Welche Orchideen blühen wann? April
Mai
Juni
Juli
Kleines Knabenkraut (Orchis morio) Manns-Knabenkraut (Orchis mascula) Purpur-Knabenkraut (Orchis purpurea) Helm-Knabenkraut (Orchis militaris) Brand-Knabenkraut (Orchis ustulata) Pyramiden-Hundswurz (Orchis pyramidalis) Breitblättrige Fingerwurz (Dactylorhiza majalis) Großes Zweiblatt (Listera ovata) Bocks-Riemenzunge (Himantoglossum hircinum) Fliegen-Ragwurz (Ophrys insectifera) Hummel-Ragwurz (Ophrys holoserica) Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) Vogelnestwurz (Neottia nidus-avis) Grünliche Waldhyazinthe (Platanthera chlorantha) Langblättriges Waldvögelein (Cephalanthera longifolia) Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea) Sumpfstendelwurz (Epipactis palustris)
August
Sie finden das Orchideengebiet zwischen Gersheim und Herbitzheim, Startpunkt für Wanderungen ist der Lachenhof. Anreise mit dem Bus Mit dem „Biosphärenbus 501“ bis Gersheim Busbahnhof, von dort etwa 30 Minuten Fußweg. Anreise mit dem Rad Mit dem Rad z. B. über den Bliestal-Freizeitweg nach Gersheim Ortsmitte und durch die Dekan-Schindler-Straße zum Lachenhof. Anreise mit dem PKW In Gersheim durch die Dekan-Schindler-Straße Richtung Herbitzheim (unbefestigte Parkplätze am Lachenhof vorhanden). Weitere Parkmöglichkeiten in der Dekan-Schindler-Straße am Ökologischen Schullandheim und am Friedhof (15 Minuten Fußweg). Führungen Wer sich das Gebiet unter fachkundiger Leitung „erobern“ möchte, kann sich einer geführten Wanderung der Gemeinde Gersheim anschließen. Für Gruppen können auch individuelle Termine gebucht werden. Anmeldungen zu den geführten Wanderungen bei der Gemeinde Gersheim, Tel. (0 68 43) 80 10.
! s p p i T
Breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine)
Bitte denken Sie an gutes Schuhwerk, denn der Pfad führt teilweise über steile An- und Abstiege und unbefestigte Wege.
Interessante Informationen zu heimischen Orchideen finden Sie im „Pultbuch“ an Station 2
Bequem zum Mitnehmen: Kostenloser „Pocket-Flyer“ mit tollen Abbildungen von Tieren und Pflanzen an den Infostellen des Biosphärenreservates Bliesgau und im Rathaus Gersheim.
쑔 Pia Schramm
Die Einrichtung des Orchideenpfades wurde vom Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz finanziell unterstützt.
„Pult- “ buch
Herausgeber: Biosphärenzweckverband Bliesgau, Landrat Dr. Theophil Gallo, Verbandsvorsteher Paradeplatz 4 | 66440 Blieskastel | Tel. (0 68 42) 9 60 09-0 Fax (0 68 42) 9 60 09 29 | info@biosphaere-bliesgau.eu w w w . b i o s p h a e r e - b l i e s g a u . e u
쑔 Thomas Stephan
Hauptblütezeit der Orchideen ist von Mai bis Anfang Juli.
ORCHIDEENGEBIET GERSHEIM
Auf dem Orchideenpfad besondere Arten erleben