Leute
3
ANZEIGER-LUZERN.ch – Nr. 23 Mittwoch, 11. Juni 2014
Diese Woche
nachgefragt ... bei Andreas Grüter
Die zwei einzigen OK-Präsidenten in 37 Jahren: Urs Grüter und Erwin Bachmann.
Sie können den «Zustupf» gut gebrauchen: Rolf Forster und Monika Walker von der geschützten Werkstätte Wärchbrogg Luzern.
Doris Elsener, Rita Brönnimann und Martha Kirchhofer haben für jeden Stadtlauf-Teilnehmer das richtige T-Shirt, von XS bis XXL.
Im Schalander der Brauerei Eichhof fand EvEnT der WochE das Helferfest des Luzerner Stadtlaufes statt
Laufend helfen
Wie hat sich der Luzerner Stadtlauf seit seiner Gründung entwickelt? Die Veranstaltung ist in den 37 Jahren stark gewachsen und gehört mittlerweile zu den zehn grössten Lauf-Events der Schweiz. Bei der ersten Austragung im Jahr 1978 hatten wir 1586 Anmeldungen. In diesem Jahr waren es wiederum über 14 000. Es freut uns, dass der Laufboom in Luzern anhält und wir seit zwölf Jahren immer deutlich über 10 000 Läufer am Start begrüssen durften. Im Vergleich zur Premiere benötigen wir auch ein Vielfaches an Helfern.
12 000 Franken Erlös des Solidaritätslaufs 2014 kommen der geschützten Werkstätte Wärchbrogg zugut. Das Geld fliesst in das Projekt Quai4, das Menschen mit Beeinträchtigung einen Arbeitsplatz bietet. Bilder: Heinz Steimann
Du besch vo Lozärn, wenn du de Büsy ond s Susi könnsch.
Was bedeuten die über 500 Helfer für den Luzerner Stadtlauf? Ohne sie wäre der Luzerner Stadtlauf nicht durchführbar. Sie sind in den verschiedenen Ressorts wie zum Beispiel der Streckensicherung, bei der Organisation des Zieleinlaufs oder in unseren vier Festwirtschaften aktiv und ermöglichen die planmässige Umsetzung der Veranstaltung. Viele Helfer sind schon jahre- oder gar jahrzehntelang dabei. Das erleichtert die Koordination enorm, weil sie genau wissen, was zu tun ist.
Was bietet der Luzerner Stadtlauf den Helfervereinen? Einerseits bietet er eine abwechslungsreiche und nicht alltägliche Tätigkeit an einem fröhlichen Sportfest. Andererseits vergüten wir jeden Helfereinsatz mit einem Beitrag in die Vereinskasse. Für das richtige Outfit sowie die Verpflegung am Lauftag oder hier am Helferfest sind wir ebenfalls besorgt. Braucht es für den 38. Luzerner Stadtlauf vom 25. April 2015 noch Helfer? Grundsätzlich gehen wir davon aus, dass alle unsere Helfervereine auch im nächsten Jahr wieder dabei sind. Interessierte Vereine können sich aber jederzeit bei uns auf der Geschäftsstelle melden. Interview Heinz Steimann
Nur gute Freunde und seit Jahren dabei: Jürg Bielmann und Margot Cerri vom Seeclub Luzern.
Weitere Bilder auf www.anzeiger-luzern.ch
Veranstaltungen
Sie helfen seit der ersten Stunde: Silvia und Mario Korell.
Klaus Helfenstein, Kari Kümin, Wisu Sidler, Robi Krauer und Heinz Ruckli von der Männerriege TV Mauritius Emmen.
Er lebt für diesen Event: Andreas Grüter, Geschäftsleiter Luzerner Stadtlauf
Zum Saisonschluss gratis ins Kino (pd) Die letzte Vorstellung der «Zauberlaterne», des Kinoklubs für Kinder, ist öffentlich. Am Samstag, 14. Juni, um 12.45 Uhr sind Kinder im Primarschulalter ins Kino Bourbaki Luzern eingeladen. Gezeigt wird der Film «Die rote Zora». Gemeinsam feiern statt einsam glotzen (pd) Damit die WM 2014 zu einem Gemeinschaftserlebnis werden kann, bieten Quartierkräfte und Einzelpersonen aus dem Gebiet Maihof/Löwenplatz ein Public Viewing an. Im Zentrum «Der MaiHof» in Luzern werden ausgewählte Spiele übertragen. Die Zuschauer können Essen und Getränke selber mitbringen oder Getränke im Bistro beziehen. Infos unter www.z-m-l.ch
Drei glückliche Wettbewerbsgewinner: Maria-Angela Cavallucci, Marco Scherer und Bettina Gomer.
Administrative Dienstleistungen !BüroService
Edith Pfeffer, Elvira Felix, Margrit Huber, Alice Terzoni und Marlis Peterli vom Stadtturnverein Luzern.
Haus – Garten – Möbel !Brockenhaus !Auftragsbörse
Geschenkartikel !Shop
Platzchef Kapellplatz Markus Lustenberger und Werner Jacomet, Festwirt und Verkaufsberater von Heineken Switzerland.
Wir haben immer eine Idee und eine Lösung für Sie! Ihr Partner für Aufträge und Dienstleistungen aller Art.
<wm>10CAsNsjY0MDAy1TUzMbKwMAUAkFx5Vw8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKKw6AQAxF0RXRvLbTD1SScQRB8BiCZv8KgkNccZK7LGWEr7mve9-KAbHBm2RauRkZS3GAEGPBYQJuEyuAdNbff6SqQlp6Br-GStB9Xg-v2WgXZgAAAA==</wm>
Transport – Entsorgung !ShoppingTaxi !RecyclingTaxi !Grünabfuhr
Gastronomie – Hotellerie !Produktionsküche !Seminarhaus Bruchmatt !Catering
Anfertigung !Taschen- und Textilatelier !Holz- und Rahmenatelier !Montage, Ausrüstung
Unterlachenstrasse 9 · 6002 Luzern Tel. 041 369 68 68 · www.igarbeit.ch
Geheimnisvolle Kelten (pd) Leicht gruselig sind sie vielleicht, die Knochen und Schädel unserer Vorfahren – aber auch unglaublich spannend. Am keltischen Event-Tag im Natur-Museum Luzern zeigen Experten, wie man Alter und Geschlecht bestimmt, und ein Metallschmied stellt eine Fibel nach keltischem Vorbild her. Der Event-Tag findet am Samstag, 14. Juni, von 10 bis 17 Uhr statt, der Eintritt ist frei. Fussball gucken im «Neubad» (pd) Im Juni und Juli findet im «Neubad» ein WM-Spezialprogramm statt. Vom 12. Juni bis 13. Juli werden alle WM-Spiele bis um 24 Uhr gezeigt, an den Wochenenden mit kulinarischer Verköstigung.