasschonbeiseinerErscheinungLegendenstatus erlangte Und es blieb nicht dabei EsfolgtendasSportcoupéGR86mit Vier-Zylinder-Boxermotor Hinterradantrieb und perfekter Balance und natürlich der Supra.
          Das Sportcoupé, dessen Geschichte bis 1978 zurückreicht, wurde zuletzt in der vierten Generation bis 2002 gebaut erreichte spätestens mit der Filmreihe «The Fast and the Furious» Legendenstatus –und verschwand still und leise aus dem Modellprogramm.
          
    Die Rückkehr
          2019 zeigte Toyota endlich wieder einen Supra Die fünfte Generation basiert auf eineraufdenerstenBlickerstaunlichenZusammenarbeit: Die Grundarchitektur teilt sich der Japaner mit dem BMW Z4.Warum ausgerechnet der bayrische Roadster? Er baut kompakt und bietet gleichzeitig Platz für das, was einen Supra ausmacht: einen Reihen-Sechs-Zylinder-Motor mit Turboaufladung und reinem Hinterradantrieb
          
    Gepaart mit dem eigenständigen Design das den Supra der vierten Generation in Detailsgekonntzitiert,machtdasdenneu-
          
    en Supra zum begehrenswerten Sportwagen–vorallemfürFansderSupra-Dynastie
          Für diese hat Toyota nun noch ein besonderes Geschenk im Angebot: Anstelle der tadellos funktionierenden 8-Gang-Wandlerautomatik ist nun auch eine klassische 6-Gang-Handschaltung zu haben.Das gibt demWageneinenTickanNostalgie Dasist besonders in einer Welt die immer mehr von elektrifizierten Antrieben beherrscht wird.
          DieHandschaltung,dieüberkurze,präzise Wege geführt wird, verändert das FahrgefühlimVergleichzumAutomatendeutlich DennsiemachtdieMechanikdesVerbrennungsmotors deutlich spürbar – und weckenFaszinationfürdieseTechnologie,die wohl ihren Höhepunkt erreicht hat und nunzusehendsvonE-Antriebenverdrängt werden wird Es sind aber nicht allein die 340 PS und 500 Nm Drehmoment die beeindrucken DenndasSpielmitGanghebel
          
              
              
            
            DER NEUE MITSUBISHI ASX
          
    UM 5 LÄNGEN VORAUS
          Gas und Kupplung schafft mehr BewusstseinfürdiemechanischenVorgänge–und macht spürbar warum der Reihen-SechsZylindereinegrosseFangemeindehat:Die sechs Zylinder verteilen sich gleichmässig über die Kurbelwellenumdrehungen Der Motor ist also perfekt ausbalanciert und erzeugt kaum Vibrationen Stattdessen ziehterdenWagenaufeinerWellederKraft souverän voran und dreht spielerisch und mit gleichmässigem Klang hoch.
          Natürlich ist ein solcher Antrieb in einigen Punkten vielleicht nicht mehr zeitgemäss, Toyota nennt einen Verbrauch von 8,8 l/100 km, was sich mit den Beobachtungen im Strassenalltag deckt.Doch:Für 64900 Franken bekommt man einen faszinierenden Sportwagen, der auch in Zukunft nichts an seiner Faszination einbüssen wird – und vielleicht dereinst ein perfekter Zeitzeuge sein wird. Philipp Aeberli
          5 Jahre Fahrzeuggarantie
          • 5 Jahre Free Service*
          5 Jahre Garantie auf Originalzubehör**
          • 5 Jahre MAP Mitsubishi Assistance
          5 Jahre Lackgarantie
          Mobil 8 AnzeigerLuzern–Dienstag,16.Mai2023
        Anzeige
        In einigen Punkten ist derToyota GR Supra MT nicht mehr zeitgemäss geniesst aber eine grosse Fangemeinde Bilder:PD
          Der Supra liefert 340 PS und 500 Nm Drehmoment
          Erhältlich ist der neue Sportwagen ab 64900 Franken.
          MIT SERIENMÄSSIGEM «HIGH FIVE»-PAKET
        von bis zu CHF 2‘500 ** bei Einbau vor 1. Immatriku ation Alle Bestimmungen unter m tsubishi-motors.ch
        *Kundenmehrwert
        Füllen Sie die Felder so aus dass in jeder horizontalen und vertikalen Reihe aber auch in jedem der neun Quadrate die Zahlen von 1 bis 9 stehen Jede Zahl darf in eder Reihe sowie in jedem Quadrat nur einmal vorkommen
          Schiffe suchen
          
    Die Zahl am Ende jeder Zeile oder Spalte sagt Ihnen wie viele Felder durch Schiffe besetzt sind, wobei kein Schiff ein anderes berührt - weder waagrecht noch senkrecht noch diagonal. Jedes Schiff ist von Wasser umgeben soweit es nicht den Rand des Spielfeldes berührt. Suchen Sie:
          4 x Ruderboot, 3 x Kutter 2 x Yachten und 1 x Frachter
          Preisrätsel: Kreuzworträtsel mit Gewinnspiel
          
    Preisrätsel
          Machen Sie mit!
          Greifen Sie zur Feder, lösen Sie das nebenstehende Rätsel und gewinnen Sie eine Migros-Geschenkkarte im Wert von Fr 50 -
          Senden Sie uns das richtige Lösungswort: per SMS mit folgendem Text: ANLU1 (Abstand) und das Lösungswort (Beispiel: ANLU1 BALL) an 919 (1 Fr /SMS)
          oder
          wählen Sie die Telefonnummer 0901 097 097 und nennen Sie das Lösungswort, Ihren Namen, Ihre Adresse und private Tel.-Nr (1 Fr / Anruf, Festnetztarif)
          oder
          
    Teilnahme per Postkarte an: Anzeiger Luzern, (Lösungswort), Maihofstrasse 76, Postfach, 6002 Luzern.
          Teilnahmeschluss ist der nächste Samstag, 24 00 Uhr Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt.
          Das richtige Lösungswort des letzten Preisrätsels lautet «FINANZIERUNG»
          Auflösungen von dieser Seite
          Suchen Sie die 5 Unterschiede Die Unterschiede können auch nur farblich sein
          Auflösung der letzten Woche
          
    Rätsel 9 AnzeigerLuzern–Dienstag,16.Mai2023 Sudoku leicht Sudoku mittel 5 Unterschiede                                                                                                                                                                  
                                                                                                                                                     
        DER
        ?
        FINDET MAN DIE BESTEN JOBS IN
        ZENTRALSCHWEIZ
        17.–23. Mai
          Der Veranstaltungskalender der Zentralschweiz im Anzeiger Luzern und täglich auf www.anzeiger-luzern.ch
          MITTWOCH, 17.5.
          SCHAUSPIEL
          «Swan – a Different Story»
          Yabin Wang. Einführung um
          18.45 Uhr Ab 12 Jahren
          LUZERN, Luzerner Theater 19 30 13 30
          1700 15 00
          SPOKEN WORD
          Standup Philosophy! Mit Yves
          Bossart und Rayk Sprecher
          Zwei Menschen die sehr gut reden
          können und Humor haben erklären uns die Welt.
          VV: www.kleintheater.ch
          Tel.0412103350
          LUZERN, Kleintheater 20 00–22.00
          BLASMUSIK
          Feldmusik Ebikon
          Frühlingskonzert, Eintritt frei, Türkollekte, Festwirtschaft Bar
          EBIKON, Pfarreiheim Ebikon, 20 00–22.30
          JAZZ
          Workshopkonzert – Balkan
          Beats: «Even in the odds»
          Marc Halbheer Leitung;
          
    Eintritt frei
          KRIENS, Hochschule Luzern – Musik, 20 30
          Workshopkonzert – Pre-College
          Lukas Gernet, Leitung;
          Eintritt frei
          KRIENS, Hochschule Luzern – Musik, 19 30
          Promotion
          Workshopkonzert –
          Wayne Shorter!
          Nathanael Su, Leitung; Eintritt frei
          KRIENS, Hochschule Luzern – Musik, 21.30
          «Zwölfnachzwölf»
          Mitten am Tag den Alltag kurz
          unterbrechen – mit Musik, Stille, Text. Mit Studierenden der HSLU
          
    Musik und Luzerner Theologen. www.peterskapelle.ch
          LUZERN, Peterskapelle, 12.12–12.24
          KLASSIK
          Podium – Trompete Studierende der Klasse Immanuel
          Richter und Huw Morgan; Eintritt frei
          KRIENS, Hochschule Luzern – Musik, 20 00
          MittWortsMusik – Wohlwollen
          Wort-Musik-Feier der Hochschule Luzern und der Hochschulseelsorge
          «horizonte»; Eintritt frei
          LUZERN, Jesuitenkirche 12.15
          PARTY
          Albumtaufe: HebDiDe
          Mundart-Rock, Reggae, Ska, Pop
          LUZERN, Bar 59, 20 00
          I’m not polite!! W/DJ Ferdi fis
          Open Format
          LUZERN, Bar 59 20 00
          Karaoke All Night Long
          Gastgeber: Amjoda
          LUZERN, Madeleine Bar/Club, 20 00–4 00
          Monkey Business
          DJ Malone
          LUZERN, Madeleine Bar/Club, 22.00–4 00
          POP, ROCK
          Mono Mochi & Silverbirch
          Indie-Rock, Slow Wave
          
    LUZERN, Gewerbehalle 20 30
          Referat von Gesundheit!Clown Massimo – am 25.Mai 2023
          FreudeimAlltag
          Freude ist ein besonders gesundheitsfördernderFaktor undesistwichtig dassauch im Falle einer Krankheit Freude im Alltag erlebtwerdenkann ImReferatzumThema
          «Die heilsame Kraft der Freude für die Gesundheit»vonDr med DietmarMaxBurger aliasGesundheit!ClownMassimoerfahren wirauflebendigeundanschaulicheWeise mehrüberdieWirkungderFreude erhalten praktischeIdeen umFreudezufördern und es werden fröhliche musikalische ErinnerungenanvertrauteLiedergeweckt Organisatorin: Krebsliga Zentralschweiz Veranstaltungsort: Hotel Continental, Luzern Start: 19 Uhr Eintritt frei, Kollekte Anmeldungerwünschtbis22 Mai wwwkrebsliga infooder0412102550 DerGesundheit!ClownMassimo
          Anzeige
          DONNERSTAG, 18 5
          OPER/OPERETTE
          «Alcina»
          
    Oper von Georg Friedrich Händel, ab 14 Jahren; VV: Tel.0412281414, Billettkasse, www.luzernertheater.ch
          LUZERN, Luzerner Theater, 19 00 19 30
          SCHAUSPIEL
          «Actnow – nüt»
          Ein Abend von jungen Menschen über Erwartungen, Aufstand und Liegenbleiben
          LUZERN, VorAlpenTheater 20 00
          KLASSIK
          Festival Lucerne Guitar Concerts Solokonzert mit Thibaut Garcia, klassische Gitarre. Spanische und südamerikanische Musik. VW: www.lucerneguitarconcerts.com
          LUZERN, Neubad, 19 30
          Musik im Gottesdienst Philipp Hutter, Trompete; Hye-Yeon Ko, Orgel
          LUZERN Jesuitenkirche 1700
          PARTY
          Baraoke 59 – Karaoke Eintritt frei
          LUZERN Bar 59 20 00
          FREITAG, 19 5.
          HIP-HOP
          Frachtwerk im Süden:
          Pöbel MC – PMC Tourbo Konzertreihe; im Club KRIENS, Südpol, 21.30
          JAZZ
          Festival Lucerne Guitar Concerts: «Late night»
          Gypsy-Jazz und Klezmer mit Gitarre und Klarinette mischen sich mit klassischen Formen aus Jazz und Pop. VV: www.lucerneguitarconcerts.com
          LUZERN, Neubad, 22.00
          KLASSIK
          Podium – Klavier Studierende der Klasse Hiroko Sakagami; Eintritt frei KRIENS, Hochschule Luzern – Musik, 18.00
          Lucerne Guitar Concerts-Festival: «sixty1strings» Kammermusik für Mandoline, Gitarre und Harfe. Französische und spanische Klänge, poetische Musik von Henze. VV: www.lucerneguitarconcerts.com
          LUZERN, Neubad, 19 30
          PARTY
          Tanzbar w/DJ Ai Trick Beats Urban. Disco. Groove
          LUZERN, Madeleine Bar/Club 22.00–4 00
          POP, ROCK
          Jersey Julie & Sacha Love
          Die Frontfrau der Jersey Julie Band in neuer Formation. Power Blues und Jazz
          LUZERN, Tschuppi’s Wonderbar, 21 00
          SAMSTAG, 20.5.
          SCHAUSPIEL
          Bad Girls «Das Ring-Ding», 2. Teil, Uraufführung, ab 16 Jahren. VV: www.luzernertheater.ch, Tel. 041 228 14 14
          
    LUZERN Luzerner Theater 19 30 19 00
          JAZZ
          Room Elektro-accoustic Jazz
          LUZERN, Gewerbehalle 20 30
          KLASSIK
          Festival Lucerne Guitar Concerts Mad Lover – ein barockes Feuerwerk. Melancholie, Virtuosität und das faszinierende Zusammenspiel von Violine und Laute entzücken das Publikum. www.lucerneguitarconcerts.com
          LUZERN, Neubad, 19 30
          Festival Lucerne Guitar Concerts Lucerne-Guitar-Duo. Spielfreude. Klangfarben. Dialog. Moderne Musik für zwei Gitarren. VV: www.lucerneguitarconcerts.com
          LUZERN, Neubad, 1700
          Met Opera live: «Don Giovanni»
          Die bekannte Oper live auf der grössten Leinwand der Schweiz geniessen.
          LUZERN Verkehrshaus der Schweiz, 18.55–22.10 «zwölfnachzwölf» Mitten am Tag den Alltag kurz unterbrechen – mit Musik, Stille, Text. Mit Studierenden der HSLU Musik und Luzerner Theologinnen. www.peterskapelle.ch
          LUZERN, Peterskapelle 12.12–12.24
          PARTY
          Skandal! W/DJ Moneypulation Urban. Disco. Funk. World LUZERN, Madeleine Bar/Club, 22.00–4 00
          POP ROCK
          Wahine. Society Sucks. Desert
          Lily Afterparty: Don Friso
          Ein Abend, drei Bands. Energetische Songs, hässiger Sound und emotionaler Rock plus reflektierter CH-Rap in der Afterparty
          HORW Kulturmühle 20 00
          WORLD MUSIC
          Live-Klangreisen Mit Marco Wolf (solo oder mit Gästen), zum Sichfreibewegen, Sitzen oder Liegen. Mit 360-GradRundklang-Lautsprechern; www.marcowolf.ch
          LUZERN Der MaiHof 19 30
          Tipps Senioren
          MITTWOCH
          Pro Senectute: Tanznachmittag
          Infos bei Ruth Heinzer Tel.0795625475 oder www.lu.prosenectute.ch; 14.30–17.30, Südpol, Arsenalstr 28, Kriens
          DIENSTAG
          Vortrag: Bilder als historische Quellen
          Mit Prof Dr Kurt Messmer
          Seniorenuniversität Luzern.
          Infos: www.sen-uni-lu.ch; 16.30, Uni/PH-Gebäude, Frohburgstr 3, Luzern
          SONNTAG, 21.5.
          KINDERTHEATER
          Kolypan: «Toto, Laura und die Stadtmusikant/-innen»
          Cooles Theaterstück über Freundschaft und Mut. Ab 6 Jahren, Spielort: abl Himmelrich 3, VV: www.kleintheater.ch, Tel.0412103350
          LUZERN, Kleintheater 14 00–15 30
          KLASSIK
          Brass-Ensemble der Jungen Philharmonie Zentralschweiz Werke von Gabrieli, Henze, Strauss und Bernstein. Junge Philharmonie Zentralschweiz (Brass-Ensemble).
          Clemens Heil, Leitung; Eintritt frei
          KRIENS, Hochschule Luzern – Musik, 18.30
          Festival Lucerne Guitar Concerts Xuefei Yang spannt den Bogen von Bach über den klassischen Komponisten F Sor zu Piazzolla. www.lucerneguitarconcerts.com
          LUZERN, Neubad, 1700 MONTAG, 22.5.
          JAZZ
          «zwölfnachzwölf»
          Mitten am Tag den Alltag kurz unterbrechen – mit Musik, Stille, Text. Mit Studierenden der HSLU Musik und Luzerner Theologinnen. www.peterskapelle.ch
          LUZERN, Peterskapelle 12.12–12.24
          KLASSIK
          Off/on Mondays Neue Musik. Electronic Music, Movies, Popcorn; Eintritt frei
          KRIENS, Hochschule Luzern – Musik, 20 30
          Podium – Orgel Kirchenmusik. Studierende der Klasse Johannes Strobl und Freddie James; Eintritt frei
          LUZERN, Lukaskirche 19 00
          DIENSTAG, 23.5.
          JAZZ
          Workshopkonzert – Change the meter, modify the rhythm
          Jean-Paul Brodbeck, Leitung; Eintritt frei
          KRIENS, Hochschule Luzern – Musik, 21.30
          Workshopkonzert –Speech Rhythm
          Hans-Peter Pfammatter, Leitung; Eintritt frei
          KRIENS Hochschule Luzern – Musik, 19 30
          Workshopkonzert –The Keith Jarrett Quartets Christoph Stiefel, Leitung; Eintritt frei
          KRIENS, Hochschule Luzern – Musik, 20 30
          KLASSIK
          Lunchtime-Konzert Konzert am Mittag! Studierende der Hochschule Luzern bespielen während einer halben Stunde den Club Knox. Hannah Schoepe, Violine; Eintritt frei KRIENS, Hochschule Luzern – Musik, 12.30
          AUSSTELLUNGEN
          «Braun. Vieh. Zucht. Nix Natur alles Kultur.» Besucherinnen und Besucher entdecken die Welt der Kuh in der neuen Sonderausstellung.
          ALBERSWIL, Schweizerisches Agrarmuseum Burgrain, 10 00–1700 «Blickwinkel-Kabinett» Sammlungsgegenstände, die der Öffentlichkeit bisher verborgen geblieben sind. LUZERN, Natur-Museum Luzern, 10 00–1700 «Entstehung Schweiz»
          Die Ausstellung «Entstehung Schweiz. Unterwegs vom 12. ins 14. Jahrhundert» zeigt die Entstehungsbedingungen der Alten Eidgenossenschaft im Mittelalter auf SCHWYZ, Forum Schweizer Geschichte Schwyz, 10 00–1700
          Sursee: erleben Die Sammlungspräsentation «Sursee: erleben» vermittelt ein vielfältiges Porträt von Sursee als Kulturstandort und Wirtschaftsknotenpunkt
          SURSEE, Museum Sankturbanhof 14 00–20 00 14 00–1700 11 00–1700
          10 AnzeigerLuzern–Dienstag,16.Mai2023
        Veranstaltungen
        Die grösste Hitparade der Zentralschweiz. An Pfingsten vom 27. bis 29. Mai. Vote jetzt auf radiopilatus ch und gewinne
        Die beste Musik
          Promotion
          
              
              
            
            Kultur-Highlights
          
    
    
    
    
    Braui Hochdorf
          «Happy Museums»
          
    Aminternationalen Museumstaglädt
          dasMuseumBourbaki
          Cabaret Divertimento
          Divertimento-Tournee mit«Bucket List»:
          
    
    
    
    6 und 7 Dezember in der Braui Hochdorf Tickets sind ab dem 24 Mai erhältlich
          
    Kleintheater
          PanoramazunachhaltigenBegegnungen imKulturdenkmal.
          «Happy Museums – Nachhaltigkeit und Wohlbefinden», lautet das Motto des diesjährigen internationalen Museumstags Am Sonntag, 21 Mai, steht das Programm des Museums Bourbaki Panorama daher ganz im Zeichen nachhaltiger gesellschaftlicher Entwicklung
          Diverse Führungen ermöglichen Begegnungen mit dem europäischen Kulturdenkmal und regen zur Reflexion über diezuweilenaktuelleBedeutungdesfast
          «Hamlet»
          
    Eine Produktion der Freien Luzerner Theater- und Tanzszene Premiere am Di, 30.Mai | 20 Uhr | Weitere Spieldaten: kleintheater.ch / 0412103350
          Luzerner Theater
          150-jährigen Mediums an Um 11 Uhr begibt sich das Publikum mit dem Panoramaexperten Patrick Deicher auf die Spuren einer epochalen
          «Sehlust»: Just vor der Erfindung des
          KinoseröffnetdasPanoramaeinemneugierigen Publikum bisher unbekannte optische Erlebnisse und versetzt es in täuschendechteVorstellungswelten Der weiteren versierten technischen Entwicklung zum Trotz fasziniert das einstige Massenmedium bis heute Ein persönlicher Einblick in das individuelle Erleben der Geschehnisse um 1871 erwartet die Museumsbesuchenden um 14 Uhr: Gespickt mit Originalzitaten aus Briefen des in Neuchâtel internierten französischen Soldaten Marie Pierre René Émile Bellenger an seine Familie in Frankreich, umrunden sie mit der Kunsthistorikerin Eva Helfenstein das immense Ölgemälde Um Grenzen und deren Überschreitung geht es um 16 Uhr beim Gang entlang von Grenzszenen im Rundbild Neben dem territorialen Grenzübertritt finden sich in der malerischen Szenerie nämlich vielfältige weitere Grenzmomente Auf der Führung mit der Kulturwissenschafterin Barbara Steiner spürt das Publikum diesen nach und nähert sich damit zugleich der Vielfalt Alltäglichkeit und
          Mehr als Gitarre! VonDonnerstagbis
          Doomsday
          Interaktives Gametheater Premiere: Di, 16.5. 20 Uhr, UG. luzernertheater.ch
          
    
    
    
    
    
    Le Théâtre, Emmen
          Seit 2009 veranstalten die Lucerne Guitar Concerts Gitarrenkonzerte in Luzern um die Vielfalt und kammermusikalischen Möglichkeiten der klassischen Gitarre erlebbar zu machen und sie in unterschiedlichen musikalischen Stilen zu präsentieren (Klassik bis Gipsy Jazz)
          der als Preisträger renommierter Wettbewerbe als einer der begabtesten Gitarristen seiner Generation gilt Frauenpower gibt es am Freitag:Das Trio sixty1strings – bestehend aus Negin Habibi (Gitarre) Konstanze Kuss (Harfe) und Ekaterina Solovey (Mandoline) – begeistert das Publikum im In- und Ausland Ein weiteres Highlight des Festivals ist das«LateNight»-KonzertmitGeorgeRicci (Klarinette) und Zarek Silberschmidt (Gitarre),die das Publikum in dieWelt des Gypsy Jazz entführen Während beide Künstlerfürsichalleinschonfantastische Musikersind entstehtbeimAufeinandertreffen der beiden wahre Magie!
          «Happy Museums» ermöglicht nachhaltige Begegnungen mit Mensch und Materie
          Aktualität von Grenzen und deren Bedeutung
          Das Bourbaki Panorama widmet sich am Museumstag dem Wohlbefinden als Schlüsselbegriff nachhaltiger gesellschaftlicher Entwicklung und lädt herzlich zur Teilnahme ein
          Internationaler Museumstag Sonntag 21. Mai: diverse Führungen um 11, 14 und 16 Uhr Anmeldung empfohlen www.bourbakipanorma.ch
          
    
    «Take That»-Musical – «Greatest Days»
          
    Schweizer Premiere – Uraufführung auf Mundart, ab 14.Dezember2023 –jetzt Vorverkaufsstart! www.le-theatre.ch/greatestdays
          Anzeige
          Die Solo- und Kammermusikkonzerte bieten ein einzigartiges musikalisches Erlebnis und sind ein Muss für alle Gitarren- und Musikliebhaber:innen
          Den Auftakt am Donnerstag macht der frankospanischeGitarristThibautGarcia,
          
              
              
            
            WELCHE LEIDENSCHAFT TEILEN SIE?
          Abo bestellen auf lieblingszeitschrift.ch
          Mit dem Lucerne Guitar Duo kommt ein junges und aufstrebendes Gitarrenduo in den Pool Es zeichnet sich durch Spielfreude, reiche Klangfarben und einen intensiven musikalischen Dialog aus Eine Barockvioline eine Laute: Théotime Langlois de Swarte und Thomas Dunford beleuchten im Programm «Mad Lover» Aspekte des schwer fassbaren englischen Begriffs «Melancholie»
          
    aus dem 17 Jahrhundert und begeistern das Publikum Den krönenden Abschluss des Festivals bildet die renommierte Gitarristin Xuefei Yang die als musikalische Pionierin gefeiert wird Ihr faszinierender Weg be-
          Bild:MarcoBorggreve
          gann nach der Kulturrevolution in China einer Zeit in der westliche Musikinstrumente und Musik verboten waren Das gesamte Festivalprogramm und weitere Informationen sind auf: www.lucerneguitarconcerts.com
          Freizeit 11 AnzeigerLuzern–Dienstag,16.Mai2023
        imNeubadinLuzern stattundhateinige Highlightszubieten.
        Sonntag,18.bis21.Mai, findetdasFestivalder LucerneGuitarConcerts
        Der Gitarrist Thibaut Garcia.
          Wohnen Design Familie Kinder Rezepte Food-Facts L h b kFrühl ngsgefühle
        ZoliundHajniVerebmitdenKindernZsofiaundBeniliebtenes, dassihreFlugiverschiedeneFarbenhatten.
          
    SandraFelder(l.)undSandraKohlmaier VorstandQuartiervereinHirschmatt-Neustadt SandraFelderschautesichdieBastelanleitungenan,diesiefürdie1-August-Feier am31 Juli2023anlässlichdesBesuchsderBundesrätinViolaAmherdverwendenkann.
          
              
              
            
            Flugbetrieb
          Der Quartierverein Hirschmatt-Neustadt verlegte die Papierflugi-Meisterschaften wetterbedingt frühzeitig in die Säli-Turnhalle. 180 Pilot:innen kämpften um dieTitel. Nino Zeier gewann mit 30,64 Metern beimWeitflug, Raul Sorrentino beim Design.
          Bilder:BrunoGisi
          Vonlinks:FamilieZeiermitRebekka,Aline,Peter Nino,AlainunddenKindern(vorne)Lenia undEliasmachtengernezumsechstenMalmit
          
    
    
    
    
    
    
    DashochgesteckteZielvonEikemitdenKindernCarlaundValentinwares, dieTurnhallenwandzutouchieren.
          Vonlinks:Nerea,Saioa,MaribelAramendiaundRolandStutz habenFlugifürdenDesign-Wettbewerbgefalzt
          RaphaelHerzogundGrosiVerenaZimmermann,dieausBaselangereistwar undmitdemEnkelaufdenerstenPlatzfliegenwollte
          Vonlinks:Anna,MagdaundMathiasWidmerschautenzu undwollennächstesJahrteilnehmen.
          Vonlinks:NinoMurer GewinnerinderSuperpapi-Kategorie JoelCarlen,JonasGrimmundRogerSteinmann.
          
    
    
    
    ZoricaundRomanHubermitNiaundSamsuchtenimInternetnachdemreichweitesten FliegerundwähltendenDüsenjetLonglayaus.
          
    Letzte 12 AnzeigerLuzern–Dienstag,16.Mai2023
        Christian(links)undJunesKüpperwarendasersteMaldabei Juneshatteüber100FlugizuHausegefalztundhoffte
        dasser100mweitflog.
        Luigi(links)undRaulSorrentino RaulgewanndenerstenPreis inderKategorieDesignmitseinemRecyclingflieger
          14 LuzernerPapierflugi-MeisterschafteninderSäli-Turnhalle inLuzernmitallenGewinner:innen.
          FabianBaumannundMiriamHoldereggermit(vonlinks)Elie LivundGwen. EliewarzweiWochenamTrainierenundstecktedieanderenKinderan.
          14. Papierflugi-Meisterschaften