ANNABURGER News Sommer'16

Page 1

WWW.ANNABURGER.DE

AUSGABE SOMMER 2016

Termine

Die Agrarprodukte Kitzen e.G.

Alle wichtigen Ereignisse im Überblick

2. Halbjahr 2016

AGROTECHNIEK Holland 07.09. - 10.09.2016 Niederlande / Biddinghuizen www.agrotechniekholland.nl Größte landwirtschaftliche Veranstaltung in den Niederlanden MeLa 15.09. - 18.09.2016 Deutschland / Mühlengeez/Güstrow www.mela-messe.de Traditionsreiche Fachausstellung für Landwirtschaft und Ernährung Herpich Landtechnik GmbH 16.09. - 18.09.2016 Deutschland / Drehbach www.herpich-landtechnik.de Technische Vorführung Bayerisches Zentral-Landwirtschaftsfest (ZLF) 17.09. - 25.09.2016 Deutschland / München www.zlf.de Landwirtschaftsausstellung AGRO SHOW 23.09. - 26.09.2016 Polen / Podiedziska www.agroshow.eu Internationale Ausstellung für Landwirtschaft und Bauernhofmaschinen Landtechnik Nürnberger 23.09. - 25.09.2016 Deutschland / Schellenberg www.landtechnik-nuernberger.de Technische Hausausstellung Agrosalon 04.10. - 07.10.2016 Russland / Moskau www.agrosalon.com/Visitor/VisitorInfo/ Internationale Fachausstellung für Landmaschinen EuroTier 2016 15.11. - 18.11.2016 Deutschland / Hannover www.eurotier.com Weltgrößte Fachausstellung für Tierhaltung und -management Agrama 24.11. - 28.11.2016 Schweiz / Bern www.agrama.ch Schweizer Fachmesse für Land- und Forsttechnik Deluta 07.12. - 08.12.2016 Deutschland / Bremen www.deluta.de Deutsche Lohnunternehmertagung

HERZLICHEN  GLÜCKWUNSCH ! Der Gewinner des Fahrsicherheitstraining Landwirtschaft ist: Herr Stephan Martin aus Steigra OT Kalzendorf

ie Agrarprodukte Kitzen e.G. wurde 1991 gegründet. Den Vorstand bilden HansUwe Heilmann und Thomas Rößner, Aufsichtsratvorsitzende ist Juliane Opel. Folgende Geschäftsfelder werden gemeinsam mit dem verbundenen Unternehmen Agrargenossenschaft Großdalzig e.G. betrieben: Pflanzenproduktion, Rinderhaltung, Schweinehaltung mit Mast und Ferkelaufzucht, eine Biogasanlage, Photovoltaikanlagen und landwirtschaftliche Dienstleistungen als Lohnbetrieb. Auf einer Fläche von insgesamt 3270 ha wird die Pflanzenproduktion betrieben. Die Kitzener Landwirte legen größten Wert darauf, das Land bodenschonend, umweltgerecht und nachhaltig zu nutzen. Zu den Qualitätssicherungsmaßnahmen zählen organische Düngung, die strikte Einhaltung der Düngeverordnung, pfluglose Bodenbearbeitung sowie das Anlegen von Blühstreifen und eine QS-zertifizierte Produktion. Zu den angebauten Pflanzenerzeugnissen gehören sowohl Futterpflanzen für die Tierhaltung als auch Weizen, Gerste, Mais, Zuckerrüben und Raps für die Fremdvermarktung. Die Tierhaltung basiert auf Rinderhaltung und Schweinezucht. Die Rinderhaltung wird in zwei Milchviehanlagen mit rund 860 Milchkühen und dazugehöriger Nachzucht betrieben. Die so täglich gewonnenen 20.000 Liter Frischmilch werden hauptsächlich an die Molkereien „Müller Milch“ und „frischli“ vertrieben. Es ist Unternehmensanspruch, Produkte der höchsten Güteklasse zu erzeugen – das fängt bei der Haltung der Tiere an. Alle Stallanlagen wurden durch Rekonstruktion den neuen Standards angepasst und modernisiert. Der Standort der Mastschweinehaltung wurde 2004 rekonstruiert. Die Anlage bietet

Stromerzeugung an Orten zu betreiben, die keinen zusätzlichen Platzbedarf generieren. Die erzeugte Elektroenergie aus aktuell etwa 800 KW installierter Leistung wird teilweise selbst verbraucht beziehungsweise ins regionale Stromnetz eingespeist. Weiterhin bietet das Unternehmen Dienstleistungen rund um die Gülleausbringung und den Transport von landwirtschaftlichen Gütern an. Außerdem können fast alle hergestellten Produkte direkt vom Hersteller bezogen werden. Die Agrarprodukte Kitzen e.G. setzt bei der Lösung der sehr umfangreichen Transportaufgaben elf ANNABURGER Fahrzeugeinheiten ein. Das sind Muldenkipper, Ballentransportanhänger, LKW–Sattelauflieger mit Gülleaufbau sowie 3-Achs–Hakenlift–Anhänger auf Wechselsystembasis. Besonders schätzen die Kitzener dabei die erreichbaren hohen Tagesleistungen, die Zuverlässigkeit und die Universalität der ANNABURGER Fahrzeugtechnik. Außerdem wissen die Mitarbeiter der Agrarprodukte e.G., dass hier schon bei der gemeinsamen Fahrzeugkonfiguration auf die eigenen Wünsche eingegangen wird! Eine Superidee und hervorragende Marketingaktion für alle deutschen Milchviehbetriebe sind die errichteten Milchautomaten in Kitzen und in Leipzig–Großzschocher. Als erstes Unternehmen im Landkreis hat die Genossenschaft zwei Milchautomaten eröffnet. Dort können sich die Anwohner und Besucher ihre Milch selbst zapfen. Und der Ansturm ist groß - statt der erwarteten 30 Liter gehen pro Tag weit über 600 Liter Milch an die Kunden. Der Preis für einen Liter Milch beträgt hier 1€. Produkte in gewohnter Kitzen-Qualität – direkt und frisch aus dem Stall. Der bewusste Verbraucher aus der Region dankt`s!

D

Rottal-Schau / Karpfham 02.09. - 06.09.2016 Deutschland / Passau www.karpfhamerfest.de Landtechnikmesse

Platz für ca. 3.000 Schweine, die in Gruppen von maximal 15 Tieren gehalten werden. Um dem Anspruch artgerechter Haltung gerecht zu werden, haben die Tiere 24 Stunden am Tag freien Zugang zu frischem Futter und Wasser. Die automatische Regulierung des Klimas sorgt durchgängig für frische und temperierte Luft, ihren natürlichen Spieltrieb können die Tiere an den Spielgeräten ausleben. Die 2012 neu errichtete Schweinezuchtanlage bietet Platz für bis zu 570 Sauen. So ist es möglich, ca. 12.000 Jungtiere pro Jahr aufzuziehen. Bei der Haltung werden strengste Hygienestandards eingehalten, um das Krankheitsrisiko zu minimieren und dem Hochgesundheitsstatus gerecht zu werden. Mit dem Bau der Schweinezuchtanlage wurde auch eine betriebseigene Biogasanlage errichtet, welche die Nebenprodukte der Stallungen sowie Maissilage effizient in Strom umwandelt. Durch die Fermentierung der anfallenden organischen Stoffe kann Biogas erzeugt werden, das im direkt angeschlossenen Blockheizkraftwerk in Strom umgewandelt und sofort ist Stromnetz eingespeist werden kann. Aus den vergorenen Pflanzenresten wird wertvoller Dünger für unsere Pflanzenproduktion gewonnen. Die anfallende Prozesswärme wird anteilig zur Beheizung des Schweinestalls genutzt. Insgesamt ist es uns damit möglich, einen gleichermaßen effizienten als auch umweltgerechten Kreislauf aufrecht zu erhalten. Aufgrund der vielen Stallungen und Lagerhallen ist es möglich, Photovoltaikanlagen zur

Zutaten für 6 Port. (ca. 30 Min. Arbeitszeit): 9 Eier 250 g Zucker 3 unbehandelte Zitrone 8 Blätter Gelantine

dem Zucker sehr cremig schlagen. Nach und nach den restlichen Zitronensaft und die Zitronenschale (1 Zitrone) darunter schlagen. Dann die aufgelöste und wieder abgekühlte Gelatine zugeben und unterrühren. Den geschlagenen Eischnee unterheben. Abschließend in Dessertgläser geben und bis zum Verzehr mindestens zwei Stunden kalt stellen.

Die Eier trennen. Das Eiweiß zu steifen Eischnee schlagen und kalt stellen. Die Gelantine nach Verpackungsanweisung einweichen. Mit etwas Zitronensaft erwärmen und auflösen, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Die Eigelbe mit ‚Italien‘ in der Landessprache

Ureinwohner Neuseelands

Reisender

Frage nach dem Werkzeug

6 Waldbodengewächs

französiche Nationalfahne

Ostspanier

natürl. Beruhigungsmittel griechischer Gott der Künste

lauter Anruf (engl.)

Baumteil

Begründer der Waldorfschulen

ein dt. Geheimdienst (Abk.)

Initialen von Adenauer

5

katalanischer, mallorq. Artikel

japanischer Politiker, † 1909

Mai 2016 nächste Seite

Produktmanagement, Export und After Sales Services verschiedener Unternehmungen. Christian Puls sieht aufgrund der Qualität und der Breite des attraktiven Produktprogramms seine Hauptaufgabe darin, den Markt bzw. Vertrieb für ANNABURGER Logistik-, Streu- und Gülletechnik in den westlichen Bundesländern und den Staaten Westeuropas und Kanadas weiter zu entwickeln. Die Marke ANNABURGER steht für ausgereifte, hochwertige Qualität und modernste Technik. In den östlichen Bundesländern und osteuropäischen Staaten gilt es, die Vertriebsstrukturen konsequent auf die Markterfordernisse auszurichten. Die anstehenden Veränderungen in den Ausbringungsvorschriften für organische Dünger und Substrate und die zunehmende Einengung des Zeitfensters zur Ausbringung werden diesen Markt in den nächsten Jahren wesentlich beeinflussen. Dies gilt sowohl für die Technologie wie auch für die logistischen Anforderungen. Die notwendigen Dokumenta-

tionsnachweise und die zunehmende Erfassung von Daten via ISOBUS-Terminal erfordern eine entsprechende Ausrichtung insbesondere für die Streu- und Gülletechnik. In den Ackerbaubetrieben, deren Wachstum weiterhin eine treibende Kraft ist, wird eine ausgefeilte Logistik zur Beherrschung der Kosten und Prozessketten immer wichtiger. Zur Abrundung des Produktportfolios hat ANNABURGER inzwischen auch ein umfangreiches Programm für LKW-Zugmaschinen, die eine immer wichtigerere Rolle im Transport in großflächigen, landwirtschaftlichen Strukturen spielen. Gleichzeitig gilt es, neue Produkte des ANNABURGER Sortiments, wie den Unicrawler oder die Unihacke, im Markt zu platzieren. ANNABURGER bietet nach Ansicht von Christian Puls mit seinem innovativen und vielseitigen Produktprogramm den Vertriebspartnern und Kunden hochwertige Technik mit spezifischen Lösungen, eine hervorragende

Basis für eine langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit und stetiges Wachstum.

Der ANNABURGER TeleLiner HTS 24.07 Die Häcksel-Streukombination mit neuem Kratzbodenkonzept

D

7

Reittier

alte Kreidestufe (geolog.) überlegt, umsichtig

6

griech. Philosoph der Antike

7

Amtssprache: beiliegend

griech. Göttermutter

5

KurzKnobstrecken- lauch läufer (ugs.)

weißes, liturgisches Gewand

deutsche Vorsilbe

Eigentümer

4

chilenische Währung

3

altgermanische Waffe

um 01. August 2016 übernimmt Christian Puls, als Geschäftsführer der ANNABURGER Nutzfahrzeug GmbH in Annaburg, die Verantwortung für die Bereiche Vertrieb, Marketing und Finanzen. André Lüderitz zeichnet als Geschäftsführer verantwortlich für die Bereiche Technik, Produktion, Personal, IT und Entwicklung. Christian Puls ist 58 Jahre und verfügt über langjährige Erfahrungen im Vertrieb, Marketing und Produktmanagement in der Landtechnik. Stationen dazu waren Claas, Kverneland und Rabe. Zuletzt war er verantwortlich für die Väderstad GmbH als Geschäftsführer der Vertriebsgesellschaft der Väderstad AB, Schweden. Nach einer landwirtschaftlichen Ausbildung studierte Christian Puls Agrarwissenschaften in Osnabrück. Seine berufliche Laufbahn startete er in der Verkaufsförderung bei der Silo Wolff KG und arbeitete im Laufe der Jahre in den Bereichen Vertrieb, Marketing,

Bittte schicken Sie uns das Lösungswort bis zum 15. November 2016 per Post oder Mail.

Trugbild

2

Z

n!

3

übernächste Seite

Nr. 8000 ist ausgeliefert

Bereiche: Vertrieb, Marketing & Finanzen

1 Fanpak et

2

ANNABURGER zukunftsbestimmend durch innovative und zuverlässige Produkte

Der neue Geschäftsführer Christian Puls

Jetzt gewinne

1

Tradition und Hightech

übernächste Seite

Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir 1 Fanpaket.

in best. Anzahl (zu ...)

geradlinig

ugs.: Unsinn

Raumbegrenzung

Kosewort für Großmutter

feine Hautöffnung

Editionsreihe zum 25-jährigen Jubiläum

RÄTSELN & GEWINNEN

Rezept-Tipp: Leckere Zitronenspeise

WWW.ANNABURGER.DE

ANNABURGER

Ein moderner und innovativer Landwirtschaftsbetrieb

MESSEN

Landtechnik

AUSGABE SOMMER 2016

I

er ANNABURGER TeleLiner ist eine Kombination aus Universalstreuer und Häckselwagen. Das Fahrzeug kann sowohl für den Transport von Häckselgütern als auch zur Ausbringung von Stalldung, Kompost und Kalk verwendet werden und vereint somit die Vorteile beider Baureihen. Es ist in vier Leistungsklassen (20-34 t) erhältlich und kann in 30 Minuten, durch eine Schnellwechselvorrichtung mittels Hebezeug, vom Universalstreuer zum Häckselwagen umgebaut werden. Der ANNABURGER TeleLiner ist mit zwei hydraulisch stufenlos einstellbaren Alumi-

nium-Bordwänden ausgestattet. Diese sind im Vergleich zu schraub- oder klappbaren Bordwanderhöhungen flexibler und einfacher zu handhaben. Durch den Einsatz von Aluminium-Bordwänden wird Gewicht eingespart und die glatten Flächen im Innenraum erleichtern die Reinigung. Die Bordwandhöhe ist stufenlos und komfortabel über die AMS-Steuerung verstellbar, um das Fahrzeug z.B. bei niedriger Bordwandhöhe einfacher zu beladen oder das Transportvolumen zur optimalen Auslastung der Nutzlast anzupassen. Der ANNABURGER TeleLiner

24.000 kg

4.000 kg

19 m³

32 m³

zulässiges Gesamtgewicht

zulässige Stützlast

Nutzvolumen Streuaufbau

Nutzvolumen Häckselaufbau

40 km/h

Maße

Steuerung

Kratzboden

Geschwindigkeit

Kasten L x B x H 6,8 x 2,3 x 1,2/2,0 m

AMS5, ISOBUS

verschleißfester Stahlblechboden

HTS 24.07 ist eine Weiterentwicklung der bestehenden Baureihe. Hierbei werden die jahrelangen Erfahrungen mit bewährten Neuentwicklungen kombiniert, um den aktuellen Marktentwicklungen und den gestiegenen Ansprüchen gerecht zu werden. Das neue zweireihige Kratzbodenkonzept (Kratzerketten 14x50), welches bereits im ANNABURGER Universalstreuer der neuen Generation verbaut ist und sich dort bewährt hat, kommt auch beim HTS 24.07 zum Einsatz. Dabei ist nur ein zentrales Kratzbodengetriebe mit zwei Hydraulik-motoren verbaut, welches 25% mehr Leistung liefert.

Beim Einsatz als Universalstreuer ist das 3-Walzen-Streuwerk mit verstärkter Getriebetechnik serienmäßig verbaut. Der ANNABURGER TeleLiner HTS 24.07 ist auch als Aufbau für MultiLandPlus Wechselsystem erhältlich.

englisch: eins

Frauenname

4

1 ein Nagetier DEIKE-PRESS-2008-1

Impressum: Landtechnik ANNABURGER, das Kundenmagazin der ANNABURGER Nutzfahrzeug GmbH; Herausgeber: ANNABURGER Nutzfahrzeug GmbH, Torgauer Straße 59/61/63, 06925 Annaburg, Deutschland; Telefon: 035385 709 0, E-Mail: info@annaburger.de; Redaktion: Janine Manzke, Lutz Matthias, Marcel Forberger; Gestaltung & Realisierung: Das DruckHaus der ELSTER-WERKSTÄTTEN GmbH, Herzberg (Elster)

Fahrwerk: · Hydraulik-, Pendel- oder Boogiefahrwerk · hydraulisch gefederte Deichsel · hydraulische Liftachse · hydraulische Nachlauflenkachse Ausrüstungoptionen: · Rübig-Ketten (Flachgliederkette) · Abdeckung des Kratzbodenrücklaufs mit PE-Platten · hydraulische Kratzbodenschnellentladung (mechanisch ab Frühjahr 2017) · Pendelfahrwerk · LED-Beleuchtung · Load Sensing · elektronische Zwangslenkung · ISOBUS · ALB · Kugelkopfkupplung K80 · u.a.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.